Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XIX, 10. Woche, Erfurt (Thüringen), 2. März 1744.

Bild:
<< vorherige Seite

ächte und feste Manier erbauet waren. So viel dieser kleinen Be-
hältnisse waren, so mancherley Beschäfftigungen traff Endymion
darinn an, und diese hatten eben das von weiten schon gehörte Ge-
tösse verursachet. Einige schienen Gewehrstette, andere Pulver-
Mühlen, die dritten Schwerdtfegereyen zu seyn; Es waren auch
viele Wind-Mühlen zu sehen, die ihm, auf eine besondere Art zuge-
richtet, vorkamen; Noch andere waren wie Disputir-Saale anzu-
sehen, darinne sich Leute von allen Europäischen Nationen über ein
zerschnittenes grosses Papier zanckten, andere aber über einen al-
ten zerrissenen Rock gar Handgemenge wurden, und noch andere
sich um einen grossen Fuchsschwantz zerreten; nicht weit davon sahe
Endymion verschiedliche Schreibereyen, wo sich die Schreiber du-
tzendweise so geschäfftig erwiesen, daß man sich fast einbilden solte,
sie hätten stählerne Finger, und führten Federn von Ertz; an einem
andern Ort waren völlige Schneidereyen, worinnen man gantz be-
sondere Moden-Kleider vor Manns- und Weibs-Personen verfer-
tigte; weiter traff Endymion einen gantz neuen Land-Charten-Ste-
cher an, der sich in seiner unter Händen habenden Arbeit sehr emsig
bezeigte; item unterschiedliche Scheerenschleiffer, Zahnbrecher-
Boutiquen, Apothecken, Peltz- und Masquen-Handlungen, nebst
einer wohleingerichteten Oculisten-Officin, und noch unzehlig an-
dere Arten Häusergen, die ihm theils lächerlich schienen, theils aber
unterschiedliches Nachdencken verursachten. Unter solcher, voller
Neugierigkeit seyenden Beschäfftigung, gelangte er gantz nahe an
das grosse papierne Wunder-Gebäude, und merckte sogleich, daß
die mehresten Fenster dem kläresten Kancker-Gespinste ähnlich wa-
ren, darinn aber fast durchgängig Löcher und Ritzen zu sehen, daß
dadurch der Wind auf allen Ecken eindringen konte. Die Curio-
site trieb auch hier den Endymion an, zu versuchen, ob er nicht in
diesen Pallast kommen konte, von dem er sich schon zum voraus
grosse Vorstellung machte; es gelung ihm auch, denn er fand den
Eingang gar bald. Dieser war mit vielen Stuffen versehen, auf
welchen eine entsetzliche Menge zerrissener Papiere und zerbroche-
ner Siegel lagen, die also vermuthlich nichts mehr nutzen solten;
hier aber sahe er abermahls eine grosse Hinderung, und die Furcht
schiene ebenfalls sich wieder bey ihm einzustellen, da er die bedenck-
lichsten Wächter des Tempels, vor dem verschlossenen Eingang lie-

