Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite
Anhang. Astronomische Kunstwörter.
heute Jupiter bei der Sonne, also in Conjunction (s. d. Art.)
gesehen wird, und wenn 499 Tage verfließen, bis er wieder mit
der Sonne zusammenkömmt, so beträgt die synodische Revolution
Jupiters 499 Tage. (M. s. I. S. 294.) Bei dem Monde ist
daher die synodische Revolution (oder, wie man hier zu sagen
pflegt, der synodische Monat) die Zeit von einem Neumond
zum anderen, oder auch von einem Vollmond zum anderen, und
diese Zeit beträgt 29 Tage 12 St. 44 Min. (II. S. 221.)
Tagbogen eines Gestirns ist derjenige Theil des Parallelkreises
(s. d. Art.) des Gestirns, der über unserem Horizonte liegt,
und in welchem uns daher das Gestirn sichtbar ist, während es
in dem anderen, unter dem Horizonte liegenden Theile, dem
Nachtbogen, unsichtbar ist.
Temperatur, mittlere, eines Orts. Wenn man durch mehrere Jahre
täglich den Thermometerstand seines Wohnortes beobachtet, und
dann die Summe aller so erhaltenen Zahlen durch die Anzahl
der sämmtlichen Beobachtungen dividirt, so erhält man die
mittlere Temperatur dieses Ortes. M. s. I. S. 209.
Theodolith, ein Instrument zum geodätischen und astronomischen
Gebrauche, dessen Beschreibung III. S. 344.
Thierkreis, s. Zodiacus.
Tropicus oder Wendekreis. Diejenigen zwei Parallelkreise des
Aequators, welche von dem Aequator, zu beiden Seiten dessel-
ben, um 23° 28', also um die Schiefe der Ecliptik (s. d. Art.)
abstehen. Der obere oder nördliche heißt der Wendekreis des Kreb-
ses und der untere oder südliche der Wendekreis des Steinbocks.
Auf der Erde schließen diese beiden Wendekreise die heiße Zone
(s. d. Art.) ein. Die Sonne berührt auf ihrem jährlichen Laufe
den nördlichen Wendekreis im Anfange unseres Sommers, und
den südlichen im Anfange des Winters, und über sie hinaus geht
sie nicht, indem sie um diese Berührungspunkte ihren Weg wieder
rückwärts macht oder gleichsam wendet, daher die Benennung.
Tropische oder periodische Revolution eines Planeten, ist die Um-
laufszeit eines Planeten in Beziehung auf den Frühlingspunkt
(s. d. Art. Aequinoctium). Da das Aequinoctium, wegen der
Präzession (s. d. Art.) selbst beweglich ist, so ist die trop. Re-
volution von der fiderischen (s. d. Art.) verschieden, und diese
fiderische ist allein die wahre Umlaufszeit um die Sonne, weil
sie sich auf einen festen Punkt bezieht, daher auch der Planet
während seiner siderischen Revolution in der That volle 360
Grade um die Sonne zurücklegt. Für die Sonne oder, was
dasselbe ist, für die Erde, beträgt die siderische Revolution
365,25638 mittlere Sonnentage, die tropische aber nur 365,24225
oder 365 Tage 5 St. 48 M. 50,4 Sek. solcher Tage, und die-
ses letzte ist zugleich das, was wir unser bürgerliches Jahr zu
nennen pflegen.
Umlaufszeit, s. Revolution.

Anhang. Aſtronomiſche Kunſtwörter.
heute Jupiter bei der Sonne, alſo in Conjunction (ſ. d. Art.)
geſehen wird, und wenn 499 Tage verfließen, bis er wieder mit
der Sonne zuſammenkömmt, ſo beträgt die ſynodiſche Revolution
Jupiters 499 Tage. (M. ſ. I. S. 294.) Bei dem Monde iſt
daher die ſynodiſche Revolution (oder, wie man hier zu ſagen
pflegt, der ſynodiſche Monat) die Zeit von einem Neumond
zum anderen, oder auch von einem Vollmond zum anderen, und
dieſe Zeit beträgt 29 Tage 12 St. 44 Min. (II. S. 221.)
