Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch
[Spaltenumbruch] und Gratus/ sambt der dritten Legion in der
Burg Zion belägerten/ und Athronges ein
gemeiner doch starcker Hirte sich zum Könige
auffwarff; so zerstreueten sich doch die Aufrüh-
rer/ als sie nur hörten/ daß Quintilius Varus
mit zwey Legionen im Anzuge begriffen/
aus Ptolemais funfzehenhundert/ und vom
Könige Aretas noch eine grössere Anzahl
Hülffs - Völcker zu ihm gestossen waren.
Worüber Athronges gefangen/ und nebst
zweytausend Rädelsführern vom Varus ans
Creutze genagelt wurden. Als Varus in
Deutschland kam/ war selbtes eben so wol in
Ruhe/ dahero nichts minder seines Leibes als
Gemüthes Beschaffenheit ähnlich. Er ver-
hing dem Kriegs - Volcke allen Muthwillen
und Müssiggang. Jederman dorfte ge-
kochtes Fleisch/ neugebackenes Weißbrodt/
und andere niedliche Speisen auch zur Unzeit
essen/ wenn gleich nicht das allgemeine Zeichen
dazu gegeben ward. Nicht nur die Ober-
sten/ Hauptleute/ Reiterey/ und die Freywilli-
gen waren aller Arbeit enthoben; sondern er
ließ auch das gemeine Fuß - Volck/ welches
theils numehr über schlechter Arbeit schwitzte
und seufzete/ den Schantz-Bau dem gemeinen
Kriegs-Gesinde aufbürden. Nach dem das
Läger nur genung befestigt war/ blieben alle
Kriegs-Ubungen nach/ die doch sonst die neu-
geworbenen des Tages zweymal/ die alten
einmal treiben/ und noch dazu Sümpfe trock-
nen/ Hafen vertieffen/ Flüsse räumen/ oder
anderwerts hinleiten/ Schiffe und Tempel
bauen/ Waffen schmieden/ ja mehrmahls/ umb
nur durch Faulheit nicht Leib und Gemüthe
zu verderben/ vergebene Arbeit ausmachen
musten. Die Wachen verminderte er umb
die Helfte/ also/ daß sie erst den zehenden Tag
herumb kam. Uberdiß ließ er sie sonder
Wach - Feuer/ auch noch ohne Schild und
Pantzer halten/ und sie dorften die Rundten
[Spaltenumbruch] nicht nach alter Gewohnheit laut ausschreyen-
umb die Krieges-Gebieter nicht im Schlafe
zu stören. Die Rollen der Kriegs-Leute/ wel-
che täglich einkommen musten/ durchsahe er
kaum des Monats einmal. Er machte unter
den Straffen keinen Unterschied/ ließ wider
die Römischen Gesetze die Frembden so bald
mit Wein-Stöcken/ als die Römischen Bür-
ger mit gemeinen Stecken schlagen. Zohe
ihm also bey den Seinigen den grösten Haß
auf den Hals. Von den Deutschen bildete
er ihm ein/ daß in ihnen kein Geist wäre/ sie
auch nichts anders von Menschen als die blosse
Sprache und die äuserlichen Glieder an sich
hätten/ und dahero diese ehe mit dem Kap-
Zaum der Gesetze/ und der Süssigkeit eines an-
gewohnten Friedens/ als mit Schärffe der
Waffen gedemütiget werden könten. Die
schlauen Deutschen/ welche so viel Gehirne
im Kopffe als Marck in Gliedern hatten/ stärck-
ten durch eusserliche Bezeugungen den Varus
in seiner irrigen Einbildung. Sie erdichteten
allerhand verworrene Rechts-Händel/ trugen
sie den Römern für/ und liessen sich von ihnen/
gleich als wenn die Götter ihnen alleine die
Wagschale des Rechts und der Billigkeit an-
vertrauet hätten/ entscheiden. Die cinander
ambesten verstunden/ verstellten ihre Vertrau-
ligkeit mit Schmähungen und Gezäncke; so
denn unterworffen sie sich der Römer Vermit-
telung/ lobten ihre Tieffsinnigkeit/ danckten für
ihre Urthel/ verdammten ihres eigenen Va-
terlandes wilde Sitten/ welche vorhin alle
Zwytracht durch das Faustrecht auszumachen
gewohnt gewest wären. Ja sie baten mehrmahls
von den Römern eine Anzahl Kriegs-Leutel
zu Beschirmung ihrer Flecken/ und Ausrot-
tung der Räuber und Landbeschädiger aus;
gleich als wenn sie numehr die Ubung der
Waffen gar vergessen/ und alle Degen in Pflug-
scharen verwandelt hätten. Die Fürsten war-

teten

Erſtes Buch
[Spaltenumbruch] und Gratus/ ſambt der dritten Legion in der
Burg Zion belaͤgerten/ und Athronges ein
gemeiner doch ſtarcker Hirte ſich zum Koͤnige
auffwarff; ſo zerſtreueten ſich doch die Aufruͤh-
rer/ als ſie nur hoͤrten/ daß Quintilius Varus
mit zwey Legionen im Anzuge begriffen/
aus Ptolemais funfzehenhundert/ und vom
Koͤnige Aretas noch eine groͤſſere Anzahl
Huͤlffs - Voͤlcker zu ihm geſtoſſen waren.
