Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949.

Bild:
<< vorherige Seite

pko_036.001
noch ungeklärt. Es handelt sich dabei (s. o. S. 27) um den Gleichklang pko_036.002
der Stamm-Anlaute betonter Worte (Anfangsreim), wie er auch in Redewendungen pko_036.003
des Alltags vorkommt: Kind und Kegel, Haus und Hof, pko_036.004
Wind und Wetter, gut und gern, bitter und böse, biegen oder brechen, pko_036.005
gäng und gäbe. Die Alliteration ist ausschließlich Konsonantenreim, pko_036.006
denn daß auch Vokale staben konnten, und zwar alle durcheinander pko_036.007
(also a unterschiedslos mit e, i, o, u), erklärt sich daraus, daß man den pko_036.008
Vokaleinsatz bei starkbetonter Silbe als Konsonant empfand.

pko_036.009
2.

Der Silben- oder Endreim besteht im Gleichklang einer oder pko_036.010
mehrerer Silben bei verschiedenem Anlaut der ersten Reimsilbe; stimmen pko_036.011
die Reimsilben in Vokalen und Konsonanten genau überein, so heißt der pko_036.012
Reim rein (Traum -- Baum; Wunde -- Kunde); ist Vokal oder Konsonant pko_036.013
etwas verschieden, so heißt er unrein (sprießen -- grüßen; Gruß -- pko_036.014
Kuß; reiten -- meiden); erklärt sich die (graphische) Verschiedenheit aus pko_036.015
mundartlicher Aussprache, so heißt er dialektisch: dergestalt reimte z. B. pko_036.016
der Schwabe Schiller: Menschen -- wünschen1) pko_036.034
. Reimt auch der Anlaut pko_036.017
der Reimsilbe, so heißt der Reim rührend: du hast -- die Hast; doch sind pko_036.018
rührend reimende Wörter nur erlaubt, wenn sie verschiedene Bedeutung pko_036.019
haben. Ist das konsonantische Element überhaupt nicht am Gleichklang pko_036.020
beteiligt, so sprechen wir von Assonanz2) (lat. "Anklang"): Stab -- pko_036.021
Macht; sehen -- regen; loben -- stoßen. Vollreim wie Assonanz erscheinen pko_036.022
auch in ständigen Redensarten der Verkehrssprache: Knall und pko_036.023
Fall, Saus und Braus, schlecht und recht, Sang und Klang, holterdipolter; pko_036.024
kurz und gut, mit Wissen und Willen, von gutem Schrot und Korn, pko_036.025
Leute von Rang und Stand.

pko_036.026
Reim, Assonanz, Alliteration entspringen und entsprechen dem pko_036.027
Wunsche, die Glieder einer rhythmisch gebundenen Rede klanglich wie pko_036.028
inhaltlich in eine dem Ohr und Auge wahrnehmbare engere Beziehung pko_036.029
zu setzen; der Reim kennzeichnet obendrein auch den Aufbau der pko_036.030
Strophe.

pko_036.031
Die Formen des Endreims werden unterschieden:

pko_036.032
a) nach der Zahl der reimenden Silben

1) pko_036.033
Heine (Walzel) II, S. 357 reimt, offenbar jüdelnd: Moschus -- Wohlfahrts ausschuß.
2) pko_036.035
Sie ist ein beliebtes Bindungsmittel in der romanischen Dichtung, bes. im spanischen pko_036.036
Drama und Romanzero, und wurde von dort im Zeitalter der Romantiker pko_036.037
auf deutsche Dichtung übertragen (Tieck, Brentano).

pko_036.001
noch ungeklärt. Es handelt sich dabei (s. o. S. 27) um den Gleichklang pko_036.002
der Stamm-Anlaute betonter Worte (Anfangsreim), wie er auch in Redewendungen pko_036.003
des Alltags vorkommt: Kind und Kegel, Haus und Hof, pko_036.004
Wind und Wetter, gut und gern, bitter und böse, biegen oder brechen, pko_036.005
gäng und gäbe. Die Alliteration ist ausschließlich Konsonantenreim, pko_036.006
denn daß auch Vokale staben konnten, und zwar alle durcheinander pko_036.007
(also a unterschiedslos mit e, i, o, u), erklärt sich daraus, daß man den pko_036.008
Vokaleinsatz bei starkbetonter Silbe als Konsonant empfand.

pko_036.009
2.

