Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 5, St. 1. Berlin, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite


mir gar nichts Sonderbares zu liegen, so richtig sie auch nachher eingetroffen ist. Wer die lebhaften und schwärmerischen Empfindungen des mütterlichen Herzens kennt, wenn es um den Tod eines geliebten Kindes trauert, wer das andere Geschlecht oft in melancholischen Stimmungen seines Gemüths beobachtet hat, wird bemerkt haben, daß es sich alsdann mit nichts lieber als mit Gedanken an Grab und Tod beschäftigt, und nichts mehr als seinen gestorbenen Lieblingen nachzufolgen wünscht. Jch kenne mehrere vortrefliche Mütter, die in den Empfindungen ihres Schmerzes über den Verlust ihrer geliebten Kinder sich nicht nur selbst sehnlichst den Tod gewünscht; sondern auch geradezu behauptet haben, daß sie jenen gewiß bald nachfolgen würden; - ob diese guten Seelen gleich diesen Augenblick noch leben. Wer würde es einem Psychologen verzeihen, wenn er aus solchen Aeußerungen der zu lebhaft gewordenen Phantasie gleich ein Vorhersehungsvermögen der Seele folgern wollte!

Der Gedanke der guten Mutter, der der Gegenstand des gegenwärtigen Beitrags ist, lag nun einmahl tief in ihrer Seele, daß sie ihrem geliebten Kinde bald nachfolgen werde, und sie vermuthete, daß dieß am wahrscheinlichsten in den nächsten sechs Wochen geschehen könnte; es scheint, als ob ihre Phantasie sich recht mit Fleis diesen Umstand ausgesucht habe, weil eine Niederkunft so leicht eine Veranlassung zum Tode werden kann. Sie fühlte


mir gar nichts Sonderbares zu liegen, so richtig sie auch nachher eingetroffen ist. Wer die lebhaften und schwaͤrmerischen Empfindungen des muͤtterlichen Herzens kennt, wenn es um den Tod eines geliebten Kindes trauert, wer das andere Geschlecht oft in melancholischen Stimmungen seines Gemuͤths beobachtet hat, wird bemerkt haben, daß es sich alsdann mit nichts lieber als mit Gedanken an Grab und Tod beschaͤftigt, und nichts mehr als seinen gestorbenen Lieblingen nachzufolgen wuͤnscht. Jch kenne mehrere vortrefliche Muͤtter, die in den Empfindungen ihres Schmerzes uͤber den Verlust ihrer geliebten Kinder sich nicht nur selbst sehnlichst den Tod gewuͤnscht; sondern auch geradezu behauptet haben, daß sie jenen gewiß bald nachfolgen wuͤrden; – ob diese guten Seelen gleich diesen Augenblick noch leben. Wer wuͤrde es einem Psychologen verzeihen, wenn er aus solchen Aeußerungen der zu lebhaft gewordenen Phantasie gleich ein Vorhersehungsvermoͤgen der Seele folgern wollte!

