Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Anderes Buch
[Spaltenumbruch] selbten Völcker/ die nicht selbst dahin kommen/
so wenig davon wüsten/ weil wegen derselben
grossen Reichthums/ in dem man so viel Edel-
gesteine und Perlen in den Bergen und Ufern/
so viel Gold im Sande/ ja gantze Berge voll
Silber daselbst finde/ alle Völcker iederzeit an-
dern die Mittheilung dieser Schätze mißgegön-
net. Der berichtete Untergang sey nicht gäntz-
lich ein Gedichte; Sintemahl die grosse Atlan-
tische Jnsel zwar nicht gar wie die Phönicier
und Carthaginenser die albere Welt zu ihrem
Vortheil beredet/ doch gutentheils zu Grunde
gegangen/ und in viel kleine unter und um den
himmlischen Krebs-Strich liegende Eylande
zertheilet worden. Dieses sey in der grossen
Erdkugel nichts neues/ und wären so wohl die
gegen dem Coryschen Vorgebürge und dem Ey-
lande Taprobana Sudwerts liegende 11000.
Jnseln für Alters ein zusammen hangendes
Erdreich gewest. Diese neue Welt wäre auch
dergleichen Uberschwemmungen offters unter-
worffen/ nachdem selbte unterschiedene so grosse
Flüsse hätte/ deren einer die Erde zu ersäuffen
groß genug schiene/ und gegen welche die Do-
nau/ der Ganges/ der Rhein und Phrat für
kleine Regen-Bäche anzusehen wären. Sol-
ten gleichwohl die Griechen und Römer/ fing
Zeno an/ dieses Geheimniß nicht ergrübelt ha-
ben? Für beyde streitet/ daß ihre Weltweisen aus
der Runde des den Monden verfinsternden
Schattens/ aus dem unterschiedenen Auffgan-
ge der Sonnen/ und aus der Umweltzung des
gestirnten Himmels um den unbeweglichen An-
gelstern/ die Runde der aus Erden und Meer
bestehenden Kugel erwiesen/ und geglaubt ha-
ben/ daß auff selbter die Menschen seitwerts
wohneten/ und uns die Füsse kehrten. Weil
nun die insgemein kundige Welt nicht einmahl
die Helffte solcher Kugel begreifft/ hätten sie ihnen
leicht die Rechnung machen können/ daß das an-
dere gröste Theil nicht eitel Wasser ohne Land/
solche Länder aber nicht gantz unbewohnt seyn
[Spaltenumbruch] könten. Absonderlich kommet den Griechen zu
statten/ daß sie mit der Stadt Carthago mehr-
mahls in vertraulichem-Bündnisse gelebt/ daß
Menelaus schon durch das Mittel-Meer um
gantz Africa gesegelt/ Jndien besichtigt und nach
acht Jahren erst wieder nach Hause kommen seyn
solle. Die Könige Selevcus und Antiochus ha-
ben hinter der Caspischen See die Flüsse Rha/
Carambucis und unterschiedene Ufer des Mit-
ternächtischen Weltmeeres entdecket. Nearchus
und Onesicritus des grossen Alexanders Kriegs-
Häupter das Jndische und Persische Meer vom
Einflusse des Ganges um das Corysche sich weit
gegen Sud erstreckende Vorgebürge biß zum
Phrat ausgeforschet/ nachdem Alexander selbst
auff dem Fluße Jndus ins Meer gefahren/ selb-
tes mit hineingeworffenen güldnen Geschirren
versohnet/ auff dem eusersten, Eylande Cilluta
der Thetys ein Altar gebauet und geopffert hat-
te. Ja Nearchus wäre gar um Africa herum
und durch die Gadische Meer-Enge in Mace-
donien eingelauffen. Homerus hätte schon von
glücklichen Eylanden/ vom Atlandischen Mee-
re und der Jnsel Ogygia zu singen gewust. Die
Römer aber haben das unwirthbare Gebürge
des Caucasus und die Caspischen Pforten nicht
aufzuhalten vermocht/ daß sie nicht meiner Vor-
Eltern Pontisches Königreich/ das gegen den
grossen Cyrus/ den schlauen Philip/ den grossen
Alexander/ den Sopyrion so grosse Thaten aus-
gerichtet/ ihnen dienstbar gemacht. Sie haben
auch alle Heimligkeiten der Stadt Carthago
und darunter insonderheit die berühmten Schif-
farths-Beschreibungen des Hanno und Himil-
co/ wie nichts minder die Schrifften des Pyneas
von Maßilien/ der von den Seulen Hercules
biß an den Fluß Tanais alle Länder durchsuchet/
in ihre Hände bekommen/ alle ihre Schiff- und
Boots-Leute zu Sclaven gemacht; Mit dem
Könige Juba/ der so offt in die glückseligen Ey-
lande geschifft/ so gute Kundschafft/ ja selbst in
der Schiffarth so grosse Erfahrung gehabt.

