Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

blicklichen hohen Goldpreis, oder den dermahligen ungünstigen
Wechselcours für ein Kennzeichen des Verfalls der Werthe in
solchem Lande halten wollte, so würde man damit nichts
anderes behaupten, als daß der unvollständige Werthmaaß-
stab, der bloße Größenmaaßstab des zerrissenen, und seiner
religiösen Garantie beraubten, also ganz zufälligen Welt-
marktes über den Werthmaaßstab einer vollständigen, durch
und durch lebendigen und regelmäßigen Haushaltung entschei-
den müßte, welches unmöglich ist.

Nach allem diesen ist nunmehr das Wesen des Werthmaaß-
stabes klar; nicht gerade klar für die rohe greifende Hand,
aber für das Gemüth des vollständigen Bürgers, Menschen
und Staatsmanns. Die erste Frage bey aller Werthbestimmung
ist, in welchem Verhältniß stehen Metall- und Creditgeld un-
seres Landes, und mit ihnen alle persönlichen und sächlichen
Verhältnisse: sind diese im Gleichgewichte, im sphärischen
Gleichgewichte, dann kann schon keine bedeutende Dispropor-
tion der Werthe Statt finden. Nun erst kommt um des aus-
wärtigen Verkehrs Willen die andere Frage in Anregung:
Welches ist die Größe der in Metall oder in Credit ausge-
drückten Einheit, womit die Größen der Werthe gemessen wer-
den? und in welcher Menge sind die, solche Einheit aus-
drückenden Geldzeichen vorhanden? -- daß die aus den letzte-
ren Fragen sich ergebenden äußeren Zahlenverhältnisse, nur
für den einen Werth haben, der sie durch eine lebendige An-
schauung vom ganzen Staate, und durch eine bewegliche
Rücksicht auf die inneren sphärischen oder geometrischen

T 2

blicklichen hohen Goldpreis, oder den dermahligen unguͤnſtigen
Wechſelcours fuͤr ein Kennzeichen des Verfalls der Werthe in
ſolchem Lande halten wollte, ſo wuͤrde man damit nichts
anderes behaupten, als daß der unvollſtaͤndige Werthmaaß-
ſtab, der bloße Groͤßenmaaßſtab des zerriſſenen, und ſeiner
religioͤſen Garantie beraubten, alſo ganz zufaͤlligen Welt-
marktes uͤber den Werthmaaßſtab einer vollſtaͤndigen, durch
und durch lebendigen und regelmaͤßigen Haushaltung entſchei-
den muͤßte, welches unmoͤglich iſt.

Nach allem dieſen iſt nunmehr das Weſen des Werthmaaß-
ſtabes klar; nicht gerade klar fuͤr die rohe greifende Hand,
aber fuͤr das Gemuͤth des vollſtaͤndigen Buͤrgers, Menſchen
und Staatsmanns. Die erſte Frage bey aller Werthbeſtimmung
iſt, in welchem Verhaͤltniß ſtehen Metall- und Creditgeld un-
ſeres Landes, und mit ihnen alle perſoͤnlichen und ſaͤchlichen
Verhaͤltniſſe: ſind dieſe im Gleichgewichte, im ſphaͤriſchen
Gleichgewichte, dann kann ſchon keine bedeutende Dispropor-
tion der Werthe Statt finden. Nun erſt kommt um des aus-
waͤrtigen Verkehrs Willen die andere Frage in Anregung:
Welches iſt die Groͤße der in Metall oder in Credit ausge-
druͤckten Einheit, womit die Groͤßen der Werthe gemeſſen wer-
den? und in welcher Menge ſind die, ſolche Einheit aus-
druͤckenden Geldzeichen vorhanden? — daß die aus den letzte-
ren Fragen ſich ergebenden aͤußeren Zahlenverhaͤltniſſe, nur
fuͤr den einen Werth haben, der ſie durch eine lebendige An-
ſchauung vom ganzen Staate, und durch eine bewegliche
Ruͤckſicht auf die inneren ſphaͤriſchen oder geometriſchen

