Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
der auf der Treseburg mit Nutzen ge-
bauet wird, und welcher also aus dem
Blanckenburgischen herüber in das
Halberstädtische streichet. Diese Gänge
beweisen sich mit schönen Kupfer-Ertz-
ten und weissen Kieß in Spath und
Quartz. Es haben sich zwar auch Sil-
ber-Ertzte daselbst angewiesen, es schei-
net aber nicht, daß diese Seite des Vor-
hartzes etwas ersprießliches und impor-
tantes
von Silber bringen werde, in-
dem das Gestein nicht darnach geartet.
Bey dem Amte Steckelnberge und
dem dahinter gelegnen Ramberge fin-
den sich verschiedene Sorten Eisenstein,
welche aber arm, feuerwackig, strenge
und kupferschüßig sind. Dieser Zug
von Eisen-Ertzt gehet bis an die Allrö-
der
Forste im Blanckenburgischen.
Auch ist dasiger Gegend eine schöne
Anweisung zu Dachschiefern, welche

man
d

Vorrede.
der auf der Treſeburg mit Nutzen ge-
bauet wird, und welcher alſo aus dem
Blanckenburgiſchen heruͤber in das
Halberſtaͤdtiſche ſtreichet. Dieſe Gaͤnge
beweiſen ſich mit ſchoͤnen Kupfer-Ertz-
ten und weiſſen Kieß in Spath und
Quartz. Es haben ſich zwar auch Sil-
ber-Ertzte daſelbſt angewieſen, es ſchei-
net aber nicht, daß dieſe Seite des Vor-
hartzes etwas erſprießliches und impor-
tantes
von Silber bringen werde, in-
dem das Geſtein nicht darnach geartet.
Bey dem Amte Steckelnberge und
dem dahinter gelegnen Ramberge fin-
den ſich verſchiedene Sorten Eiſenſtein,
welche aber arm, feuerwackig, ſtrenge
und kupferſchuͤßig ſind. Dieſer Zug
von Eiſen-Ertzt gehet bis an die Allroͤ-
der
Forſte im Blanckenburgiſchen.
Auch iſt daſiger Gegend eine ſchoͤne
Anweiſung zu Dachſchiefern, welche

man
d
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0047"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/>
der auf der <hi rendition="#fr">Tre&#x017F;eburg</hi> mit Nutzen ge-<lb/>
bauet wird, und welcher al&#x017F;o aus dem<lb/>
Blanckenburgi&#x017F;chen heru&#x0364;ber in das<lb/>
Halber&#x017F;ta&#x0364;dti&#x017F;che &#x017F;treichet. Die&#x017F;e Ga&#x0364;nge<lb/>
bewei&#x017F;en &#x017F;ich mit &#x017F;cho&#x0364;nen Kupfer-Ertz-<lb/>
ten und wei&#x017F;&#x017F;en Kieß in Spath und<lb/>
Quartz. Es haben &#x017F;ich zwar auch Sil-<lb/>
ber-Ertzte da&#x017F;elb&#x017F;t angewie&#x017F;en, es &#x017F;chei-<lb/>
net aber nicht, daß die&#x017F;e Seite des Vor-<lb/>
hartzes etwas er&#x017F;prießliches und <hi rendition="#aq">impor-<lb/>
tantes</hi> von Silber bringen werde, in-<lb/>
dem das Ge&#x017F;tein nicht darnach geartet.<lb/>
Bey dem Amte <hi rendition="#fr">Steckelnberge</hi> und<lb/>
dem dahinter gelegnen <hi rendition="#fr">Ramberge</hi> fin-<lb/>
den &#x017F;ich ver&#x017F;chiedene Sorten Ei&#x017F;en&#x017F;tein,<lb/>
welche aber arm, feuerwackig, &#x017F;trenge<lb/>
und kupfer&#x017F;chu&#x0364;ßig &#x017F;ind. Die&#x017F;er Zug<lb/>
von Ei&#x017F;en-Ertzt gehet bis an die <hi rendition="#fr">Allro&#x0364;-<lb/>
der</hi> For&#x017F;te im Blanckenburgi&#x017F;chen.<lb/>
Auch i&#x017F;t da&#x017F;iger Gegend eine &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Anwei&#x017F;ung zu Dach&#x017F;chiefern, welche<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">d</fw><fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0047] Vorrede. der auf der Treſeburg mit Nutzen ge- bauet wird, und welcher alſo aus dem Blanckenburgiſchen heruͤber in das Halberſtaͤdtiſche ſtreichet. Dieſe Gaͤnge beweiſen ſich mit ſchoͤnen Kupfer-Ertz- ten und weiſſen Kieß in Spath und Quartz. Es haben ſich zwar auch Sil- ber-Ertzte daſelbſt angewieſen, es ſchei- net aber nicht, daß dieſe Seite des Vor- hartzes etwas erſprießliches und impor- tantes von Silber bringen werde, in- dem das Geſtein nicht darnach geartet. Bey dem Amte Steckelnberge und dem dahinter gelegnen Ramberge fin- den ſich verſchiedene Sorten Eiſenſtein, welche aber arm, feuerwackig, ſtrenge und kupferſchuͤßig ſind. Dieſer Zug von Eiſen-Ertzt gehet bis an die Allroͤ- der Forſte im Blanckenburgiſchen. Auch iſt daſiger Gegend eine ſchoͤne Anweiſung zu Dachſchiefern, welche man d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/47
Zitationshilfe: Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/47>, abgerufen am 25.04.2024.