Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Tägliche Bewegung der Erde.
Voraussetzung, von der täglichen Bewegung derselben um ihre
Axe, als die einzig wahre anzuerkennen.

Wenn aber das Vorhergehende nur von der Unzulässigkeit der
Ruhe der Erde zeugt, also gleichsam nur als ein negativer Be-
weis für die Bewegung derselben anzunehmen ist, so fehlt es uns
dessenungeachtet auch nicht an unmittelbaren, positiven Beweisen
derselben, und diese sind es, die wir hier noch näher betrachten
wollen.

§. 20. (V. Aus dem Falle der Körper von größten Höhen.)
Es ist allgemein bekannt (§. 8. I), daß alle Körper, wenn sie
ihrer Unterstützung beraubt werden, senkrecht auf die Oberfläche
der Erde, oder in der Richtung gegen den Mittelpunkt derselben
herabfallen. Für geringe Höhen, z. B. fünfzig oder hundert Fuß,
ist dieß auch in der That den Erfahrungen oder den darüber an-
gestellten Beobachtungen vollkommen gemäß, wie es auch nach
den ersten Grundsätzen der Mechanik seyn muß, wenn die Erde
keine Rotation um sich selbst hat. Allein bei einer um ihre Axe
rotirenden Erde wird dieß nicht mehr der Fall seyn. In der
That hat man auch diese Beobachtungen, so lange man sie nicht
mit der gehörigen Schärfe anstellte, als einen direkten Einwurf
gegen die Umdrehung der Erde angesehen, und selbst Riccioli und
Tycho ließen sich zu dem Irrthume verleiten. Sie meinten näm-
lich, daß ein z. B. von der Spitze eines Thurmes fallender Stein,
bei einer gegen Ost rotirenden Erde, nicht mehr an dem Fuße
des Thurmes oder senkrecht unter seinem Abgangspunkte, sondern
daß er westlich vom Thurme zur Erde fallen müßte, weil der
Thurm während des Falles des Steines durch die Bewegung der
Erde weiter gegen Ost vorgerückt wäre. Da aber dieses den bis-
her darüber angestellten Erfahrungen entgegen war, so hielt man
eben durch diese Erfahrungen die Umdrehung der Erde als voll-
kommen widerlegt. Mersenne und Montier stellten darüber eigene
Versuche mit Kugeln an, welche sie aus senkrecht in die Erde ge-
grabenen Kanonen in die Höhe steigen ließen. Allein Experimente
dieser Art können keine Genauigkeit gewähren, da die Kugel nicht
in allen Punkten der Kanonenröhre gleich fest anliegt. Auch ent-
sprachen die Resultate derselben keineswegs den gehofften Erwar-
tungen, indem einige dieser Kugeln weit südwestlich, die anderen

Tägliche Bewegung der Erde.
Vorausſetzung, von der täglichen Bewegung derſelben um ihre
Axe, als die einzig wahre anzuerkennen.

Wenn aber das Vorhergehende nur von der Unzuläſſigkeit der
Ruhe der Erde zeugt, alſo gleichſam nur als ein negativer Be-
weis für die Bewegung derſelben anzunehmen iſt, ſo fehlt es uns
deſſenungeachtet auch nicht an unmittelbaren, poſitiven Beweiſen
derſelben, und dieſe ſind es, die wir hier noch näher betrachten
wollen.