Tagbogen eines Geſtirns iſt derjenige Theil des Parallelkreiſes
(ſ. d. Art.) des Geſtirns, der über unſerem Horizonte liegt,
und in welchem uns daher das Geſtirn ſichtbar iſt, während es
in dem anderen, unter dem Horizonte liegenden Theile, dem
Nachtbogen, unſichtbar iſt.
Temperatur, mittlere, eines Orts. Wenn man durch mehrere Jahre
täglich den Thermometerſtand ſeines Wohnortes beobachtet, und
dann die Summe aller ſo erhaltenen Zahlen durch die Anzahl
der ſämmtlichen Beobachtungen dividirt, ſo erhält man die
mittlere Temperatur dieſes Ortes. M. ſ. I. S. 209.
Theodolith, ein Inſtrument zum geodätiſchen und aſtronomiſchen
Gebrauche, deſſen Beſchreibung III. S. 344.
Thierkreis, ſ. Zodiacus.
Tropicus oder Wendekreis. Diejenigen zwei Parallelkreiſe des
Aequators, welche von dem Aequator, zu beiden Seiten deſſel-
ben, um 23° 28′, alſo um die Schiefe der Ecliptik (ſ. d. Art.)
abſtehen. Der obere oder nördliche heißt der Wendekreis des Kreb-
ſes und der untere oder ſüdliche der Wendekreis des Steinbocks.
Auf der Erde ſchließen dieſe beiden Wendekreiſe die heiße Zone
(ſ. d. Art.) ein. Die Sonne berührt auf ihrem jährlichen Laufe
den nördlichen Wendekreis im Anfange unſeres Sommers, und
den ſüdlichen im Anfange des Winters, und über ſie hinaus geht
ſie nicht, indem ſie um dieſe Berührungspunkte ihren Weg wieder
rückwärts macht oder gleichſam wendet, daher die Benennung.
Tropiſche oder periodiſche Revolution eines Planeten, iſt die Um-
laufszeit eines Planeten in Beziehung auf den Frühlingspunkt
(ſ. d. Art. Aequinoctium). Da das Aequinoctium, wegen der
Präzeſſion (ſ. d. Art.) ſelbſt beweglich iſt, ſo iſt die trop. Re-
volution von der fideriſchen (ſ. d. Art.) verſchieden, und dieſe
fideriſche iſt allein die wahre Umlaufszeit um die Sonne, weil
ſie ſich auf einen feſten Punkt bezieht, daher auch der Planet
während ſeiner ſideriſchen Revolution in der That volle 360
Grade um die Sonne zurücklegt. Für die Sonne oder, was
daſſelbe iſt, für die Erde, beträgt die ſideriſche Revolution
365,25638 mittlere Sonnentage, die tropiſche aber nur 365,24225
oder 365 Tage 5 St. 48 M. 50,4 Sek. ſolcher Tage, und die-
ſes letzte iſt zugleich das, was wir unſer bürgerliches Jahr zu
nennen pflegen.
