Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Anmerckungen über Herrn Daniel Caspers von Lohenstein Arminius. [Bd. 3]. Leipzig, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Anmerckungen.
[Spaltenumbruch] ren/ noch erdichteten Nahmen benennte wahr-
haffte Personen zu errathen/ dürffte manchem
schwer genug gefallen seyn; weßwegen dem-
selben nicht unangenehm seyn wird/ daß man
in denen bald folgenden absonderlichen An-
merckungen/
solche Mühe ihm zu ersparen/ an
gehörigen Oertern geflissen gewesen ist.

Die ausdrücklich-angeführten Nahmen
aber sind dreyerley Art/ und haben entweder
nirgends/ oder allenthalben/ oder nur da
und dort eine verdeckte Bedeutung. Zur
ersten Art gehören die meisten Haupt-Per-
sonen
(b) und die ihnen bekant und bedient
gewesen/ (c) deßgleichen alle/ (d) derer Nah-
men ietztbesagten Alters halben haben bewust
seyn/ und daher in ihren Gesprächen gemeldet
werden können. Und von diesen allen ist un-
nöthig gewesen in denen absonderlichen An-
merckungen
etwas zu gedencken; weil entwe-
der solche dem Leser bekant seyn/ oder doch aus
des Hoffmanns/ Lloyds/ Stephani und anderen
Lexicis leichtlich bekant werden können. Dan-
nenhero/ wenn der geneigte Leser über den und
jenen Nahmen am gehörigen Blate in offt-ge-
dachten absonderlichen Anmerckungen nichts
angemerckt finden solte/ soll er wissen/ daß er
solchen Nahmen zu dieser ersten Gattung rech-
nen müsse. Wolte man nun auch diesen Per-
[Spaltenumbruch] sonen eine geheime Bedeutung aufdichten und
also aus der Liebes-Geschichte ein blosses Rätzel
machen/ würde man des Verfassers Absehen
eben so grosse Gewalt thun/ als jener dem Gva-
rini/ der dessen Pastor Fido, der vor seine Liebste
sich aufopffern lassen will/ auf den vor seine ge-
liebte Gemeine sterbenden Christus gedeutet/
oder andere dem Virgilius/ die seine vierdte
Eclogam auf Christi Geburt gezogen; Aller-
seits nicht ohne Nachsinnen/ schwerlich aber nach
des Guarini oder Virgilius eigenen Sinn und
Meynung.

Zur andern Gattung gehören lauter sol-
che Personen/ von denen in deren absonderli-
chen Anmerckungen
ein genugsamer Bericht
erstattet worden; Zum Exempel: Valusce-
nes/
(e) Mars/ (f) Facsarif/ (g) Sekkes/
(h) Tirchanis/ (i) Asteloth/ (k) Gotart/ (l)
Gunholm (m)/ und so weiter.

Die zur dritten Art gehörigen hat man
in denen Anmerckungen mit Fleiß übergan-
gen/ wenn kein geheimer Verstand darunter
steckt; Hingegen aber erkläret/ wenn unter sol-
chen alten Nahmen etwas neues verborgen
liegt. Wie beym Marbod/ (n) Cariovalda/ (o)
Aembrich (p) und dergleichen zu sehen seyn
wird.

Hier-
(b) Zum Exempel: Thußnelda/ Asblaste/ Arpus/ Ga-
nasch/ Melo/ Jsmene/ Leitholde/ Arngrim/
Erato/ Augustus/ Tiberius/ Germanicus/
Rhemetalces/ Zeno/ Flavius/
u. s. w.
(c) Adgandester/ Salonine/ Slawata/ Schweinitz/
die Gräfin von der Lippe/ und dergleichen.
(d) Alexander der Grosse/ Scipio/ Hannsbal/ Marius/
Bojorich/ Plato/ Aristoreles/ Herostratus/
u.
a. m.
(e) Das ist: Wenceslaus/ Böhmischer Erb-Printz.
(f) Das ist: Rudolph/ wie auch Albrecht von Oesterreich/
Käyser Rudolph des I. Söhne.
(g) Fairfax.
(h) Essex.
