Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Badener Zeitung. Nr. 58, Baden (Niederösterreich), 21.07.1909.

Bild:
<< vorherige Seite

Mittwoch Badener Zeitung 21. Juli 1909 Nr. 58

[Spaltenumbruch] den Anführer der Oberwanger Bauernburschen. Herr
Jirka zeigte sich als geradezu prädestiniert für diese
Rolle. Abgesehen von den stimmlichen Vorzügen, die
er seiner Aufgabe reichlich zuwenden kann, besitzt er
den Humor und die Schneidigkeit, welche der kernigen
Bauerngestalt des Vinzenz so wohl anstehen, er paßt
in das Milien wie sobald kein zweiter. Jedenfalls
wäre es angebracht und der Direktion besonders zu
empfehlen, Herrn Jirka auch fernerhin im Besitze
dieser Rolle zu lassen, was zugleich eine wahrschein-
lich willkommene Entlastung des Herrn Harden
bedeuten würde.

Sonntag, den 18. d. M., kam nachmittags
"Der fidele Bauer" zur 12. Aufführung, abends
ging vollständig neuinßeniert die schöne Suppe'sche
Operette "Boccaccio" über die Bretter.

Dem Liebhaber älterer, noch aus der Blütezeit
der Operette stammender Werke, dem Freunde präch-
tiger Chöre und formvollendet aufgebauter Ensemble
sätze oder dem sich an der farbenfrischen, ewig jung
bleibenden Melodik eines der drei Großen aus der
Operettenwelt Millöcker--Strauß--Suppe gerne Er-
labenden, wurde damit ein Genuß geboten, der schon
ob seiner Seltenheit der vollen Würdigung seitens
des musikfreudigen Publikums nicht entging. Zeigt
sich zudem das musikalische Bühnenwerk durchwegs
so tüchtig studiert, wie dies diesmal der Fall, ver-
künden die präzis und klangschön gebrachten Chöre
ein erkleckliches Maß an Sorgfalt, welches die Sänger
und ihr umsichtiger Dirigent der Sache angedeihen
ließen und arbeiten die Solisten so sanges[f]reudig
und spieleifrig am schönen Gelingen des Ganzen wie
diesmal, dann gesellt sich im Publikum zu den Ge-
fühlen der Freude und Anerkennung noch das der
Dankbarkeit. Jeder Nummer folgte stürmischer Beifall
und zahlreiche jubelnde Hervorrufe nach den Akt-
schlüssen dokumentierte das Interesse, das man all-
seitig an der Einfügung der Suppe'schen Operette
ins Repertoire nahm.

Im Mittelpunkte der gelungenen Aufführung
stand Fräulein Fischer's Boccaccio. Bildschön aus-
sehend, stellte die Künstlerin ihren bekannten Sanges-
kräften Züge eines gewinnenden Temperamentes zur
Seite, den Gesamteindruck ihrer Leistung zu einem
ungemein sympathischen erhebend. Ihr reihte sich als
Partnerin Frau Herma würdig an, welche, die
Fiametta zum erstenmale singend, glänzende Beweise
ihres Stimmaterials und ihrer reizenden Koloratur
gab. Fräulein Wally (Isabella) fand sich mit ihrem
Couplet recht gut ab, als Beatrice bewährte sich ein
Fräulein Anna Bleier, eine hübsche Bühnener-
scheinung, in jeder Richtung hin sehr brav und die
Peronella erhielt in Fräulein Haßmann eine Dar-
stellerin von dezenter Komik.

Von den Herren sind selbstverständlich die drei
ehrsamen Bürger: Lotteringhi (Direktor Schütz),
welcher sein Faßbinderlied mit siegreicher Kraft hinaus-
schmetterte, Lambertuccio (Schwab), dessen "Wie
Gott will" nicht endenwollende Beifallsstürme ent-
fesselte, und Scalza (Klitsch) zu nennen, weiters Herr
Eichinger als Prinz von Palermo.

Herrn Heim (Leonetto) können wir nur aber-
mals und dringend eine sorgfältigere Behandlung der
Prosa empfehlen. Als sehr verwendbar erwies sich
Herr Walter in der kleinen Partie des Kolporteurs.

Sowohl die Nachmittags- wie die Abendvor-
stellung waren ausnehmend gut besucht.