ächte und feste Manier erbauet waren. So viel dieser kleinen Be-
hältnisse waren, so mancherley Beschäfftigungen traff Endymion
darinn an, und diese hatten eben das von weiten schon gehörte Ge-
tösse verursachet. Einige schienen Gewehrstette, andere Pulver-
Mühlen, die dritten Schwerdtfegereyen zu seyn; Es waren auch
viele Wind-Mühlen zu sehen, die ihm, auf eine besondere Art zuge-
richtet, vorkamen; Noch andere waren wie Disputir-Saale anzu-
sehen, darinne sich Leute von allen Europäischen Nationen über ein
zerschnittenes grosses Papier zanckten, andere aber über einen al-
ten zerrissenen Rock gar Handgemenge wurden, und noch andere
sich um einen grossen Fuchsschwantz zerreten; nicht weit davon sahe
Endymion verschiedliche Schreibereyen, wo sich die Schreiber du-
tzendweise so geschäfftig erwiesen, daß man sich fast einbilden solte,
sie hätten stählerne Finger, und führten Federn von Ertz; an einem
andern Ort waren völlige Schneidereyen, worinnen man gantz be-
sondere Moden-Kleider vor Manns- und Weibs-Personen verfer-
tigte; weiter traff Endymion einen gantz neuen Land-Charten-Ste-
cher an, der sich in seiner unter Händen habenden Arbeit sehr emsig
bezeigte; item unterschiedliche Scheerenschleiffer, Zahnbrecher-
Boutiquen, Apothecken, Peltz- und Masquen-Handlungen, nebst
einer wohleingerichteten Oculisten-Officin, und noch unzehlig an-
dere Arten Häusergen, die ihm theils lächerlich schienen, theils aber
unterschiedliches Nachdencken verursachten. Unter solcher, voller
Neugierigkeit seyenden Beschäfftigung, gelangte er gantz nahe an
das grosse papierne Wunder-Gebäude, und merckte sogleich, daß
die mehresten Fenster dem kläresten Kancker-Gespinste ähnlich wa-
ren, darinn aber fast durchgängig Löcher und Ritzen zu sehen, daß
dadurch der Wind auf allen Ecken eindringen konte. Die Curio-
site trieb auch hier den Endymion an, zu versuchen, ob er nicht in
diesen Pallast kommen konte, von dem er sich schon zum voraus
grosse Vorstellung machte; es gelung ihm auch, denn er fand den
Eingang gar bald. Dieser war mit vielen Stuffen versehen, auf
welchen eine entsetzliche Menge zerrissener Papiere und zerbroche-
ner Siegel lagen, die also vermuthlich nichts mehr nutzen solten;
hier aber sahe er abermahls eine grosse Hinderung, und die Furcht
schiene ebenfalls sich wieder bey ihm einzustellen, da er die bedenck-
lichsten Wächter des Tempels, vor dem verschlossenen Eingang lie-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle">
        <p><pb facs="#f0002" n="146"/>
ächte und feste Manier erbauet waren. So viel dieser kleinen Be-<lb/>
hältnisse waren, so mancherley Beschäfftigungen traff Endymion<lb/>
darinn an, und diese hatten eben das von weiten schon gehörte Ge-<lb/>
tösse verursachet. Einige schienen Gewehrstette, andere Pulver-<lb/>
Mühlen, die dritten Schwerdtfegereyen zu seyn; Es waren auch<lb/>
viele Wind-Mühlen zu sehen, die ihm, auf eine besondere Art zuge-<lb/>
richtet, vorkamen; Noch andere waren wie Disputir-Saale anzu-<lb/>
sehen, darinne sich Leute von allen Europäischen Nationen über ein<lb/>
zerschnittenes grosses Papier zanckten, andere aber über einen al-<lb/>
ten zerrissenen Rock gar Handgemenge wurden, und noch andere<lb/>
sich um einen grossen Fuchsschwantz zerreten; nicht weit davon sahe<lb/>
Endymion verschiedliche Schreibereyen, wo sich die Schreiber du-<lb/>
tzendweise so geschäfftig erwiesen, daß man sich fast einbilden solte,<lb/>
sie hätten stählerne Finger, und führten Federn von Ertz; an einem<lb/>
andern Ort waren völlige Schneidereyen, worinnen man gantz be-<lb/>
sondere Moden-Kleider vor Manns- und Weibs-Personen verfer-<lb/>
tigte; weiter traff Endymion einen gantz neuen Land-Charten-Ste-<lb/>
cher an, der sich in seiner unter Händen habenden Arbeit sehr emsig<lb/>
bezeigte; item unterschiedliche Scheerenschleiffer, Zahnbrecher-<lb/>
Boutiquen, Apothecken, Peltz- und Masquen-Handlungen, nebst<lb/>
einer wohleingerichteten Oculisten-Officin, und noch unzehlig an-<lb/>
dere Arten Häusergen, die ihm theils lächerlich schienen, theils aber<lb/>
unterschiedliches Nachdencken verursachten. Unter solcher, voller<lb/>
Neugierigkeit seyenden Beschäfftigung, gelangte er gantz nahe an<lb/>
das grosse papierne Wunder-Gebäude, und merckte sogleich, daß<lb/>
die mehresten Fenster dem kläresten Kancker-Gespinste ähnlich wa-<lb/>
ren, darinn aber fast durchgängig Löcher und Ritzen zu sehen, daß<lb/>
dadurch der Wind auf allen Ecken eindringen konte. Die Curio-<lb/>
site trieb auch hier den Endymion an, zu versuchen, ob er nicht in<lb/>
diesen Pallast kommen konte, von dem er sich schon zum voraus<lb/>