(i) Christina Königin in Schweden.
(k) Der Graf von Athol (oder Atholes.)
(l) Gustav Adolph/ König in Schweden.
(m) Gustav Horn.
(n) So ferne er wider Briton seinen Herrn einen Aufruhr
erwecket/ ist er Olivier Cromwell; so ferne er den
Bojen-König Critasir vertreibet/ ist er Carl Gu-
stav
König in Schweden; so ferne er aber mit de-
nen Römern/ Cheruscern/ Gothonen/ Semno-
nern
zu streiten hat/ ist er nichts mehr/ als der Maro-
boduus
beym Cornelius Tacitus.
(o) Dieser ist I. Theil p. 365. der Printz von Uranien/ (nun-
mehr König von Engeland) Wilhelm Heinrich;
sonst nichts mehr/ als der bey dem Tacitus erwehnete
Fürst der Bataver Cariovalda.
(p) So ferne er mit dem Julius Cäsar Händel hat und Catti-
volck
sein Bruder/ Jngviomer sein Sohn/ Asbla-
ste
seine Schwieger-Tochter/ Herrmann sein Enckel
ist/ ist er der alte beym Cäsar gedachte Ambtorir/
Hertzog derer Lande/ so heute zu Tage Braunschweig
und Lüneburg heissen/ so ferne er aber den Löwen-
muth
zum Sohn und die Teutsche Feldherrschafft
hat/ auch mit Arabarn/ Briton und Gotarten krie-
get/ so ferne ist er Ferdmand II. Römischer Käyser.
b

Anmerckungen.
[Spaltenumbruch] ren/ noch erdichteten Nahmen benennte wahr-
haffte Perſonen zu errathen/ duͤrffte manchem
ſchwer genug gefallen ſeyn; weßwegen dem-
ſelben nicht unangenehm ſeyn wird/ daß man
in denen bald folgenden abſonderlichen An-
merckungen/
ſolche Muͤhe ihm zu erſparen/ an
gehoͤrigen Oertern gefliſſen geweſen iſt.

Die ausdruͤcklich-angefuͤhrten Nahmen
aber ſind dreyerley Art/ und haben entweder
nirgends/ oder allenthalben/ oder nur da
und dort eine verdeckte Bedeutung. Zur
erſten Art gehoͤren die meiſten Haupt-Per-
ſonen
(b) und die ihnen bekant und bedient
geweſen/ (c) deßgleichen alle/ (d) derer Nah-
men ietztbeſagten Alters halben haben bewuſt
ſeyn/ und daher in ihren Geſpraͤchen gemeldet
werden koͤnnen. Und von dieſen allen iſt un-
noͤthig geweſen in denen abſonderlichen An-
merckungen
etwas zu gedencken; weil entwe-
der ſolche dem Leſer bekant ſeyn/ oder doch aus
des Hoffmanns/ Lloyds/ Stephani und anderen
Lexicis leichtlich bekant werden koͤnnen. Dan-
nenhero/ wenn der geneigte Leſer uͤber den und
jenen Nahmen am gehoͤrigen Blate in offt-ge-
dachten abſondeꝛlichen Anmeꝛckungen nichts
angemerckt finden ſolte/ ſoll er wiſſen/ daß er
ſolchen Nahmen zu dieſer erſten Gattung rech-
nen muͤſſe. Wolte man nun auch dieſen Per-
[Spaltenumbruch] ſonen eine geheime Bedeutung aufdichten und
alſo aus der Liebes-Geſchichte ein bloſſes Raͤtzel
machen/ wuͤrde man des Verfaſſers Abſehen
eben ſo groſſe Gewalt thun/ als jener dem Gva-
rini/ der deſſen Paſtor Fido, der vor ſeine Liebſte
ſich aufopffern laſſen will/ auf den vor ſeine ge-
liebte Gemeine ſterbenden Chriſtus gedeutet/
oder andere dem Virgilius/ die ſeine vierdte
Eclogam auf Chriſti Geburt gezogen; Aller-
ſeits nicht ohne Nachſinnen/ ſchwerlich aber nach
des Guarini oder Virgilius eigenen Sinn und
Meynung.