§. 20. (V. Aus dem Falle der Körper von größten Höhen.)
Es iſt allgemein bekannt (§. 8. I), daß alle Körper, wenn ſie
ihrer Unterſtützung beraubt werden, ſenkrecht auf die Oberfläche
der Erde, oder in der Richtung gegen den Mittelpunkt derſelben
herabfallen. Für geringe Höhen, z. B. fünfzig oder hundert Fuß,
iſt dieß auch in der That den Erfahrungen oder den darüber an-
geſtellten Beobachtungen vollkommen gemäß, wie es auch nach
den erſten Grundſätzen der Mechanik ſeyn muß, wenn die Erde
keine Rotation um ſich ſelbſt hat. Allein bei einer um ihre Axe
rotirenden Erde wird dieß nicht mehr der Fall ſeyn. In der
That hat man auch dieſe Beobachtungen, ſo lange man ſie nicht
mit der gehörigen Schärfe anſtellte, als einen direkten Einwurf
gegen die Umdrehung der Erde angeſehen, und ſelbſt Riccioli und
Tycho ließen ſich zu dem Irrthume verleiten. Sie meinten näm-
lich, daß ein z. B. von der Spitze eines Thurmes fallender Stein,
bei einer gegen Oſt rotirenden Erde, nicht mehr an dem Fuße
des Thurmes oder ſenkrecht unter ſeinem Abgangspunkte, ſondern
daß er weſtlich vom Thurme zur Erde fallen müßte, weil der
Thurm während des Falles des Steines durch die Bewegung der
Erde weiter gegen Oſt vorgerückt wäre. Da aber dieſes den bis-
her darüber angeſtellten Erfahrungen entgegen war, ſo hielt man
eben durch dieſe Erfahrungen die Umdrehung der Erde als voll-
kommen widerlegt. Mersenne und Montier ſtellten darüber eigene
Verſuche mit Kugeln an, welche ſie aus ſenkrecht in die Erde ge-
grabenen Kanonen in die Höhe ſteigen ließen. Allein Experimente
dieſer Art können keine Genauigkeit gewähren, da die Kugel nicht
in allen Punkten der Kanonenröhre gleich feſt anliegt. Auch ent-
ſprachen die Reſultate derſelben keineswegs den gehofften Erwar-
tungen, indem einige dieſer Kugeln weit ſüdweſtlich, die anderen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0078" n="66"/><fw place="top" type="header">Tägliche Bewegung der Erde.</fw><lb/>
Voraus&#x017F;etzung, von der täglichen Bewegung der&#x017F;elben um ihre<lb/>
Axe, als die einzig wahre anzuerkennen.</p><lb/>
          <p>Wenn aber das Vorhergehende nur von der Unzulä&#x017F;&#x017F;igkeit der<lb/>
Ruhe der Erde zeugt, al&#x017F;o gleich&#x017F;am nur als ein negativer Be-<lb/>
weis für die Bewegung der&#x017F;elben anzunehmen i&#x017F;t, &#x017F;o fehlt es uns<lb/>
de&#x017F;&#x017F;enungeachtet auch nicht an unmittelbaren, po&#x017F;itiven Bewei&#x017F;en<lb/>
der&#x017F;elben, und die&#x017F;e &#x017F;ind es, die wir hier noch näher betrachten<lb/>
wollen.</p><lb/>
          <p>§. 20. (<hi rendition="#aq">V.</hi> Aus dem Falle der Körper von größten Höhen.)<lb/>
Es i&#x017F;t allgemein bekannt (§. 8. <hi rendition="#aq">I</hi>), daß alle Körper, wenn &#x017F;ie<lb/>
ihrer Unter&#x017F;tützung beraubt werden, &#x017F;enkrecht auf die Oberfläche<lb/>
der Erde, oder in der Richtung gegen den Mittelpunkt der&#x017F;elben<lb/>
herabfallen. Für geringe Höhen, z. B. fünfzig oder hundert Fuß,<lb/>
i&#x017F;t dieß auch in der That den Erfahrungen oder den darüber an-<lb/>
ge&#x017F;tellten Beobachtungen vollkommen gemäß, wie es auch nach<lb/>
den er&#x017F;ten Grund&#x017F;ätzen der Mechanik &#x017F;eyn muß, wenn die Erde<lb/>
keine Rotation um &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t hat. Allein bei einer um ihre Axe<lb/>
rotirenden Erde wird dieß nicht mehr der Fall &#x017F;eyn. In der<lb/>
That hat man auch die&#x017F;e Beobachtungen, &#x017F;o lange man &#x017F;ie nicht<lb/>
mit der gehörigen Schärfe an&#x017F;tellte, als einen direkten Einwurf<lb/><hi rendition="#g">gegen</hi> die Umdrehung der Erde ange&#x017F;ehen, und &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">Riccioli</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Tycho</hi> ließen &#x017F;ich zu dem Irrthume verleiten. Sie meinten näm-<lb/>