Woruͤber Athronges gefangen/ und nebſt
zweytauſend Raͤdelsfuͤhrern vom Varus ans
Creutze genagelt wurden. Als Varus in
Deutſchland kam/ war ſelbtes eben ſo wol in
Ruhe/ dahero nichts minder ſeines Leibes als
Gemuͤthes Beſchaffenheit aͤhnlich. Er ver-
hing dem Kriegs - Volcke allen Muthwillen
und Muͤſſiggang. Jederman dorfte ge-
kochtes Fleiſch/ neugebackenes Weißbrodt/
und andere niedliche Speiſen auch zur Unzeit
eſſen/ wenn gleich nicht das allgemeine Zeichen
dazu gegeben ward. Nicht nur die Ober-
ſten/ Hauptleute/ Reiterey/ und die Freywilli-
gen waren aller Arbeit enthoben; ſondern er
ließ auch das gemeine Fuß - Volck/ welches
theils numehr uͤber ſchlechter Arbeit ſchwitzte
und ſeufzete/ den Schantz-Bau dem gemeinen
Kriegs-Geſinde aufbuͤrden. Nach dem das
Laͤger nur genung befeſtigt war/ blieben alle
Kriegs-Ubungen nach/ die doch ſonſt die neu-
geworbenen des Tages zweymal/ die alten
einmal treiben/ und noch dazu Suͤmpfe trock-
nen/ Hafen vertieffen/ Fluͤſſe raͤumen/ oder
anderwerts hinleiten/ Schiffe und Tempel
bauen/ Waffen ſchmieden/ ja mehrmahls/ umb
nur durch Faulheit nicht Leib und Gemuͤthe
zu verderben/ vergebene Arbeit ausmachen
muſten. Die Wachen verminderte er umb
die Helfte/ alſo/ daß ſie erſt den zehenden Tag
herumb kam. Uberdiß ließ er ſie ſonder
Wach - Feuer/ auch noch ohne Schild und
Pantzer halten/ und ſie dorften die Rundten
[Spaltenumbruch] nicht nach alter Gewohnheit laut ausſchreyen-
umb die Krieges-Gebieter nicht im Schlafe
zu ſtoͤren. Die Rollen der Kriegs-Leute/ wel-
che taͤglich einkommen muſten/ durchſahe er
kaum des Monats einmal. Er machte unter
den Straffen keinen Unterſchied/ ließ wider
die Roͤmiſchen Geſetze die Frembden ſo bald
mit Wein-Stoͤcken/ als die Roͤmiſchen Buͤr-
ger mit gemeinen Stecken ſchlagen. Zohe
ihm alſo bey den Seinigen den groͤſten Haß
auf den Hals. Von den Deutſchen bildete
er ihm ein/ daß in ihnen kein Geiſt waͤre/ ſie
auch nichts anders von Menſchen als die bloſſe
Sprache und die aͤuſerlichen Glieder an ſich
haͤtten/ und dahero dieſe ehe mit dem Kap-
Zaum der Geſetze/ und der Suͤſſigkeit eines an-
gewohnten Friedens/ als mit Schaͤrffe der
Waffen gedemuͤtiget werden koͤnten. Die
ſchlauen Deutſchen/ welche ſo viel Gehirne
im Kopffe als Marck in Gliedern hatten/ ſtaͤrck-
ten durch euſſerliche Bezeugungen den Varus
in ſeiner irrigen Einbildung. Sie erdichteten
allerhand verworrene Rechts-Haͤndel/ trugen
ſie den Roͤmern fuͤr/ und lieſſen ſich von ihnen/
gleich als wenn die Goͤtter ihnen alleine die
Wagſchale des Rechts und der Billigkeit an-
vertrauet haͤtten/ entſcheiden. Die cinander
ambeſten verſtunden/ verſtellten ihre Vertrau-
ligkeit mit Schmaͤhungen und Gezaͤncke; ſo
denn unterworffen ſie ſich der Roͤmer Vermit-
telung/ lobten ihre Tieffſinnigkeit/ danckten fuͤr
ihre Urthel/ verdammten ihres eigenen Va-
terlandes wilde Sitten/ welche vorhin alle
Zwytracht durch das Fauſtrecht auszumachen
gewohnt geweſt waͤren. Ja ſie baten mehrmahls
von den Roͤmern eine Anzahl Kriegs-Leutel
zu Beſchirmung ihrer Flecken/ und Ausrot-
tung der Raͤuber und Landbeſchaͤdiger aus;
gleich als wenn ſie numehr die Ubung der
