Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Tausendgüldenkraut
sie durch 1000, mit römischen Zif-
fern aber durch M, oder cl, und
von den Franzosen in ihren Rech-
nungsbüchern, und vornehmlich bey
dem Finanzwesen, durch @ oder @
und @' ausgedrucket. Einige zäh-
lende Güter werden nicht allein bey
Hunderten, sondern auch bey Tau-
senden verkaufet: Und zwar einige
nach dem kleinen Tausend, welches
10 kleine Hunderte, oder 1000 Ein-
heiten, beträgt; andere aber nach
dem Großtausend, welches 10 gros-
se Hunderte, oder 1200 Einheiten hat.

Tausendgüldenkraut, lat. Cen-
taurium
,
ein Kraut, davon man
zweyerley Gattungen hat: Das
große und das kleine. (1) Das
große Tausendgüldenkraut, lat.
Centaurium majus, ist ein wildes
Heilkraut, welches gern in feuch-
ten Gründen wächst; Blätter fast
wie der Jsop, weiße oder fleischfar-
bene Blüten, und einen scharfen
bittern Geschmack hat. Man hat
davon in den Apotheken eine Con-
serve,
eine Essenz, und ein Salz.
(2) Das kleine Tausendgüldenkraut,
lat. Centaurium minus, wird noch
mehr, als das erstere, in der Me-
dicin gebrauchet. Es wächst an
dürren sandigen Orten, hat glatte
Stengel, schmale Blätter, und
braunrothe Blüthen. Es blüht im
Junius und Julius, um welche
Zeit es mit den Blüthen gesamm-
let, und getrocknet werden muß.
Wegen seiner großen Bitterkeit wird
es Erdgalle, und wegen seiner
Kraft Fieberkraut genennet. Da-
neben ist es ein vortreffliches Wund-
kraut, und hat auch sonst sehr vie-
le Tugenden. Jn den Apotheken
hat man davon das Wasser, den
Syrup, die Essenz, den Spiritus,
den Zucker, das Salz und den Ex-
tract.

Tausendkörner, siehe Bruch-
kraut.

Tausendschönfarbe, siehe Ama-
rantbfarbe.

[Spaltenumbruch]
Tawastland

Tawastland, oder Tavastland,
lat. Tavastia, finnländisch Hämen-
ma,
eine schwedische Provinz in
Finnland, deren Gränzen gegen
Morgen Sawolax und Carelen, ge-
gen Mittag Nyland, gegen Abend
Nordfinnland und Ostbothinien,
und gegen Mitternacht ebenfalls ein
Theil von Ostbothinien sind. Sie
ist 30 Meilen lang, und 20 Meilen
breit; und wird in den nördlichen
und südlichen Theil eingetheilet, von
denen jeder wieder aus zwey Hära-
den, oder Landdistricten besteht.
Das Land ist sehr gut, fruchtbar,
eben, und wohl gelegen, mit fisch-
reichen Flüssen, und stehenden
Seen gleichsam durchschnitten, und
mit wohl fortkommenden Wäldern,
besonders aber mit großen Birken-
wäldern, herrlichen Aeckern und
Wiesen versehen, so, daß es in An-
sehung dieser von der Natur erhal
tenen Vorzüge, nicht nur zu den
besten Gegenden in Finnland kann
gerechnet werden, sondern auch
kaum von irgend einer Landschaft in
Schweden übertroffen wird. Denn
das Erdreich ist so fruchtbar, daß
man daselbst das dreyßigste Korn
bekommen hat. Jn den Wäldern,
und an andern unumzäumten Plä-
tzen, wächst das Gras so hoch, als
an andern Orten auf den Wiesen.
Man kann daher leicht erachten,
daß es dem Viehe nicht an Weide
mangele. Dem aber ungeachtet,
wird dieses schöne Land dennoch gar
nachläßig tractiret, und hat deswe-
gen nur arme Ackerleute. Biswei-
len nimmt auch die Saat einigen
Schaden von der Kälte. Der nörd-
liche Theil ist bergigter und wald-
reicher, als der südliche, und wird
daher nicht so gut gebauet, als die-
ser. An Vieh, Wildpret und Fi-
schen ist daselbst kein Mangel. Jn
den Morästen, und an unbebaueten
sumpfigten und sandigten Orten trifft
man eine eisenhaltige Erde an, aus

wel-

[Spaltenumbruch]

Tauſendguͤldenkraut
ſie durch 1000, mit roͤmiſchen Zif-
fern aber durch M, oder ⅽⅼↄ, und
von den Franzoſen in ihren Rech-
nungsbuͤchern, und vornehmlich bey
dem Finanzweſen, durch  oder 
und ’ ausgedrucket. Einige zaͤh-
lende Guͤter werden nicht allein bey
Hunderten, ſondern auch bey Tau-
ſenden verkaufet: Und zwar einige
nach dem kleinen Tauſend, welches
10 kleine Hunderte, oder 1000 Ein-
heiten, betraͤgt; andere aber nach
dem Großtauſend, welches 10 groſ-
ſe Hunderte, oder 1200 Einheiten hat.

