Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

daß sie nach oben immer kleiner werden; etwa 20 solcher Cassetten
im Umkreise und höchstens 4 Reihen der Höhe nach. Zwischen die-
sen Cassetten, sowohl der Breite als Höhe nach, bleiben sogenannte
Stege stehen, welche die volle Gewölbestärke erhalten, und etwa den
dritten Theil der Cassette breit sind. Der Schub einer Kuppel im
runden Raume ist auf allen Punkten der Umfangsmauern gleich groß.

Der oberste Theil der Kuppeln bildet einen sehr flachen Bogen,
wie wir bereits (§. 40, 4.) bemerkten, und diese geringe Steigung ist
Ursache, daß man bei sehr großen Kuppeln den ganzen oberen Theil
offen läßt und nur mit einem Kranze abschließt.

Dergleichen Kränze bildet man bei großen Kuppeln von Hau-
steinen, bei solchen die von Ziegeln gewölbt sind und dem gewöhnli-
chen Gebrauche dienen, macht man den Kranz zum Schutze des Mauer-
werks von Eichenholz.

Da eine runde Mauer an sich mehr Standfähigkeit hat als eine
gerade, so erfordert eine Kuppel etwa nur den achten Theil ihres
Durchmessers zum Widerlager. Es versteht sich von selbst, daß mit
der Höhe des Unterbaues auch die Stärke des Widerlagers wach-
sen muß.

Ein wesentlicher Vortheil der Kuppelwölbung ist noch, daß man
dabei keine Verschalung zu ihrer Wölbung braucht (ausgenommen
wenn sie von Gußwerk ist). Man stellt nur kreuzweise zwei Lehrbo-
gen auf, um die Richtung nicht zu verfehlen, und wölbt das Ganze
aus freier Hand.

Taf. VIII. Fig. 194. zeigt die Anordnung einer achteckigen Kup-
pelwölbung von Backsteinen, wie sie im Jupitertempel zu Spalatro im
Pallaste des Kaisers Diocletian angewendet wurde. Aus dieser fä-
cherartigen Verbindung ergiebt sich eine große Festigkeit der Construction.

2) Die Kuppel im viereckigen Raume (Taf. VIII. Fig.
183. und 184.). Wenn man sich über dem quadratischen Raume
abcd. Fig. 183. eine Kuppel von dem Durchmesser ac. so aufge-
stellt denkt, daß die 4 Seiten des Quadrats ab. bc. cd. und de.
diejenigen Stücken der Halbkugel abschneiden, welche außerhalb der
Gränze des Quadrats fallen (wie z. B. agb. und bch.), so ent-
steht das verlangte Gewölbe.

Betrachtet man den auf der Diagonale des Quadrats ac. be-
schriebenen Halbkreis agbhc., so stellt er denjenigen größten Bogen
vor, dessen Endpunkte bis in die Ecken des Quadrats hinunterreichen.
Zieht man von den Punkten e. und f., wo der im Quadrate be-
schriebene Kreis die Diagonale ac. schneidet, senkrechte Linien bis g.

daß ſie nach oben immer kleiner werden; etwa 20 ſolcher Caſſetten
im Umkreiſe und höchſtens 4 Reihen der Höhe nach. Zwiſchen die-
ſen Caſſetten, ſowohl der Breite als Höhe nach, bleiben ſogenannte
Stege ſtehen, welche die volle Gewölbeſtärke erhalten, und etwa den
dritten Theil der Caſſette breit ſind. Der Schub einer Kuppel im
runden Raume iſt auf allen Punkten der Umfangsmauern gleich groß.

Der oberſte Theil der Kuppeln bildet einen ſehr flachen Bogen,
wie wir bereits (§. 40, 4.) bemerkten, und dieſe geringe Steigung iſt
Urſache, daß man bei ſehr großen Kuppeln den ganzen oberen Theil
offen läßt und nur mit einem Kranze abſchließt.

Dergleichen Kränze bildet man bei großen Kuppeln von Hau-
ſteinen, bei ſolchen die von Ziegeln gewölbt ſind und dem gewöhnli-
chen Gebrauche dienen, macht man den Kranz zum Schutze des Mauer-
werks von Eichenholz.

Da eine runde Mauer an ſich mehr Standfähigkeit hat als eine
gerade, ſo erfordert eine Kuppel etwa nur den achten Theil ihres
Durchmeſſers zum Widerlager. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß mit
der Höhe des Unterbaues auch die Stärke des Widerlagers wach-
ſen muß.

Ein weſentlicher Vortheil der Kuppelwölbung iſt noch, daß man
dabei keine Verſchalung zu ihrer Wölbung braucht (ausgenommen
wenn ſie von Gußwerk iſt). Man ſtellt nur kreuzweiſe zwei Lehrbo-
gen auf, um die Richtung nicht zu verfehlen, und wölbt das Ganze
aus freier Hand.

