Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] nechsten Jäger ein Eisen langen/ hielt selbtes ge-
gen dem dritten Schweine/ welches gantz ver
blendet darein lieff/ und mit diesem Fange stein-
todt zur Erden fiel. Rhemetalces fing hier-
über an: Jch gläube/ daß die wilden Schweine
in Deutschland keine Augen haben/ daß sie sich
so selbst auffopffern. Ja/ sagte Malovend/
wie in der gantzen Welt die Menschen/ welche
entweder Furcht oder Begierden verblenden.
Hiermit gab er dem vierdten Schweine einen
gleichmäßigen Fang. Zeno fing hierauff an:
Jch sehe wohl/ daß Malovend diß Handwerck
besser als wir gelernet/ sprang hiermit/ nach dem
er noch unterschiedene grosse Stücke folgen sahe/
vom Pferde/ welchem Rhemetalces bald folge-
te. Jener begegnete einem Hauer gleichfalls
mit einem Eisen/ welches zwar wohl antraff/ a-
ber am Holtze in stücken brach/ also er mit sei-
nem Degen sich zu beschirmen gezwungen
ward. Diesem gelang es noch ärger. Denn
das Schwein rennte ihn gar über einen Hauf-
fen/ verletzte ihn auch ein wenig in die Hüffte/
weßwegen die Jäger etliche der grossen Britan-
nischen Tocken auff sie loß lassen musten. Die-
se hielten die Schweine bey den Ohren so feste/
daß man ihnen die Eisen ohne einige Kunst ins
Hertze stossen konte. Nachdem nun wohl zwölff
Stück erlegt/ fing Zeno an: Jch glaube/ daß P.
Servilius Rullus aus diesem Forst entsprossen
sey/ weil er zu Rom mit den wilden Schweinen
so grosse Verschwendung angefangen/ und der
erste gewest/ der iedem Gaste ein gantzes
Schwein fürgesetzt. Ja/ sagte Zeno/ und die-
se würden auch wohl dem Apicius das Gewich-
te halten/ der keines auffsetzen ließ/ welches nicht
tausend Pfund schwer war. Malovend ant-
wortete: zum wenigsten hat er diesen Pracht von
den Deutschen gelernet/ welche bey ihren Her-
tzogs-Wahlen nicht nur gantze Schweine/ son-
dern grosse Ochsen braten. Zeno aber fiel ein:
Er wundere sich vielmehr/ daß die deutschen
Schweine so wohl ihre Landsleute kenneten/ in
[Spaltenumbruch] dem sie nur die Ausländer beleidigten. Malo-
vend versetzte diesen Schertz: vielleicht wären sie
so klug oder gütig/ als die Tyrintischen Schlan-
gen/ die Nattern am Phrat/ und die Scorpi-
onen auff dem Berge Latmus/ von denen man
ihn zu Rom im Ernst bereden wollen/ daß sie
gegen die Eingebohrnen gantz kirre wären/ auch
ihnen kein Leid anthäten. Jch begehrte ihrer
vernünfftigen Unterscheidung/ sagte Rhemetal-
ces/ nicht so viel/ als auff die Stärcke gegenwär-
tiger Hunde zu trauen. Zeno fielihm ein: Er
wünschte/ daß diese Gegend noch streitbarere
Thiere hegete/ um zu versuchen/ ob diese Hun-
de auch Löwen und Elefanten bemeistern kön-
ten/ wie die/ welche der König in Albanien
und Sophites in Jndien dem grossen Alexan-
der verehret hätten. Jch weiß/ sie würden ih-
ren Feind nicht scheuen/ antwortete Marcomir.
Denn die Gallier holten sie aus Britannien/
und brauchten sie wie die Garamanten in
Schlachten an statt der Kriegs-Knechte/ und
die Colophonier stelleten sie Gliederweise in die
Spitze des Treffens. Die Cimbrer richteten
ihre eigene Hunde darauff ab. Rhe-
metalces fuhr fort: Jch habe gemeint/ meine
Nachbarn die Magneten führten nur mit Hun-
den Kriege. Ja sagte Zeno; brauchte sie nicht
König Masinissa zur Leibwache? und noch heu-
te zu Tage ist diß in Africa nicht ungemein.
