Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Erzeugung der Götter.

Da wo das Auge der Phantasie nicht weiter
trägt ist Chaos, Nacht, und Finsterniß; und
doch trug die schöne Einbildungskraft der Griechen
auch in diese Nacht einen sanften Schimmer, der
selbst ihre Furchtbarkeit reitzend macht. -- Zuerst
ist das Chaos, dann die weite Erde, der finstere
Tartarus -- und Amor, der schönste unter den
unsterblichen Göttern.

Gleich im Anfange dieser Dichtungen vereini-
gen sich die entgegengesetzten Enden der Dinge;
an das Furchtbarste und Schrecklichste grenzt das
Liebenswürdigste. -- Das Gebildete und Schöne
entwickelt sich aus dem Unförmlichen und Unge-
bildeten. -- Das Licht steigt aus der Finsterniß
empor. -- Die Nacht vermählt sich mit dem Ere-
bus, dem alten Sitze der Finsterniß und gebiert
den Aether und den Tag. Die Nacht ist reich
an mannigfaltigen Geburten, denn sie hüllt alle
die Gestalten in sich ein, welche das Licht des
Tages vor unserm Blick entfaltet.

Die Erzeugung der Goͤtter.

Da wo das Auge der Phantaſie nicht weiter
traͤgt iſt Chaos, Nacht, und Finſterniß; und
doch trug die ſchoͤne Einbildungskraft der Griechen
auch in dieſe Nacht einen ſanften Schimmer, der
ſelbſt ihre Furchtbarkeit reitzend macht. — Zuerſt
iſt das Chaos, dann die weite Erde, der finſtere
Tartarus — und Amor, der ſchoͤnſte unter den
unſterblichen Goͤttern.

Gleich im Anfange dieſer Dichtungen vereini-
gen ſich die entgegengeſetzten Enden der Dinge;
an das Furchtbarſte und Schrecklichſte grenzt das
Liebenswuͤrdigſte. — Das Gebildete und Schoͤne
entwickelt ſich aus dem Unfoͤrmlichen und Unge-
bildeten. — Das Licht ſteigt aus der Finſterniß
empor. — Die Nacht vermaͤhlt ſich mit dem Ere-
bus, dem alten Sitze der Finſterniß und gebiert
den Aether und den Tag. Die Nacht iſt reich
an mannigfaltigen Geburten, denn ſie huͤllt alle
die Geſtalten in ſich ein, welche das Licht des
Tages vor unſerm Blick entfaltet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0033" n="13"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die Erzeugung der Go&#x0364;tter.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>a wo das Auge der Phanta&#x017F;ie nicht weiter<lb/>
tra&#x0364;gt i&#x017F;t Chaos, Nacht, und Fin&#x017F;terniß; und<lb/>
doch trug die &#x017F;cho&#x0364;ne Einbildungskraft der Griechen<lb/>
auch in die&#x017F;e Nacht einen &#x017F;anften Schimmer, der<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ihre Furchtbarkeit reitzend macht. &#x2014; Zuer&#x017F;t<lb/>
i&#x017F;t das Chaos, dann die weite Erde, der fin&#x017F;tere<lb/>
Tartarus &#x2014; und <hi rendition="#fr">Amor,</hi> der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te unter den<lb/>
un&#x017F;terblichen Go&#x0364;ttern.</p><lb/>
        <p>Gleich im Anfange die&#x017F;er Dichtungen vereini-<lb/>
gen &#x017F;ich die entgegenge&#x017F;etzten Enden der Dinge;<lb/>
an das Furchtbar&#x017F;te und Schrecklich&#x017F;te grenzt das<lb/>
Liebenswu&#x0364;rdig&#x017F;te. &#x2014; Das Gebildete und Scho&#x0364;ne<lb/>
entwickelt &#x017F;ich aus dem Unfo&#x0364;rmlichen und Unge-<lb/>
bildeten. &#x2014; Das Licht &#x017F;teigt aus der Fin&#x017F;terniß<lb/>
empor. &#x2014; Die Nacht verma&#x0364;hlt &#x017F;ich mit dem Ere-<lb/>
bus, dem alten Sitze der Fin&#x017F;terniß und gebiert<lb/>
den <hi rendition="#fr">Aether</hi> und den <hi rendition="#fr">Tag.</hi> Die Nacht i&#x017F;t reich<lb/>
an mannigfaltigen Geburten, denn &#x017F;ie hu&#x0364;llt alle<lb/>
die Ge&#x017F;talten in &#x017F;ich ein, welche das Licht des<lb/>
Tages vor un&#x017F;erm Blick entfaltet.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0033] Die Erzeugung der Goͤtter. Da wo das Auge der Phantaſie nicht weiter traͤgt iſt Chaos, Nacht, und Finſterniß; und doch trug die ſchoͤne Einbildungskraft der Griechen auch in dieſe Nacht einen ſanften Schimmer, der ſelbſt ihre Furchtbarkeit reitzend macht. — Zuerſt iſt das Chaos, dann die weite Erde, der finſtere Tartarus — und Amor, der ſchoͤnſte unter den unſterblichen Goͤttern. Gleich im Anfange dieſer Dichtungen vereini- gen ſich die entgegengeſetzten Enden der Dinge; an das Furchtbarſte und Schrecklichſte grenzt das Liebenswuͤrdigſte. — Das Gebildete und Schoͤne entwickelt ſich aus dem Unfoͤrmlichen und Unge- bildeten. — Das Licht ſteigt aus der Finſterniß empor. — Die Nacht vermaͤhlt ſich mit dem Ere- bus, dem alten Sitze der Finſterniß und gebiert den Aether und den Tag. Die Nacht iſt reich an mannigfaltigen Geburten, denn ſie huͤllt alle die Geſtalten in ſich ein, welche das Licht des Tages vor unſerm Blick entfaltet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/33
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/33>, abgerufen am 19.04.2024.