Sin-

Anderes Buch
[Spaltenumbruch] ſelbten Voͤlcker/ die nicht ſelbſt dahin kommen/
ſo wenig davon wuͤſten/ weil wegen derſelben
groſſen Reichthums/ in dem man ſo viel Edel-
geſteine und Perlen in den Bergen und Ufern/
ſo viel Gold im Sande/ ja gantze Berge voll
Silber daſelbſt finde/ alle Voͤlcker iederzeit an-
dern die Mittheilung dieſer Schaͤtze mißgegoͤn-
net. Der berichtete Untergang ſey nicht gaͤntz-
lich ein Gedichte; Sintemahl die groſſe Atlan-
tiſche Jnſel zwar nicht gar wie die Phoͤnicier
und Carthaginenſer die albere Welt zu ihrem
Vortheil beredet/ doch gutentheils zu Grunde
gegangen/ und in viel kleine unter und um den
himmliſchen Krebs-Strich liegende Eylande
zertheilet worden. Dieſes ſey in der groſſen
Erdkugel nichts neues/ und waͤren ſo wohl die
gegen dem Coryſchen Vorgebuͤrge und dem Ey-
lande Taprobana Sudwerts liegende 11000.
Jnſeln fuͤr Alters ein zuſammen hangendes
Erdreich geweſt. Dieſe neue Welt waͤre auch
dergleichen Uberſchwemmungen offters unter-
worffen/ nachdem ſelbte unterſchiedene ſo groſſe
Fluͤſſe haͤtte/ deren einer die Erde zu erſaͤuffen
groß genug ſchiene/ und gegen welche die Do-
nau/ der Ganges/ der Rhein und Phrat fuͤr
kleine Regen-Baͤche anzuſehen waͤren. Sol-
ten gleichwohl die Griechen und Roͤmer/ fing
Zeno an/ dieſes Geheimniß nicht ergruͤbelt ha-
ben? Fuͤr beyde ſtreitet/ daß ihre Weltweiſen aus
der Runde des den Monden verfinſternden
Schattens/ aus dem unterſchiedenen Auffgan-
ge der Sonnen/ und aus der Umweltzung des
geſtirnten Himmels um den unbeweglichen An-
gelſtern/ die Runde der aus Erden und Meer
beſtehenden Kugel erwieſen/ und geglaubt ha-
ben/ daß auff ſelbter die Menſchen ſeitwerts
wohneten/ und uns die Fuͤſſe kehrten. Weil
nun die insgemein kundige Welt nicht einmahl
die Helffte ſolcher Kugel begreifft/ haͤtten ſie ihnen
leicht die Rechnung machen koͤnnen/ daß das an-
dere groͤſte Theil nicht eitel Waſſer ohne Land/
ſolche Laͤnder aber nicht gantz unbewohnt ſeyn
[Spaltenumbruch] koͤnten. Abſonderlich kommet den Griechen zu
ſtatten/ daß ſie mit der Stadt Carthago mehr-
mahls in vertraulichem-Buͤndniſſe gelebt/ daß
Menelaus ſchon durch das Mittel-Meer um
gantz Africa geſegelt/ Jndien beſichtigt und nach
acht Jahren erſt wieder nach Hauſe kom̃en ſeyn
ſolle. Die Koͤnige Selevcus und Antiochus ha-
ben hinter der Caſpiſchen See die Fluͤſſe Rha/
Carambucis und unterſchiedene Ufer des Mit-
ternaͤchtiſchen Weltmeeres entdecket. Nearchus
und Oneſicritus des groſſen Alexanders Kriegs-
Haͤupter das Jndiſche und Perſiſche Meer vom
Einfluſſe des Ganges um das Coꝛyſche ſich weit
gegen Sud erſtreckende Vorgebuͤrge biß zum
Phrat ausgeforſchet/ nachdem Alexander ſelbſt
auff dem Fluße Jndus ins Meer gefahren/ ſelb-
tes mit hineingeworffenen guͤldnen Geſchirren
verſohnet/ auff dem euſerſten, Eylande Cilluta
