Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 3. Berlin, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

untersagen mußte -- auch hat er nachher nie
wieder öffentlich Verse kritisirt. --

Was Reisern am meisten bei der Sache freu¬
te, war der merkliche Fortschritt, den er seit ei¬
nem Jahre in Ansehung der Bildung seines Ge¬
schmacks gethan zu haben glaubte, da ihm vor
einem Jahre das Gedicht an die Gottesleugner,
welches er jetzt höchst abgeschmackt fand, noch so
sehr gefallen hatte, daß er es der Mühe werth
hielt, es auswendig zu lernen. -- Aber in diß
Jahr hatte sich auch die Lektüre des Shakespear,
des Werthers, und der vielen vorzüglichen Ge¬
dichte in den neuen Musenalmanachen, nebst sei¬
nem Studium der Wolfischen Philosophie, zusam¬
mengedrängt, wozu noch die Einsamkeit, und
der stille ungestörte Naturgenuß kam, wodurch
sein Geist zuweilen in einem Tage mehr, als
vorher in ganzen Jahren, an Kultur gewann.--
Man fing nun auch an, wieder auf ihn aufmerk¬
sam zu werden, und diejenigen, welche bisher
geglaubt hatten, daß nichts aus ihm werden
würde, fingen nun wieder an zu glauben, daß
doch noch wohl etwas aus ihm werden
könnte. --

unterſagen mußte — auch hat er nachher nie
wieder oͤffentlich Verſe kritiſirt. —

Was Reiſern am meiſten bei der Sache freu¬
te, war der merkliche Fortſchritt, den er ſeit ei¬
nem Jahre in Anſehung der Bildung ſeines Ge¬
ſchmacks gethan zu haben glaubte, da ihm vor
einem Jahre das Gedicht an die Gottesleugner,
welches er jetzt hoͤchſt abgeſchmackt fand, noch ſo
ſehr gefallen hatte, daß er es der Muͤhe werth
hielt, es auswendig zu lernen. — Aber in diß
Jahr hatte ſich auch die Lektuͤre des Shakeſpear,
des Werthers, und der vielen vorzuͤglichen Ge¬
dichte in den neuen Muſenalmanachen, nebſt ſei¬
nem Studium der Wolfiſchen Philoſophie, zuſam¬
mengedraͤngt, wozu noch die Einſamkeit, und
der ſtille ungeſtoͤrte Naturgenuß kam, wodurch
ſein Geiſt zuweilen in einem Tage mehr, als
vorher in ganzen Jahren, an Kultur gewann.—
Man fing nun auch an, wieder auf ihn aufmerk¬
ſam zu werden, und diejenigen, welche bisher
geglaubt hatten, daß nichts aus ihm werden
wuͤrde, fingen nun wieder an zu glauben, daß
doch noch wohl etwas aus ihm werden
koͤnnte. —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0133" n="123"/>
unter&#x017F;agen mußte &#x2014; auch hat er nachher nie<lb/>
wieder o&#x0364;ffentlich Ver&#x017F;e kriti&#x017F;irt. &#x2014;</p><lb/>
      <p>Was Rei&#x017F;ern am mei&#x017F;ten bei der Sache freu¬<lb/>
te, war der merkliche Fort&#x017F;chritt, den er &#x017F;eit ei¬<lb/>
nem Jahre in An&#x017F;ehung der Bildung &#x017F;eines Ge¬<lb/>
&#x017F;chmacks gethan zu haben glaubte, da ihm vor<lb/>
einem Jahre das Gedicht an die Gottesleugner,<lb/>
welches er jetzt ho&#x0364;ch&#x017F;t abge&#x017F;chmackt fand, noch &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr gefallen hatte, daß er es der Mu&#x0364;he werth<lb/>
hielt, es auswendig zu lernen. &#x2014; Aber in diß<lb/>
Jahr hatte &#x017F;ich auch die Lektu&#x0364;re des Shake&#x017F;pear,<lb/>
des Werthers, und der vielen vorzu&#x0364;glichen Ge¬<lb/>
dichte in den neuen Mu&#x017F;enalmanachen, neb&#x017F;t &#x017F;ei¬<lb/>
nem Studium der Wolfi&#x017F;chen Philo&#x017F;ophie, zu&#x017F;am¬<lb/>
mengedra&#x0364;ngt, wozu noch die Ein&#x017F;amkeit, und<lb/>
der &#x017F;tille unge&#x017F;to&#x0364;rte Naturgenuß kam, wodurch<lb/>
&#x017F;ein Gei&#x017F;t zuweilen in einem Tage mehr, als<lb/>
vorher in ganzen Jahren, an Kultur gewann.&#x2014;<lb/>
Man fing nun auch an, wieder auf ihn aufmerk¬<lb/>
&#x017F;am zu werden, und diejenigen, welche bisher<lb/>
geglaubt hatten, daß nichts aus ihm werden<lb/>
wu&#x0364;rde, fingen nun wieder an zu glauben, daß<lb/>
doch noch wohl etwas aus ihm werden<lb/>
ko&#x0364;nnte. &#x2014;</p><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0133] unterſagen mußte — auch hat er nachher nie wieder oͤffentlich Verſe kritiſirt. — Was Reiſern am meiſten bei der Sache freu¬ te, war der merkliche Fortſchritt, den er ſeit ei¬ nem Jahre in Anſehung der Bildung ſeines Ge¬ ſchmacks gethan zu haben glaubte, da ihm vor einem Jahre das Gedicht an die Gottesleugner, welches er jetzt hoͤchſt abgeſchmackt fand, noch ſo ſehr gefallen hatte, daß er es der Muͤhe werth hielt, es auswendig zu lernen. — Aber in diß Jahr hatte ſich auch die Lektuͤre des Shakeſpear, des Werthers, und der vielen vorzuͤglichen Ge¬ dichte in den neuen Muſenalmanachen, nebſt ſei¬ nem Studium der Wolfiſchen Philoſophie, zuſam¬ mengedraͤngt, wozu noch die Einſamkeit, und der ſtille ungeſtoͤrte Naturgenuß kam, wodurch ſein Geiſt zuweilen in einem Tage mehr, als vorher in ganzen Jahren, an Kultur gewann.— Man fing nun auch an, wieder auf ihn aufmerk¬ ſam zu werden, und diejenigen, welche bisher geglaubt hatten, daß nichts aus ihm werden wuͤrde, fingen nun wieder an zu glauben, daß doch noch wohl etwas aus ihm werden koͤnnte. —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786/133
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 3. Berlin, 1786, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786/133>, abgerufen am 18.04.2024.