Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Kometen.
und sehr breiten Schweifes über dem Horizonte zeigte. Der vor-
letzte der bisher gesehenen großen Kometen war der von 1744,
dessen Licht, nach dem Berichte der Astronomen jener Zeit, am
1. Februar d. J. schon heller, als das des Sirius war, der am
8. Februar an Helligkeit den Jupiter und im Anfange des März
selbst Venus in ihrem größten Glanze übertraf, so daß man ihn,
an beschatteten Stellen, um 1 Uhr nach dem Mittage mit freien
Augen sehr gut sehen konnte. Der letzte große Komet endlich war
der vom Jahre 1769, dessen Schweif über 90 Grade lang war
und dessen sich wohl die älteren meiner Leser noch erinnern werden.

Wir haben hier, nach dem Gebrauche der Astronomen, die
Länge der Kometenschweife in Graden, also nur die Winkel an-
gegeben, unter welchen sie, von der Erde gesehen, erschienen sind.
Einen deutlicheren Begriff von ihrer Ausdehnung würden wir er-
halten, wenn wir dieselben in Meilen angeben könnten. Allein
das ist oft schwer, weil man, wenn auch die Entfernung der Ko-
meten von der Erde, so doch nicht die Lage ihres Schweifes gegen
unsere Gesichtslinie genau angeben kann. Wegen dieser Lage er-
scheinen sie uns oft sehr verkürzt, wozu noch die meistens sehr
schwache und unbestimmte Begränzung derselben an ihren von dem
Kern entfernteren Enden kömmt. Schröter und Herschel haben
es indeß versucht, die Größe dieser Schweife auf solche Art zu
bestimmen. Sie fanden die Länge des Schweifes des Kometen
von 1744 gleich sieben Millionen Meilen, und die von 1769 über
zehn, die von 1680 gegen zwanzig und endlich die von 1811 über
zwei und zwanzig Millionen Meilen.

Man muß demnach die Kometen nicht nur als die bei
weitem zahlreichsten, sondern auch als die größten Körper
unseres Sonnensystems ansehen. Diese Schweife erstrecken sich,
wie wir gesehen haben, oft über einen Raum, der größer ist,
als die Entfernung der Erde von der Sonne, und auch der auf
ihre Axe senkrechte Durchmesser, oder die Dicke derselben mag
oft mehrere Millionen Meilen betragen. Der Kopf des Ko-
meten von 1811 hatte, nach dem oben Gesagten, einen Durch-
messer von wenigstens 140000 Meilen, war also über achtzigmal
größer als der Durchmesser der Erde und selbst noch siebenmal

Kometen.
und ſehr breiten Schweifes über dem Horizonte zeigte. Der vor-
letzte der bisher geſehenen großen Kometen war der von 1744,
deſſen Licht, nach dem Berichte der Aſtronomen jener Zeit, am
1. Februar d. J. ſchon heller, als das des Sirius war, der am
8. Februar an Helligkeit den Jupiter und im Anfange des März
ſelbſt Venus in ihrem größten Glanze übertraf, ſo daß man ihn,
an beſchatteten Stellen, um 1 Uhr nach dem Mittage mit freien
Augen ſehr gut ſehen konnte. Der letzte große Komet endlich war
der vom Jahre 1769, deſſen Schweif über 90 Grade lang war
und deſſen ſich wohl die älteren meiner Leſer noch erinnern werden.

Wir haben hier, nach dem Gebrauche der Aſtronomen, die
Länge der Kometenſchweife in Graden, alſo nur die Winkel an-
gegeben, unter welchen ſie, von der Erde geſehen, erſchienen ſind.
Einen deutlicheren Begriff von ihrer Ausdehnung würden wir er-
halten, wenn wir dieſelben in Meilen angeben könnten. Allein
das iſt oft ſchwer, weil man, wenn auch die Entfernung der Ko-
meten von der Erde, ſo doch nicht die Lage ihres Schweifes gegen
unſere Geſichtslinie genau angeben kann. Wegen dieſer Lage er-
ſcheinen ſie uns oft ſehr verkürzt, wozu noch die meiſtens ſehr
ſchwache und unbeſtimmte Begränzung derſelben an ihren von dem
Kern entfernteren Enden kömmt. Schröter und Herſchel haben
es indeß verſucht, die Größe dieſer Schweife auf ſolche Art zu
beſtimmen. Sie fanden die Länge des Schweifes des Kometen
von 1744 gleich ſieben Millionen Meilen, und die von 1769 über
zehn, die von 1680 gegen zwanzig und endlich die von 1811 über
zwei und zwanzig Millionen Meilen.