Taf. VIII. Fig. 194. zeigt die Anordnung einer achteckigen Kup-
pelwölbung von Backſteinen, wie ſie im Jupitertempel zu Spalatro im
Pallaſte des Kaiſers Diocletian angewendet wurde. Aus dieſer fä-
cherartigen Verbindung ergiebt ſich eine große Feſtigkeit der Conſtruction.

2) Die Kuppel im viereckigen Raume (Taf. VIII. Fig.
183. und 184.). Wenn man ſich über dem quadratiſchen Raume
abcd. Fig. 183. eine Kuppel von dem Durchmeſſer ac. ſo aufge-
ſtellt denkt, daß die 4 Seiten des Quadrats ab. bc. cd. und de.
diejenigen Stücken der Halbkugel abſchneiden, welche außerhalb der
Gränze des Quadrats fallen (wie z. B. agb. und bch.), ſo ent-
ſteht das verlangte Gewölbe.

Betrachtet man den auf der Diagonale des Quadrats ac. be-
ſchriebenen Halbkreis agbhc., ſo ſtellt er denjenigen größten Bogen
vor, deſſen Endpunkte bis in die Ecken des Quadrats hinunterreichen.
Zieht man von den Punkten e. und f., wo der im Quadrate be-
ſchriebene Kreis die Diagonale ac. ſchneidet, ſenkrechte Linien bis g.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0215" n="205"/>
daß &#x017F;ie nach oben immer kleiner werden; etwa 20 &#x017F;olcher Ca&#x017F;&#x017F;etten<lb/>
im Umkrei&#x017F;e und höch&#x017F;tens 4 Reihen der Höhe nach. Zwi&#x017F;chen die-<lb/>
&#x017F;en Ca&#x017F;&#x017F;etten, &#x017F;owohl der Breite als Höhe nach, bleiben &#x017F;ogenannte<lb/>
Stege &#x017F;tehen, welche die volle Gewölbe&#x017F;tärke erhalten, und etwa den<lb/>
dritten Theil der Ca&#x017F;&#x017F;ette breit &#x017F;ind. Der Schub einer Kuppel im<lb/>
runden Raume i&#x017F;t auf allen Punkten der Umfangsmauern gleich groß.</p><lb/>
          <p>Der ober&#x017F;te Theil der Kuppeln bildet einen &#x017F;ehr flachen Bogen,<lb/>
wie wir bereits (§. 40, 4.) bemerkten, und die&#x017F;e geringe Steigung i&#x017F;t<lb/>
Ur&#x017F;ache, daß man bei &#x017F;ehr großen Kuppeln den ganzen oberen Theil<lb/>
offen läßt und nur mit einem Kranze ab&#x017F;chließt.</p><lb/>
          <p>Dergleichen Kränze bildet man bei großen Kuppeln von Hau-<lb/>
&#x017F;teinen, bei &#x017F;olchen die von Ziegeln gewölbt &#x017F;ind und dem gewöhnli-<lb/>
chen Gebrauche dienen, macht man den Kranz zum Schutze des Mauer-<lb/>
werks von Eichenholz.</p><lb/>
          <p>Da eine runde Mauer an &#x017F;ich mehr Standfähigkeit hat als eine<lb/>
gerade, &#x017F;o erfordert eine Kuppel etwa nur den <hi rendition="#g">achten</hi> Theil ihres<lb/>
Durchme&#x017F;&#x017F;ers zum Widerlager. Es ver&#x017F;teht &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t, daß mit<lb/>
der Höhe des Unterbaues auch die Stärke des Widerlagers wach-<lb/>
&#x017F;en muß.</p><lb/>
          <p>Ein we&#x017F;entlicher Vortheil der Kuppelwölbung i&#x017F;t noch, daß man<lb/>
dabei keine Ver&#x017F;chalung zu ihrer Wölbung braucht (ausgenommen<lb/>
wenn &#x017F;ie von Gußwerk i&#x017F;t). Man &#x017F;tellt nur kreuzwei&#x017F;e zwei Lehrbo-<lb/>
gen auf, um die Richtung nicht zu verfehlen, und wölbt das Ganze<lb/>
aus freier Hand.</p><lb/>
          <p>Taf. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Fig. 194. zeigt die Anordnung einer achteckigen Kup-<lb/>
pelwölbung von Back&#x017F;teinen, wie &#x017F;ie im Jupitertempel zu Spalatro im<lb/>
Palla&#x017F;te des Kai&#x017F;ers Diocletian angewendet wurde. Aus die&#x017F;er fä-<lb/>
cherartigen Verbindung ergiebt &#x017F;ich eine große Fe&#x017F;tigkeit der Con&#x017F;truction.</p><lb/>
          <p>2) <hi rendition="#g">Die Kuppel im viereckigen Raume</hi> (Taf. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Fig.<lb/>
183. und 184.). Wenn man &#x017F;ich über dem quadrati&#x017F;chen Raume<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">abcd.</hi></hi> Fig. 183. eine Kuppel von dem Durchme&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ac.</hi></hi> &#x017F;o aufge-<lb/>