T 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0305" n="291"/>
blicklichen hohen Goldpreis, oder den dermahligen ungu&#x0364;n&#x017F;tigen<lb/>
Wech&#x017F;elcours fu&#x0364;r ein Kennzeichen des Verfalls der Werthe in<lb/>
&#x017F;olchem Lande halten wollte, &#x017F;o wu&#x0364;rde man damit nichts<lb/>
anderes behaupten, als daß der unvoll&#x017F;ta&#x0364;ndige Werthmaaß-<lb/>
&#x017F;tab, der bloße Gro&#x0364;ßenmaaß&#x017F;tab des zerri&#x017F;&#x017F;enen, und &#x017F;einer<lb/>
religio&#x0364;&#x017F;en Garantie beraubten, al&#x017F;o ganz zufa&#x0364;lligen Welt-<lb/>
marktes u&#x0364;ber den Werthmaaß&#x017F;tab einer voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen, durch<lb/>
und durch lebendigen und regelma&#x0364;ßigen Haushaltung ent&#x017F;chei-<lb/>
den mu&#x0364;ßte, welches unmo&#x0364;glich i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Nach allem die&#x017F;en i&#x017F;t nunmehr das We&#x017F;en des Werthmaaß-<lb/>
&#x017F;tabes klar; nicht gerade klar fu&#x0364;r die rohe greifende Hand,<lb/>
aber fu&#x0364;r das Gemu&#x0364;th des voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Bu&#x0364;rgers, Men&#x017F;chen<lb/>
und Staatsmanns. Die er&#x017F;te Frage bey aller Werthbe&#x017F;timmung<lb/>
i&#x017F;t, in welchem Verha&#x0364;ltniß &#x017F;tehen Metall- und Creditgeld un-<lb/>
&#x017F;eres Landes, und mit ihnen alle per&#x017F;o&#x0364;nlichen und &#x017F;a&#x0364;chlichen<lb/>
Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e: &#x017F;ind die&#x017F;e im Gleichgewichte, im &#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;chen<lb/>
Gleichgewichte, dann kann &#x017F;chon keine bedeutende Dispropor-<lb/>
tion der Werthe Statt finden. Nun er&#x017F;t kommt um des aus-<lb/>
wa&#x0364;rtigen Verkehrs Willen die andere Frage in Anregung:<lb/>
Welches i&#x017F;t die Gro&#x0364;ße der in Metall oder in Credit ausge-<lb/>
dru&#x0364;ckten Einheit, womit die Gro&#x0364;ßen der Werthe geme&#x017F;&#x017F;en wer-<lb/>
den? und in welcher Menge &#x017F;ind die, &#x017F;olche Einheit aus-<lb/>
dru&#x0364;ckenden Geldzeichen vorhanden? &#x2014; daß die aus den letzte-<lb/>
ren Fragen &#x017F;ich ergebenden a&#x0364;ußeren Zahlenverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, nur<lb/>
fu&#x0364;r den einen Werth haben, der &#x017F;ie durch eine lebendige An-<lb/>
&#x017F;chauung vom ganzen Staate, und durch eine bewegliche<lb/>
Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf die inneren &#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;chen oder geometri&#x017F;chen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 2</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0305] blicklichen hohen Goldpreis, oder den dermahligen unguͤnſtigen Wechſelcours fuͤr ein Kennzeichen des Verfalls der Werthe in ſolchem Lande halten wollte, ſo wuͤrde man damit nichts anderes behaupten, als daß der unvollſtaͤndige Werthmaaß- ſtab, der bloße Groͤßenmaaßſtab des zerriſſenen, und ſeiner religioͤſen Garantie beraubten, alſo ganz zufaͤlligen Welt- marktes uͤber den Werthmaaßſtab einer vollſtaͤndigen, durch und durch lebendigen und regelmaͤßigen Haushaltung entſchei- den muͤßte, welches unmoͤglich iſt. Nach allem dieſen iſt nunmehr das Weſen des Werthmaaß- ſtabes klar; nicht gerade klar fuͤr die rohe greifende Hand, aber fuͤr das Gemuͤth des vollſtaͤndigen Buͤrgers, Menſchen und Staatsmanns. Die erſte Frage bey aller Werthbeſtimmung iſt, in welchem Verhaͤltniß ſtehen Metall- und Creditgeld un- ſeres Landes, und mit ihnen alle perſoͤnlichen und ſaͤchlichen Verhaͤltniſſe: ſind dieſe im Gleichgewichte, im ſphaͤriſchen Gleichgewichte, dann kann ſchon keine bedeutende Dispropor- tion der Werthe Statt finden. Nun erſt kommt um des aus- waͤrtigen Verkehrs Willen die andere Frage in Anregung: Welches iſt die Groͤße der in Metall oder in Credit ausge- druͤckten Einheit, womit die Groͤßen der Werthe gemeſſen wer- den? und in welcher Menge ſind die, ſolche Einheit aus- druͤckenden Geldzeichen vorhanden? — daß die aus den letzte- ren Fragen ſich ergebenden aͤußeren Zahlenverhaͤltniſſe, nur fuͤr den einen Werth haben, der ſie durch eine lebendige An- ſchauung vom ganzen Staate, und durch eine bewegliche Ruͤckſicht auf die inneren ſphaͤriſchen oder geometriſchen T 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/305
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/305>, abgerufen am 19.04.2024.