Gerichtssaal.
Freispruch.

Am 18. d. M. wurde die Ver-
handlung gegen den Hilfsarbeiter Friedrich Neu-
müller
aus Baden wegen angeblicher Schändung
zu Ende geführt. Neumüller war angeklagt, an zwei
schulpflichtigen Mädchen im Kinematographentheater
in Baden während der Vorstellung das Verbrechen
der Schändung begangen zu haben. Der von Dr.
Kenner verteidigte Angeklagte wurde freige-
sprochen,
weil der Gerichtshof nicht die Ueber-
zeugung gewinnen konnte, daß der Angeklagte, der
ein Kinderfreund ist und eines der Mädchen auf
seinen Schoß genommen hatte, sich dieses Verbrechens
schuldig gemacht habe, zumal derselbe bisher unbe-
scholten ist und auch die Hauptzeugen sehr entlastend
für ihn aussagten.




[irrelevantes Material]

Mittwoch Badener Zeitung 21. Juli 1909 Nr. 58

[Spaltenumbruch] den Anführer der Oberwanger Bauernburſchen. Herr
Jirka zeigte ſich als geradezu prädeſtiniert für dieſe
Rolle. Abgeſehen von den ſtimmlichen Vorzügen, die
er ſeiner Aufgabe reichlich zuwenden kann, beſitzt er
den Humor und die Schneidigkeit, welche der kernigen
Bauerngeſtalt des Vinzenz ſo wohl anſtehen, er paßt
in das Milien wie ſobald kein zweiter. Jedenfalls
wäre es angebracht und der Direktion beſonders zu
empfehlen, Herrn Jirka auch fernerhin im Beſitze
dieſer Rolle zu laſſen, was zugleich eine wahrſchein-
lich willkommene Entlaſtung des Herrn Harden
bedeuten würde.

Sonntag, den 18. d. M., kam nachmittags
„Der fidele Bauer“ zur 12. Aufführung, abends
ging vollſtändig neuinſzeniert die ſchöne Suppé’ſche
Operette „Boccaccio“ über die Bretter.

Dem Liebhaber älterer, noch aus der Blütezeit
der Operette ſtammender Werke, dem Freunde präch-
tiger Chöre und formvollendet aufgebauter Enſemble
ſätze oder dem ſich an der farbenfriſchen, ewig jung
bleibenden Melodik eines der drei Großen aus der
Operettenwelt Millöcker—Strauß—Suppé gerne Er-
labenden, wurde damit ein Genuß geboten, der ſchon
ob ſeiner Seltenheit der vollen Würdigung ſeitens
des muſikfreudigen Publikums nicht entging. Zeigt
ſich zudem das muſikaliſche Bühnenwerk durchwegs
ſo tüchtig ſtudiert, wie dies diesmal der Fall, ver-
künden die präzis und klangſchön gebrachten Chöre
ein erkleckliches Maß an Sorgfalt, welches die Sänger
und ihr umſichtiger Dirigent der Sache angedeihen
ließen und arbeiten die Soliſten ſo ſanges[f]reudig
und ſpieleifrig am ſchönen Gelingen des Ganzen wie
diesmal, dann geſellt ſich im Publikum zu den Ge-
fühlen der Freude und Anerkennung noch das der
Dankbarkeit. Jeder Nummer folgte ſtürmiſcher Beifall
und zahlreiche jubelnde Hervorrufe nach den Akt-
ſchlüſſen dokumentierte das Intereſſe, das man all-
ſeitig an der Einfügung der Suppé’ſchen Operette
ins Repertoire nahm.

Im Mittelpunkte der gelungenen Aufführung
ſtand Fräulein Fiſcher’s Boccaccio. Bildſchön aus-
ſehend, ſtellte die Künſtlerin ihren bekannten Sanges-
kräften Züge eines gewinnenden Temperamentes zur
Seite, den Geſamteindruck ihrer Leiſtung zu einem
ungemein ſympathiſchen erhebend. Ihr reihte ſich als
Partnerin Frau Herma würdig an, welche, die
Fiametta zum erſtenmale ſingend, glänzende Beweiſe
ihres Stimmaterials und ihrer reizenden Koloratur
gab. Fräulein Wally (Iſabella) fand ſich mit ihrem
Couplet recht gut ab, als Beatrice bewährte ſich ein
Fräulein Anna Bleier, eine hübſche Bühnener-
ſcheinung, in jeder Richtung hin ſehr brav und die
Peronella erhielt in Fräulein Haßmann eine Dar-
ſtellerin von dezenter Komik.