Waffen gar vergeſſen/ und alle Degen in Pflug-
ſcharen verwandelt haͤtten. Die Fuͤrſten war-

teten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0092" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
und Gratus/ &#x017F;ambt der dritten Legion in der<lb/>
Burg Zion bela&#x0364;gerten/ und Athronges ein<lb/>
gemeiner doch &#x017F;tarcker Hirte &#x017F;ich zum Ko&#x0364;nige<lb/>
auffwarff; &#x017F;o zer&#x017F;treueten &#x017F;ich doch die Aufru&#x0364;h-<lb/>
rer/ als &#x017F;ie nur ho&#x0364;rten/ daß Quintilius Varus<lb/>
mit zwey Legionen im Anzuge begriffen/<lb/>
aus Ptolemais funfzehenhundert/ und vom<lb/>
Ko&#x0364;nige Aretas noch eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Anzahl<lb/>
Hu&#x0364;lffs - Vo&#x0364;lcker zu ihm ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en waren.<lb/>
Woru&#x0364;ber Athronges gefangen/ und neb&#x017F;t<lb/>
zweytau&#x017F;end Ra&#x0364;delsfu&#x0364;hrern vom Varus ans<lb/>
Creutze genagelt wurden. Als Varus in<lb/>
Deut&#x017F;chland kam/ war &#x017F;elbtes eben &#x017F;o wol in<lb/>
Ruhe/ dahero nichts minder &#x017F;eines Leibes als<lb/>
Gemu&#x0364;thes Be&#x017F;chaffenheit a&#x0364;hnlich. Er ver-<lb/>
hing dem Kriegs - Volcke allen Muthwillen<lb/>
und Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang. Jederman dorfte ge-<lb/>
kochtes Flei&#x017F;ch/ neugebackenes Weißbrodt/<lb/>
und andere niedliche Spei&#x017F;en auch zur Unzeit<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en/ wenn gleich nicht das allgemeine Zeichen<lb/>
dazu gegeben ward. Nicht nur die Ober-<lb/>
&#x017F;ten/ Hauptleute/ Reiterey/ und die Freywilli-<lb/>
gen waren aller Arbeit enthoben; &#x017F;ondern er<lb/>
ließ auch das gemeine Fuß - Volck/ welches<lb/>
theils numehr u&#x0364;ber &#x017F;chlechter Arbeit &#x017F;chwitzte<lb/>
und &#x017F;eufzete/ den Schantz-Bau dem gemeinen<lb/>
Kriegs-Ge&#x017F;inde aufbu&#x0364;rden. Nach dem das<lb/>
La&#x0364;ger nur genung befe&#x017F;tigt war/ blieben alle<lb/>
Kriegs-Ubungen nach/ die doch &#x017F;on&#x017F;t die neu-<lb/>
geworbenen des Tages zweymal/ die alten<lb/>
einmal treiben/ und noch dazu Su&#x0364;mpfe trock-<lb/>
nen/ Hafen vertieffen/ Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ra&#x0364;umen/ oder<lb/>
anderwerts hinleiten/ Schiffe und Tempel<lb/>
bauen/ Waffen &#x017F;chmieden/ ja mehrmahls/ umb<lb/>
nur durch Faulheit nicht Leib und Gemu&#x0364;the<lb/>
zu verderben/ vergebene Arbeit ausmachen<lb/>
mu&#x017F;ten. Die Wachen verminderte er umb<lb/>
die Helfte/ al&#x017F;o/ daß &#x017F;ie er&#x017F;t den zehenden Tag<lb/>
herumb kam. Uberdiß ließ er &#x017F;ie &#x017F;onder<lb/>
Wach - Feuer/ auch noch ohne Schild und<lb/>
Pantzer halten/ und &#x017F;ie dorften die Rundten<lb/><cb/>
nicht nach alter Gewohnheit laut aus&#x017F;chreyen-<lb/>
umb die Krieges-Gebieter nicht im Schlafe<lb/>
zu &#x017F;to&#x0364;ren. Die Rollen der Kriegs-Leute/ wel-<lb/>
che ta&#x0364;glich einkommen mu&#x017F;ten/ durch&#x017F;ahe er<lb/>
kaum des Monats einmal. Er machte unter<lb/>
den Straffen keinen Unter&#x017F;chied/ ließ wider<lb/>