Tauſendguͤldenkraut, lat. Cen-
taurium
,
ein Kraut, davon man
zweyerley Gattungen hat: Das
große und das kleine. (1) Das
große Tauſendguͤldenkraut, lat.
Centaurium majus, iſt ein wildes
Heilkraut, welches gern in feuch-
ten Gruͤnden waͤchſt; Blaͤtter faſt
wie der Jſop, weiße oder fleiſchfar-
bene Bluͤten, und einen ſcharfen
bittern Geſchmack hat. Man hat
davon in den Apotheken eine Con-
ſerve,
eine Eſſenz, und ein Salz.
(2) Das kleine Tauſendguͤldenkraut,
lat. Centaurium minus, wird noch
mehr, als das erſtere, in der Me-
dicin gebrauchet. Es waͤchſt an
duͤrren ſandigen Orten, hat glatte
Stengel, ſchmale Blaͤtter, und
braunrothe Bluͤthen. Es bluͤht im
Junius und Julius, um welche
Zeit es mit den Bluͤthen geſamm-
let, und getrocknet werden muß.
Wegen ſeiner großen Bitterkeit wird
es Erdgalle, und wegen ſeiner
Kraft Fieberkraut genennet. Da-
neben iſt es ein vortreffliches Wund-
kraut, und hat auch ſonſt ſehr vie-
le Tugenden. Jn den Apotheken
hat man davon das Waſſer, den
Syrup, die Eſſenz, den Spiritus,
den Zucker, das Salz und den Ex-
tract.

Tauſendkoͤrner, ſiehe Bruch-
kraut.

Tauſendſchoͤnfarbe, ſiehe Ama-
rantbfarbe.

[Spaltenumbruch]
Tawaſtland

Tawaſtland, oder Tavaſtland,
lat. Tavaſtia, finnlaͤndiſch Haͤmen-
ma,
eine ſchwediſche Provinz in
Finnland, deren Graͤnzen gegen
Morgen Sawolax und Carelen, ge-
gen Mittag Nyland, gegen Abend
Nordfinnland und Oſtbothinien,
und gegen Mitternacht ebenfalls ein
Theil von Oſtbothinien ſind. Sie
iſt 30 Meilen lang, und 20 Meilen
breit; und wird in den noͤrdlichen
und ſuͤdlichen Theil eingetheilet, von
denen jeder wieder aus zwey Haͤra-
den, oder Landdiſtricten beſteht.
Das Land iſt ſehr gut, fruchtbar,
eben, und wohl gelegen, mit fiſch-
reichen Fluͤſſen, und ſtehenden
Seen gleichſam durchſchnitten, und
mit wohl fortkommenden Waͤldern,
beſonders aber mit großen Birken-
waͤldern, herrlichen Aeckern und
Wieſen verſehen, ſo, daß es in An-
ſehung dieſer von der Natur erhal
tenen Vorzuͤge, nicht nur zu den
beſten Gegenden in Finnland kann
gerechnet werden, ſondern auch
kaum von irgend einer Landſchaft in
Schweden uͤbertroffen wird. Denn
das Erdreich iſt ſo fruchtbar, daß
man daſelbſt das dreyßigſte Korn
bekommen hat. Jn den Waͤldern,
und an andern unumzaͤumten Plaͤ-
tzen, waͤchſt das Gras ſo hoch, als
an andern Orten auf den Wieſen.
Man kann daher leicht erachten,
daß es dem Viehe nicht an Weide
mangele. Dem aber ungeachtet,
wird dieſes ſchoͤne Land dennoch gar
nachlaͤßig tractiret, und hat deswe-
gen nur arme Ackerleute. Biswei-
len nimmt auch die Saat einigen
Schaden von der Kaͤlte. Der noͤrd-
liche Theil iſt bergigter und wald-
reicher, als der ſuͤdliche, und wird
daher nicht ſo gut gebauet, als die-
ſer. An Vieh, Wildpret und Fi-
ſchen iſt daſelbſt kein Mangel. Jn
den Moraͤſten, und an unbebaueten
ſumpfigten und ſandigten Orten trifft
man eine eiſenhaltige Erde an, aus

