Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

niger von Physiologie und Psychologie. Wie sich nun
überhaupt der Mensch allmählig immer freier und
selbständiger von der ihn umgebenden Natur abgelöst
hat, und während er sonst alles auf ein Äußeres,
auf Gott, die Natur, den Staat, das Volk bezog,
so jetzt alles auf sich bezieht, hat auch die Natur¬
wissenschaft dem allgemeinen Zuge folgen müssen und
ist mehr im Innern des Menschen eingekehrt. End¬
lich verdient es Beachtung, daß wir auch allmählich
angefangen haben, die Natur als ein Gewordenes,
in ihrer Entwicklung in der Zeit zu studiren, wäh¬
rend sie bisher fast immer nur als ein Gegebenes
im Raum in ihrer gegenwärtigen Erscheinung aufge¬
faßt worden war. In Frankreich hat Cuvier, unter
den Deutschen vorzüglich Werner und Steffens die¬
ses Feld der Untersuchung eröffnet und geläutert, und
ihre Forschungen über die Urzeit und über die frü¬
hern Revolutionen der Erde, begründet auf allge¬
meine Naturerfahrungen und Gesetze, haben das völ¬
lig leere oder nur mit mythischen Hypothesen beschrie¬
bene Blatt vor dem Buch der Natur auszufüllen
versucht.

Übrigens wird nicht nur zwischen Philosophen
und Empirikern, sondern auch unter den Empirikern
selbst unendlich viel gestritten. Beinah in jedem un¬
tergeordneten Gebiet der Naturwissenschaften gibt es
entgegengesetzte Ansichten. Man kann indeß diese Strei¬
tigkeiten kaum unter den ckarakteristischen Erscheinun¬
gen unsrer Zeit anführen, da man über die Natur

niger von Phyſiologie und Pſychologie. Wie ſich nun
uͤberhaupt der Menſch allmaͤhlig immer freier und
ſelbſtaͤndiger von der ihn umgebenden Natur abgeloͤst
hat, und waͤhrend er ſonſt alles auf ein Äußeres,
auf Gott, die Natur, den Staat, das Volk bezog,
ſo jetzt alles auf ſich bezieht, hat auch die Natur¬
wiſſenſchaft dem allgemeinen Zuge folgen muͤſſen und
iſt mehr im Innern des Menſchen eingekehrt. End¬
lich verdient es Beachtung, daß wir auch allmaͤhlich
angefangen haben, die Natur als ein Gewordenes,
in ihrer Entwicklung in der Zeit zu ſtudiren, waͤh¬
rend ſie bisher faſt immer nur als ein Gegebenes
im Raum in ihrer gegenwaͤrtigen Erſcheinung aufge¬
faßt worden war. In Frankreich hat Cuvier, unter
den Deutſchen vorzuͤglich Werner und Steffens die¬
ſes Feld der Unterſuchung eroͤffnet und gelaͤutert, und
ihre Forſchungen uͤber die Urzeit und uͤber die fruͤ¬
hern Revolutionen der Erde, begruͤndet auf allge¬
meine Naturerfahrungen und Geſetze, haben das voͤl¬
lig leere oder nur mit mythiſchen Hypotheſen beſchrie¬
bene Blatt vor dem Buch der Natur auszufuͤllen
verſucht.