Der Gedanke der guten Mutter, der der Gegenstand des gegenwaͤrtigen Beitrags ist, lag nun einmahl tief in ihrer Seele, daß sie ihrem geliebten Kinde bald nachfolgen werde, und sie vermuthete, daß dieß am wahrscheinlichsten in den naͤchsten sechs Wochen geschehen koͤnnte; es scheint, als ob ihre Phantasie sich recht mit Fleis diesen Umstand ausgesucht habe, weil eine Niederkunft so leicht eine Veranlassung zum Tode werden kann. Sie fuͤhlte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0011" n="9"/><lb/>
mir gar nichts <hi rendition="#b">Sonderbares</hi> zu liegen, so richtig sie auch nachher eingetroffen ist.                   Wer die <hi rendition="#b">lebhaften</hi> und <hi rendition="#b">schwa&#x0364;rmerischen</hi> Empfindungen des mu&#x0364;tterlichen Herzens kennt, wenn es um                   den Tod eines geliebten Kindes trauert, wer das andere Geschlecht oft in                   melancholischen Stimmungen seines Gemu&#x0364;ths beobachtet hat, wird bemerkt haben, daß                   es sich alsdann mit nichts lieber als mit Gedanken an Grab und Tod bescha&#x0364;ftigt,                   und nichts mehr als seinen gestorbenen Lieblingen nachzufolgen wu&#x0364;nscht. Jch kenne                   mehrere vortrefliche Mu&#x0364;tter, die in den Empfindungen ihres Schmerzes u&#x0364;ber den                   Verlust ihrer geliebten Kinder sich nicht nur selbst sehnlichst den Tod gewu&#x0364;nscht;                   sondern auch geradezu <hi rendition="#b">behauptet</hi> haben, daß sie jenen                   gewiß bald nachfolgen <choice><corr>wu&#x0364;rden</corr><sic>wu&#x0364;rde</sic></choice>; &#x2013; ob diese guten Seelen gleich diesen Augenblick noch                   leben. Wer wu&#x0364;rde es einem Psychologen verzeihen, wenn er aus solchen Aeußerungen                   der zu lebhaft gewordenen Phantasie gleich ein Vorhersehungsvermo&#x0364;gen der Seele                   folgern wollte!</p>
          <p>Der Gedanke der guten Mutter, der der Gegenstand des gegenwa&#x0364;rtigen Beitrags ist,                   lag nun einmahl tief in ihrer Seele, daß sie ihrem geliebten Kinde bald nachfolgen                   werde, und sie vermuthete, daß dieß am wahrscheinlichsten in den na&#x0364;chsten sechs                   Wochen geschehen <hi rendition="#b">ko&#x0364;nnte;</hi> es scheint, als ob ihre                   Phantasie sich recht mit Fleis diesen Umstand ausgesucht habe, weil eine                   Niederkunft so leicht eine Veranlassung zum Tode werden kann. Sie fu&#x0364;hlte<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0011] mir gar nichts Sonderbares zu liegen, so richtig sie auch nachher eingetroffen ist. Wer die lebhaften und schwaͤrmerischen Empfindungen des muͤtterlichen Herzens kennt, wenn es um den Tod eines geliebten Kindes trauert, wer das andere Geschlecht oft in melancholischen Stimmungen seines Gemuͤths beobachtet hat, wird bemerkt haben, daß es sich alsdann mit nichts lieber als mit Gedanken an Grab und Tod beschaͤftigt, und nichts mehr als seinen gestorbenen Lieblingen nachzufolgen wuͤnscht. Jch kenne mehrere vortrefliche Muͤtter, die in den Empfindungen ihres Schmerzes uͤber den Verlust ihrer geliebten Kinder sich nicht nur selbst sehnlichst den Tod gewuͤnscht; sondern auch geradezu behauptet haben, daß sie jenen gewiß bald nachfolgen wuͤrden; – ob diese guten Seelen gleich diesen Augenblick noch leben. Wer wuͤrde es einem Psychologen verzeihen, wenn er aus solchen Aeußerungen der zu lebhaft gewordenen Phantasie gleich ein Vorhersehungsvermoͤgen der Seele folgern wollte! Der Gedanke der guten Mutter, der der Gegenstand des gegenwaͤrtigen Beitrags ist, lag nun einmahl tief in ihrer Seele, daß sie ihrem geliebten Kinde bald nachfolgen werde, und sie vermuthete, daß dieß am wahrscheinlichsten in den naͤchsten sechs Wochen geschehen koͤnnte; es scheint, als ob ihre Phantasie sich recht mit Fleis diesen Umstand ausgesucht habe, weil eine Niederkunft so leicht eine Veranlassung zum Tode werden kann. Sie fuͤhlte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0501_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0501_1787/11
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 5, St. 1. Berlin, 1787, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0501_1787/11>, abgerufen am 20.04.2024.