wel-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0048" n="[42]"/><cb n="83"/><fw place="top" type="header">Tau&#x017F;endgu&#x0364;ldenkraut</fw><lb/>
&#x017F;ie durch 1000, mit ro&#x0364;mi&#x017F;chen Zif-<lb/>
fern aber durch <hi rendition="#aq">M,</hi> oder &#x217D;&#x217C;&#x2184;, und<lb/>
von den Franzo&#x017F;en in ihren Rech-<lb/>
nungsbu&#x0364;chern, und vornehmlich bey<lb/>
dem Finanzwe&#x017F;en, durch &#xFFFC; oder &#xFFFC;<lb/>
und &#xFFFC;&#x2019; ausgedrucket. Einige za&#x0364;h-<lb/>
lende Gu&#x0364;ter werden nicht allein bey<lb/>
Hunderten, &#x017F;ondern auch bey Tau-<lb/>
&#x017F;enden verkaufet: Und zwar einige<lb/>
nach dem <hi rendition="#fr">kleinen Tau&#x017F;end,</hi> welches<lb/>
10 kleine Hunderte, oder 1000 Ein-<lb/>
heiten, betra&#x0364;gt; andere aber nach<lb/>
dem <hi rendition="#fr">Großtau&#x017F;end,</hi> welches 10 gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Hunderte, oder 1200 Einheiten hat.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Tau&#x017F;endgu&#x0364;ldenkraut,</hi> lat. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cen-<lb/>
taurium</hi>,</hi> ein Kraut, davon man<lb/>
zweyerley Gattungen hat: Das<lb/>
große und das kleine. (1) Das<lb/><hi rendition="#fr">große Tau&#x017F;endgu&#x0364;ldenkraut,</hi> lat.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Centaurium majus</hi>,</hi> i&#x017F;t ein wildes<lb/>
Heilkraut, welches gern in feuch-<lb/>
ten Gru&#x0364;nden wa&#x0364;ch&#x017F;t; Bla&#x0364;tter fa&#x017F;t<lb/>
wie der J&#x017F;op, weiße oder flei&#x017F;chfar-<lb/>
bene Blu&#x0364;ten, und einen &#x017F;charfen<lb/>
bittern Ge&#x017F;chmack hat. Man hat<lb/>
davon in den Apotheken eine <hi rendition="#fr">Con-<lb/>
&#x017F;erve,</hi> eine <hi rendition="#fr">E&#x017F;&#x017F;enz,</hi> und ein <hi rendition="#fr">Salz.</hi><lb/>
(2) Das <hi rendition="#fr">kleine Tau&#x017F;endgu&#x0364;ldenkraut,</hi><lb/>
lat. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Centaurium minus</hi>,</hi> wird noch<lb/>
mehr, als das er&#x017F;tere, in der Me-<lb/>
dicin gebrauchet. Es wa&#x0364;ch&#x017F;t an<lb/>
du&#x0364;rren &#x017F;andigen Orten, hat glatte<lb/>
Stengel, &#x017F;chmale Bla&#x0364;tter, und<lb/>
braunrothe Blu&#x0364;then. Es blu&#x0364;ht im<lb/>
Junius und Julius, um welche<lb/>
Zeit es mit den Blu&#x0364;then ge&#x017F;amm-<lb/>
let, und getrocknet werden muß.<lb/>
Wegen &#x017F;einer großen Bitterkeit wird<lb/>
es <hi rendition="#fr">Erdgalle,</hi> und wegen &#x017F;einer<lb/>
Kraft <hi rendition="#fr">Fieberkraut</hi> genennet. Da-<lb/>
neben i&#x017F;t es ein vortreffliches Wund-<lb/>
kraut, und hat auch &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ehr vie-<lb/>
le Tugenden. Jn den Apotheken<lb/>
hat man davon das <hi rendition="#fr">Wa&#x017F;&#x017F;er,</hi> den<lb/><hi rendition="#fr">Syrup,</hi> die <hi rendition="#fr">E&#x017F;&#x017F;enz,</hi> den <hi rendition="#fr">Spiritus,</hi><lb/>
den <hi rendition="#fr">Zucker,</hi> das <hi rendition="#fr">Salz</hi> und den <hi rendition="#fr">Ex-<lb/>
tract.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Tau&#x017F;endko&#x0364;rner,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Bruch-<lb/>