Von den Herren ſind ſelbſtverſtändlich die drei
ehrſamen Bürger: Lotteringhi (Direktor Schütz),
welcher ſein Faßbinderlied mit ſiegreicher Kraft hinaus-
ſchmetterte, Lambertuccio (Schwab), deſſen „Wie
Gott will“ nicht endenwollende Beifallsſtürme ent-
feſſelte, und Scalza (Klitſch) zu nennen, weiters Herr
Eichinger als Prinz von Palermo.

Herrn Heim (Leonetto) können wir nur aber-
mals und dringend eine ſorgfältigere Behandlung der
Proſa empfehlen. Als ſehr verwendbar erwies ſich
Herr Walter in der kleinen Partie des Kolporteurs.

Sowohl die Nachmittags- wie die Abendvor-
ſtellung waren ausnehmend gut beſucht.




Gerichtsſaal.
Freiſpruch.

Am 18. d. M. wurde die Ver-
handlung gegen den Hilfsarbeiter Friedrich Neu-
müller
aus Baden wegen angeblicher Schändung
zu Ende geführt. Neumüller war angeklagt, an zwei
ſchulpflichtigen Mädchen im Kinematographentheater
in Baden während der Vorſtellung das Verbrechen
der Schändung begangen zu haben. Der von Dr.
Kenner verteidigte Angeklagte wurde freige-
ſprochen,
weil der Gerichtshof nicht die Ueber-
zeugung gewinnen konnte, daß der Angeklagte, der
ein Kinderfreund iſt und eines der Mädchen auf
ſeinen Schoß genommen hatte, ſich dieſes Verbrechens
ſchuldig gemacht habe, zumal derſelbe bisher unbe-
ſcholten iſt und auch die Hauptzeugen ſehr entlaſtend
für ihn ausſagten.




