Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

des physiognomischen Gefühles.
"Gesicht" -- "Bey dem ist einem wohl zu Muthe" -- "Der hat ein schlimmes Paar Augen" --
"Er sieht kränklich aus" -- "Die Ehrlichkeit spricht ihm aus den Augen" -- "Jch gäb ihm was
"bloß auf sein Gesicht" -- "Wenn der mich betrügt, so betrügt mich alles in der Welt" --
"Der Mann hat ein offnes Gesicht" -- "Jch traue diesem Lächeln nicht" -- "Er darf ja niemanden
"in die Augen sehen" -- -- Selber die antiphysiognomischen Urtheile -- bestätigen, als Ausnah-
men, die Allgemeinheit des physiognomischen Gefühles -- "Seine Physiognomie ist wider
"ihn" -- "Das hätt' ich dem Manne nicht angesehn; nicht zugetraut" -- "Er ist besser, ist
"schlimmer, als sein Gesicht u. s. w.

Man beobachte vom höchsten Weltmann an bis auf den gemeinsten Menschen aus dem
niedrigsten Pöbel -- und höre ihre Urtheile über die Menschen, mit denen sie umgehen, und
man wird erstaunen, wie viel bloß physiognomisches mit unterläuft. Jch habe diese Bemerkung
seit einiger Zeit so oft zu machen Gelegenheit gehabt, bey Leuten, die nicht wissen, daß ich
eine Schrift über diese Sache verfertige -- bey Leuten, die in ihrem Leben das Wort Phy-
siognomie
nie gehört hatten, daß ich's auf die Probe will ankommen lassen, wo man will,
ob nicht alle Menschen, ohn' es zu wissen, mehr oder weniger dem physiognomischen Gefühle
folgen?

Noch ein anderer eben so auffallender, obgleich nicht genug bemerkter, Beweis für die
Allgemeinheit dieses physiognomischen Gefühles, das ist, dieser dunkeln Empfindung des Unter-
schiedes des innern Charakters nach dem Unterschiede des Aeussern -- ist die Menge physiogno-
mischer Wörter in allen Sprachen und bey allen Nationen; die Menge moralischer Benen-
nungen, die im Grunde bloß physiognomisch sind. Dieser Beweis verdiente eine ganz beson-
dere Ausführung; für die Sprachkenntniß und Bestimmung des Sinnes der Wörter, wie wich-
tig -- und wie neu und interessant! -- Hieher gehörten auch die physiognomischen Sprüchwörter.
Jch bin aber dieses auszuführen nicht gelehrt genug, und nachzusuchen, hab' ich nicht Muße ge-
nug, um dieß durch viele Beyspiele, Beyspiele aller Sprachen, ins Licht zu setzen.

Hieher gehört vielleicht auch die Menge physiognomischer Züge, Charaktere, Beschrei-
bungen, die man in den größten Dichtern so häufig findet -- und die sich allen Lesern von Ge-
schmack, Empfindung, Menschenkenntniß und Menschentheilnehmung so sehr empfehlen -- Man

bemerke
Phys. Fragm. II Versuch. B

des phyſiognomiſchen Gefuͤhles.
„Geſicht“ — „Bey dem iſt einem wohl zu Muthe“ — „Der hat ein ſchlimmes Paar Augen“ —
„Er ſieht kraͤnklich aus“ — „Die Ehrlichkeit ſpricht ihm aus den Augen“ — „Jch gaͤb ihm was
„bloß auf ſein Geſicht“ — „Wenn der mich betruͤgt, ſo betruͤgt mich alles in der Welt“ —
„Der Mann hat ein offnes Geſicht“ — „Jch traue dieſem Laͤcheln nicht“ — „Er darf ja niemanden
„in die Augen ſehen“ — — Selber die antiphyſiognomiſchen Urtheile — beſtaͤtigen, als Ausnah-
men, die Allgemeinheit des phyſiognomiſchen Gefuͤhles — „Seine Phyſiognomie iſt wider
„ihn“ — „Das haͤtt’ ich dem Manne nicht angeſehn; nicht zugetraut“ — „Er iſt beſſer, iſt
„ſchlimmer, als ſein Geſicht u. ſ. w.