kraut.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Tau&#x017F;end&#x017F;cho&#x0364;nfarbe,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Ama-<lb/>
rantbfarbe.</hi></p><lb/>
        <cb n="84"/>
        <fw place="top" type="header">Tawa&#x017F;tland</fw><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Tawa&#x017F;tland,</hi> oder <hi rendition="#fr">Tava&#x017F;tland,</hi><lb/>
lat. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tava&#x017F;tia</hi>,</hi> finnla&#x0364;ndi&#x017F;ch <hi rendition="#fr">Ha&#x0364;men-<lb/>
ma,</hi> eine &#x017F;chwedi&#x017F;che Provinz in<lb/>
Finnland, deren Gra&#x0364;nzen gegen<lb/>
Morgen Sawolax und Carelen, ge-<lb/>
gen Mittag Nyland, gegen Abend<lb/>
Nordfinnland und O&#x017F;tbothinien,<lb/>
und gegen Mitternacht ebenfalls ein<lb/>
Theil von O&#x017F;tbothinien &#x017F;ind. Sie<lb/>
i&#x017F;t 30 Meilen lang, und 20 Meilen<lb/>
breit; und wird in den no&#x0364;rdlichen<lb/>
und &#x017F;u&#x0364;dlichen Theil eingetheilet, von<lb/>
denen jeder wieder aus zwey Ha&#x0364;ra-<lb/>
den, oder Landdi&#x017F;tricten be&#x017F;teht.<lb/>
Das Land i&#x017F;t &#x017F;ehr gut, fruchtbar,<lb/>
eben, und wohl gelegen, mit fi&#x017F;ch-<lb/>
reichen Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;tehenden<lb/>
Seen gleich&#x017F;am durch&#x017F;chnitten, und<lb/>
mit wohl fortkommenden Wa&#x0364;ldern,<lb/>
be&#x017F;onders aber mit großen Birken-<lb/>
wa&#x0364;ldern, herrlichen Aeckern und<lb/>
Wie&#x017F;en ver&#x017F;ehen, &#x017F;o, daß es in An-<lb/>
&#x017F;ehung die&#x017F;er von der Natur erhal<lb/>
tenen Vorzu&#x0364;ge, nicht nur zu den<lb/>
be&#x017F;ten Gegenden in Finnland kann<lb/>
gerechnet werden, &#x017F;ondern auch<lb/>
kaum von irgend einer Land&#x017F;chaft in<lb/>
Schweden u&#x0364;bertroffen wird. Denn<lb/>
das Erdreich i&#x017F;t &#x017F;o fruchtbar, daß<lb/>
man da&#x017F;elb&#x017F;t das dreyßig&#x017F;te Korn<lb/>
bekommen hat. Jn den Wa&#x0364;ldern,<lb/>
und an andern unumza&#x0364;umten Pla&#x0364;-<lb/>
tzen, wa&#x0364;ch&#x017F;t das Gras &#x017F;o hoch, als<lb/>
an andern Orten auf den Wie&#x017F;en.<lb/>
Man kann daher leicht erachten,<lb/>
daß es dem Viehe nicht an Weide<lb/>
mangele. Dem aber ungeachtet,<lb/>
wird die&#x017F;es &#x017F;cho&#x0364;ne Land dennoch gar<lb/>
nachla&#x0364;ßig tractiret, und hat deswe-<lb/>
gen nur arme Ackerleute. Biswei-<lb/>
len nimmt auch die Saat einigen<lb/>
Schaden von der Ka&#x0364;lte. Der no&#x0364;rd-<lb/>
liche Theil i&#x017F;t bergigter und wald-<lb/>
reicher, als der &#x017F;u&#x0364;dliche, und wird<lb/>
daher nicht &#x017F;o gut gebauet, als die-<lb/>
&#x017F;er. An Vieh, Wildpret und Fi-<lb/>
&#x017F;chen i&#x017F;t da&#x017F;elb&#x017F;t kein Mangel. Jn<lb/>
den Mora&#x0364;&#x017F;ten, und an unbebaueten<lb/>
&#x017F;umpfigten und &#x017F;andigten Orten trifft<lb/>