Zur andern Gattung gehoͤren lauter ſol-
che Perſonen/ von denen in deren abſonderli-
chen Anmerckungen
ein genugſamer Bericht
erſtattet worden; Zum Exempel: Valuſce-
nes/
(e) Mars/ (f) Facſarif/ (g) Sekkes/
(h) Tirchanis/ (i) Aſteloth/ (k) Gotart/ (l)
Gunholm (m)/ und ſo weiter.

Die zur dritten Art gehoͤrigen hat man
in denen Anmerckungen mit Fleiß uͤbergan-
gen/ wenn kein geheimer Verſtand darunter
ſteckt; Hingegen aber erklaͤret/ wenn unter ſol-
chen alten Nahmen etwas neues verborgen
liegt. Wie beym Maꝛbod/ (n) Caꝛiovalda/ (o)
Aembrich (p) und dergleichen zu ſehen ſeyn
wird.

Hier-
(b) Zum Exempel: Thußnelda/ Asblaſte/ Arpus/ Ga-
naſch/ Melo/ Jſmene/ Leitholde/ Arngrim/
Erato/ Auguſtus/ Tiberius/ Germanicus/
Rhemetalces/ Zeno/ Flavius/
u. ſ. w.
(c) Adgandeſter/ Salonine/ Slawata/ Schweinitz/
die Graͤfin von der Lippe/ und dergleichen.
(d) Alexander der Groſſe/ Scipio/ Hannſbal/ Marius/
Bojorich/ Plato/ Ariſtoreles/ Heroſtratus/
u.
a. m.
(e) Das iſt: Wenceslaus/ Boͤhmiſcher Erb-Printz.
(f) Das iſt: Rudolph/ wie auch Albrecht von Oeſterreich/
Kaͤyſer Rudolph des I. Soͤhne.
(g) Fairfax.
(h) Eſſex.
(i) Chriſtina Koͤnigin in Schweden.
(k) Der Graf von Athol (oder Atholes.)
(l) Guſtav Adolph/ Koͤnig in Schweden.
(m) Guſtav Horn.
(n) So ferne er wider Briton ſeinen Herrn einen Aufruhr
erwecket/ iſt er Olivier Cromwell; ſo ferne er den
Bojen-Koͤnig Critaſir vertreibet/ iſt er Carl Gu-
ſtav
Koͤnig in Schweden; ſo ferne er aber mit de-
nen Roͤmern/ Cheruſcern/ Gothonen/ Semno-
nern
zu ſtreiten hat/ iſt er nichts mehr/ als der Maro-
boduus
beym Cornelius Tacitus.
(o) Dieſer iſt I. Theil p. 365. der Printz von Uranien/ (nun-
mehr Koͤnig von Engeland) Wilhelm Heinrich;
ſonſt nichts mehr/ als der bey dem Tacitus erwehnete
Fuͤrſt der Bataver Cariovalda.
(p) So ferne er mit dem Julius Caͤſar Haͤndel hat und Catti-
volck
ſein Bruder/ Jngviomer ſein Sohn/ Asbla-
ſte
ſeine Schwieger-Tochter/ Herrmann ſein Enckel
iſt/ iſt er der alte beym Caͤſar gedachte Ambtorir/
Hertzog derer Lande/ ſo heute zu Tage Braunſchweig
und Luͤneburg heiſſen/ ſo ferne er aber den Loͤwen-
muth
zum Sohn und die Teutſche Feldherrſchafft
hat/ auch mit Arabarn/ Briton und Gotarten krie-
get/ ſo ferne iſt er Ferdmand II. Roͤmiſcher Kaͤyſer.
