Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Luz, Johann Friedrich: Unterricht vom Blitz und den Blitz- oder Wetter-Ableitern. Frankfurt und Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

der Blitz erfolgt, hiedurch einige Empfindungen ha-
ben. Die wilden Thiere, deren Empfindung in der-
gleichen Fällen gemeiniglich feiner sind, als die Em-
pfindungen der Menschen; werden ohne Zweifel auf
dem Felde deswegen nicht so oft getroffen, als die Men-
schen, oder als die zahmen Thiere, welche unter dem
Zwang der Menschen stehen, weil diese besser noch als
der Mensch empfinden, wo und wann ein Blitz loßschie-
sen wird, und dann einen solchen Ort fliehen, da alle
Thiere vor jeder auch der geringsten electrischen Em-
pfindung die gröste Furcht und Abneigung haben.
Empfindet nun der Mensch während eines Donnerwet-
ters eine Beklemmung, Beängstigung, oder etwas
das einem warmen Wind oder Dunst ähnlich ist, und
ist er überzeugt daß dieses nicht vom bloser Einbil-
dung oder Furcht herkomme; so bleibt ihm auch kein
besserer Rath übrig, als daß er schnell den Ort ver-
lasse.

Ohne Zweifel wendet man wieder diese Vorem-
pfindung eines Blitzes ein: Wie ist es möglich daß
man in einem Gebäude, in welches das aus der Wet-
terwolke strömende Feuer nicht dringen kan, etwas
schon vor dem erfolgten Blitz empfinde? Ich läugne
es nicht. die Sache hat viel Wahrscheinlichkeit. Allein
ich will durch einen electrischen Versuch, welcher aber frey-
lich die Nollet'sche Hypothese mehr als die Franklin'sche
begünstiget, eine Erläuterung hierüber geben. Nol-
let behauptete: daß bey jedem electrischen Funken zwey
gegeneinander würkende Ströme Feuer befindlich seyen.
Ich will jetzt nicht entscheiden ob Nollet, wie man
gröstentheils glaubt, unrecht habe. Es geschiehet
wenigstens sicher etwas das der Nolletschen Behaup-

tung
J

der Blitz erfolgt, hiedurch einige Empfindungen ha-
ben. Die wilden Thiere, deren Empfindung in der-
gleichen Faͤllen gemeiniglich feiner ſind, als die Em-
pfindungen der Menſchen; werden ohne Zweifel auf
dem Felde deswegen nicht ſo oft getroffen, als die Men-
ſchen, oder als die zahmen Thiere, welche unter dem
Zwang der Menſchen ſtehen, weil dieſe beſſer noch als
der Menſch empfinden, wo und wann ein Blitz loßſchie-
ſen wird, und dann einen ſolchen Ort fliehen, da alle
Thiere vor jeder auch der geringſten electriſchen Em-
pfindung die groͤſte Furcht und Abneigung haben.
Empfindet nun der Menſch waͤhrend eines Donnerwet-
ters eine Beklemmung, Beaͤngſtigung, oder etwas
das einem warmen Wind oder Dunſt aͤhnlich iſt, und
iſt er uͤberzeugt daß dieſes nicht vom bloſer Einbil-
dung oder Furcht herkomme; ſo bleibt ihm auch kein
beſſerer Rath uͤbrig, als daß er ſchnell den Ort ver-
laſſe.

Ohne Zweifel wendet man wieder dieſe Vorem-
pfindung eines Blitzes ein: Wie iſt es moͤglich daß
man in einem Gebaͤude, in welches das aus der Wet-
terwolke ſtroͤmende Feuer nicht dringen kan, etwas
ſchon vor dem erfolgten Blitz empfinde? Ich laͤugne
es nicht. die Sache hat viel Wahrſcheinlichkeit. Allein
ich will durch einen electriſchen Verſuch, welcher aber frey-
lich die Nollet’ſche Hypotheſe mehr als die Franklin’ſche
beguͤnſtiget, eine Erlaͤuterung hieruͤber geben. Nol-
let behauptete: daß bey jedem electriſchen Funken zwey
gegeneinander wuͤrkende Stroͤme Feuer befindlich ſeyen.
Ich will jetzt nicht entſcheiden ob Nollet, wie man
groͤſtentheils glaubt, unrecht habe. Es geſchiehet
wenigſtens ſicher etwas das der Nolletſchen Behaup-