Die Römer selbst haben solche als M. Pompo-
nius Sardinien eingenommen/ zu Ausspüh-
rung ihrer in öde Oerter geflüchteten Feinde
gebraucht. Rhemetalces antwortete ihm: al-
les diß ist der Hunde Eigenschafft ähnlicher/ als
daß sie zu Rom auff den Schau-Bühnen die
Stelle und Verrichtungen der Gauckler ver-
treten. Sie sollen uns/ rieff Malovend/ hier
zuversichtlich auch ein nicht unangenehmes
Schauspiel fürstellen/ und erinnerte sie rück-
wärts umzuschauen/ allwo die Jäger zwey
grosse Bären gegen sie auffgejagt hatten. Die
sich erschütternden Pferde aber hatten dieser

Thiere
Erster Theil. N

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] nechſten Jaͤger ein Eiſen langen/ hielt ſelbtes ge-
gen dem dritten Schweine/ welches gantz ver
blendet darein lieff/ und mit dieſem Fange ſtein-
todt zur Erden fiel. Rhemetalces fing hier-
uͤber an: Jch glaͤube/ daß die wilden Schweine
in Deutſchland keine Augen haben/ daß ſie ſich
ſo ſelbſt auffopffern. Ja/ ſagte Malovend/
wie in der gantzen Welt die Menſchen/ welche
entweder Furcht oder Begierden verblenden.
Hiermit gab er dem vierdten Schweine einen
gleichmaͤßigen Fang. Zeno fing hierauff an:
Jch ſehe wohl/ daß Malovend diß Handwerck
beſſer als wir gelernet/ ſprang hiermit/ nach dem
er noch unterſchiedene groſſe Stuͤcke folgen ſahe/
vom Pferde/ welchem Rhemetalces bald folge-
te. Jener begegnete einem Hauer gleichfalls
mit einem Eiſen/ welches zwar wohl antraff/ a-
ber am Holtze in ſtuͤcken brach/ alſo er mit ſei-
nem Degen ſich zu beſchirmen gezwungen
ward. Dieſem gelang es noch aͤrger. Denn
das Schwein rennte ihn gar uͤber einen Hauf-
fen/ verletzte ihn auch ein wenig in die Huͤffte/
weßwegen die Jaͤger etliche der groſſen Britan-
niſchen Tocken auff ſie loß laſſen muſten. Die-
ſe hielten die Schweine bey den Ohren ſo feſte/
daß man ihnen die Eiſen ohne einige Kunſt ins
Hertze ſtoſſen konte. Nachdem nun wohl zwoͤlff
Stuͤck erlegt/ fing Zeno an: Jch glaube/ daß P.
Servilius Rullus aus dieſem Forſt entſproſſen
ſey/ weil er zu Rom mit den wilden Schweinen
ſo groſſe Verſchwendung angefangen/ und der
erſte geweſt/ der iedem Gaſte ein gantzes
Schwein fuͤrgeſetzt. Ja/ ſagte Zeno/ und die-
ſe wuͤrden auch wohl dem Apicius das Gewich-
te halten/ der keines auffſetzen ließ/ welches nicht
tauſend Pfund ſchwer war. Malovend ant-
wortete: zum wenigſten hat er dieſen Pracht von
den Deutſchen gelernet/ welche bey ihren Her-
tzogs-Wahlen nicht nur gantze Schweine/ ſon-
dern groſſe Ochſen braten. Zeno aber fiel ein:
Er wundere ſich vielmehr/ daß die deutſchen
Schweine ſo wohl ihre Landsleute kenneten/ in
[Spaltenumbruch] dem ſie nur die Auslaͤnder beleidigten. Malo-
vend verſetzte dieſen Schertz: vielleicht waͤren ſie
ſo klug oder guͤtig/ als die Tyrintiſchen Schlan-
gen/ die Nattern am Phrat/ und die Scorpi-
onen auff dem Berge Latmus/ von denen man
ihn zu Rom im Ernſt bereden wollen/ daß ſie
gegen die Eingebohrnen gantz kirre waͤren/ auch
ihnen kein Leid anthaͤten. Jch begehrte ihrer
vernuͤnfftigen Unterſcheidung/ ſagte Rhemetal-
ces/ nicht ſo viel/ als auff die Staͤrcke gegenwaͤr-
tiger Hunde zu trauen. Zeno fielihm ein: Er
wuͤnſchte/ daß dieſe Gegend noch ſtreitbarere
Thiere hegete/ um zu verſuchen/ ob dieſe Hun-
de auch Loͤwen und Elefanten bemeiſtern koͤn-
ten/ wie die/ welche der Koͤnig in Albanien
und Sophites in Jndien dem groſſen Alexan-
der verehret haͤtten. Jch weiß/ ſie wuͤrden ih-
ren Feind nicht ſcheuen/ antwortete Marcomir.