der Thetys ein Altar gebauet und geopffert hat-
te. Ja Nearchus waͤre gar um Africa herum
und durch die Gadiſche Meer-Enge in Mace-
donien eingelauffen. Homerus haͤtte ſchon von
gluͤcklichen Eylanden/ vom Atlandiſchen Mee-
re und der Jnſel Ogygia zu ſingen gewuſt. Die
Roͤmer aber haben das unwirthbare Gebuͤrge
des Caucaſus und die Caſpiſchen Pforten nicht
aufzuhalten vermocht/ daß ſie nicht meiner Vor-
Eltern Pontiſches Koͤnigreich/ das gegen den
groſſen Cyrus/ den ſchlauen Philip/ den groſſen
Alexander/ den Sopyrion ſo groſſe Thaten aus-
gerichtet/ ihnen dienſtbar gemacht. Sie haben
auch alle Heimligkeiten der Stadt Carthago
und darunter inſondeꝛheit die beruͤhmten Schif-
farths-Beſchreibungen des Hanno und Himil-
co/ wie nichts minder die Schrifften des Pyneas
von Maßilien/ der von den Seulen Hercules
biß an den Fluß Tanais alle Laͤnder durchſuchet/
in ihre Haͤnde bekommen/ alle ihre Schiff- und
Boots-Leute zu Sclaven gemacht; Mit dem
Koͤnige Juba/ der ſo offt in die gluͤckſeligen Ey-
lande geſchifft/ ſo gute Kundſchafft/ ja ſelbſt in
der Schiffarth ſo groſſe Erfahrung gehabt.

Sin-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0176" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;elbten Vo&#x0364;lcker/ die nicht &#x017F;elb&#x017F;t dahin kommen/<lb/>
&#x017F;o wenig davon wu&#x0364;&#x017F;ten/ weil wegen der&#x017F;elben<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Reichthums/ in dem man &#x017F;o viel Edel-<lb/>
ge&#x017F;teine und Perlen in den Bergen und Ufern/<lb/>
&#x017F;o viel Gold im Sande/ ja gantze Berge voll<lb/>
Silber da&#x017F;elb&#x017F;t finde/ alle Vo&#x0364;lcker iederzeit an-<lb/>
dern die Mittheilung die&#x017F;er Scha&#x0364;tze mißgego&#x0364;n-<lb/>
net. Der berichtete Untergang &#x017F;ey nicht ga&#x0364;ntz-<lb/>
lich ein Gedichte; Sintemahl die gro&#x017F;&#x017F;e Atlan-<lb/>
ti&#x017F;che Jn&#x017F;el zwar nicht gar wie die Pho&#x0364;nicier<lb/>
und Carthaginen&#x017F;er die albere Welt zu ihrem<lb/>
Vortheil beredet/ doch gutentheils zu Grunde<lb/>
gegangen/ und in viel kleine unter und um den<lb/>
himmli&#x017F;chen Krebs-Strich liegende Eylande<lb/>
zertheilet worden. Die&#x017F;es &#x017F;ey in der gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Erdkugel nichts neues/ und wa&#x0364;ren &#x017F;o wohl die<lb/>
gegen dem Cory&#x017F;chen Vorgebu&#x0364;rge und dem Ey-<lb/>
lande Taprobana Sudwerts liegende 11000.<lb/>
Jn&#x017F;eln fu&#x0364;r Alters ein zu&#x017F;ammen hangendes<lb/>
Erdreich gewe&#x017F;t. Die&#x017F;e neue Welt wa&#x0364;re auch<lb/>
dergleichen Uber&#x017F;chwemmungen offters unter-<lb/>
worffen/ nachdem &#x017F;elbte unter&#x017F;chiedene &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ha&#x0364;tte/ deren einer die Erde zu er&#x017F;a&#x0364;uffen<lb/>