Man beobachte vom hoͤchſten Weltmann an bis auf den gemeinſten Menſchen aus dem
niedrigſten Poͤbel — und hoͤre ihre Urtheile uͤber die Menſchen, mit denen ſie umgehen, und
man wird erſtaunen, wie viel bloß phyſiognomiſches mit unterlaͤuft. Jch habe dieſe Bemerkung
ſeit einiger Zeit ſo oft zu machen Gelegenheit gehabt, bey Leuten, die nicht wiſſen, daß ich
eine Schrift uͤber dieſe Sache verfertige — bey Leuten, die in ihrem Leben das Wort Phy-
ſiognomie
nie gehoͤrt hatten, daß ich’s auf die Probe will ankommen laſſen, wo man will,
ob nicht alle Menſchen, ohn’ es zu wiſſen, mehr oder weniger dem phyſiognomiſchen Gefuͤhle
folgen?

Noch ein anderer eben ſo auffallender, obgleich nicht genug bemerkter, Beweis fuͤr die
Allgemeinheit dieſes phyſiognomiſchen Gefuͤhles, das iſt, dieſer dunkeln Empfindung des Unter-
ſchiedes des innern Charakters nach dem Unterſchiede des Aeuſſern — iſt die Menge phyſiogno-
miſcher Woͤrter in allen Sprachen und bey allen Nationen; die Menge moraliſcher Benen-
nungen, die im Grunde bloß phyſiognomiſch ſind. Dieſer Beweis verdiente eine ganz beſon-
dere Ausfuͤhrung; fuͤr die Sprachkenntniß und Beſtimmung des Sinnes der Woͤrter, wie wich-
tig — und wie neu und intereſſant! — Hieher gehoͤrten auch die phyſiognomiſchen Spruͤchwoͤrter.
Jch bin aber dieſes auszufuͤhren nicht gelehrt genug, und nachzuſuchen, hab’ ich nicht Muße ge-
nug, um dieß durch viele Beyſpiele, Beyſpiele aller Sprachen, ins Licht zu ſetzen.

Hieher gehoͤrt vielleicht auch die Menge phyſiognomiſcher Zuͤge, Charaktere, Beſchrei-
bungen, die man in den groͤßten Dichtern ſo haͤufig findet — und die ſich allen Leſern von Ge-
ſchmack, Empfindung, Menſchenkenntniß und Menſchentheilnehmung ſo ſehr empfehlen — Man