&#x017F;tellt denkt, daß die 4 Seiten des Quadrats <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ab. bc. cd.</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">de.</hi></hi><lb/>
diejenigen Stücken der Halbkugel ab&#x017F;chneiden, welche außerhalb der<lb/>
Gränze des Quadrats fallen (wie z. B. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">agb.</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">bch.</hi></hi>), &#x017F;o ent-<lb/>
&#x017F;teht das verlangte Gewölbe.</p><lb/>
          <p>Betrachtet man den auf der Diagonale des Quadrats <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ac.</hi></hi> be-<lb/>
&#x017F;chriebenen Halbkreis <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">agbhc.</hi></hi>, &#x017F;o &#x017F;tellt er denjenigen größten Bogen<lb/>
vor, de&#x017F;&#x017F;en Endpunkte bis in die Ecken des Quadrats hinunterreichen.<lb/>
Zieht man von den Punkten <hi rendition="#aq">e.</hi> und <hi rendition="#aq">f.</hi>, wo der <hi rendition="#g">im</hi> Quadrate be-<lb/>
&#x017F;chriebene Kreis die Diagonale <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ac.</hi></hi> &#x017F;chneidet, &#x017F;enkrechte Linien bis <hi rendition="#aq">g.</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0215] daß ſie nach oben immer kleiner werden; etwa 20 ſolcher Caſſetten im Umkreiſe und höchſtens 4 Reihen der Höhe nach. Zwiſchen die- ſen Caſſetten, ſowohl der Breite als Höhe nach, bleiben ſogenannte Stege ſtehen, welche die volle Gewölbeſtärke erhalten, und etwa den dritten Theil der Caſſette breit ſind. Der Schub einer Kuppel im runden Raume iſt auf allen Punkten der Umfangsmauern gleich groß. Der oberſte Theil der Kuppeln bildet einen ſehr flachen Bogen, wie wir bereits (§. 40, 4.) bemerkten, und dieſe geringe Steigung iſt Urſache, daß man bei ſehr großen Kuppeln den ganzen oberen Theil offen läßt und nur mit einem Kranze abſchließt. Dergleichen Kränze bildet man bei großen Kuppeln von Hau- ſteinen, bei ſolchen die von Ziegeln gewölbt ſind und dem gewöhnli- chen Gebrauche dienen, macht man den Kranz zum Schutze des Mauer- werks von Eichenholz. Da eine runde Mauer an ſich mehr Standfähigkeit hat als eine gerade, ſo erfordert eine Kuppel etwa nur den achten Theil ihres Durchmeſſers zum Widerlager. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß mit der Höhe des Unterbaues auch die Stärke des Widerlagers wach- ſen muß. Ein weſentlicher Vortheil der Kuppelwölbung iſt noch, daß man dabei keine Verſchalung zu ihrer Wölbung braucht (ausgenommen wenn ſie von Gußwerk iſt). Man ſtellt nur kreuzweiſe zwei Lehrbo- gen auf, um die Richtung nicht zu verfehlen, und wölbt das Ganze aus freier Hand. Taf. VIII. Fig. 194. zeigt die Anordnung einer achteckigen Kup- pelwölbung von Backſteinen, wie ſie im Jupitertempel zu Spalatro im Pallaſte des Kaiſers Diocletian angewendet wurde. Aus dieſer fä- cherartigen Verbindung ergiebt ſich eine große Feſtigkeit der Conſtruction. 2) Die Kuppel im viereckigen Raume (Taf. VIII. Fig. 183. und 184.). Wenn man ſich über dem quadratiſchen Raume abcd. Fig. 183. eine Kuppel von dem Durchmeſſer ac. ſo aufge- ſtellt denkt, daß die 4 Seiten des Quadrats ab. bc. cd. und de. diejenigen Stücken der Halbkugel abſchneiden, welche außerhalb der Gränze des Quadrats fallen (wie z. B. agb. und bch.), ſo ent- ſteht das verlangte Gewölbe. Betrachtet man den auf der Diagonale des Quadrats ac. be- ſchriebenen Halbkreis agbhc., ſo ſtellt er denjenigen größten Bogen vor, deſſen Endpunkte bis in die Ecken des Quadrats hinunterreichen. Zieht man von den Punkten e. und f., wo der im Quadrate be- ſchriebene Kreis die Diagonale ac. ſchneidet, ſenkrechte Linien bis g.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/215
Zitationshilfe: Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/215>, abgerufen am 29.03.2024.