groß genug &#x017F;chiene/ und gegen welche die Do-<lb/>
nau/ der Ganges/ der Rhein und Phrat fu&#x0364;r<lb/>
kleine Regen-Ba&#x0364;che anzu&#x017F;ehen wa&#x0364;ren. Sol-<lb/>
ten gleichwohl die Griechen und Ro&#x0364;mer/ fing<lb/>
Zeno an/ die&#x017F;es Geheimniß nicht ergru&#x0364;belt ha-<lb/>
ben? Fu&#x0364;r beyde &#x017F;treitet/ daß ihre Weltwei&#x017F;en aus<lb/>
der Runde des den Monden verfin&#x017F;ternden<lb/>
Schattens/ aus dem unter&#x017F;chiedenen Auffgan-<lb/>
ge der Sonnen/ und aus der Umweltzung des<lb/>
ge&#x017F;tirnten Himmels um den unbeweglichen An-<lb/>
gel&#x017F;tern/ die Runde der aus Erden und Meer<lb/>
be&#x017F;tehenden Kugel erwie&#x017F;en/ und geglaubt ha-<lb/>
ben/ daß auff &#x017F;elbter die Men&#x017F;chen &#x017F;eitwerts<lb/>
wohneten/ und uns die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e kehrten. Weil<lb/>
nun die insgemein kundige Welt nicht einmahl<lb/>
die Helffte &#x017F;olcher Kugel begreifft/ ha&#x0364;tten &#x017F;ie ihnen<lb/>
leicht die Rechnung machen ko&#x0364;nnen/ daß das an-<lb/>
dere gro&#x0364;&#x017F;te Theil nicht eitel Wa&#x017F;&#x017F;er ohne Land/<lb/>
&#x017F;olche La&#x0364;nder aber nicht gantz unbewohnt &#x017F;eyn<lb/><cb/>
ko&#x0364;nten. Ab&#x017F;onderlich kommet den Griechen zu<lb/>
&#x017F;tatten/ daß &#x017F;ie mit der Stadt Carthago mehr-<lb/>
mahls in vertraulichem-Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e gelebt/ daß<lb/>
Menelaus &#x017F;chon durch das Mittel-Meer um<lb/>
gantz Africa ge&#x017F;egelt/ Jndien be&#x017F;ichtigt und nach<lb/>
acht Jahren er&#x017F;t wieder nach Hau&#x017F;e kom&#x0303;en &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;olle. Die Ko&#x0364;nige Selevcus und Antiochus ha-<lb/>
ben hinter der Ca&#x017F;pi&#x017F;chen See die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Rha/<lb/>
Carambucis und unter&#x017F;chiedene Ufer des Mit-<lb/>
terna&#x0364;chti&#x017F;chen Weltmeeres entdecket. Nearchus<lb/>
und One&#x017F;icritus des gro&#x017F;&#x017F;en Alexanders Kriegs-<lb/>
Ha&#x0364;upter das Jndi&#x017F;che und Per&#x017F;i&#x017F;che Meer vom<lb/>
Einflu&#x017F;&#x017F;e des Ganges um das Co&#xA75B;y&#x017F;che &#x017F;ich weit<lb/>
gegen Sud er&#x017F;treckende Vorgebu&#x0364;rge biß zum<lb/>
Phrat ausgefor&#x017F;chet/ nachdem Alexander &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
auff dem Fluße Jndus ins Meer gefahren/ &#x017F;elb-<lb/>
tes mit hineingeworffenen gu&#x0364;ldnen Ge&#x017F;chirren<lb/>
ver&#x017F;ohnet/ auff dem eu&#x017F;er&#x017F;ten, Eylande Cilluta<lb/>
der Thetys ein Altar gebauet und geopffert hat-<lb/>
te. Ja Nearchus wa&#x0364;re gar um Africa herum<lb/>
und durch die Gadi&#x017F;che Meer-Enge in Mace-<lb/>