Umlaufszeit, ſ. Revolution.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0469" n="457"/><fw place="top" type="header">Anhang. A&#x017F;tronomi&#x017F;che Kun&#x017F;twörter.</fw><lb/>
heute Jupiter bei der Sonne, al&#x017F;o in Conjunction (&#x017F;. d. Art.)<lb/>
ge&#x017F;ehen wird, und wenn 499 Tage verfließen, bis er wieder mit<lb/>
der Sonne zu&#x017F;ammenkömmt, &#x017F;o beträgt die &#x017F;ynodi&#x017F;che Revolution<lb/>
Jupiters 499 Tage. (M. &#x017F;. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 294.) Bei dem Monde i&#x017F;t<lb/>
daher die &#x017F;ynodi&#x017F;che Revolution (oder, wie man hier zu &#x017F;agen<lb/>
pflegt, der &#x017F;ynodi&#x017F;che Monat) die Zeit von einem Neumond<lb/>
zum anderen, oder auch von einem Vollmond zum anderen, und<lb/>
die&#x017F;e Zeit beträgt 29 Tage 12 St. 44 Min. (<hi rendition="#aq">II.</hi> S. 221.)</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Tagbogen</hi> eines Ge&#x017F;tirns i&#x017F;t derjenige Theil des Parallelkrei&#x017F;es<lb/>
(&#x017F;. d. Art.) des Ge&#x017F;tirns, der <hi rendition="#g">über</hi> un&#x017F;erem Horizonte liegt,<lb/>
und in welchem uns daher das Ge&#x017F;tirn &#x017F;ichtbar i&#x017F;t, während es<lb/>
in dem anderen, unter dem Horizonte liegenden Theile, dem<lb/><hi rendition="#g">Nachtbogen</hi>, un&#x017F;ichtbar i&#x017F;t.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Temperatur</hi>, mittlere, eines Orts. Wenn man durch mehrere Jahre<lb/>
täglich den Thermometer&#x017F;tand &#x017F;eines Wohnortes beobachtet, und<lb/>
dann die Summe aller &#x017F;o erhaltenen Zahlen durch die Anzahl<lb/>
der &#x017F;ämmtlichen Beobachtungen dividirt, &#x017F;o erhält man die<lb/>
mittlere Temperatur die&#x017F;es Ortes. M. &#x017F;. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 209.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Theodolith</hi>, ein In&#x017F;trument zum geodäti&#x017F;chen und a&#x017F;tronomi&#x017F;chen<lb/>
Gebrauche, de&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;chreibung <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 344.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Thierkreis</hi>, &#x017F;. Zodiacus.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Tropicus</hi> oder Wendekreis. Diejenigen zwei Parallelkrei&#x017F;e des<lb/>
Aequators, welche von dem Aequator, zu beiden Seiten de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben, um 23° 28&#x2032;, al&#x017F;o um die <hi rendition="#g">Schiefe</hi> der Ecliptik (&#x017F;. d. Art.)<lb/>
ab&#x017F;tehen. Der obere oder nördliche heißt der Wendekreis des Kreb-<lb/>
&#x017F;es und der untere oder &#x017F;üdliche der Wendekreis des Steinbocks.<lb/>
Auf der Erde &#x017F;chließen die&#x017F;e beiden Wendekrei&#x017F;e die heiße <hi rendition="#g">Zone</hi><lb/>
(&#x017F;. d. Art.) ein. Die Sonne berührt auf ihrem jährlichen Laufe<lb/>
den nördlichen Wendekreis im Anfange un&#x017F;eres Sommers, und<lb/>
den &#x017F;üdlichen im Anfange des Winters, und über &#x017F;ie hinaus geht<lb/>
&#x017F;ie nicht, indem &#x017F;ie um die&#x017F;e Berührungspunkte ihren Weg wieder<lb/>
rückwärts macht oder gleich&#x017F;am <hi rendition="#g">wendet</hi>, daher die Benennung.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Tropi&#x017F;che</hi> oder periodi&#x017F;che Revolution eines Planeten, i&#x017F;t die Um-<lb/>
laufszeit eines Planeten in Beziehung auf den Frühlingspunkt<lb/>
(&#x017F;. d. Art. Aequinoctium). Da das Aequinoctium, wegen der<lb/>
Präze&#x017F;&#x017F;ion (&#x017F;. d. Art.) &#x017F;elb&#x017F;t beweglich i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t die trop. Re-<lb/>
volution von der fideri&#x017F;chen (&#x017F;. d. Art.) ver&#x017F;chieden, und die&#x017F;e<lb/>
