Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludwig, Carl: Lehrbuch der Physiologie des Menschen. Bd. 1. Heidelberg, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Sehstrahl.
Linie, durch welche die Sehrichtung angegeben wird, mit einem be-
sondern Namen, dem Sehstrahl, zu bezeichnen.

Die Beweise für die Richtigkeit der gegebenen Darstellung sind aus tausend-
fältigen Erfahrungen des menschlichen Sehens leicht zu geben. So zum Beispiel:
Ein Fingerdruck auf den Seitentheil des Augapfels erscheint als Lichtring immer
auf der entgegengesetzten Seite des Druckes *). Die Lagerung der Zerstreuungs-
kreise im Scheiner'schen Versuch gibt ebenfalls ein bemerkenswerthes Beispiel. Es

[Abbildung] Fig. 61.
befinde sich vor dem Auge in Fig. 61 der leuchtende Punkt A dermassen aufgestellt,
dass die Vereinigung der von ihm ausgehenden Strahlen in B, also vor der Retina
geschehe (der leuchtende Gegenstand findet sich dann bekanntlich jenseits des Ferne-
punktes) so wird ein Theil des sichtbaren Zerstreuungskreises auf C und der andere
auf C' fallen. Da die Sehstrahlen dieser Retinaorte dann D' C', bezüglich D C sind,
so wird C in der Richtung von D und C' nach D' hin gesehen werden. Schliesst
man nun mit einer Federmesserklinge eine von beiden Oeffnungen EE des Schirms,
so wird jedesmal das ausgelöscht werden, welches scheinbar auf derselben Seite im
Raume liegt, also nach Verschluss von E' verschwindet D' und nach Verschluss
von E das D. -- Befindet sich dagegen der leuchtende Körper A diesseits des Nähepunk-
[Abbildung] Fig. 62.
tes wie in Fig. 62, so werden, da nun die von dem Punkte A ausgehenden Strahlen erst
jenseits der Retina zur Vereinigung kommen, die Zerstreuungskreise auf B' und B"
fallen und die ihnen entsprechenden Sehstrahlen sind B' c' und B" c". Deckt man

*) Hierbei erscheint jedoch jedesmal nach einer Bemerkung von E. Becher, auch an der Druck-
stelle eine schwache Lichtempfindung, die wahrscheinlich ihren Grund in der Erregung einer
Netzhautpartie auf der entgegengesetzten Seite hat, wohin sich der Druck fortpflanzt.

Sehstrahl.
Linie, durch welche die Sehrichtung angegeben wird, mit einem be-
sondern Namen, dem Sehstrahl, zu bezeichnen.

Die Beweise für die Richtigkeit der gegebenen Darstellung sind aus tausend-
fältigen Erfahrungen des menschlichen Sehens leicht zu geben. So zum Beispiel:
Ein Fingerdruck auf den Seitentheil des Augapfels erscheint als Lichtring immer
auf der entgegengesetzten Seite des Druckes *). Die Lagerung der Zerstreuungs-
kreise im Scheiner’schen Versuch gibt ebenfalls ein bemerkenswerthes Beispiel. Es

[Abbildung] Fig. 61.
befinde sich vor dem Auge in Fig. 61 der leuchtende Punkt A dermassen aufgestellt,
dass die Vereinigung der von ihm ausgehenden Strahlen in B, also vor der Retina
geschehe (der leuchtende Gegenstand findet sich dann bekanntlich jenseits des Ferne-
punktes) so wird ein Theil des sichtbaren Zerstreuungskreises auf C und der andere
auf C′ fallen. Da die Sehstrahlen dieser Retinaorte dann D′ C′, bezüglich D C sind,
so wird C in der Richtung von D und C′ nach D′ hin gesehen werden. Schliesst
man nun mit einer Federmesserklinge eine von beiden Oeffnungen EE des Schirms,
so wird jedesmal das ausgelöscht werden, welches scheinbar auf derselben Seite im
Raume liegt, also nach Verschluss von E′ verschwindet D′ und nach Verschluss
von E das D. — Befindet sich dagegen der leuchtende Körper A diesseits des Nähepunk-
[Abbildung] Fig. 62.
tes wie in Fig. 62, so werden, da nun die von dem Punkte A ausgehenden Strahlen erst
jenseits der Retina zur Vereinigung kommen, die Zerstreuungskreise auf B′ und B″
fallen und die ihnen entsprechenden Sehstrahlen sind B′ c′ und B″ c″. Deckt man