die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ge&#x017F;etze die Frembden &#x017F;o bald<lb/>
mit Wein-Sto&#x0364;cken/ als die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Bu&#x0364;r-<lb/>
ger mit gemeinen Stecken &#x017F;chlagen. Zohe<lb/>
ihm al&#x017F;o bey den Seinigen den gro&#x0364;&#x017F;ten Haß<lb/>
auf den Hals. Von den Deut&#x017F;chen bildete<lb/>
er ihm ein/ daß in ihnen kein Gei&#x017F;t wa&#x0364;re/ &#x017F;ie<lb/>
auch nichts anders von Men&#x017F;chen als die blo&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Sprache und die a&#x0364;u&#x017F;erlichen Glieder an &#x017F;ich<lb/>
ha&#x0364;tten/ und dahero die&#x017F;e ehe mit dem Kap-<lb/>
Zaum der Ge&#x017F;etze/ und der Su&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit eines an-<lb/>
gewohnten Friedens/ als mit Scha&#x0364;rffe der<lb/>
Waffen gedemu&#x0364;tiget werden ko&#x0364;nten. Die<lb/>
&#x017F;chlauen Deut&#x017F;chen/ welche &#x017F;o viel Gehirne<lb/>
im Kopffe als Marck in Gliedern hatten/ &#x017F;ta&#x0364;rck-<lb/>
ten durch eu&#x017F;&#x017F;erliche Bezeugungen den Varus<lb/>
in &#x017F;einer irrigen Einbildung. Sie erdichteten<lb/>
allerhand verworrene Rechts-Ha&#x0364;ndel/ trugen<lb/>
&#x017F;ie den Ro&#x0364;mern fu&#x0364;r/ und lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich von ihnen/<lb/>
gleich als wenn die Go&#x0364;tter ihnen alleine die<lb/>
Wag&#x017F;chale des Rechts und der Billigkeit an-<lb/>
vertrauet ha&#x0364;tten/ ent&#x017F;cheiden. Die cinander<lb/>
ambe&#x017F;ten ver&#x017F;tunden/ ver&#x017F;tellten ihre Vertrau-<lb/>
ligkeit mit Schma&#x0364;hungen und Geza&#x0364;ncke; &#x017F;o<lb/>
denn unterworffen &#x017F;ie &#x017F;ich der Ro&#x0364;mer Vermit-<lb/>
telung/ lobten ihre Tieff&#x017F;innigkeit/ danckten fu&#x0364;r<lb/>
ihre Urthel/ verdammten ihres eigenen Va-<lb/>
terlandes wilde Sitten/ welche vorhin alle<lb/>
Zwytracht durch das Fau&#x017F;trecht auszumachen<lb/>
gewohnt gewe&#x017F;t wa&#x0364;ren. Ja &#x017F;ie baten mehrmahls<lb/>
von den Ro&#x0364;mern eine Anzahl Kriegs-Leutel<lb/>
zu Be&#x017F;chirmung ihrer Flecken/ und Ausrot-<lb/>
tung der Ra&#x0364;uber und Landbe&#x017F;cha&#x0364;diger aus;<lb/>
gleich als wenn &#x017F;ie numehr die Ubung der<lb/>
Waffen gar verge&#x017F;&#x017F;en/ und alle Degen in Pflug-<lb/>
&#x017F;charen verwandelt ha&#x0364;tten. Die Fu&#x0364;r&#x017F;ten war-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">teten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0092] Erſtes Buch und Gratus/ ſambt der dritten Legion in der Burg Zion belaͤgerten/ und Athronges ein gemeiner doch ſtarcker Hirte ſich zum Koͤnige auffwarff; ſo zerſtreueten ſich doch die Aufruͤh- rer/ als ſie nur hoͤrten/ daß Quintilius Varus mit zwey Legionen im Anzuge begriffen/ aus Ptolemais funfzehenhundert/ und vom Koͤnige Aretas noch eine groͤſſere Anzahl Huͤlffs - Voͤlcker zu ihm geſtoſſen waren. Woruͤber Athronges gefangen/ und nebſt zweytauſend Raͤdelsfuͤhrern vom Varus ans Creutze genagelt wurden. Als Varus in Deutſchland kam/ war ſelbtes eben ſo wol in Ruhe/ dahero nichts minder ſeines Leibes als Gemuͤthes