[irrelevantes Material]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jCulturalNews" n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><pb facs="#f0006" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Mittwoch Badener Zeitung 21. Juli 1909 Nr. 58</hi></hi></fw><lb/><cb/>
den Anführer der Oberwanger Bauernbur&#x017F;chen. Herr<lb/><hi rendition="#g">Jirka</hi> zeigte &#x017F;ich als geradezu präde&#x017F;tiniert für die&#x017F;e<lb/>
Rolle. Abge&#x017F;ehen von den &#x017F;timmlichen Vorzügen, die<lb/>
er &#x017F;einer Aufgabe reichlich zuwenden kann, be&#x017F;itzt er<lb/>
den Humor und die Schneidigkeit, welche der kernigen<lb/>
Bauernge&#x017F;talt des Vinzenz &#x017F;o wohl an&#x017F;tehen, er paßt<lb/>
in das Milien wie &#x017F;obald kein zweiter. Jedenfalls<lb/>
wäre es angebracht und der Direktion be&#x017F;onders zu<lb/>
empfehlen, Herrn <hi rendition="#g">Jirka</hi> auch fernerhin im Be&#x017F;itze<lb/>
die&#x017F;er Rolle zu la&#x017F;&#x017F;en, was zugleich eine wahr&#x017F;chein-<lb/>
lich willkommene Entla&#x017F;tung des Herrn <hi rendition="#g">Harden</hi><lb/>
bedeuten würde.</p><lb/>
          <p>Sonntag, den 18. d. M., kam nachmittags<lb/><hi rendition="#g">&#x201E;Der fidele Bauer&#x201C;</hi> zur 12. Aufführung, abends<lb/>
ging voll&#x017F;tändig neuin&#x017F;zeniert die &#x017F;chöne Supp<hi rendition="#aq">é</hi>&#x2019;&#x017F;che<lb/>
Operette <hi rendition="#g">&#x201E;Boccaccio&#x201C;</hi> über die Bretter.</p><lb/>
          <p>Dem Liebhaber älterer, noch aus der Blütezeit<lb/>
der Operette &#x017F;tammender Werke, dem Freunde präch-<lb/>
tiger Chöre und formvollendet aufgebauter En&#x017F;emble<lb/>
&#x017F;ätze oder dem &#x017F;ich an der farbenfri&#x017F;chen, ewig jung<lb/>
bleibenden Melodik eines der drei Großen aus der<lb/>
Operettenwelt Millöcker&#x2014;Strauß&#x2014;Supp<hi rendition="#aq">é</hi> gerne Er-<lb/>
labenden, wurde damit ein Genuß geboten, der &#x017F;chon<lb/>
ob &#x017F;einer Seltenheit der vollen Würdigung &#x017F;eitens<lb/>
des mu&#x017F;ikfreudigen Publikums nicht entging. Zeigt<lb/>
&#x017F;ich zudem das mu&#x017F;ikali&#x017F;che Bühnenwerk durchwegs<lb/>
&#x017F;o tüchtig &#x017F;tudiert, wie dies diesmal der Fall, ver-<lb/>
künden die präzis und klang&#x017F;chön gebrachten Chöre<lb/>
ein erkleckliches Maß an Sorgfalt, welches die Sänger<lb/>
und ihr um&#x017F;ichtiger Dirigent der Sache angedeihen<lb/>
ließen und arbeiten die Soli&#x017F;ten &#x017F;o &#x017F;anges<supplied>f</supplied>reudig<lb/>
und &#x017F;pieleifrig am &#x017F;chönen Gelingen des Ganzen wie<lb/>
diesmal, dann ge&#x017F;ellt &#x017F;ich im Publikum zu den Ge-<lb/>
fühlen der Freude und Anerkennung noch das der<lb/>
Dankbarkeit. Jeder Nummer folgte &#x017F;türmi&#x017F;cher Beifall<lb/>
und zahlreiche jubelnde Hervorrufe nach den Akt-<lb/>
&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;en dokumentierte das Intere&#x017F;&#x017F;e, das man all-<lb/>
&#x017F;eitig an der Einfügung der Supp<hi rendition="#aq">é</hi>&#x2019;&#x017F;chen Operette<lb/>
ins Repertoire nahm.</p><lb/>
          <p>Im Mittelpunkte der gelungenen Aufführung<lb/>
&#x017F;tand Fräulein <hi rendition="#g">Fi&#x017F;cher&#x2019;s</hi> Boccaccio. Bild&#x017F;chön aus-<lb/>
&#x017F;ehend, &#x017F;tellte die Kün&#x017F;tlerin ihren bekannten Sanges-<lb/>
kräften Züge eines gewinnenden Temperamentes zur<lb/>
Seite, den Ge&#x017F;amteindruck ihrer Lei&#x017F;tung zu einem<lb/>
ungemein &#x017F;ympathi&#x017F;chen erhebend. Ihr reihte &#x017F;ich als<lb/>
Partnerin Frau <hi rendition="#g">Herma</hi> würdig an, welche, die<lb/>
Fiametta zum er&#x017F;tenmale &#x017F;ingend, glänzende Bewei&#x017F;e<lb/>
ihres Stimmaterials und ihrer reizenden Koloratur<lb/>