Denn die Gallier holten ſie aus Britannien/
und brauchten ſie wie die Garamanten in
Schlachten an ſtatt der Kriegs-Knechte/ und
die Colophonier ſtelleten ſie Gliederweiſe in die
Spitze des Treffens. Die Cimbrer richteten
ihre eigene Hunde darauff ab. Rhe-
metalces fuhr fort: Jch habe gemeint/ meine
Nachbarn die Magneten fuͤhrten nur mit Hun-
den Kriege. Ja ſagte Zeno; brauchte ſie nicht
Koͤnig Maſiniſſa zur Leibwache? und noch heu-
te zu Tage iſt diß in Africa nicht ungemein.
Die Roͤmer ſelbſt haben ſolche als M. Pompo-
nius Sardinien eingenommen/ zu Ausſpuͤh-
rung ihrer in oͤde Oerter gefluͤchteten Feinde
gebraucht. Rhemetalces antwortete ihm: al-
les diß iſt der Hunde Eigenſchafft aͤhnlicher/ als
daß ſie zu Rom auff den Schau-Buͤhnen die
Stelle und Verrichtungen der Gauckler ver-
treten. Sie ſollen uns/ rieff Malovend/ hier
zuverſichtlich auch ein nicht unangenehmes
Schauſpiel fuͤrſtellen/ und erinnerte ſie ruͤck-
waͤrts umzuſchauen/ allwo die Jaͤger zwey
groſſe Baͤren gegen ſie auffgejagt hatten. Die
ſich erſchuͤtternden Pferde aber hatten dieſer

Thiere
Erſter Theil. N
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0147" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
nech&#x017F;ten Ja&#x0364;ger ein Ei&#x017F;en langen/ hielt &#x017F;elbtes ge-<lb/>
gen dem dritten Schweine/ welches gantz ver<lb/>
blendet darein lieff/ und mit die&#x017F;em Fange &#x017F;tein-<lb/>
todt zur Erden fiel. Rhemetalces fing hier-<lb/>
u&#x0364;ber an: Jch gla&#x0364;ube/ daß die wilden Schweine<lb/>
in Deut&#x017F;chland keine Augen haben/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;o &#x017F;elb&#x017F;t auffopffern. Ja/ &#x017F;agte Malovend/<lb/>
wie in der gantzen Welt die Men&#x017F;chen/ welche<lb/>
entweder Furcht oder Begierden verblenden.<lb/>
Hiermit gab er dem vierdten Schweine einen<lb/>
gleichma&#x0364;ßigen Fang. Zeno fing hierauff an:<lb/>
Jch &#x017F;ehe wohl/ daß Malovend diß Handwerck<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er als wir gelernet/ &#x017F;prang hiermit/ nach dem<lb/>
er noch unter&#x017F;chiedene gro&#x017F;&#x017F;e Stu&#x0364;cke folgen &#x017F;ahe/<lb/>
vom Pferde/ welchem Rhemetalces bald folge-<lb/>
te. Jener begegnete einem Hauer gleichfalls<lb/>
mit einem Ei&#x017F;en/ welches zwar wohl antraff/ a-<lb/>
ber am Holtze in &#x017F;tu&#x0364;cken brach/ al&#x017F;o er mit &#x017F;ei-<lb/>
nem Degen &#x017F;ich zu be&#x017F;chirmen gezwungen<lb/>
ward. Die&#x017F;em gelang es noch a&#x0364;rger. Denn<lb/>
das Schwein rennte ihn gar u&#x0364;ber einen Hauf-<lb/>
fen/ verletzte ihn auch ein wenig in die Hu&#x0364;ffte/<lb/>
weßwegen die Ja&#x0364;ger etliche der gro&#x017F;&#x017F;en Britan-<lb/>
ni&#x017F;chen Tocken auff &#x017F;ie loß la&#x017F;&#x017F;en mu&#x017F;ten. Die-<lb/>
