Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess der kapitalistischen Produktion. Kapitel I bis XXVIII. Hamburg, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Theilung der Arbeit bringt es mit sich, dass diese technischen
Operationen, die durch die Funktionen des Kapitals bedingt sind,
soweit möglich für die ganze Kapitalistenklasse von einer Abtheilung
von Agenten oder Kapitalisten als ausschliessliche Funktionen ver-
richtet werden oder sich in ihren Händen koncentriren. Es ist
hier, wie beim Kaufmannskapital, Theilung der Arbeit in doppeltem
Sinn. Es wird besondres Geschäft, und weil es als besondres Ge-
schäft für den Geldmechanismus der ganzen Klasse verrichtet wird,
wird es koncentrirt, auf grosser Stufenleiter ausgeübt; und nun
findet wieder Theilung der Arbeit innerhalb dieses besondern Ge-
schäfts statt, sowohl durch Spaltung in verschiedne von einander
unabhängige Zweige, wie durch Ausbildung der Werkstatt inner-
halb dieser Zweige (grosse Bureaux, zahlreiche Buchhalter und
Kassirer, weitgetriebne Arbeitstheilung). Auszahlung des Geldes,
Einkassirung, Ausgleichung der Bilanzen, Führung laufender Rech-
nungen, Aufbewahren des Geldes etc., getrennt von den Akten,
wodurch diese technischen Operationen nöthig werden, machen das
in diesen Funktionen vorgeschossne Kapital zum Geldhandlungs-
kapital.

Die verschiednen Operationen, aus deren Verselbständigung zu
besondren Geschäften der Geldhandel entspringt, ergeben sich aus
den verschiednen Bestimmtheiten des Geldes selbst und aus seinen
Funktionen, die also auch das Kapital in der Form von Geldkapital
durchzumachen hat.

Ich habe früher darauf hingewiesen, wie das Geldwesen über-
haupt sich ursprünglich entwickelt im Produktenaustausch zwischen
verschiednen Gemeinwesen.42)

Es entwickelt sich der Geldhandel, der Handel mit der Geld-
waare, daher zunächst aus dem internationalen Verkehr. Sobald
verschiedne Landesmünzen existiren, haben die Kaufleute, die in
fremden Ländern einkaufen, ihre Landesmünze in die Lokalmünze
umzusetzen und umgekehrt, oder auch verschiedne Münzen gegen
ungemünztes reines Silber oder Gold als Weltgeld. Daher das
Wechselgeschäft, das als eine der naturwüchsigen Grundlagen des
modernen Geldhandels zu betrachten ist.43) Es entwickelten sich

42) Zur Kritik der Pol. Oekon. S. 27.
43) "Schon aus der grossen Verschiedenheit der Münzen in Ansehung so-
wohl des Schrots und Korns, als des Gepräges der vielen münzberechtigten
Fürsten und Städte, entsprang die Nothwendigkeit in Handelsgeschäften, wo
Ausgleichung vermittelst einer Münze nöthig war, sich überall der örtlichen
zu bedienen. Zum Behuf von Baarzahlungen versahen sich die Kaufleute,

Die Theilung der Arbeit bringt es mit sich, dass diese technischen
Operationen, die durch die Funktionen des Kapitals bedingt sind,
soweit möglich für die ganze Kapitalistenklasse von einer Abtheilung
von Agenten oder Kapitalisten als ausschliessliche Funktionen ver-
richtet werden oder sich in ihren Händen koncentriren. Es ist
hier, wie beim Kaufmannskapital, Theilung der Arbeit in doppeltem
Sinn. Es wird besondres Geschäft, und weil es als besondres Ge-
schäft für den Geldmechanismus der ganzen Klasse verrichtet wird,
wird es koncentrirt, auf grosser Stufenleiter ausgeübt; und nun
findet wieder Theilung der Arbeit innerhalb dieses besondern Ge-
schäfts statt, sowohl durch Spaltung in verschiedne von einander
unabhängige Zweige, wie durch Ausbildung der Werkstatt inner-
halb dieser Zweige (grosse Bureaux, zahlreiche Buchhalter und
Kassirer, weitgetriebne Arbeitstheilung). Auszahlung des Geldes,
Einkassirung, Ausgleichung der Bilanzen, Führung laufender Rech-
nungen, Aufbewahren des Geldes etc., getrennt von den Akten,
wodurch diese technischen Operationen nöthig werden, machen das
in diesen Funktionen vorgeschossne Kapital zum Geldhandlungs-
kapital.