Der Silben- oder Endreim besteht im Gleichklang einer oder pko_036.010
mehrerer Silben bei verschiedenem Anlaut der ersten Reimsilbe; stimmen pko_036.011
die Reimsilben in Vokalen und Konsonanten genau überein, so heißt der pko_036.012
Reim rein (Traum — Baum; Wunde — Kunde); ist Vokal oder Konsonant pko_036.013
etwas verschieden, so heißt er unrein (sprießen — grüßen; Gruß — pko_036.014
Kuß; reiten — meiden); erklärt sich die (graphische) Verschiedenheit aus pko_036.015
mundartlicher Aussprache, so heißt er dialektisch: dergestalt reimte z. B. pko_036.016
der Schwabe Schiller: Menschen — wünschen1) pko_036.034
. Reimt auch der Anlaut pko_036.017
der Reimsilbe, so heißt der Reim rührend: du hast — die Hast; doch sind pko_036.018
rührend reimende Wörter nur erlaubt, wenn sie verschiedene Bedeutung pko_036.019
haben. Ist das konsonantische Element überhaupt nicht am Gleichklang pko_036.020
beteiligt, so sprechen wir von Assonanz2) (lat. „Anklang“): Stab — pko_036.021
Macht; sehen — regen; loben — stoßen. Vollreim wie Assonanz erscheinen pko_036.022
auch in ständigen Redensarten der Verkehrssprache: Knall und pko_036.023
Fall, Saus und Braus, schlecht und recht, Sang und Klang, holterdipolter; pko_036.024
kurz und gut, mit Wissen und Willen, von gutem Schrot und Korn, pko_036.025
Leute von Rang und Stand.

pko_036.026
Reim, Assonanz, Alliteration entspringen und entsprechen dem pko_036.027
Wunsche, die Glieder einer rhythmisch gebundenen Rede klanglich wie pko_036.028
inhaltlich in eine dem Ohr und Auge wahrnehmbare engere Beziehung pko_036.029
zu setzen; der Reim kennzeichnet obendrein auch den Aufbau der pko_036.030
Strophe.

pko_036.031
Die Formen des Endreims werden unterschieden:

pko_036.032
a) nach der Zahl der reimenden Silben

1) pko_036.033
Heine (Walzel) II, S. 357 reimt, offenbar jüdelnd: Moschus — Wohlfahrts ausschuß.
2) pko_036.035
Sie ist ein beliebtes Bindungsmittel in der romanischen Dichtung, bes. im spanischen pko_036.036
Drama und Romanzero, und wurde von dort im Zeitalter der Romantiker pko_036.037
auf deutsche Dichtung übertragen (Tieck, Brentano).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0040" n="36"/><lb n="pko_036.001"/>
noch ungeklärt. Es handelt sich dabei (s. o. S. 27) um den Gleichklang <lb n="pko_036.002"/>
der Stamm-Anlaute betonter Worte (Anfangsreim), wie er auch in Redewendungen <lb n="pko_036.003"/>
des Alltags vorkommt: Kind und Kegel, Haus und Hof, <lb n="pko_036.004"/>
Wind und Wetter, gut und gern, bitter und böse, biegen oder brechen, <lb n="pko_036.005"/>
gäng und gäbe. Die Alliteration ist ausschließlich Konsonantenreim, <lb n="pko_036.006"/>
denn daß auch Vokale staben konnten, und zwar alle durcheinander <lb n="pko_036.007"/>
(also a unterschiedslos mit e, i, o, u), erklärt sich daraus, daß man den <lb n="pko_036.008"/>
Vokaleinsatz bei starkbetonter Silbe als Konsonant empfand.</p>
                  </div>
                  <div n="7">
                    <lb n="pko_036.009"/>
                    <head>2.</head>
                    <p>Der <hi rendition="#i">Silben-</hi> oder <hi rendition="#i">Endreim</hi> besteht im Gleichklang einer oder <lb n="pko_036.010"/>
mehrerer Silben bei verschiedenem Anlaut der ersten Reimsilbe; stimmen <lb n="pko_036.011"/>
die Reimsilben in Vokalen und Konsonanten genau überein, so heißt der <lb n="pko_036.012"/>
Reim <hi rendition="#i">rein</hi> (Traum &#x2014; Baum; Wunde &#x2014; Kunde); ist Vokal oder Konsonant <lb n="pko_036.013"/>
etwas verschieden, so heißt er <hi rendition="#i">unrein</hi> (sprießen &#x2014; grüßen; Gruß &#x2014; <lb n="pko_036.014"/>
Kuß; reiten &#x2014; meiden); erklärt sich die (graphische) Verschiedenheit aus <lb n="pko_036.015"/>
mundartlicher Aussprache, so heißt er <hi rendition="#i">dialektisch:</hi> dergestalt reimte z. B. <lb n="pko_036.016"/>
der Schwabe Schiller: Menschen &#x2014; wünschen<note xml:id="PKO_036_1" place="foot" n="1)"><lb n="pko_036.033"/>
Heine (Walzel) II, S. 357 reimt, offenbar jüdelnd: <hi rendition="#g">Moschus</hi> &#x2014; Wohlfahrts <hi rendition="#g">ausschuß.</hi></note> <lb n="pko_036.034"/>
. Reimt auch der Anlaut <lb n="pko_036.017"/>
der Reimsilbe, so heißt der Reim <hi rendition="#i">rührend:</hi> du hast &#x2014; die Hast; doch sind <lb n="pko_036.018"/>
rührend reimende Wörter nur erlaubt, wenn sie verschiedene Bedeutung <lb n="pko_036.019"/>
haben. Ist das konsonantische Element überhaupt nicht am Gleichklang <lb n="pko_036.020"/>
beteiligt, so sprechen wir von <hi rendition="#i">Assonanz</hi><note xml:id="PKO_036_2" place="foot" n="2)"><lb n="pko_036.035"/>
Sie ist ein beliebtes Bindungsmittel in der romanischen Dichtung, bes. im spanischen <lb n="pko_036.036"/>
Drama und Romanzero, und wurde von dort im Zeitalter der Romantiker <lb n="pko_036.037"/>
auf deutsche Dichtung übertragen (Tieck, Brentano).</note> (lat. &#x201E;Anklang&#x201C;): Stab &#x2014; <lb n="pko_036.021"/>
Macht; sehen &#x2014; regen; loben &#x2014; stoßen. Vollreim wie Assonanz erscheinen <lb n="pko_036.022"/>
auch in ständigen Redensarten der Verkehrssprache: Knall und <lb n="pko_036.023"/>
Fall, Saus und Braus, schlecht und recht, Sang und Klang, holterdipolter; <lb n="pko_036.024"/>
kurz und gut, mit Wissen und Willen, von gutem Schrot und Korn, <lb n="pko_036.025"/>
Leute von Rang und Stand.</p>