lich, daß ein z. B. von der Spitze eines Thurmes fallender Stein,<lb/>
bei einer gegen O&#x017F;t rotirenden Erde, nicht mehr an dem Fuße<lb/>
des Thurmes oder &#x017F;enkrecht unter &#x017F;einem Abgangspunkte, &#x017F;ondern<lb/>
daß er we&#x017F;tlich vom Thurme zur Erde fallen müßte, weil der<lb/>
Thurm während des Falles des Steines durch die Bewegung der<lb/>
Erde weiter gegen O&#x017F;t vorgerückt wäre. Da aber die&#x017F;es den bis-<lb/>
her darüber ange&#x017F;tellten Erfahrungen entgegen war, &#x017F;o hielt man<lb/>
eben durch die&#x017F;e Erfahrungen die Umdrehung der Erde als voll-<lb/>
kommen widerlegt. <hi rendition="#aq">Mersenne</hi> und <hi rendition="#aq">Montier</hi> &#x017F;tellten darüber eigene<lb/>
Ver&#x017F;uche mit Kugeln an, welche &#x017F;ie aus &#x017F;enkrecht in die Erde ge-<lb/>
grabenen Kanonen in die Höhe &#x017F;teigen ließen. Allein Experimente<lb/>
die&#x017F;er Art können keine Genauigkeit gewähren, da die Kugel nicht<lb/>
in allen Punkten der Kanonenröhre gleich fe&#x017F;t anliegt. Auch ent-<lb/>
&#x017F;prachen die Re&#x017F;ultate der&#x017F;elben keineswegs den gehofften Erwar-<lb/>
tungen, indem einige die&#x017F;er Kugeln weit &#x017F;üdwe&#x017F;tlich, die anderen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0078] Tägliche Bewegung der Erde. Vorausſetzung, von der täglichen Bewegung derſelben um ihre Axe, als die einzig wahre anzuerkennen. Wenn aber das Vorhergehende nur von der Unzuläſſigkeit der Ruhe der Erde zeugt, alſo gleichſam nur als ein negativer Be- weis für die Bewegung derſelben anzunehmen iſt, ſo fehlt es uns deſſenungeachtet auch nicht an unmittelbaren, poſitiven Beweiſen derſelben, und dieſe ſind es, die wir hier noch näher betrachten wollen. §. 20. (V. Aus dem Falle der Körper von größten Höhen.) Es iſt allgemein bekannt (§. 8. I), daß alle Körper, wenn ſie ihrer Unterſtützung beraubt werden, ſenkrecht auf die Oberfläche der Erde, oder in der Richtung gegen den Mittelpunkt derſelben herabfallen. Für geringe Höhen, z. B. fünfzig oder hundert Fuß, iſt dieß auch in der That den Erfahrungen oder den darüber an- geſtellten Beobachtungen vollkommen gemäß, wie es auch nach den erſten Grundſätzen der Mechanik ſeyn muß, wenn die Erde keine Rotation um ſich ſelbſt hat. Allein bei einer um ihre Axe rotirenden Erde wird dieß nicht mehr der Fall ſeyn. In der That hat man auch dieſe Beobachtungen, ſo lange man ſie nicht mit der gehörigen Schärfe anſtellte, als einen direkten Einwurf gegen die Umdrehung der Erde angeſehen, und ſelbſt Riccioli und Tycho ließen ſich zu dem Irrthume verleiten. Sie meinten näm- lich, daß ein z. B. von der Spitze eines Thurmes fallender Stein, bei einer gegen Oſt rotirenden Erde, nicht mehr an dem Fuße des Thurmes oder ſenkrecht unter ſeinem Abgangspunkte, ſondern daß er weſtlich vom Thurme zur Erde fallen müßte, weil der Thurm während des Falles des Steines durch die Bewegung der Erde weiter gegen Oſt vorgerückt wäre. Da aber dieſes den bis- her darüber angeſtellten Erfahrungen entgegen war, ſo hielt man eben durch dieſe Erfahrungen die Umdrehung der Erde als voll- kommen widerlegt. Mersenne und Montier ſtellten darüber eigene Verſuche mit Kugeln an, welche ſie aus ſenkrecht in die Erde ge- grabenen Kanonen in die Höhe ſteigen ließen. Allein Experimente dieſer Art können keine Genauigkeit gewähren, da die Kugel nicht in allen Punkten der Kanonenröhre gleich feſt anliegt. Auch ent- ſprachen die Reſultate derſelben keineswegs den gehofften Erwar- tungen, indem einige dieſer Kugeln weit ſüdweſtlich, die anderen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem01_1834/78
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem01_1834/78>, abgerufen am 19.04.2024.