gab. Fräulein <hi rendition="#g">Wally</hi> (I&#x017F;abella) fand &#x017F;ich mit ihrem<lb/>
Couplet recht gut ab, als Beatrice bewährte &#x017F;ich ein<lb/>
Fräulein Anna <hi rendition="#g">Bleier,</hi> eine hüb&#x017F;che Bühnener-<lb/>
&#x017F;cheinung, in jeder Richtung hin &#x017F;ehr brav und die<lb/>
Peronella erhielt in Fräulein <hi rendition="#g">Haßmann</hi> eine Dar-<lb/>
&#x017F;tellerin von dezenter Komik.</p><lb/>
          <p>Von den Herren &#x017F;ind &#x017F;elb&#x017F;tver&#x017F;tändlich die drei<lb/>
ehr&#x017F;amen Bürger: Lotteringhi (Direktor <hi rendition="#g">Schütz</hi>),<lb/>
welcher &#x017F;ein Faßbinderlied mit &#x017F;iegreicher Kraft hinaus-<lb/>
&#x017F;chmetterte, Lambertuccio <hi rendition="#g">(Schwab),</hi> de&#x017F;&#x017F;en &#x201E;Wie<lb/>
Gott will&#x201C; nicht endenwollende Beifalls&#x017F;türme ent-<lb/>
fe&#x017F;&#x017F;elte, und Scalza (Klit&#x017F;ch) zu nennen, weiters Herr<lb/><hi rendition="#g">Eichinger</hi> als Prinz von Palermo.</p><lb/>
          <p>Herrn <hi rendition="#g">Heim</hi> (Leonetto) können wir nur aber-<lb/>
mals und dringend eine &#x017F;orgfältigere Behandlung der<lb/>
Pro&#x017F;a empfehlen. Als &#x017F;ehr verwendbar erwies &#x017F;ich<lb/>
Herr <hi rendition="#g">Walter</hi> in der kleinen Partie des Kolporteurs.</p><lb/>
          <p>Sowohl die Nachmittags- wie die Abendvor-<lb/>
&#x017F;tellung waren ausnehmend gut be&#x017F;ucht.</p><lb/>
          <byline>Gu&#x017F;tav <hi rendition="#g">Calliano.</hi> </byline>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Gerichts&#x017F;aal.</hi> </head><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Frei&#x017F;pruch.</hi> </head>
          <p>Am 18. d. M. wurde die Ver-<lb/>
handlung gegen den Hilfsarbeiter Friedrich <hi rendition="#g">Neu-<lb/>
müller</hi> aus Baden wegen angeblicher Schändung<lb/>
zu Ende geführt. Neumüller war angeklagt, an zwei<lb/>
&#x017F;chulpflichtigen Mädchen im Kinematographentheater<lb/>
in Baden während der Vor&#x017F;tellung das Verbrechen<lb/>
der Schändung begangen zu haben. Der von Dr.<lb/><hi rendition="#g">Kenner</hi> verteidigte Angeklagte wurde <hi rendition="#g">freige-<lb/>
&#x017F;prochen,</hi> weil der Gerichtshof nicht die Ueber-<lb/>
zeugung gewinnen konnte, daß der Angeklagte, der<lb/>
ein Kinderfreund i&#x017F;t und eines der Mädchen auf<lb/>
&#x017F;einen Schoß genommen hatte, &#x017F;ich die&#x017F;es Verbrechens<lb/>
&#x017F;chuldig gemacht habe, zumal der&#x017F;elbe bisher unbe-<lb/>
&#x017F;cholten i&#x017F;t und auch die Hauptzeugen &#x017F;ehr entla&#x017F;tend<lb/>
für ihn aus&#x017F;agten.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <gap reason="insignificant"/>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0006] Mittwoch Badener Zeitung 21. Juli 1909 Nr. 58 den Anführer der Oberwanger Bauernburſchen. Herr Jirka zeigte ſich als geradezu prädeſtiniert für dieſe Rolle. Abgeſehen von den ſtimmlichen Vorzügen, die er ſeiner Aufgabe reichlich zuwenden kann, beſitzt er den Humor und die Schneidigkeit, welche der kernigen Bauerngeſtalt des Vinzenz ſo wohl anſtehen, er paßt in das Milien wie ſobald kein zweiter. Jedenfalls wäre es angebracht und der Direktion beſonders zu empfehlen, Herrn Jirka auch fernerhin im Beſitze dieſer Rolle zu laſſen, was zugleich eine wahrſchein- lich willkommene Entlaſtung des Herrn Harden bedeuten würde. Sonntag, den 18. d. M., kam nachmittags „Der fidele Bauer“ zur 12. Aufführung, abends ging vollſtändig neuinſzeniert die ſchöne Suppé’ſche Operette „Boccaccio“ über die Bretter. Dem Liebhaber älterer, noch aus der Blütezeit der Operette ſtammender Werke, dem Freunde präch- tiger Chöre und formvollendet aufgebauter Enſemble ſätze oder dem ſich an der farbenfriſchen, ewig