Die verschiednen Operationen, aus deren Verselbständigung zu
besondren Geschäften der Geldhandel entspringt, ergeben sich aus
den verschiednen Bestimmtheiten des Geldes selbst und aus seinen
Funktionen, die also auch das Kapital in der Form von Geldkapital
durchzumachen hat.

Ich habe früher darauf hingewiesen, wie das Geldwesen über-
haupt sich ursprünglich entwickelt im Produktenaustausch zwischen
verschiednen Gemeinwesen.42)

Es entwickelt sich der Geldhandel, der Handel mit der Geld-
waare, daher zunächst aus dem internationalen Verkehr. Sobald
verschiedne Landesmünzen existiren, haben die Kaufleute, die in
fremden Ländern einkaufen, ihre Landesmünze in die Lokalmünze
umzusetzen und umgekehrt, oder auch verschiedne Münzen gegen
ungemünztes reines Silber oder Gold als Weltgeld. Daher das
Wechselgeschäft, das als eine der naturwüchsigen Grundlagen des
modernen Geldhandels zu betrachten ist.43) Es entwickelten sich

42) Zur Kritik der Pol. Oekon. S. 27.
43) „Schon aus der grossen Verschiedenheit der Münzen in Ansehung so-
wohl des Schrots und Korns, als des Gepräges der vielen münzberechtigten
Fürsten und Städte, entsprang die Nothwendigkeit in Handelsgeschäften, wo
Ausgleichung vermittelst einer Münze nöthig war, sich überall der örtlichen
zu bedienen. Zum Behuf von Baarzahlungen versahen sich die Kaufleute,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0335" n="301"/>
            <p>Die Theilung der Arbeit bringt es mit sich, dass diese technischen<lb/>
Operationen, die durch die Funktionen des Kapitals bedingt sind,<lb/>
soweit möglich für die ganze Kapitalistenklasse von einer Abtheilung<lb/>
von Agenten oder Kapitalisten als ausschliessliche Funktionen ver-<lb/>
richtet werden oder sich in ihren Händen koncentriren. Es ist<lb/>
hier, wie beim Kaufmannskapital, Theilung der Arbeit in doppeltem<lb/>
Sinn. Es wird besondres Geschäft, und weil es als besondres Ge-<lb/>
schäft für den Geldmechanismus der ganzen Klasse verrichtet wird,<lb/>
wird es koncentrirt, auf grosser Stufenleiter ausgeübt; und nun<lb/>
findet wieder Theilung der Arbeit innerhalb dieses besondern Ge-<lb/>
schäfts statt, sowohl durch Spaltung in verschiedne von einander<lb/>
unabhängige Zweige, wie durch Ausbildung der Werkstatt inner-<lb/>
halb dieser Zweige (grosse Bureaux, zahlreiche Buchhalter und<lb/>
Kassirer, weitgetriebne Arbeitstheilung). Auszahlung des Geldes,<lb/>
Einkassirung, Ausgleichung der Bilanzen, Führung laufender Rech-<lb/>
nungen, Aufbewahren des Geldes etc., getrennt von den Akten,<lb/>
wodurch diese technischen Operationen nöthig werden, machen das<lb/>
in diesen Funktionen vorgeschossne Kapital zum Geldhandlungs-<lb/>
kapital.</p><lb/>
            <p>Die verschiednen Operationen, aus deren Verselbständigung zu<lb/>
besondren Geschäften der Geldhandel entspringt, ergeben sich aus<lb/>
den verschiednen Bestimmtheiten des Geldes selbst und aus seinen<lb/>
Funktionen, die also auch das Kapital in der Form von Geldkapital<lb/>
durchzumachen hat.</p><lb/>
            <p>Ich habe früher darauf hingewiesen, wie das Geldwesen über-<lb/>
haupt sich ursprünglich entwickelt im Produktenaustausch zwischen<lb/>
verschiednen Gemeinwesen.<note place="foot" n="42)">Zur Kritik der Pol. Oekon. S. 27.</note></p><lb/>
            <p>Es entwickelt sich der Geldhandel, der Handel mit der Geld-<lb/>
waare, daher zunächst aus dem internationalen Verkehr. Sobald<lb/>
verschiedne Landesmünzen existiren, haben die Kaufleute, die in<lb/>
fremden Ländern einkaufen, ihre Landesmünze in die Lokalmünze<lb/>
umzusetzen und umgekehrt, oder auch verschiedne Münzen gegen<lb/>