Man muß demnach die Kometen nicht nur als die bei
weitem zahlreichſten, ſondern auch als die größten Körper
unſeres Sonnenſyſtems anſehen. Dieſe Schweife erſtrecken ſich,
wie wir geſehen haben, oft über einen Raum, der größer iſt,
als die Entfernung der Erde von der Sonne, und auch der auf
ihre Axe ſenkrechte Durchmeſſer, oder die Dicke derſelben mag
oft mehrere Millionen Meilen betragen. Der Kopf des Ko-
meten von 1811 hatte, nach dem oben Geſagten, einen Durch-
meſſer von wenigſtens 140000 Meilen, war alſo über achtzigmal
größer als der Durchmeſſer der Erde und ſelbſt noch ſiebenmal

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0249" n="239"/><fw place="top" type="header">Kometen.</fw><lb/>
und &#x017F;ehr breiten Schweifes über dem Horizonte zeigte. Der vor-<lb/>
letzte der bisher ge&#x017F;ehenen großen Kometen war der von 1744,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Licht, nach dem Berichte der A&#x017F;tronomen jener Zeit, am<lb/>
1. Februar d. J. &#x017F;chon heller, als das des Sirius war, der am<lb/>
8. Februar an Helligkeit den Jupiter und im Anfange des März<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t Venus in ihrem größten Glanze übertraf, &#x017F;o daß man ihn,<lb/>
an be&#x017F;chatteten Stellen, um 1 Uhr nach dem Mittage mit freien<lb/>
Augen &#x017F;ehr gut &#x017F;ehen konnte. Der letzte große Komet endlich war<lb/>
der vom Jahre 1769, de&#x017F;&#x017F;en Schweif über 90 Grade lang war<lb/>
und de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich wohl die älteren meiner Le&#x017F;er noch erinnern werden.</p><lb/>
            <p>Wir haben hier, nach dem Gebrauche der A&#x017F;tronomen, die<lb/>
Länge der Kometen&#x017F;chweife in Graden, al&#x017F;o nur die <hi rendition="#g">Winkel</hi> an-<lb/>
gegeben, unter welchen &#x017F;ie, von der Erde ge&#x017F;ehen, er&#x017F;chienen &#x017F;ind.<lb/>
Einen deutlicheren Begriff von ihrer Ausdehnung würden wir er-<lb/>
halten, wenn wir die&#x017F;elben in Meilen angeben könnten. Allein<lb/>
das i&#x017F;t oft &#x017F;chwer, weil man, wenn auch die Entfernung der Ko-<lb/>
meten von der Erde, &#x017F;o doch nicht die Lage ihres Schweifes gegen<lb/>
un&#x017F;ere Ge&#x017F;ichtslinie genau angeben kann. Wegen die&#x017F;er Lage er-<lb/>
&#x017F;cheinen &#x017F;ie uns oft &#x017F;ehr verkürzt, wozu noch die mei&#x017F;tens &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;chwache und unbe&#x017F;timmte Begränzung der&#x017F;elben an ihren von dem<lb/>
Kern entfernteren Enden kömmt. Schröter und Her&#x017F;chel haben<lb/>
es indeß ver&#x017F;ucht, die Größe die&#x017F;er Schweife auf &#x017F;olche Art zu<lb/>
be&#x017F;timmen. Sie fanden die Länge des Schweifes des Kometen<lb/>
von 1744 gleich &#x017F;ieben Millionen Meilen, und die von 1769 über<lb/>
zehn, die von 1680 gegen zwanzig und endlich die von 1811 über<lb/>
zwei und zwanzig Millionen Meilen.</p><lb/>
            <p>Man muß demnach die Kometen nicht nur als die bei<lb/>
weitem <hi rendition="#g">zahlreich&#x017F;ten</hi>, &#x017F;ondern auch als die <hi rendition="#g">größten</hi> Körper<lb/>