b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0009" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi></fw><lb/><cb/>
ren/ noch erdichteten Nahmen benennte wahr-<lb/>
haffte Per&#x017F;onen zu errathen/ du&#x0364;rffte manchem<lb/>
&#x017F;chwer genug gefallen &#x017F;eyn; weßwegen dem-<lb/>
&#x017F;elben nicht unangenehm &#x017F;eyn wird/ daß man<lb/>
in denen bald folgenden <hi rendition="#fr">ab&#x017F;onderlichen An-<lb/>
merckungen/</hi> &#x017F;olche Mu&#x0364;he ihm zu er&#x017F;paren/ an<lb/>
geho&#x0364;rigen Oertern gefli&#x017F;&#x017F;en gewe&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#fr">ausdru&#x0364;cklich-angefu&#x0364;hrten Nahmen</hi><lb/>
aber &#x017F;ind dreyerley Art/ und haben entweder<lb/><hi rendition="#fr">nirgends/</hi> oder <hi rendition="#fr">allenthalben/</hi> oder <hi rendition="#fr">nur da</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">dort</hi> eine verdeckte Bedeutung. Zur<lb/>
er&#x017F;ten Art geho&#x0364;ren die mei&#x017F;ten <hi rendition="#fr">Haupt-Per-<lb/>
&#x017F;onen</hi> <note place="foot" n="(b)">Zum Exempel: <hi rendition="#fr">Thußnelda/ Asbla&#x017F;te/ Arpus/ Ga-<lb/>
na&#x017F;ch/ Melo/ J&#x017F;mene/ Leitholde/ Arngrim/<lb/>
Erato/ Augu&#x017F;tus/ Tiberius/ Germanicus/<lb/>
Rhemetalces/ Zeno/ Flavius/</hi> u. &#x017F;. w.</note> und die ihnen <hi rendition="#fr">bekant</hi> und <hi rendition="#fr">bedient</hi><lb/>
gewe&#x017F;en/ <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#fr">Adgande&#x017F;ter/ Salonine/ Slawata/ Schweinitz/</hi><lb/>
die Gra&#x0364;fin <hi rendition="#fr">von der Lippe/</hi> und dergleichen.</note> deßgleichen alle/ <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#fr">Alexander der Gro&#x017F;&#x017F;e/ Scipio/ Hann&#x017F;bal/ Marius/<lb/>
Bojorich/ Plato/ Ari&#x017F;toreles/ Hero&#x017F;tratus/</hi> u.<lb/>
a. m.</note> derer Nah-<lb/>
men ietztbe&#x017F;agten <hi rendition="#fr">Alters halben</hi> haben bewu&#x017F;t<lb/>
&#x017F;eyn/ und daher in ihren Ge&#x017F;pra&#x0364;chen gemeldet<lb/>
werden ko&#x0364;nnen. Und von die&#x017F;en allen i&#x017F;t un-<lb/>
no&#x0364;thig gewe&#x017F;en in denen <hi rendition="#fr">ab&#x017F;onderlichen An-<lb/>
merckungen</hi> etwas zu gedencken; weil entwe-<lb/>
der &#x017F;olche dem Le&#x017F;er bekant &#x017F;eyn/ oder doch aus<lb/>
des Hoffmanns/ Lloyds/ Stephani und anderen<lb/><hi rendition="#aq">Lexicis</hi> leichtlich bekant werden ko&#x0364;nnen. Dan-<lb/>
nenhero/ wenn der geneigte Le&#x017F;er u&#x0364;ber den und<lb/>
jenen Nahmen am geho&#x0364;rigen Blate in offt-ge-<lb/>
dachten <hi rendition="#fr">ab&#x017F;onde&#xA75B;lichen Anme&#xA75B;ckungen</hi> nichts<lb/>
angemerckt finden &#x017F;olte/ &#x017F;oll er wi&#x017F;&#x017F;en/ daß er<lb/>
&#x017F;olchen Nahmen zu die&#x017F;er <hi rendition="#fr">er&#x017F;ten</hi> Gattung rech-<lb/>
nen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Wolte man nun auch die&#x017F;en Per-<lb/><cb/>
&#x017F;onen eine geheime Bedeutung aufdichten und<lb/>
al&#x017F;o aus der Liebes-Ge&#x017F;chichte ein blo&#x017F;&#x017F;es Ra&#x0364;tzel<lb/>