*) Hierbei erscheint jedoch jedesmal nach einer Bemerkung von E. Becher, auch an der Druck-
stelle eine schwache Lichtempfindung, die wahrscheinlich ihren Grund in der Erregung einer
Netzhautpartie auf der entgegengesetzten Seite hat, wohin sich der Druck fortpflanzt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0256" n="242"/><fw place="top" type="header">Sehstrahl.</fw><lb/>
Linie, durch welche die Sehrichtung angegeben wird, mit einem be-<lb/>
sondern Namen, dem <hi rendition="#g">Sehstrahl</hi>, zu bezeichnen.</p><lb/>
            <p>Die Beweise für die Richtigkeit der gegebenen Darstellung sind aus tausend-<lb/>
fältigen Erfahrungen des menschlichen Sehens leicht zu geben. So zum Beispiel:<lb/>
Ein Fingerdruck auf den Seitentheil des Augapfels erscheint als Lichtring immer<lb/>
auf der entgegengesetzten Seite des Druckes <note place="foot" n="*)">Hierbei erscheint jedoch jedesmal nach einer Bemerkung von E. <hi rendition="#g">Becher</hi>, auch an der Druck-<lb/>
stelle eine schwache Lichtempfindung, die wahrscheinlich ihren Grund in der Erregung einer<lb/>
Netzhautpartie auf der entgegengesetzten Seite hat, wohin sich der Druck fortpflanzt.</note>. Die Lagerung der Zerstreuungs-<lb/>
kreise im <hi rendition="#g">Scheiner</hi>&#x2019;schen Versuch gibt ebenfalls ein bemerkenswerthes Beispiel. Es<lb/><figure><head>Fig. 61.</head></figure><lb/>
befinde sich vor dem Auge in Fig. 61 der leuchtende Punkt <hi rendition="#i">A</hi> dermassen aufgestellt,<lb/>
dass die Vereinigung der von ihm ausgehenden Strahlen in <hi rendition="#i">B</hi>, also vor der Retina<lb/>
geschehe (der leuchtende Gegenstand findet sich dann bekanntlich jenseits des Ferne-<lb/>
punktes) so wird ein Theil des sichtbaren Zerstreuungskreises auf <hi rendition="#i">C</hi> und der andere<lb/>
auf <hi rendition="#i">C&#x2032;</hi> fallen. Da die Sehstrahlen dieser Retinaorte dann <hi rendition="#i">D&#x2032; C&#x2032;</hi>, bezüglich <hi rendition="#i">D C</hi> sind,<lb/>
so wird <hi rendition="#i">C</hi> in der Richtung von <hi rendition="#i">D</hi> und <hi rendition="#i">C&#x2032;</hi> nach <hi rendition="#i">D&#x2032;</hi> hin gesehen werden. Schliesst<lb/>
man nun mit einer Federmesserklinge eine von beiden Oeffnungen <hi rendition="#i">EE</hi> des Schirms,<lb/>
so wird jedesmal das ausgelöscht werden, welches scheinbar auf derselben Seite im<lb/>
Raume liegt, also nach Verschluss von <hi rendition="#i">E&#x2032;</hi> verschwindet <hi rendition="#i">D&#x2032;</hi> und nach Verschluss<lb/>
von <hi rendition="#i">E</hi> das <hi rendition="#i">D</hi>. &#x2014; Befindet sich dagegen der leuchtende Körper <hi rendition="#i">A</hi> diesseits des Nähepunk-<lb/><figure><head>Fig. 62.</head></figure><lb/>
tes wie in Fig. 62, so werden, da nun die von dem Punkte A ausgehenden Strahlen erst<lb/>
jenseits der Retina zur Vereinigung kommen, die Zerstreuungskreise auf <hi rendition="#i">B&#x2032;</hi> und <hi rendition="#i">B&#x2033;</hi><lb/>
fallen und die ihnen entsprechenden Sehstrahlen sind <hi rendition="#i">B&#x2032; c&#x2032;</hi> und <hi rendition="#i">B&#x2033; c&#x2033;</hi>. Deckt man<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0256] Sehstrahl. Linie, durch welche die Sehrichtung angegeben wird, mit einem be- sondern Namen, dem Sehstrahl, zu bezeichnen. Die Beweise für die Richtigkeit der gegebenen Darstellung sind aus tausend- fältigen Erfahrungen des menschlichen Sehens leicht zu geben. So zum Beispiel: Ein Fingerdruck auf den Seitentheil des Augapfels erscheint als Lichtring immer auf der entgegengesetzten Seite des Druckes *). Die Lagerung der Zerstreuungs- kreise im Scheiner’schen Versuch gibt ebenfalls ein bemerkenswerthes Beispiel. Es [Abbildung Fig. 61.] befinde sich vor dem Auge in Fig. 61 der leuchtende Punkt A dermassen aufgestellt, dass die Vereinigung der von ihm ausgehenden Strahlen in B, also vor der Retina geschehe (der leuchtende Gegenstand findet sich dann bekanntlich jenseits des Ferne- punktes) so wird ein Theil des sichtbaren Zerstreuungskreises auf C und der andere auf C′ fallen. Da die Sehstrahlen dieser Retinaorte dann D′ C′, bezüglich D C sind, so wird C in der Richtung von D und C′ nach D′ hin gesehen werden. Schliesst man nun mit einer Federmesserklinge eine von beiden Oeffnungen EE des Schirms, so wird jedesmal das ausgelöscht werden, welches scheinbar auf derselben Seite im Raume liegt, also nach Verschluss von E′ verschwindet D′ und nach Verschluss von E das D. — Befindet sich dagegen der leuchtende Körper A diesseits des Nähepunk- [Abbildung Fig. 62.] tes wie in Fig. 62, so werden, da nun die von dem Punkte A ausgehenden Strahlen erst jenseits der Retina zur Vereinigung kommen, die Zerstreuungskreise auf B′ und B″ fallen und die ihnen entsprechenden Sehstrahlen sind B′ c′ und B″ c″. Deckt man *) Hierbei erscheint jedoch jedesmal nach einer Bemerkung von E. Becher, auch an der Druck- stelle eine schwache Lichtempfindung, die wahrscheinlich ihren Grund in der Erregung einer Netzhautpartie auf der entgegengesetzten Seite hat, wohin sich der Druck fortpflanzt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_physiologie01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_physiologie01_1852/256
Zitationshilfe: Ludwig, Carl: Lehrbuch der Physiologie des Menschen. Bd. 1. Heidelberg, 1852, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_physiologie01_1852/256>, abgerufen am 20.04.2024.