donien eingelauffen. Homerus ha&#x0364;tte &#x017F;chon von<lb/>
glu&#x0364;cklichen Eylanden/ vom Atlandi&#x017F;chen Mee-<lb/>
re und der Jn&#x017F;el Ogygia zu &#x017F;ingen gewu&#x017F;t. Die<lb/>
Ro&#x0364;mer aber haben das unwirthbare Gebu&#x0364;rge<lb/>
des Cauca&#x017F;us und die Ca&#x017F;pi&#x017F;chen Pforten nicht<lb/>
aufzuhalten vermocht/ daß &#x017F;ie nicht meiner Vor-<lb/>
Eltern Ponti&#x017F;ches Ko&#x0364;nigreich/ das gegen den<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Cyrus/ den &#x017F;chlauen Philip/ den gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Alexander/ den Sopyrion &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Thaten aus-<lb/>
gerichtet/ ihnen dien&#x017F;tbar gemacht. Sie haben<lb/>
auch alle Heimligkeiten der Stadt Carthago<lb/>
und darunter in&#x017F;onde&#xA75B;heit die beru&#x0364;hmten Schif-<lb/>
farths-Be&#x017F;chreibungen des Hanno und Himil-<lb/>
co/ wie nichts minder die Schrifften des Pyneas<lb/>
von Maßilien/ der von den Seulen Hercules<lb/>
biß an den Fluß Tanais alle La&#x0364;nder durch&#x017F;uchet/<lb/>
in ihre Ha&#x0364;nde bekommen/ alle ihre Schiff- und<lb/>
Boots-Leute zu Sclaven gemacht; Mit dem<lb/>
Ko&#x0364;nige Juba/ der &#x017F;o offt in die glu&#x0364;ck&#x017F;eligen Ey-<lb/>
lande ge&#x017F;chifft/ &#x017F;o gute Kund&#x017F;chafft/ ja &#x017F;elb&#x017F;t in<lb/>
der Schiffarth &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Erfahrung gehabt.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Sin-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0176] Anderes Buch ſelbten Voͤlcker/ die nicht ſelbſt dahin kommen/ ſo wenig davon wuͤſten/ weil wegen derſelben groſſen Reichthums/ in dem man ſo viel Edel- geſteine und Perlen in den Bergen und Ufern/ ſo viel Gold im Sande/ ja gantze Berge voll Silber daſelbſt finde/ alle Voͤlcker iederzeit an- dern die Mittheilung dieſer Schaͤtze mißgegoͤn- net. Der berichtete Untergang ſey nicht gaͤntz- lich ein Gedichte; Sintemahl die groſſe Atlan- tiſche Jnſel zwar nicht gar wie die Phoͤnicier und Carthaginenſer die albere Welt zu ihrem Vortheil beredet/ doch gutentheils zu Grunde gegangen/ und in viel kleine unter und um den himmliſchen Krebs-Strich liegende Eylande zertheilet worden. Dieſes ſey in der groſſen Erdkugel nichts neues/ und waͤren ſo wohl die gegen dem Coryſchen Vorgebuͤrge und dem Ey- lande Taprobana Sudwerts liegende 11000. Jnſeln fuͤr Alters ein zuſammen hangendes Erdreich geweſt. Dieſe neue Welt waͤre auch dergleichen Uberſchwemmungen offters unter- worffen/ nachdem ſelbte unterſchiedene ſo groſſe Fluͤſſe haͤtte/ deren einer die Erde zu erſaͤuffen groß genug ſchiene/ und gegen welche die Do- nau/ der Ganges/ der Rhein und Phrat fuͤr kleine Regen-Baͤche anzuſehen waͤren. Sol- ten gleichwohl die