machen/ wu&#x0364;rde man des Verfa&#x017F;&#x017F;ers Ab&#x017F;ehen<lb/>
eben &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Gewalt thun/ als jener dem Gva-<lb/>
rini/ der de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;tor Fido,</hi> der vor &#x017F;eine Lieb&#x017F;te<lb/>
&#x017F;ich aufopffern la&#x017F;&#x017F;en will/ auf den vor &#x017F;eine ge-<lb/>
liebte Gemeine &#x017F;terbenden Chri&#x017F;tus gedeutet/<lb/>
oder andere dem Virgilius/ die &#x017F;eine vierdte<lb/><hi rendition="#aq">Eclogam</hi> auf Chri&#x017F;ti Geburt gezogen; Aller-<lb/>
&#x017F;eits nicht ohne Nach&#x017F;innen/ &#x017F;chwerlich aber nach<lb/>
des Guarini oder Virgilius eigenen Sinn und<lb/>
Meynung.</p><lb/>
          <p>Zur <hi rendition="#fr">andern</hi> Gattung geho&#x0364;ren lauter &#x017F;ol-<lb/>
che Per&#x017F;onen/ von denen in deren <hi rendition="#fr">ab&#x017F;onderli-<lb/>
chen Anmerckungen</hi> ein genug&#x017F;amer Bericht<lb/>
er&#x017F;tattet worden; Zum Exempel: <hi rendition="#fr">Valu&#x017F;ce-<lb/>
nes/</hi> <note place="foot" n="(e)">Das i&#x017F;t: Wenceslaus/ Bo&#x0364;hmi&#x017F;cher Erb-Printz.</note> <hi rendition="#fr">Mars/</hi> <note place="foot" n="(f)">Das i&#x017F;t: Rudolph/ wie auch Albrecht von Oe&#x017F;terreich/<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;er Rudolph des <hi rendition="#aq">I.</hi> So&#x0364;hne.</note> <hi rendition="#fr">Fac&#x017F;arif/</hi> <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Fairfax.</hi></note> <hi rendition="#fr">Sekkes/</hi><lb/><note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;ex.</hi></note> <hi rendition="#fr">Tirchanis/</hi> <note place="foot" n="(i)">Chri&#x017F;tina Ko&#x0364;nigin in Schweden.</note> <hi rendition="#fr">A&#x017F;teloth/</hi> <note place="foot" n="(k)">Der Graf von Athol (oder Atholes.)</note> <hi rendition="#fr">Gotart/</hi> <note place="foot" n="(l)">Gu&#x017F;tav Adolph/ Ko&#x0364;nig in Schweden.</note><lb/><hi rendition="#fr">Gunholm</hi> <note place="foot" n="(m)">Gu&#x017F;tav Horn.</note>/ und &#x017F;o weiter.</p><lb/>
          <p>Die zur <hi rendition="#fr">dritten</hi> Art geho&#x0364;rigen hat man<lb/>
in denen Anmerckungen mit Fleiß u&#x0364;bergan-<lb/>
gen/ wenn kein geheimer Ver&#x017F;tand darunter<lb/>
&#x017F;teckt; Hingegen aber erkla&#x0364;ret/ wenn unter &#x017F;ol-<lb/>
chen alten Nahmen etwas neues verborgen<lb/>
liegt. Wie beym <hi rendition="#fr">Ma&#xA75B;bod/</hi> <note place="foot" n="(n)">So ferne er wider <hi rendition="#fr">Briton</hi> &#x017F;einen Herrn einen Aufruhr<lb/>
erwecket/ i&#x017F;t er <hi rendition="#fr">Olivier Cromwell;</hi> &#x017F;o ferne er den<lb/>
Bojen-Ko&#x0364;nig <hi rendition="#fr">Crita&#x017F;ir</hi> vertreibet/ i&#x017F;t er <hi rendition="#fr">Carl Gu-<lb/>
&#x017F;tav</hi> Ko&#x0364;nig in Schweden; &#x017F;o ferne er aber mit de-<lb/>
nen <hi rendition="#fr">Ro&#x0364;mern/ Cheru&#x017F;cern/ Gothonen/ Semno-<lb/>
nern</hi> zu &#x017F;treiten hat/ i&#x017F;t er nichts mehr/ als der <hi rendition="#fr">Maro-<lb/>