un&#x017F;eres Sonnen&#x017F;y&#x017F;tems an&#x017F;ehen. Die&#x017F;e Schweife er&#x017F;trecken &#x017F;ich,<lb/>
wie wir ge&#x017F;ehen haben, oft über einen Raum, der größer i&#x017F;t,<lb/>
als die Entfernung der Erde von der Sonne, und auch der auf<lb/>
ihre Axe &#x017F;enkrechte Durchme&#x017F;&#x017F;er, oder die Dicke der&#x017F;elben mag<lb/>
oft mehrere Millionen Meilen betragen. Der Kopf des Ko-<lb/>
meten von 1811 hatte, nach dem oben Ge&#x017F;agten, einen Durch-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er von wenig&#x017F;tens 140000 Meilen, war al&#x017F;o über achtzigmal<lb/>
größer als der Durchme&#x017F;&#x017F;er der Erde und &#x017F;elb&#x017F;t noch &#x017F;iebenmal<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0249] Kometen. und ſehr breiten Schweifes über dem Horizonte zeigte. Der vor- letzte der bisher geſehenen großen Kometen war der von 1744, deſſen Licht, nach dem Berichte der Aſtronomen jener Zeit, am 1. Februar d. J. ſchon heller, als das des Sirius war, der am 8. Februar an Helligkeit den Jupiter und im Anfange des März ſelbſt Venus in ihrem größten Glanze übertraf, ſo daß man ihn, an beſchatteten Stellen, um 1 Uhr nach dem Mittage mit freien Augen ſehr gut ſehen konnte. Der letzte große Komet endlich war der vom Jahre 1769, deſſen Schweif über 90 Grade lang war und deſſen ſich wohl die älteren meiner Leſer noch erinnern werden. Wir haben hier, nach dem Gebrauche der Aſtronomen, die Länge der Kometenſchweife in Graden, alſo nur die Winkel an- gegeben, unter welchen ſie, von der Erde geſehen, erſchienen ſind. Einen deutlicheren Begriff von ihrer Ausdehnung würden wir er- halten, wenn wir dieſelben in Meilen angeben könnten. Allein das iſt oft ſchwer, weil man, wenn auch die Entfernung der Ko- meten von der Erde, ſo doch nicht die Lage ihres Schweifes gegen unſere Geſichtslinie genau angeben kann. Wegen dieſer Lage er- ſcheinen ſie uns oft ſehr verkürzt, wozu noch die meiſtens ſehr ſchwache und unbeſtimmte Begränzung derſelben an ihren von dem Kern entfernteren Enden kömmt. Schröter und Herſchel haben es indeß verſucht, die Größe dieſer Schweife auf ſolche Art zu beſtimmen. Sie fanden die Länge des Schweifes des Kometen von 1744 gleich ſieben Millionen Meilen, und die von 1769 über zehn, die von 1680 gegen zwanzig und endlich die von 1811 über zwei und zwanzig Millionen Meilen. Man muß demnach die Kometen nicht nur als die bei weitem zahlreichſten, ſondern auch als die größten Körper unſeres Sonnenſyſtems anſehen. Dieſe Schweife erſtrecken ſich, wie wir geſehen haben, oft über einen Raum, der größer iſt, als die Entfernung der Erde von der Sonne, und auch der auf ihre Axe ſenkrechte Durchmeſſer, oder die Dicke derſelben mag oft mehrere Millionen Meilen betragen. Der Kopf des Ko- meten von 1811 hatte, nach dem oben Geſagten, einen Durch- meſſer von wenigſtens 140000 Meilen, war alſo über achtzigmal größer als der Durchmeſſer der Erde und ſelbſt noch ſiebenmal

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/249
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/249>, abgerufen am 23.04.2024.