bemerke
Phyſ. Fragm. II Verſuch. B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0023" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des phy&#x017F;iognomi&#x017F;chen Gefu&#x0364;hles.</hi></fw><lb/>
&#x201E;Ge&#x017F;icht&#x201C; &#x2014; &#x201E;Bey dem i&#x017F;t einem wohl zu Muthe&#x201C; &#x2014; &#x201E;Der hat ein &#x017F;chlimmes Paar Augen&#x201C; &#x2014;<lb/>
&#x201E;Er &#x017F;ieht kra&#x0364;nklich aus&#x201C; &#x2014; &#x201E;Die Ehrlichkeit &#x017F;pricht ihm aus den Augen&#x201C; &#x2014; &#x201E;Jch ga&#x0364;b ihm was<lb/>
&#x201E;bloß auf &#x017F;ein Ge&#x017F;icht&#x201C; &#x2014; &#x201E;Wenn der mich betru&#x0364;gt, &#x017F;o betru&#x0364;gt mich alles in der Welt&#x201C; &#x2014;<lb/>
&#x201E;Der Mann hat ein offnes Ge&#x017F;icht&#x201C; &#x2014; &#x201E;Jch traue die&#x017F;em La&#x0364;cheln nicht&#x201C; &#x2014; &#x201E;Er darf ja niemanden<lb/>
&#x201E;in die Augen &#x017F;ehen&#x201C; &#x2014; &#x2014; Selber die antiphy&#x017F;iognomi&#x017F;chen Urtheile &#x2014; be&#x017F;ta&#x0364;tigen, als Ausnah-<lb/>
men, die Allgemeinheit des phy&#x017F;iognomi&#x017F;chen Gefu&#x0364;hles &#x2014; &#x201E;Seine Phy&#x017F;iognomie i&#x017F;t wider<lb/>
&#x201E;ihn&#x201C; &#x2014; &#x201E;Das ha&#x0364;tt&#x2019; ich dem Manne nicht ange&#x017F;ehn; nicht zugetraut&#x201C; &#x2014; &#x201E;Er i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er, i&#x017F;t<lb/>
&#x201E;&#x017F;chlimmer, als &#x017F;ein Ge&#x017F;icht u. &#x017F;. w.</p><lb/>
        <p>Man beobachte vom ho&#x0364;ch&#x017F;ten Weltmann an bis auf den gemein&#x017F;ten Men&#x017F;chen aus dem<lb/>
niedrig&#x017F;ten Po&#x0364;bel &#x2014; und ho&#x0364;re ihre Urtheile u&#x0364;ber die Men&#x017F;chen, mit denen &#x017F;ie umgehen, und<lb/>
man wird er&#x017F;taunen, wie viel bloß phy&#x017F;iognomi&#x017F;ches mit unterla&#x0364;uft. Jch habe die&#x017F;e Bemerkung<lb/>
&#x017F;eit einiger Zeit &#x017F;o oft zu machen Gelegenheit gehabt, bey Leuten, die nicht wi&#x017F;&#x017F;en, daß ich<lb/>
eine Schrift u&#x0364;ber die&#x017F;e Sache verfertige &#x2014; bey Leuten, die in ihrem Leben das Wort <hi rendition="#fr">Phy-<lb/>
&#x017F;iognomie</hi> nie geho&#x0364;rt hatten, daß ich&#x2019;s auf die Probe will ankommen la&#x017F;&#x017F;en, wo man will,<lb/>
ob nicht alle Men&#x017F;chen, ohn&#x2019; es zu wi&#x017F;&#x017F;en, mehr oder weniger dem phy&#x017F;iognomi&#x017F;chen Gefu&#x0364;hle<lb/>
folgen?</p><lb/>
        <p>Noch ein anderer eben &#x017F;o auffallender, obgleich nicht genug bemerkter, Beweis fu&#x0364;r die<lb/>
Allgemeinheit die&#x017F;es phy&#x017F;iognomi&#x017F;chen Gefu&#x0364;hles, das i&#x017F;t, die&#x017F;er dunkeln Empfindung des Unter-<lb/>
&#x017F;chiedes des innern Charakters nach dem Unter&#x017F;chiede des Aeu&#x017F;&#x017F;ern &#x2014; i&#x017F;t die Menge phy&#x017F;iogno-<lb/>
mi&#x017F;cher Wo&#x0364;rter in allen Sprachen und bey allen Nationen; die Menge <hi rendition="#fr">morali&#x017F;cher</hi> Benen-<lb/>
nungen, die im Grunde bloß <hi rendition="#fr">phy&#x017F;iognomi&#x017F;ch</hi> &#x017F;ind. Die&#x017F;er Beweis verdiente eine ganz be&#x017F;on-<lb/>
dere Ausfu&#x0364;hrung; fu&#x0364;r die Sprachkenntniß und Be&#x017F;timmung des Sinnes der Wo&#x0364;rter, wie wich-<lb/>
tig &#x2014; und wie neu und intere&#x017F;&#x017F;ant! &#x2014; Hieher geho&#x0364;rten auch die phy&#x017F;iognomi&#x017F;chen Spru&#x0364;chwo&#x0364;rter.<lb/>