boduus</hi> beym Cornelius Tacitus.</note> <hi rendition="#fr">Ca&#xA75B;iovalda/</hi> <note place="foot" n="(o)">Die&#x017F;er i&#x017F;t <hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 365. der Printz von Uranien/ (nun-<lb/>
mehr Ko&#x0364;nig von Engeland) <hi rendition="#fr">Wilhelm Heinrich;</hi><lb/>
&#x017F;on&#x017F;t nichts mehr/ als der bey dem Tacitus erwehnete<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t der Bataver <hi rendition="#fr">Cariovalda.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">Aembrich</hi> <note place="foot" n="(p)">So ferne er mit dem Julius Ca&#x0364;&#x017F;ar Ha&#x0364;ndel hat und <hi rendition="#fr">Catti-<lb/>
volck</hi> &#x017F;ein Bruder/ <hi rendition="#fr">Jngviomer</hi> &#x017F;ein Sohn/ <hi rendition="#fr">Asbla-<lb/>
&#x017F;te</hi> &#x017F;eine Schwieger-Tochter/ <hi rendition="#fr">Herrmann</hi> &#x017F;ein Enckel<lb/>
i&#x017F;t/ i&#x017F;t er der alte beym Ca&#x0364;&#x017F;ar gedachte <hi rendition="#fr">Ambtorir/</hi><lb/>
Hertzog derer Lande/ &#x017F;o heute zu Tage Braun&#x017F;chweig<lb/>
und Lu&#x0364;neburg hei&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o ferne er aber den <hi rendition="#fr">Lo&#x0364;wen-<lb/>
muth</hi> zum Sohn und die Teut&#x017F;che <hi rendition="#fr">Feldherr&#x017F;chafft</hi><lb/>
hat/ auch mit Arabarn/ Briton und Gotarten krie-<lb/>
get/ &#x017F;o ferne i&#x017F;t er <hi rendition="#fr">Ferdmand</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> Ro&#x0364;mi&#x017F;cher Ka&#x0364;y&#x017F;er.</note> und dergleichen zu &#x017F;ehen &#x017F;eyn<lb/>
wird.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">b</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Hier-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0009] Anmerckungen. ren/ noch erdichteten Nahmen benennte wahr- haffte Perſonen zu errathen/ duͤrffte manchem ſchwer genug gefallen ſeyn; weßwegen dem- ſelben nicht unangenehm ſeyn wird/ daß man in denen bald folgenden abſonderlichen An- merckungen/ ſolche Muͤhe ihm zu erſparen/ an gehoͤrigen Oertern gefliſſen geweſen iſt. Die ausdruͤcklich-angefuͤhrten Nahmen aber ſind dreyerley Art/ und haben entweder nirgends/ oder allenthalben/ oder nur da und dort eine verdeckte Bedeutung. Zur erſten Art gehoͤren die meiſten Haupt-Per- ſonen (b) und die ihnen bekant und bedient geweſen/ (c) deßgleichen alle/ (d) derer Nah- men ietztbeſagten Alters halben haben bewuſt ſeyn/ und daher in ihren Geſpraͤchen gemeldet werden koͤnnen. Und von dieſen allen iſt un- noͤthig geweſen in denen abſonderlichen An- merckungen etwas zu gedencken; weil entwe- der ſolche dem Leſer bekant ſeyn/ oder doch aus des Hoffmanns/ Lloyds/ Stephani und anderen Lexicis leichtlich bekant werden koͤnnen. Dan- nenhero/ wenn der geneigte Leſer uͤber den und jenen Nahmen am gehoͤrigen Blate in offt-ge- dachten abſondeꝛlichen Anmeꝛckungen nichts angemerckt finden ſolte/ ſoll er wiſſen/ daß er ſolchen Nahmen zu dieſer erſten Gattung rech- nen muͤſſe. Wolte man nun auch dieſen Per- ſonen eine geheime Bedeutung