man eine ei&#x017F;enhaltige Erde an, aus<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wel-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[42]/0048] Tauſendguͤldenkraut Tawaſtland ſie durch 1000, mit roͤmiſchen Zif- fern aber durch M, oder ⅽⅼↄ, und von den Franzoſen in ihren Rech- nungsbuͤchern, und vornehmlich bey dem Finanzweſen, durch  oder  und ’ ausgedrucket. Einige zaͤh- lende Guͤter werden nicht allein bey Hunderten, ſondern auch bey Tau- ſenden verkaufet: Und zwar einige nach dem kleinen Tauſend, welches 10 kleine Hunderte, oder 1000 Ein- heiten, betraͤgt; andere aber nach dem Großtauſend, welches 10 groſ- ſe Hunderte, oder 1200 Einheiten hat. Tauſendguͤldenkraut, lat. Cen- taurium, ein Kraut, davon man zweyerley Gattungen hat: Das große und das kleine. (1) Das große Tauſendguͤldenkraut, lat. Centaurium majus, iſt ein wildes Heilkraut, welches gern in feuch- ten Gruͤnden waͤchſt; Blaͤtter faſt wie der Jſop, weiße oder fleiſchfar- bene Bluͤten, und einen ſcharfen bittern Geſchmack hat. Man hat davon in den Apotheken eine Con- ſerve, eine Eſſenz, und ein Salz. (2) Das kleine Tauſendguͤldenkraut, lat. Centaurium minus, wird noch mehr, als das erſtere, in der Me- dicin gebrauchet. Es waͤchſt an duͤrren ſandigen Orten, hat glatte Stengel, ſchmale Blaͤtter, und braunrothe Bluͤthen. Es bluͤht im Junius und Julius, um welche Zeit es mit den Bluͤthen geſamm- let, und getrocknet werden muß. Wegen ſeiner großen Bitterkeit wird es Erdgalle, und wegen ſeiner Kraft Fieberkraut genennet. Da- neben iſt es ein vortreffliches Wund- kraut, und hat auch ſonſt ſehr vie- le Tugenden. Jn den Apotheken hat man davon das Waſſer, den Syrup, die Eſſenz, den Spiritus, den Zucker, das Salz und den Ex- tract. Tauſendkoͤrner, ſiehe Bruch- kraut. Tauſendſchoͤnfarbe, ſiehe Ama- rantbfarbe. Tawaſtland, oder Tavaſtland, lat. Tavaſtia, finnlaͤndiſch Haͤmen- ma, eine ſchwediſche Provinz in Finnland, deren Graͤnzen gegen Morgen Sawolax und Carelen, ge- gen Mittag Nyland, gegen Abend Nordfinnland und Oſtbothinien, und gegen Mitternacht ebenfalls ein Theil von Oſtbothinien ſind. Sie iſt 30 Meilen lang, und 20 Meilen breit; und wird in den noͤrdlichen und ſuͤdlichen Theil eingetheilet, von denen jeder wieder aus zwey Haͤra- den, oder Landdiſtricten beſteht. Das Land iſt ſehr gut, fruchtbar, eben, und wohl gelegen, mit fiſch- reichen Fluͤſſen, und ſtehenden Seen gleichſam durchſchnitten, und mit wohl fortkommenden Waͤldern, beſonders aber mit großen Birken- waͤldern, herrlichen Aeckern und Wieſen verſehen, ſo, daß es in An- ſehung dieſer von der Natur erhal tenen Vorzuͤge, nicht nur zu den beſten Gegenden in Finnland kann gerechnet werden, ſondern auch kaum von irgend einer Landſchaft in Schweden uͤbertroffen wird. Denn das Erdreich iſt ſo fruchtbar, daß man daſelbſt das dreyßigſte Korn bekommen hat. Jn den Waͤldern, und an andern unumzaͤumten Plaͤ- tzen, waͤchſt das Gras ſo hoch, als an andern Orten auf den Wieſen. Man kann daher leicht erachten, daß es dem Viehe nicht an Weide mangele. Dem aber ungeachtet, wird dieſes ſchoͤne Land dennoch gar nachlaͤßig tractiret, und hat deswe- gen nur arme Ackerleute. Biswei- len nimmt auch die Saat einigen Schaden von der Kaͤlte. Der noͤrd- liche Theil iſt bergigter und wald- reicher, als der ſuͤdliche, und wird daher nicht ſo gut gebauet, als die- ſer. An Vieh, Wildpret und Fi- ſchen iſt daſelbſt kein Mangel. Jn den Moraͤſten, und an unbebaueten ſumpfigten und ſandigten Orten trifft man eine eiſenhaltige Erde an, aus wel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/48
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [42]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/48>, abgerufen am 19.04.2024.