Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sonne.
Anzahl gleichzeitiger Flecken gehört zu den seltenen Erscheinungen.
Scheiner hat einmal über fünfzig an einem Tage bemerkt, obschon
er zu einer andern Zeit oft wieder Monate durch kaum einen
einzigen etwas beträchtlicheren sehen konnte. Lalande war der
Meinung, daß es besondere Stellen der Sonne gebe, die für die
Bildung der Flecken vorzüglich günstig sind, allein auch diese Be-
merkung hat sich nicht bestätigt, obschon es übrigens bekannt ist,
daß man diese Flecken gewöhnlich nur in der Nähe des Aequators
der Sonne, bis nahe dreißig Grade zu beiden Seiten desselben,
sieht, so, daß sie also gleichsam ihren eigenen Zodiacus zu haben,
und daß ihre Entstehung mit der Rotation der Sonne, die in der
Nähe des Aequators am schnellsten ist, in irgend einer Verbindung
zu stehen scheint.



Die Sonne.
Anzahl gleichzeitiger Flecken gehört zu den ſeltenen Erſcheinungen.
Scheiner hat einmal über fünfzig an einem Tage bemerkt, obſchon
er zu einer andern Zeit oft wieder Monate durch kaum einen
einzigen etwas beträchtlicheren ſehen konnte. Lalande war der
Meinung, daß es beſondere Stellen der Sonne gebe, die für die
Bildung der Flecken vorzüglich günſtig ſind, allein auch dieſe Be-
merkung hat ſich nicht beſtätigt, obſchon es übrigens bekannt iſt,
daß man dieſe Flecken gewöhnlich nur in der Nähe des Aequators
der Sonne, bis nahe dreißig Grade zu beiden Seiten deſſelben,
ſieht, ſo, daß ſie alſo gleichſam ihren eigenen Zodiacus zu haben,
und daß ihre Entſtehung mit der Rotation der Sonne, die in der
Nähe des Aequators am ſchnellſten iſt, in irgend einer Verbindung
zu ſtehen ſcheint.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0060" n="50"/><fw place="top" type="header">Die Sonne.</fw><lb/>
Anzahl gleichzeitiger Flecken gehört zu den &#x017F;eltenen Er&#x017F;cheinungen.<lb/>
Scheiner hat einmal über fünfzig an einem Tage bemerkt, ob&#x017F;chon<lb/>
er zu einer andern Zeit oft wieder Monate durch kaum einen<lb/>
einzigen etwas beträchtlicheren &#x017F;ehen konnte. Lalande war der<lb/>
Meinung, daß es be&#x017F;ondere Stellen der Sonne gebe, die für die<lb/>
Bildung der Flecken vorzüglich gün&#x017F;tig &#x017F;ind, allein auch die&#x017F;e Be-<lb/>
merkung hat &#x017F;ich nicht be&#x017F;tätigt, ob&#x017F;chon es übrigens bekannt i&#x017F;t,<lb/>
daß man die&#x017F;e Flecken gewöhnlich nur in der Nähe des Aequators<lb/>
der Sonne, bis nahe dreißig Grade zu beiden Seiten de&#x017F;&#x017F;elben,<lb/>
&#x017F;ieht, &#x017F;o, daß &#x017F;ie al&#x017F;o gleich&#x017F;am ihren eigenen Zodiacus zu haben,<lb/>
und daß ihre Ent&#x017F;tehung mit der Rotation der Sonne, die in der<lb/>
Nähe des Aequators am &#x017F;chnell&#x017F;ten i&#x017F;t, in irgend einer Verbindung<lb/>
zu &#x017F;tehen &#x017F;cheint.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0060] Die Sonne. Anzahl gleichzeitiger Flecken gehört zu den ſeltenen Erſcheinungen. Scheiner hat einmal über fünfzig an einem Tage bemerkt, obſchon er zu einer andern Zeit oft wieder Monate durch kaum einen einzigen etwas beträchtlicheren ſehen konnte. Lalande war der Meinung, daß es beſondere Stellen der Sonne gebe, die für die Bildung der Flecken vorzüglich günſtig ſind, allein auch dieſe Be- merkung hat ſich nicht beſtätigt, obſchon es übrigens bekannt iſt, daß man dieſe Flecken gewöhnlich nur in der Nähe des Aequators der Sonne, bis nahe dreißig Grade zu beiden Seiten deſſelben, ſieht, ſo, daß ſie alſo gleichſam ihren eigenen Zodiacus zu haben, und daß ihre Entſtehung mit der Rotation der Sonne, die in der Nähe des Aequators am ſchnellſten iſt, in irgend einer Verbindung zu ſtehen ſcheint.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/60
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/60>, abgerufen am 29.03.2024.