aufdichten und alſo aus der Liebes-Geſchichte ein bloſſes Raͤtzel machen/ wuͤrde man des Verfaſſers Abſehen eben ſo groſſe Gewalt thun/ als jener dem Gva- rini/ der deſſen Paſtor Fido, der vor ſeine Liebſte ſich aufopffern laſſen will/ auf den vor ſeine ge- liebte Gemeine ſterbenden Chriſtus gedeutet/ oder andere dem Virgilius/ die ſeine vierdte Eclogam auf Chriſti Geburt gezogen; Aller- ſeits nicht ohne Nachſinnen/ ſchwerlich aber nach des Guarini oder Virgilius eigenen Sinn und Meynung. Zur andern Gattung gehoͤren lauter ſol- che Perſonen/ von denen in deren abſonderli- chen Anmerckungen ein genugſamer Bericht erſtattet worden; Zum Exempel: Valuſce- nes/ (e) Mars/ (f) Facſarif/ (g) Sekkes/ (h) Tirchanis/ (i) Aſteloth/ (k) Gotart/ (l) Gunholm (m)/ und ſo weiter. Die zur dritten Art gehoͤrigen hat man in denen Anmerckungen mit Fleiß uͤbergan- gen/ wenn kein geheimer Verſtand darunter ſteckt; Hingegen aber erklaͤret/ wenn unter ſol- chen alten Nahmen etwas neues verborgen liegt. Wie beym Maꝛbod/ (n) Caꝛiovalda/ (o) Aembrich (p) und dergleichen zu ſehen ſeyn wird. Hier- (b) Zum Exempel: Thußnelda/ Asblaſte/ Arpus/ Ga- naſch/ Melo/ Jſmene/ Leitholde/ Arngrim/ Erato/ Auguſtus/ Tiberius/ Germanicus/ Rhemetalces/ Zeno/ Flavius/ u. ſ. w. (c) Adgandeſter/ Salonine/ Slawata/ Schweinitz/ die Graͤfin von der Lippe/ und dergleichen. (d) Alexander der Groſſe/ Scipio/ Hannſbal/ Marius/ Bojorich/ Plato/ Ariſtoreles/ Heroſtratus/ u. a. m. (e) Das iſt: Wenceslaus/ Boͤhmiſcher Erb-Printz. (f) Das iſt: Rudolph/ wie auch Albrecht von Oeſterreich/ Kaͤyſer Rudolph des I. Soͤhne. (g) Fairfax. (h) Eſſex. (i) Chriſtina Koͤnigin in Schweden. (k) Der Graf von Athol (oder Atholes.) (l) Guſtav Adolph/ Koͤnig in Schweden. (m) Guſtav Horn. (n) So ferne er wider Briton ſeinen Herrn einen Aufruhr erwecket/ iſt er Olivier Cromwell; ſo ferne er den Bojen-Koͤnig Critaſir vertreibet/ iſt er Carl Gu- ſtav Koͤnig in Schweden; ſo ferne er aber mit de- nen Roͤmern/ Cheruſcern/ Gothonen/ Semno- nern zu ſtreiten hat/ iſt er nichts mehr/ als der Maro- boduus beym Cornelius Tacitus. (o) Dieſer iſt I. Theil p. 365. der Printz von Uranien/ (nun- mehr Koͤnig von Engeland) Wilhelm Heinrich; ſonſt nichts mehr/ als der bey dem Tacitus erwehnete Fuͤrſt der Bataver Cariovalda. (p) So ferne er mit dem Julius Caͤſar Haͤndel hat und Catti- volck ſein Bruder/ Jngviomer ſein Sohn/ Asbla- ſte ſeine Schwieger-Tochter/ Herrmann ſein Enckel iſt/ iſt er der alte beym Caͤſar gedachte Ambtorir/ Hertzog derer Lande/ ſo heute zu Tage Braunſchweig und Luͤneburg heiſſen/ ſo ferne er aber den Loͤwen- muth zum Sohn und die Teutſche Feldherrſchafft hat/ auch mit Arabarn/ Briton und Gotarten krie- get/ ſo ferne iſt er Ferdmand II. Roͤmiſcher Kaͤyſer. b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr03_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr03_1690/9
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Anmerckungen über Herrn Daniel Caspers von Lohenstein Arminius. [Bd. 3]. Leipzig, 1690, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr03_1690/9>, abgerufen am 23.04.2024.