&#x017F;e hielten die Schweine bey den Ohren &#x017F;o fe&#x017F;te/<lb/>
daß man ihnen die Ei&#x017F;en ohne einige Kun&#x017F;t ins<lb/>
Hertze &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en konte. Nachdem nun wohl zwo&#x0364;lff<lb/>
Stu&#x0364;ck erlegt/ fing Zeno an: Jch glaube/ daß P.<lb/>
Servilius Rullus aus die&#x017F;em For&#x017F;t ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ey/ weil er zu Rom mit den wilden Schweinen<lb/>
&#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Ver&#x017F;chwendung angefangen/ und der<lb/>
er&#x017F;te gewe&#x017F;t/ der iedem Ga&#x017F;te ein gantzes<lb/>
Schwein fu&#x0364;rge&#x017F;etzt. Ja/ &#x017F;agte Zeno/ und die-<lb/>
&#x017F;e wu&#x0364;rden auch wohl dem Apicius das Gewich-<lb/>
te halten/ der keines auff&#x017F;etzen ließ/ welches nicht<lb/>
tau&#x017F;end Pfund &#x017F;chwer war. Malovend ant-<lb/>
wortete: zum wenig&#x017F;ten hat er die&#x017F;en Pracht von<lb/>
den Deut&#x017F;chen gelernet/ welche bey ihren Her-<lb/>
tzogs-Wahlen nicht nur gantze Schweine/ &#x017F;on-<lb/>
dern gro&#x017F;&#x017F;e Och&#x017F;en braten. Zeno aber fiel ein:<lb/>
Er wundere &#x017F;ich vielmehr/ daß die deut&#x017F;chen<lb/>
Schweine &#x017F;o wohl ihre Landsleute kenneten/ in<lb/><cb/>
dem &#x017F;ie nur die Ausla&#x0364;nder beleidigten. Malo-<lb/>
vend ver&#x017F;etzte die&#x017F;en Schertz: vielleicht wa&#x0364;ren &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;o klug oder gu&#x0364;tig/ als die Tyrinti&#x017F;chen Schlan-<lb/>
gen/ die Nattern am Phrat/ und die Scorpi-<lb/>
onen auff dem Berge Latmus/ von denen man<lb/>
ihn zu Rom im Ern&#x017F;t bereden wollen/ daß &#x017F;ie<lb/>
gegen die Eingebohrnen gantz kirre wa&#x0364;ren/ auch<lb/>
ihnen kein Leid antha&#x0364;ten. Jch begehrte ihrer<lb/>
vernu&#x0364;nfftigen Unter&#x017F;cheidung/ &#x017F;agte Rhemetal-<lb/>
ces/ nicht &#x017F;o viel/ als auff die Sta&#x0364;rcke gegenwa&#x0364;r-<lb/>
tiger Hunde zu trauen. Zeno fielihm ein: Er<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chte/ daß die&#x017F;e Gegend noch &#x017F;treitbarere<lb/>
Thiere hegete/ um zu ver&#x017F;uchen/ ob die&#x017F;e Hun-<lb/>
de auch Lo&#x0364;wen und Elefanten bemei&#x017F;tern ko&#x0364;n-<lb/>
ten/ wie die/ welche der Ko&#x0364;nig in Albanien<lb/>
und Sophites in Jndien dem gro&#x017F;&#x017F;en Alexan-<lb/>
der verehret ha&#x0364;tten. Jch weiß/ &#x017F;ie wu&#x0364;rden ih-<lb/>
ren Feind nicht &#x017F;cheuen/ antwortete Marcomir.<lb/>
Denn die Gallier holten &#x017F;ie aus Britannien/<lb/>
und brauchten &#x017F;ie wie die Garamanten in<lb/>
Schlachten an &#x017F;tatt der Kriegs-Knechte/ und<lb/>
die Colophonier &#x017F;telleten &#x017F;ie Gliederwei&#x017F;e in die<lb/>