Griechen und Roͤmer/ fing Zeno an/ dieſes Geheimniß nicht ergruͤbelt ha- ben? Fuͤr beyde ſtreitet/ daß ihre Weltweiſen aus der Runde des den Monden verfinſternden Schattens/ aus dem unterſchiedenen Auffgan- ge der Sonnen/ und aus der Umweltzung des geſtirnten Himmels um den unbeweglichen An- gelſtern/ die Runde der aus Erden und Meer beſtehenden Kugel erwieſen/ und geglaubt ha- ben/ daß auff ſelbter die Menſchen ſeitwerts wohneten/ und uns die Fuͤſſe kehrten. Weil nun die insgemein kundige Welt nicht einmahl die Helffte ſolcher Kugel begreifft/ haͤtten ſie ihnen leicht die Rechnung machen koͤnnen/ daß das an- dere groͤſte Theil nicht eitel Waſſer ohne Land/ ſolche Laͤnder aber nicht gantz unbewohnt ſeyn koͤnten. Abſonderlich kommet den Griechen zu ſtatten/ daß ſie mit der Stadt Carthago mehr- mahls in vertraulichem-Buͤndniſſe gelebt/ daß Menelaus ſchon durch das Mittel-Meer um gantz Africa geſegelt/ Jndien beſichtigt und nach acht Jahren erſt wieder nach Hauſe kom̃en ſeyn ſolle. Die Koͤnige Selevcus und Antiochus ha- ben hinter der Caſpiſchen See die Fluͤſſe Rha/ Carambucis und unterſchiedene Ufer des Mit- ternaͤchtiſchen Weltmeeres entdecket. Nearchus und Oneſicritus des groſſen Alexanders Kriegs- Haͤupter das Jndiſche und Perſiſche Meer vom Einfluſſe des Ganges um das Coꝛyſche ſich weit gegen Sud erſtreckende Vorgebuͤrge biß zum Phrat ausgeforſchet/ nachdem Alexander ſelbſt auff dem Fluße Jndus ins Meer gefahren/ ſelb- tes mit hineingeworffenen guͤldnen Geſchirren verſohnet/ auff dem euſerſten, Eylande Cilluta der Thetys ein Altar gebauet und geopffert hat- te. Ja Nearchus waͤre gar um Africa herum und durch die Gadiſche Meer-Enge in Mace- donien eingelauffen. Homerus haͤtte ſchon von gluͤcklichen Eylanden/ vom Atlandiſchen Mee- re und der Jnſel Ogygia zu ſingen gewuſt. Die Roͤmer aber haben das unwirthbare Gebuͤrge des Caucaſus und die Caſpiſchen Pforten nicht aufzuhalten vermocht/ daß ſie nicht meiner Vor- Eltern Pontiſches Koͤnigreich/ das gegen den groſſen Cyrus/ den ſchlauen Philip/ den groſſen Alexander/ den Sopyrion ſo groſſe Thaten aus- gerichtet/ ihnen dienſtbar gemacht. Sie haben auch alle Heimligkeiten der Stadt Carthago und darunter inſondeꝛheit die beruͤhmten Schif- farths-Beſchreibungen des Hanno und Himil- co/ wie nichts minder die Schrifften des Pyneas von Maßilien/ der von den Seulen Hercules biß an den Fluß Tanais alle Laͤnder durchſuchet/ in ihre Haͤnde bekommen/ alle ihre Schiff- und Boots-Leute zu Sclaven gemacht; Mit dem Koͤnige Juba/ der ſo offt in die gluͤckſeligen Ey- lande geſchifft/ ſo gute Kundſchafft/ ja ſelbſt in der Schiffarth ſo groſſe Erfahrung gehabt. Sin-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/176
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/176>, abgerufen am 24.04.2024.