ungemünztes reines Silber oder Gold als Weltgeld. Daher das<lb/>
Wechselgeschäft, das als eine der naturwüchsigen Grundlagen des<lb/>
modernen Geldhandels zu betrachten ist.<note xml:id="seg2pn_2_1" next="#seg2pn_2_2" place="foot" n="43)">&#x201E;Schon aus der grossen Verschiedenheit der Münzen in Ansehung so-<lb/>
wohl des Schrots und Korns, als des Gepräges der vielen münzberechtigten<lb/>
Fürsten und Städte, entsprang die Nothwendigkeit in Handelsgeschäften, wo<lb/>
Ausgleichung vermittelst einer Münze nöthig war, sich überall der örtlichen<lb/>
zu bedienen. Zum Behuf von Baarzahlungen versahen sich die Kaufleute,</note> Es entwickelten sich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0335] Die Theilung der Arbeit bringt es mit sich, dass diese technischen Operationen, die durch die Funktionen des Kapitals bedingt sind, soweit möglich für die ganze Kapitalistenklasse von einer Abtheilung von Agenten oder Kapitalisten als ausschliessliche Funktionen ver- richtet werden oder sich in ihren Händen koncentriren. Es ist hier, wie beim Kaufmannskapital, Theilung der Arbeit in doppeltem Sinn. Es wird besondres Geschäft, und weil es als besondres Ge- schäft für den Geldmechanismus der ganzen Klasse verrichtet wird, wird es koncentrirt, auf grosser Stufenleiter ausgeübt; und nun findet wieder Theilung der Arbeit innerhalb dieses besondern Ge- schäfts statt, sowohl durch Spaltung in verschiedne von einander unabhängige Zweige, wie durch Ausbildung der Werkstatt inner- halb dieser Zweige (grosse Bureaux, zahlreiche Buchhalter und Kassirer, weitgetriebne Arbeitstheilung). Auszahlung des Geldes, Einkassirung, Ausgleichung der Bilanzen, Führung laufender Rech- nungen, Aufbewahren des Geldes etc., getrennt von den Akten, wodurch diese technischen Operationen nöthig werden, machen das in diesen Funktionen vorgeschossne Kapital zum Geldhandlungs- kapital. Die verschiednen Operationen, aus deren Verselbständigung zu besondren Geschäften der Geldhandel entspringt, ergeben sich aus den verschiednen Bestimmtheiten des Geldes selbst und aus seinen Funktionen, die also auch das Kapital in der Form von Geldkapital durchzumachen hat. Ich habe früher darauf hingewiesen, wie das Geldwesen über- haupt sich ursprünglich entwickelt im Produktenaustausch zwischen verschiednen Gemeinwesen. 42) Es entwickelt sich der Geldhandel, der Handel mit der Geld- waare, daher zunächst aus dem internationalen Verkehr. Sobald verschiedne Landesmünzen existiren, haben die Kaufleute, die in fremden Ländern einkaufen, ihre Landesmünze in die Lokalmünze umzusetzen und umgekehrt, oder auch verschiedne Münzen gegen ungemünztes reines Silber oder Gold als Weltgeld. Daher das Wechselgeschäft, das als eine der naturwüchsigen Grundlagen des modernen Geldhandels zu betrachten ist. 43) Es entwickelten sich 42) Zur Kritik der Pol. Oekon. S. 27. 43) „Schon aus der grossen Verschiedenheit der Münzen in Ansehung so- wohl des Schrots und Korns, als des Gepräges der vielen münzberechtigten Fürsten und Städte, entsprang die Nothwendigkeit in Handelsgeschäften, wo Ausgleichung vermittelst einer Münze nöthig war, sich überall der örtlichen zu bedienen. Zum Behuf von Baarzahlungen versahen sich die Kaufleute,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0301_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0301_1894/335
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess der kapitalistischen Produktion. Kapitel I bis XXVIII. Hamburg, 1894, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0301_1894/335>, abgerufen am 25.04.2024.