Übrigens wird nicht nur zwiſchen Philoſophen
und Empirikern, ſondern auch unter den Empirikern
ſelbſt unendlich viel geſtritten. Beinah in jedem un¬
tergeordneten Gebiet der Naturwiſſenſchaften gibt es
entgegengeſetzte Anſichten. Man kann indeß dieſe Strei¬
tigkeiten kaum unter den ckarakteriſtiſchen Erſcheinun¬
gen unſrer Zeit anfuͤhren, da man uͤber die Natur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0034" n="24"/>
niger von Phy&#x017F;iologie und P&#x017F;ychologie. Wie &#x017F;ich nun<lb/>
u&#x0364;berhaupt der Men&#x017F;ch allma&#x0364;hlig immer freier und<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ta&#x0364;ndiger von der ihn umgebenden Natur abgelo&#x0364;st<lb/>
hat, und wa&#x0364;hrend er &#x017F;on&#x017F;t alles auf ein Äußeres,<lb/>
auf Gott, die Natur, den Staat, das Volk bezog,<lb/>
&#x017F;o jetzt alles auf &#x017F;ich bezieht, hat auch die Natur¬<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft dem allgemeinen Zuge folgen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
i&#x017F;t mehr im Innern des Men&#x017F;chen eingekehrt. End¬<lb/>
lich verdient es Beachtung, daß wir auch allma&#x0364;hlich<lb/>
angefangen haben, die Natur als ein Gewordenes,<lb/>
in ihrer Entwicklung in der Zeit zu &#x017F;tudiren, wa&#x0364;<lb/>
rend &#x017F;ie bisher fa&#x017F;t immer nur als ein Gegebenes<lb/>
im Raum in ihrer gegenwa&#x0364;rtigen Er&#x017F;cheinung aufge¬<lb/>
faßt worden war. In Frankreich hat Cuvier, unter<lb/>
den Deut&#x017F;chen vorzu&#x0364;glich Werner und Steffens die¬<lb/>
&#x017F;es Feld der Unter&#x017F;uchung ero&#x0364;ffnet und gela&#x0364;utert, und<lb/>
ihre For&#x017F;chungen u&#x0364;ber die Urzeit und u&#x0364;ber die fru&#x0364;¬<lb/>
hern Revolutionen der Erde, begru&#x0364;ndet auf allge¬<lb/>
meine Naturerfahrungen und Ge&#x017F;etze, haben das vo&#x0364;<lb/>
lig leere oder nur mit mythi&#x017F;chen Hypothe&#x017F;en be&#x017F;chrie¬<lb/>
bene Blatt vor dem Buch der Natur auszufu&#x0364;llen<lb/>
ver&#x017F;ucht.</p><lb/>
        <p>Übrigens wird nicht nur zwi&#x017F;chen Philo&#x017F;ophen<lb/>
und Empirikern, &#x017F;ondern auch unter den Empirikern<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t unendlich viel ge&#x017F;tritten. Beinah in jedem un¬<lb/>
tergeordneten Gebiet der Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften gibt es<lb/>
entgegenge&#x017F;etzte An&#x017F;ichten. Man kann indeß die&#x017F;e Strei¬<lb/>
tigkeiten kaum unter den ckarakteri&#x017F;ti&#x017F;chen Er&#x017F;cheinun¬<lb/>
gen un&#x017F;rer Zeit anfu&#x0364;hren, da man u&#x0364;ber die Natur<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0034] niger von Phyſiologie und Pſychologie. Wie ſich nun uͤberhaupt der Menſch allmaͤhlig immer freier und ſelbſtaͤndiger von der ihn umgebenden Natur abgeloͤst hat, und waͤhrend er ſonſt alles auf ein Äußeres, auf Gott, die Natur, den Staat, das Volk bezog, ſo jetzt alles auf ſich bezieht, hat auch die Natur¬ wiſſenſchaft dem allgemeinen Zuge folgen muͤſſen und iſt mehr im Innern des Menſchen eingekehrt. End¬ lich verdient es Beachtung, daß wir auch allmaͤhlich angefangen haben, die Natur als ein Gewordenes, in ihrer Entwicklung in der Zeit zu ſtudiren, waͤh¬ rend ſie bisher faſt immer nur als ein Gegebenes im Raum in ihrer gegenwaͤrtigen Erſcheinung aufge¬ faßt worden war. In Frankreich hat Cuvier, unter den Deutſchen vorzuͤglich Werner und Steffens die¬ ſes Feld der Unterſuchung eroͤffnet und gelaͤutert, und ihre Forſchungen uͤber die Urzeit und uͤber die fruͤ¬ hern Revolutionen der Erde, begruͤndet auf allge¬ meine Naturerfahrungen und Geſetze, haben das voͤl¬ lig leere oder nur mit mythiſchen Hypotheſen beſchrie¬ bene Blatt vor dem Buch der Natur auszufuͤllen verſucht. Übrigens wird nicht nur zwiſchen Philoſophen und Empirikern, ſondern auch unter den Empirikern ſelbſt unendlich viel geſtritten. Beinah in jedem un¬ tergeordneten Gebiet der Naturwiſſenſchaften gibt es entgegengeſetzte Anſichten. Man kann indeß dieſe Strei¬ tigkeiten kaum unter den ckarakteriſtiſchen Erſcheinun¬ gen unſrer Zeit anfuͤhren, da man uͤber die Natur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/34
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/34>, abgerufen am 25.04.2024.