Beſchaffenheit aͤhnlich. Er ver- hing dem Kriegs - Volcke allen Muthwillen und Muͤſſiggang. Jederman dorfte ge- kochtes Fleiſch/ neugebackenes Weißbrodt/ und andere niedliche Speiſen auch zur Unzeit eſſen/ wenn gleich nicht das allgemeine Zeichen dazu gegeben ward. Nicht nur die Ober- ſten/ Hauptleute/ Reiterey/ und die Freywilli- gen waren aller Arbeit enthoben; ſondern er ließ auch das gemeine Fuß - Volck/ welches theils numehr uͤber ſchlechter Arbeit ſchwitzte und ſeufzete/ den Schantz-Bau dem gemeinen Kriegs-Geſinde aufbuͤrden. Nach dem das Laͤger nur genung befeſtigt war/ blieben alle Kriegs-Ubungen nach/ die doch ſonſt die neu- geworbenen des Tages zweymal/ die alten einmal treiben/ und noch dazu Suͤmpfe trock- nen/ Hafen vertieffen/ Fluͤſſe raͤumen/ oder anderwerts hinleiten/ Schiffe und Tempel bauen/ Waffen ſchmieden/ ja mehrmahls/ umb nur durch Faulheit nicht Leib und Gemuͤthe zu verderben/ vergebene Arbeit ausmachen muſten. Die Wachen verminderte er umb die Helfte/ alſo/ daß ſie erſt den zehenden Tag herumb kam. Uberdiß ließ er ſie ſonder Wach - Feuer/ auch noch ohne Schild und Pantzer halten/ und ſie dorften die Rundten nicht nach alter Gewohnheit laut ausſchreyen- umb die Krieges-Gebieter nicht im Schlafe zu ſtoͤren. Die Rollen der Kriegs-Leute/ wel- che taͤglich einkommen muſten/ durchſahe er kaum des Monats einmal. Er machte unter den Straffen keinen Unterſchied/ ließ wider die Roͤmiſchen Geſetze die Frembden ſo bald mit Wein-Stoͤcken/ als die Roͤmiſchen Buͤr- ger mit gemeinen Stecken ſchlagen. Zohe ihm alſo bey den Seinigen den groͤſten Haß auf den Hals. Von den Deutſchen bildete er ihm ein/ daß in ihnen kein Geiſt waͤre/ ſie auch nichts anders von Menſchen als die bloſſe Sprache und die aͤuſerlichen Glieder an ſich haͤtten/ und dahero dieſe ehe mit dem Kap- Zaum der Geſetze/ und der Suͤſſigkeit eines an- gewohnten Friedens/ als mit Schaͤrffe der Waffen gedemuͤtiget werden koͤnten. Die ſchlauen Deutſchen/ welche ſo viel Gehirne im Kopffe als Marck in Gliedern hatten/ ſtaͤrck- ten durch euſſerliche Bezeugungen den Varus in ſeiner irrigen Einbildung. Sie erdichteten allerhand verworrene Rechts-Haͤndel/ trugen ſie den Roͤmern fuͤr/ und lieſſen ſich von ihnen/ gleich als wenn die Goͤtter ihnen alleine die Wagſchale des Rechts und der Billigkeit an- vertrauet haͤtten/ entſcheiden. Die cinander ambeſten verſtunden/ verſtellten ihre Vertrau- ligkeit mit Schmaͤhungen und Gezaͤncke; ſo denn unterworffen ſie ſich der Roͤmer Vermit- telung/ lobten ihre Tieffſinnigkeit/ danckten fuͤr ihre Urthel/ verdammten ihres eigenen Va- terlandes wilde Sitten/ welche vorhin alle Zwytracht durch das Fauſtrecht auszumachen gewohnt geweſt waͤren. Ja ſie baten mehrmahls von den Roͤmern eine Anzahl Kriegs-Leutel zu Beſchirmung ihrer Flecken/ und Ausrot- tung der Raͤuber und Landbeſchaͤdiger aus; gleich als wenn ſie numehr die Ubung der Waffen gar vergeſſen/ und alle Degen in Pflug- ſcharen verwandelt haͤtten. Die Fuͤrſten war- teten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/92
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/92>, abgerufen am 18.04.2024.