Spitze des Treffens. Die Cimbrer richteten<lb/>
ihre eigene Hunde darauff ab. Rhe-<lb/>
metalces fuhr fort: Jch habe gemeint/ meine<lb/>
Nachbarn die Magneten fu&#x0364;hrten nur mit Hun-<lb/>
den Kriege. Ja &#x017F;agte Zeno; brauchte &#x017F;ie nicht<lb/>
Ko&#x0364;nig Ma&#x017F;ini&#x017F;&#x017F;a zur Leibwache? und noch heu-<lb/>
te zu Tage i&#x017F;t diß in Africa nicht ungemein.<lb/>
Die Ro&#x0364;mer &#x017F;elb&#x017F;t haben &#x017F;olche als M. Pompo-<lb/>
nius Sardinien eingenommen/ zu Aus&#x017F;pu&#x0364;h-<lb/>
rung ihrer in o&#x0364;de Oerter geflu&#x0364;chteten Feinde<lb/>
gebraucht. Rhemetalces antwortete ihm: al-<lb/>
les diß i&#x017F;t der Hunde Eigen&#x017F;chafft a&#x0364;hnlicher/ als<lb/>
daß &#x017F;ie zu Rom auff den Schau-Bu&#x0364;hnen die<lb/>
Stelle und Verrichtungen der Gauckler ver-<lb/>
treten. Sie &#x017F;ollen uns/ rieff Malovend/ hier<lb/>
zuver&#x017F;ichtlich auch ein nicht unangenehmes<lb/>
Schau&#x017F;piel fu&#x0364;r&#x017F;tellen/ und erinnerte &#x017F;ie ru&#x0364;ck-<lb/>
wa&#x0364;rts umzu&#x017F;chauen/ allwo die Ja&#x0364;ger zwey<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Ba&#x0364;ren gegen &#x017F;ie auffgejagt hatten. Die<lb/>
&#x017F;ich er&#x017F;chu&#x0364;tternden Pferde aber hatten die&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. N</fw><fw place="bottom" type="catch">Thiere</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0147] Arminius und Thußnelda. nechſten Jaͤger ein Eiſen langen/ hielt ſelbtes ge- gen dem dritten Schweine/ welches gantz ver blendet darein lieff/ und mit dieſem Fange ſtein- todt zur Erden fiel. Rhemetalces fing hier- uͤber an: Jch glaͤube/ daß die wilden Schweine in Deutſchland keine Augen haben/ daß ſie ſich ſo ſelbſt auffopffern. Ja/ ſagte Malovend/ wie in der gantzen Welt die Menſchen/ welche entweder Furcht oder Begierden verblenden. Hiermit gab er dem vierdten Schweine einen gleichmaͤßigen Fang. Zeno fing hierauff an: Jch ſehe wohl/ daß Malovend diß Handwerck beſſer als wir gelernet/ ſprang hiermit/ nach dem er noch unterſchiedene groſſe Stuͤcke folgen ſahe/ vom Pferde/ welchem Rhemetalces bald folge- te. Jener begegnete einem Hauer gleichfalls mit einem Eiſen/ welches zwar wohl antraff/ a- ber am Holtze in ſtuͤcken brach/ alſo er mit ſei- nem Degen ſich zu beſchirmen gezwungen ward. Dieſem gelang es noch aͤrger. Denn das Schwein rennte ihn gar uͤber einen Hauf- fen/ verletzte ihn auch ein wenig in die Huͤffte/ weßwegen die Jaͤger etliche der groſſen Britan- niſchen Tocken auff ſie loß laſſen muſten. Die- ſe hielten die Schweine bey den Ohren ſo feſte/ daß man ihnen die Eiſen ohne einige Kunſt ins Hertze ſtoſſen konte. Nachdem nun wohl zwoͤlff Stuͤck