Jch bin aber die&#x017F;es auszufu&#x0364;hren nicht gelehrt genug, und nachzu&#x017F;uchen, hab&#x2019; ich nicht Muße ge-<lb/>
nug, um dieß durch viele Bey&#x017F;piele, Bey&#x017F;piele aller Sprachen, ins Licht zu &#x017F;etzen.</p><lb/>
        <p>Hieher geho&#x0364;rt vielleicht auch die Menge phy&#x017F;iognomi&#x017F;cher Zu&#x0364;ge, Charaktere, Be&#x017F;chrei-<lb/>
bungen, die man in den gro&#x0364;ßten Dichtern &#x017F;o ha&#x0364;ufig findet &#x2014; und die &#x017F;ich allen Le&#x017F;ern von Ge-<lb/>
&#x017F;chmack, Empfindung, Men&#x017F;chenkenntniß und Men&#x017F;chentheilnehmung &#x017F;o &#x017F;ehr empfehlen &#x2014; Man<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Phy&#x017F;. Fragm.</hi><hi rendition="#aq">II</hi><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;uch.</hi> B</fw><fw place="bottom" type="catch">bemerke</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0023] des phyſiognomiſchen Gefuͤhles. „Geſicht“ — „Bey dem iſt einem wohl zu Muthe“ — „Der hat ein ſchlimmes Paar Augen“ — „Er ſieht kraͤnklich aus“ — „Die Ehrlichkeit ſpricht ihm aus den Augen“ — „Jch gaͤb ihm was „bloß auf ſein Geſicht“ — „Wenn der mich betruͤgt, ſo betruͤgt mich alles in der Welt“ — „Der Mann hat ein offnes Geſicht“ — „Jch traue dieſem Laͤcheln nicht“ — „Er darf ja niemanden „in die Augen ſehen“ — — Selber die antiphyſiognomiſchen Urtheile — beſtaͤtigen, als Ausnah- men, die Allgemeinheit des phyſiognomiſchen Gefuͤhles — „Seine Phyſiognomie iſt wider „ihn“ — „Das haͤtt’ ich dem Manne nicht angeſehn; nicht zugetraut“ — „Er iſt beſſer, iſt „ſchlimmer, als ſein Geſicht u. ſ. w. Man beobachte vom hoͤchſten Weltmann an bis auf den gemeinſten Menſchen aus dem niedrigſten Poͤbel — und hoͤre ihre Urtheile uͤber die Menſchen, mit denen ſie umgehen, und man wird erſtaunen, wie viel bloß phyſiognomiſches mit unterlaͤuft. Jch habe dieſe Bemerkung ſeit einiger Zeit ſo oft zu machen Gelegenheit gehabt, bey Leuten, die nicht wiſſen, daß ich eine Schrift uͤber dieſe Sache verfertige — bey Leuten, die in ihrem Leben das Wort Phy- ſiognomie nie gehoͤrt hatten, daß ich’s auf die Probe will ankommen laſſen, wo man will, ob nicht alle Menſchen, ohn’ es zu wiſſen, mehr oder weniger dem phyſiognomiſchen Gefuͤhle folgen? Noch ein anderer eben ſo auffallender, obgleich nicht genug bemerkter, Beweis fuͤr die Allgemeinheit dieſes phyſiognomiſchen Gefuͤhles, das iſt, dieſer dunkeln Empfindung des Unter- ſchiedes des innern Charakters nach dem Unterſchiede des Aeuſſern — iſt die Menge phyſiogno- miſcher Woͤrter in allen Sprachen und bey allen Nationen; die Menge moraliſcher Benen- nungen, die im Grunde bloß phyſiognomiſch ſind. Dieſer Beweis verdiente eine ganz beſon- dere Ausfuͤhrung; fuͤr die Sprachkenntniß und Beſtimmung des Sinnes der Woͤrter, wie wich- tig — und wie neu und intereſſant! — Hieher gehoͤrten auch die phyſiognomiſchen Spruͤchwoͤrter. Jch bin aber dieſes auszufuͤhren nicht gelehrt genug, und nachzuſuchen, hab’ ich nicht Muße ge- nug, um dieß durch viele Beyſpiele, Beyſpiele aller Sprachen, ins Licht zu ſetzen. Hieher gehoͤrt vielleicht auch die Menge phyſiognomiſcher Zuͤge, Charaktere, Beſchrei- bungen, die man in den groͤßten Dichtern ſo haͤufig findet — und die ſich allen Leſern von Ge- ſchmack, Empfindung, Menſchenkenntniß und Menſchentheilnehmung ſo ſehr empfehlen — Man bemerke Phyſ. Fragm. II Verſuch. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776/23
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776/23>, abgerufen am 23.04.2024.