fideri&#x017F;che i&#x017F;t allein die wahre Umlaufszeit um die Sonne, weil<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich auf einen <hi rendition="#g">fe&#x017F;ten</hi> Punkt bezieht, daher auch der Planet<lb/>
während &#x017F;einer &#x017F;ideri&#x017F;chen Revolution in der That volle 360<lb/>
Grade um die Sonne zurücklegt. Für die Sonne oder, was<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe i&#x017F;t, für die Erde, beträgt die &#x017F;ideri&#x017F;che Revolution<lb/>
365,<hi rendition="#sub">25638</hi> mittlere Sonnentage, die tropi&#x017F;che aber nur 365,<hi rendition="#sub">24225</hi><lb/>
oder 365 Tage 5 St. 48 M. 50,<hi rendition="#sub">4</hi> Sek. &#x017F;olcher Tage, und die-<lb/>
&#x017F;es letzte i&#x017F;t zugleich das, was wir un&#x017F;er bürgerliches Jahr zu<lb/>
nennen pflegen.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Umlaufszeit</hi>, &#x017F;. Revolution.</item>
            </list><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[457/0469] Anhang. Aſtronomiſche Kunſtwörter. heute Jupiter bei der Sonne, alſo in Conjunction (ſ. d. Art.) geſehen wird, und wenn 499 Tage verfließen, bis er wieder mit der Sonne zuſammenkömmt, ſo beträgt die ſynodiſche Revolution Jupiters 499 Tage. (M. ſ. I. S. 294.) Bei dem Monde iſt daher die ſynodiſche Revolution (oder, wie man hier zu ſagen pflegt, der ſynodiſche Monat) die Zeit von einem Neumond zum anderen, oder auch von einem Vollmond zum anderen, und dieſe Zeit beträgt 29 Tage 12 St. 44 Min. (II. S. 221.) Tagbogen eines Geſtirns iſt derjenige Theil des Parallelkreiſes (ſ. d. Art.) des Geſtirns, der über unſerem Horizonte liegt, und in welchem uns daher das Geſtirn ſichtbar iſt, während es in dem anderen, unter dem Horizonte liegenden Theile, dem Nachtbogen, unſichtbar iſt. Temperatur, mittlere, eines Orts. Wenn man durch mehrere Jahre täglich den Thermometerſtand ſeines Wohnortes beobachtet, und dann die Summe aller ſo erhaltenen Zahlen durch die Anzahl der ſämmtlichen Beobachtungen dividirt, ſo erhält man die mittlere Temperatur dieſes Ortes. M. ſ. I. S. 209. Theodolith, ein Inſtrument zum geodätiſchen und aſtronomiſchen Gebrauche, deſſen Beſchreibung III. S. 344. Thierkreis, ſ. Zodiacus. Tropicus oder Wendekreis. Diejenigen zwei Parallelkreiſe des Aequators, welche von dem Aequator, zu beiden Seiten deſſel- ben, um 23° 28′, alſo um die Schiefe der Ecliptik (ſ. d. Art.) abſtehen. Der obere oder nördliche heißt der Wendekreis des Kreb- ſes und der untere oder ſüdliche der Wendekreis des Steinbocks. Auf der Erde ſchließen dieſe beiden Wendekreiſe die heiße Zone (ſ. d. Art.) ein. Die Sonne berührt auf ihrem jährlichen Laufe den nördlichen Wendekreis im Anfange unſeres Sommers, und den ſüdlichen im Anfange des Winters, und über ſie hinaus geht ſie nicht, indem ſie um dieſe Berührungspunkte ihren Weg wieder rückwärts macht oder gleichſam wendet, daher die Benennung. Tropiſche oder periodiſche Revolution eines Planeten, iſt die Um- laufszeit eines Planeten in Beziehung auf den Frühlingspunkt (ſ. d. Art. Aequinoctium). Da das Aequinoctium, wegen der Präzeſſion (ſ. d. Art.) ſelbſt beweglich iſt, ſo iſt die trop. Re- volution von der fideriſchen (ſ. d. Art.) verſchieden, und dieſe fideriſche iſt allein die wahre Umlaufszeit um die Sonne, weil ſie ſich auf einen feſten Punkt bezieht, daher auch der Planet während ſeiner ſideriſchen Revolution in der That volle 360 Grade um die Sonne zurücklegt. Für die Sonne oder, was daſſelbe iſt, für die Erde, beträgt die ſideriſche Revolution 365,25638 mittlere Sonnentage, die tropiſche aber nur 365,24225 oder 365 Tage 5 St. 48 M. 50,4 Sek. ſolcher Tage, und die- ſes letzte iſt zugleich das, was wir unſer bürgerliches Jahr zu nennen pflegen. Umlaufszeit, ſ. Revolution.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/469
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/469>, abgerufen am 28.03.2024.