grosse Vorstellung machte; es gelung ihm auch, denn er fand den<lb/>
Eingang gar bald. Dieser war mit vielen Stuffen versehen, auf<lb/>
welchen eine entsetzliche Menge zerrissener Papiere und zerbroche-<lb/>
ner Siegel lagen, die also vermuthlich nichts mehr nutzen solten;<lb/>
hier aber sahe er abermahls eine grosse Hinderung, und die Furcht<lb/>
schiene ebenfalls sich wieder bey ihm einzustellen, da er die bedenck-<lb/>
lichsten Wächter des Tempels, vor dem verschlossenen Eingang lie-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0002] ächte und feste Manier erbauet waren. So viel dieser kleinen Be- hältnisse waren, so mancherley Beschäfftigungen traff Endymion darinn an, und diese hatten eben das von weiten schon gehörte Ge- tösse verursachet. Einige schienen Gewehrstette, andere Pulver- Mühlen, die dritten Schwerdtfegereyen zu seyn; Es waren auch viele Wind-Mühlen zu sehen, die ihm, auf eine besondere Art zuge- richtet, vorkamen; Noch andere waren wie Disputir-Saale anzu- sehen, darinne sich Leute von allen Europäischen Nationen über ein zerschnittenes grosses Papier zanckten, andere aber über einen al- ten zerrissenen Rock gar Handgemenge wurden, und noch andere sich um einen grossen Fuchsschwantz zerreten; nicht weit davon sahe Endymion verschiedliche Schreibereyen, wo sich die Schreiber du- tzendweise so geschäfftig erwiesen, daß man sich fast einbilden solte, sie hätten stählerne Finger, und führten Federn von Ertz; an einem andern Ort waren völlige Schneidereyen, worinnen man gantz be- sondere Moden-Kleider vor Manns- und Weibs-Personen verfer- tigte; weiter traff Endymion einen gantz neuen Land-Charten-Ste- cher an, der sich in seiner unter Händen habenden Arbeit sehr emsig bezeigte; item unterschiedliche Scheerenschleiffer, Zahnbrecher- Boutiquen, Apothecken, Peltz- und Masquen-Handlungen, nebst einer wohleingerichteten Oculisten-Officin, und noch unzehlig an- dere Arten Häusergen, die ihm theils lächerlich schienen, theils aber unterschiedliches Nachdencken verursachten. Unter solcher, voller Neugierigkeit seyenden Beschäfftigung, gelangte er gantz nahe an das grosse papierne Wunder-Gebäude, und merckte sogleich, daß die mehresten Fenster dem kläresten Kancker-Gespinste ähnlich wa- ren, darinn aber fast durchgängig Löcher und Ritzen zu sehen, daß dadurch der Wind auf allen Ecken eindringen konte. Die Curio- site trieb auch hier den Endymion an, zu versuchen, ob er nicht in diesen Pallast kommen konte, von dem er sich schon zum voraus grosse Vorstellung machte; es gelung ihm auch, denn er fand den Eingang gar bald. Dieser war mit vielen Stuffen versehen, auf welchen eine entsetzliche Menge zerrissener Papiere und zerbroche- ner Siegel lagen, die also vermuthlich nichts mehr nutzen solten; hier aber sahe er abermahls eine grosse Hinderung, und die Furcht schiene ebenfalls sich wieder bey ihm einzustellen, da er die bedenck- lichsten Wächter des Tempels, vor dem verschlossenen Eingang lie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und TEI Transkription
Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V., Dortmund: Bereitstellung der den Bilddigitalisaten zugrunde liegenden Microfilmaufnahmen
Peter Fankhauser: Transformation von TUSTEP nach TEI P5. Transformation von TEI P5 in das DTA-Basisformat.
Susanne Haaf: Artikelstrukturierung nach DTA-Basisformat.

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien.

Verfahren der Texterfassung: manuell (doppelt erfasst).

  • Bogensignaturen: nicht übernommen.
  • Druckfehler: ignoriert.
  • fremdsprachliches Material: nur Fremdskripte gekennzeichnet.
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage.
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage.
  • i/j in Fraktur: wie Vorlage.
  • I/J in Fraktur: wie Vorlage.
  • Kolumnentitel: nicht übernommen.
  • Kustoden: nicht übernommen.
  • langes s (?): in Frakturschrift als s transkribiert, in Antiquaschrift beibehalten.
  • Normalisierungen: keine.
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert.
  • Seitenumbrüche markiert: ja.
  • Silbentrennung: wie Vorlage.
  • u/v bzw. U/V: wie Vorlage.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert.
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst.
  • Zeichensetzung: DTABf-getreu.
  • Zeilenumbrüche markiert: ja.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0219_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0219_1744/2
Zitationshilfe: Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XIX, 10. Woche, Erfurt (Thüringen), 2. März 1744, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0219_1744/2>, abgerufen am 28.03.2024.