tung
J
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0161" n="145"/>
der Blitz erfolgt, hiedurch einige Empfindungen ha-<lb/>
ben. Die wilden Thiere, deren Empfindung in der-<lb/>
gleichen Fa&#x0364;llen gemeiniglich feiner &#x017F;ind, als die Em-<lb/>
pfindungen der Men&#x017F;chen; werden ohne Zweifel auf<lb/>
dem Felde deswegen nicht &#x017F;o oft getroffen, als die Men-<lb/>
&#x017F;chen, oder als die zahmen Thiere, welche unter dem<lb/>
Zwang der Men&#x017F;chen &#x017F;tehen, weil die&#x017F;e be&#x017F;&#x017F;er noch als<lb/>
der Men&#x017F;ch empfinden, wo und wann ein Blitz loß&#x017F;chie-<lb/>
&#x017F;en wird, und dann einen &#x017F;olchen Ort fliehen, da alle<lb/>
Thiere vor jeder auch der gering&#x017F;ten electri&#x017F;chen Em-<lb/>
pfindung die gro&#x0364;&#x017F;te Furcht und Abneigung haben.<lb/>
Empfindet nun der Men&#x017F;ch wa&#x0364;hrend eines Donnerwet-<lb/>
ters eine Beklemmung, Bea&#x0364;ng&#x017F;tigung, oder etwas<lb/>
das einem warmen Wind oder Dun&#x017F;t a&#x0364;hnlich i&#x017F;t, und<lb/>
i&#x017F;t er u&#x0364;berzeugt daß die&#x017F;es nicht vom blo&#x017F;er Einbil-<lb/>
dung oder Furcht herkomme; &#x017F;o bleibt ihm auch kein<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erer Rath u&#x0364;brig, als daß er &#x017F;chnell den Ort ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
        <p>Ohne Zweifel wendet man wieder die&#x017F;e Vorem-<lb/>
pfindung eines Blitzes ein: Wie i&#x017F;t es mo&#x0364;glich daß<lb/>
man in einem Geba&#x0364;ude, in welches das aus der Wet-<lb/>
terwolke &#x017F;tro&#x0364;mende Feuer nicht dringen kan, etwas<lb/>
&#x017F;chon vor dem erfolgten Blitz empfinde? Ich la&#x0364;ugne<lb/>
es nicht. die Sache hat viel Wahr&#x017F;cheinlichkeit. Allein<lb/>
ich will durch einen electri&#x017F;chen Ver&#x017F;uch, welcher aber frey-<lb/>
lich die Nollet&#x2019;&#x017F;che Hypothe&#x017F;e mehr als die Franklin&#x2019;&#x017F;che<lb/>
begu&#x0364;n&#x017F;tiget, eine Erla&#x0364;uterung hieru&#x0364;ber geben. Nol-<lb/>
let behauptete: daß bey jedem electri&#x017F;chen Funken zwey<lb/>
gegeneinander wu&#x0364;rkende Stro&#x0364;me Feuer befindlich &#x017F;eyen.<lb/>
Ich will jetzt nicht ent&#x017F;cheiden ob Nollet, wie man<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;tentheils glaubt, unrecht habe. Es ge&#x017F;chiehet<lb/>
wenig&#x017F;tens &#x017F;icher etwas das der Nollet&#x017F;chen Behaup-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J</fw><fw place="bottom" type="catch">tung</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0161] der Blitz erfolgt, hiedurch einige Empfindungen ha- ben. Die wilden Thiere, deren Empfindung in der- gleichen Faͤllen gemeiniglich feiner ſind, als die Em- pfindungen der Menſchen; werden ohne Zweifel auf dem Felde deswegen nicht ſo oft getroffen, als die Men- ſchen, oder als die zahmen Thiere, welche unter dem Zwang der Menſchen ſtehen, weil dieſe beſſer noch als der Menſch empfinden, wo und wann ein Blitz loßſchie- ſen wird, und dann einen ſolchen Ort fliehen, da alle Thiere vor jeder auch der geringſten electriſchen Em- pfindung die groͤſte Furcht und Abneigung haben. Empfindet nun der Menſch waͤhrend eines Donnerwet- ters eine Beklemmung, Beaͤngſtigung, oder etwas das einem warmen Wind oder Dunſt aͤhnlich iſt, und iſt er uͤberzeugt daß dieſes nicht vom bloſer Einbil- dung oder Furcht herkomme; ſo bleibt ihm auch kein beſſerer Rath uͤbrig, als daß er ſchnell den Ort ver- laſſe. Ohne Zweifel wendet man wieder dieſe Vorem- pfindung eines Blitzes ein: Wie iſt es moͤglich daß man in einem Gebaͤude, in welches das aus der Wet- terwolke ſtroͤmende Feuer nicht dringen kan, etwas ſchon vor dem erfolgten Blitz empfinde? Ich laͤugne es nicht. die Sache hat viel Wahrſcheinlichkeit. Allein ich will durch einen electriſchen Verſuch, welcher aber frey- lich die Nollet’ſche Hypotheſe mehr als die Franklin’ſche beguͤnſtiget, eine Erlaͤuterung hieruͤber geben. Nol- let behauptete: daß bey jedem electriſchen Funken zwey gegeneinander wuͤrkende Stroͤme Feuer befindlich ſeyen. Ich will jetzt nicht entſcheiden ob Nollet, wie man groͤſtentheils glaubt, unrecht habe. Es geſchiehet wenigſtens ſicher etwas das der Nolletſchen Behaup- tung J

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luz_blitz_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luz_blitz_1784/161
Zitationshilfe: Luz, Johann Friedrich: Unterricht vom Blitz und den Blitz- oder Wetter-Ableitern. Frankfurt und Leipzig, 1784, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luz_blitz_1784/161>, abgerufen am 25.04.2024.