                    <p><lb n="pko_036.026"/>
Reim, Assonanz, Alliteration entspringen und entsprechen dem <lb n="pko_036.027"/>
Wunsche, die Glieder einer rhythmisch gebundenen Rede klanglich wie <lb n="pko_036.028"/>
inhaltlich in eine dem Ohr und Auge wahrnehmbare engere Beziehung <lb n="pko_036.029"/>
zu setzen; der Reim kennzeichnet obendrein auch den Aufbau der <lb n="pko_036.030"/>
Strophe.</p>
                    <p><lb n="pko_036.031"/>
Die <hi rendition="#i">Formen des Endreims</hi> werden unterschieden:</p>
                    <p><lb n="pko_036.032"/>
a) nach der Zahl der reimenden Silben</p>
                    <p/>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0040] pko_036.001 noch ungeklärt. Es handelt sich dabei (s. o. S. 27) um den Gleichklang pko_036.002 der Stamm-Anlaute betonter Worte (Anfangsreim), wie er auch in Redewendungen pko_036.003 des Alltags vorkommt: Kind und Kegel, Haus und Hof, pko_036.004 Wind und Wetter, gut und gern, bitter und böse, biegen oder brechen, pko_036.005 gäng und gäbe. Die Alliteration ist ausschließlich Konsonantenreim, pko_036.006 denn daß auch Vokale staben konnten, und zwar alle durcheinander pko_036.007 (also a unterschiedslos mit e, i, o, u), erklärt sich daraus, daß man den pko_036.008 Vokaleinsatz bei starkbetonter Silbe als Konsonant empfand. pko_036.009 2.Der Silben- oder Endreim besteht im Gleichklang einer oder pko_036.010 mehrerer Silben bei verschiedenem Anlaut der ersten Reimsilbe; stimmen pko_036.011 die Reimsilben in Vokalen und Konsonanten genau überein, so heißt der pko_036.012 Reim rein (Traum — Baum; Wunde — Kunde); ist Vokal oder Konsonant pko_036.013 etwas verschieden, so heißt er unrein (sprießen — grüßen; Gruß — pko_036.014 Kuß; reiten — meiden); erklärt sich die (graphische) Verschiedenheit aus pko_036.015 mundartlicher Aussprache, so heißt er dialektisch: dergestalt reimte z. B. pko_036.016 der Schwabe Schiller: Menschen — wünschen 1) pko_036.034 . Reimt auch der Anlaut pko_036.017 der Reimsilbe, so heißt der Reim rührend: du hast — die Hast; doch sind pko_036.018 rührend reimende Wörter nur erlaubt, wenn sie verschiedene Bedeutung pko_036.019 haben. Ist das konsonantische Element überhaupt nicht am Gleichklang pko_036.020 beteiligt, so sprechen wir von Assonanz 2) (lat. „Anklang“): Stab — pko_036.021 Macht; sehen — regen; loben — stoßen. Vollreim wie Assonanz erscheinen pko_036.022 auch in ständigen Redensarten der Verkehrssprache: Knall und pko_036.023 Fall, Saus und Braus, schlecht und recht, Sang und Klang, holterdipolter; pko_036.024 kurz und gut, mit Wissen und Willen, von gutem Schrot und Korn, pko_036.025 Leute von Rang und Stand. pko_036.026 Reim, Assonanz, Alliteration entspringen und entsprechen dem pko_036.027 Wunsche, die Glieder einer rhythmisch gebundenen Rede klanglich wie pko_036.028 inhaltlich in eine dem Ohr und Auge wahrnehmbare engere Beziehung pko_036.029 zu setzen; der Reim kennzeichnet obendrein auch den Aufbau der pko_036.030 Strophe. pko_036.031 Die Formen des Endreims werden unterschieden: pko_036.032 a) nach der Zahl der reimenden Silben 1) pko_036.033 Heine (Walzel) II, S. 357 reimt, offenbar jüdelnd: Moschus — Wohlfahrts ausschuß. 2) pko_036.035 Sie ist ein beliebtes Bindungsmittel in der romanischen Dichtung, bes. im spanischen pko_036.036 Drama und Romanzero, und wurde von dort im Zeitalter der Romantiker pko_036.037 auf deutsche Dichtung übertragen (Tieck, Brentano).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/40
Zitationshilfe: Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/40>, abgerufen am 18.04.2024.