jung bleibenden Melodik eines der drei Großen aus der Operettenwelt Millöcker—Strauß—Suppé gerne Er- labenden, wurde damit ein Genuß geboten, der ſchon ob ſeiner Seltenheit der vollen Würdigung ſeitens des muſikfreudigen Publikums nicht entging. Zeigt ſich zudem das muſikaliſche Bühnenwerk durchwegs ſo tüchtig ſtudiert, wie dies diesmal der Fall, ver- künden die präzis und klangſchön gebrachten Chöre ein erkleckliches Maß an Sorgfalt, welches die Sänger und ihr umſichtiger Dirigent der Sache angedeihen ließen und arbeiten die Soliſten ſo ſangesfreudig und ſpieleifrig am ſchönen Gelingen des Ganzen wie diesmal, dann geſellt ſich im Publikum zu den Ge- fühlen der Freude und Anerkennung noch das der Dankbarkeit. Jeder Nummer folgte ſtürmiſcher Beifall und zahlreiche jubelnde Hervorrufe nach den Akt- ſchlüſſen dokumentierte das Intereſſe, das man all- ſeitig an der Einfügung der Suppé’ſchen Operette ins Repertoire nahm. Im Mittelpunkte der gelungenen Aufführung ſtand Fräulein Fiſcher’s Boccaccio. Bildſchön aus- ſehend, ſtellte die Künſtlerin ihren bekannten Sanges- kräften Züge eines gewinnenden Temperamentes zur Seite, den Geſamteindruck ihrer Leiſtung zu einem ungemein ſympathiſchen erhebend. Ihr reihte ſich als Partnerin Frau Herma würdig an, welche, die Fiametta zum erſtenmale ſingend, glänzende Beweiſe ihres Stimmaterials und ihrer reizenden Koloratur gab. Fräulein Wally (Iſabella) fand ſich mit ihrem Couplet recht gut ab, als Beatrice bewährte ſich ein Fräulein Anna Bleier, eine hübſche Bühnener- ſcheinung, in jeder Richtung hin ſehr brav und die Peronella erhielt in Fräulein Haßmann eine Dar- ſtellerin von dezenter Komik. Von den Herren ſind ſelbſtverſtändlich die drei ehrſamen Bürger: Lotteringhi (Direktor Schütz), welcher ſein Faßbinderlied mit ſiegreicher Kraft hinaus- ſchmetterte, Lambertuccio (Schwab), deſſen „Wie Gott will“ nicht endenwollende Beifallsſtürme ent- feſſelte, und Scalza (Klitſch) zu nennen, weiters Herr Eichinger als Prinz von Palermo. Herrn Heim (Leonetto) können wir nur aber- mals und dringend eine ſorgfältigere Behandlung der Proſa empfehlen. Als ſehr verwendbar erwies ſich Herr Walter in der kleinen Partie des Kolporteurs. Sowohl die Nachmittags- wie die Abendvor- ſtellung waren ausnehmend gut beſucht. Guſtav Calliano. Gerichtsſaal. Freiſpruch. Am 18. d. M. wurde die Ver- handlung gegen den Hilfsarbeiter Friedrich Neu- müller aus Baden wegen angeblicher Schändung zu Ende geführt. Neumüller war angeklagt, an zwei ſchulpflichtigen Mädchen im Kinematographentheater in Baden während der Vorſtellung das Verbrechen der Schändung begangen zu haben. Der von Dr. Kenner verteidigte Angeklagte wurde freige- ſprochen, weil der Gerichtshof nicht die Ueber- zeugung gewinnen konnte, daß der Angeklagte, der ein Kinderfreund iſt und eines der Mädchen auf ſeinen Schoß genommen hatte, ſich dieſes Verbrechens ſchuldig gemacht habe, zumal derſelbe bisher unbe- ſcholten iſt und auch die Hauptzeugen ſehr entlaſtend für ihn ausſagten. _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Benjamin Fiechter, Susanne Haaf: Bereitstellung der digitalen Textausgabe (Konvertierung in das DTA-Basisformat). (2018-01-26T13:38:42Z)
grepect GmbH: Bereitstellung der Texttranskription und Textauszeichnung. (2018-01-26T13:38:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Amelie Meister: Vorbereitung der Texttranskription und Textauszeichnung. (2018-01-26T13:38:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_badener058_1909
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_badener058_1909/6
Zitationshilfe: Badener Zeitung. Nr. 58, Baden (Niederösterreich), 21.07.1909, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_badener058_1909/6>, abgerufen am 25.04.2024.