erlegt/ fing Zeno an: Jch glaube/ daß P. Servilius Rullus aus dieſem Forſt entſproſſen ſey/ weil er zu Rom mit den wilden Schweinen ſo groſſe Verſchwendung angefangen/ und der erſte geweſt/ der iedem Gaſte ein gantzes Schwein fuͤrgeſetzt. Ja/ ſagte Zeno/ und die- ſe wuͤrden auch wohl dem Apicius das Gewich- te halten/ der keines auffſetzen ließ/ welches nicht tauſend Pfund ſchwer war. Malovend ant- wortete: zum wenigſten hat er dieſen Pracht von den Deutſchen gelernet/ welche bey ihren Her- tzogs-Wahlen nicht nur gantze Schweine/ ſon- dern groſſe Ochſen braten. Zeno aber fiel ein: Er wundere ſich vielmehr/ daß die deutſchen Schweine ſo wohl ihre Landsleute kenneten/ in dem ſie nur die Auslaͤnder beleidigten. Malo- vend verſetzte dieſen Schertz: vielleicht waͤren ſie ſo klug oder guͤtig/ als die Tyrintiſchen Schlan- gen/ die Nattern am Phrat/ und die Scorpi- onen auff dem Berge Latmus/ von denen man ihn zu Rom im Ernſt bereden wollen/ daß ſie gegen die Eingebohrnen gantz kirre waͤren/ auch ihnen kein Leid anthaͤten. Jch begehrte ihrer vernuͤnfftigen Unterſcheidung/ ſagte Rhemetal- ces/ nicht ſo viel/ als auff die Staͤrcke gegenwaͤr- tiger Hunde zu trauen. Zeno fielihm ein: Er wuͤnſchte/ daß dieſe Gegend noch ſtreitbarere Thiere hegete/ um zu verſuchen/ ob dieſe Hun- de auch Loͤwen und Elefanten bemeiſtern koͤn- ten/ wie die/ welche der Koͤnig in Albanien und Sophites in Jndien dem groſſen Alexan- der verehret haͤtten. Jch weiß/ ſie wuͤrden ih- ren Feind nicht ſcheuen/ antwortete Marcomir. Denn die Gallier holten ſie aus Britannien/ und brauchten ſie wie die Garamanten in Schlachten an ſtatt der Kriegs-Knechte/ und die Colophonier ſtelleten ſie Gliederweiſe in die Spitze des Treffens. Die Cimbrer richteten ihre eigene Hunde darauff ab. Rhe- metalces fuhr fort: Jch habe gemeint/ meine Nachbarn die Magneten fuͤhrten nur mit Hun- den Kriege. Ja ſagte Zeno; brauchte ſie nicht Koͤnig Maſiniſſa zur Leibwache? und noch heu- te zu Tage iſt diß in Africa nicht ungemein. Die Roͤmer ſelbſt haben ſolche als M. Pompo- nius Sardinien eingenommen/ zu Ausſpuͤh- rung ihrer in oͤde Oerter gefluͤchteten Feinde gebraucht. Rhemetalces antwortete ihm: al- les diß iſt der Hunde Eigenſchafft aͤhnlicher/ als daß ſie zu Rom auff den Schau-Buͤhnen die Stelle und Verrichtungen der Gauckler ver- treten. Sie ſollen uns/ rieff Malovend/ hier zuverſichtlich auch ein nicht unangenehmes Schauſpiel fuͤrſtellen/ und erinnerte ſie ruͤck- waͤrts umzuſchauen/ allwo die Jaͤger zwey groſſe Baͤren gegen ſie auffgejagt hatten. Die ſich erſchuͤtternden Pferde aber hatten dieſer Thiere Erſter Theil. N

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/147
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/147>, abgerufen am 23.04.2024.