Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949.

Bild:
<< vorherige Seite

pko_020.001
"Eng ist die Welt, und das Gehirn ist weit" (Schiller: Wallenstein); pko_020.002
"Was du ererbt von deinen Vätern hast, / Erwirb es, um es zu pko_020.003
besitzen" (Goethe: Faust); "das Billigste ist das Teuerste".

pko_020.004
Die Verbindung von scheinbar einander widersprechenden Worten, pko_020.005
der aber eine paradoxe Wirklichkeit den Widerspruch benimmt, wird pko_020.006
als Oxymoron (griech. "spitzige Torheit") bezeichnet: "junger Greis"; pko_020.007
"König ohne Land"; "die armen Reichen"; "der weise Narr"; "beredtes pko_020.008
Schweigen". Besonders beliebt ist diese Figur bei Dichtern, die an den pko_020.009
inneren Konflikten und Gegensätzen unharmonischer Übergangszeiten pko_020.010
oder gebrochener Persönlichkeit leiden (Seneca, Hebbel, V. Hugo). pko_020.011
Bei Goethe sind die beliebten Oxymora ("bewußte Bewußtlosigkeit", pko_020.012
"wüste Fruchtbarkeit" [nämlich der sizilischen Getreidefelder], "gesetzmäßig-frei", pko_020.013
"Du übersinnlich-sinnlicher Freier") Ausdruck einer Weltschau, pko_020.014
die widerstrebende Kräfte als polare Manifestationen einer pko_020.015
inneren Einheit wahrnimmt; bei Heine ("schmutzige Reinheit", pko_020.016
"kichernde Tränen", "jauchzender Schmerz", "betrunken nüchterne Gesichter", pko_020.017
"lebenssüchtige Todesbegeisterung") berufen sie die Ambivalenz pko_020.018
alles Irdischen und Menschlichen, hüllen die Dinge in ein pko_020.019
schmerzliches Zwielicht sowohl des Tragischen wie des Komischen. pko_020.020
Weitere Beispiele: "O viva morte, o dilettoso male" (Petrarca: Sonett pko_020.021
CII; Förster verdeutscht: O freudenreiches Weh, o Tod voll Leben); pko_020.022
"Feather of lead, bright smoke, cold fire, sick health" (Shakespeare: pko_020.023
Romeo and Juliet I 1; Schlegel übersetzt: Bleischwinge! Lichter Rauch pko_020.024
und kalte Glut!); "die ungesellige Geselligkeit der Menschen" (Kant); pko_020.025
"pikante Geschmacklosigkeit" (Jean Paul); Schiller gefällt sich in der pko_020.026
Häufung so krasser Stilfigur: "Diesem komisch-tragischen Gewühl, / ... pko_020.027
/ Diesem faulen fleißigen Gewimmel, / Dieser arbeitsvollen Ruh', / pko_020.028
Bruder! -- diesem teufelvollen Himmel / Schloß Dein Auge sich auf pko_020.029
ewig zu" (Elegie auf den Tod eines Jünglings).

pko_020.001
„Eng ist die Welt, und das Gehirn ist weit“ (Schiller: Wallenstein); pko_020.002
„Was du ererbt von deinen Vätern hast, / Erwirb es, um es zu pko_020.003
besitzen“ (Goethe: Faust); „das Billigste ist das Teuerste“.

pko_020.004
Die Verbindung von scheinbar einander widersprechenden Worten, pko_020.005
der aber eine paradoxe Wirklichkeit den Widerspruch benimmt, wird pko_020.006
als Oxýmōron (griech. „spitzige Torheit“) bezeichnet: „junger Greis“; pko_020.007
„König ohne Land“; „die armen Reichen“; „der weise Narr“; „beredtes pko_020.008
Schweigen“. Besonders beliebt ist diese Figur bei Dichtern, die an den pko_020.009
inneren Konflikten und Gegensätzen unharmonischer Übergangszeiten pko_020.010
oder gebrochener Persönlichkeit leiden (Seneca, Hebbel, V. Hugo). pko_020.011
Bei Goethe sind die beliebten Oxymora („bewußte Bewußtlosigkeit“, pko_020.012
„wüste Fruchtbarkeit“ [nämlich der sizilischen Getreidefelder], „gesetzmäßig-frei“, pko_020.013
„Du übersinnlich-sinnlicher Freier“) Ausdruck einer Weltschau, pko_020.014
die widerstrebende Kräfte als polare Manifestationen einer pko_020.015
inneren Einheit wahrnimmt; bei Heine („schmutzige Reinheit“, pko_020.016
„kichernde Tränen“, „jauchzender Schmerz“, „betrunken nüchterne Gesichter“, pko_020.017
„lebenssüchtige Todesbegeisterung“) berufen sie die Ambivalenz pko_020.018
alles Irdischen und Menschlichen, hüllen die Dinge in ein pko_020.019
schmerzliches Zwielicht sowohl des Tragischen wie des Komischen. pko_020.020
Weitere Beispiele: „O viva morte, o dilettoso male“ (Petrarca: Sonett pko_020.021
CII; Förster verdeutscht: O freudenreiches Weh, o Tod voll Leben); pko_020.022
„Feather of lead, bright smoke, cold fire, sick health“ (Shakespeare: pko_020.023
Romeo and Juliet I 1; Schlegel übersetzt: Bleischwinge! Lichter Rauch pko_020.024
und kalte Glut!); „die ungesellige Geselligkeit der Menschen“ (Kant); pko_020.025
„pikante Geschmacklosigkeit“ (Jean Paul); Schiller gefällt sich in der pko_020.026
Häufung so krasser Stilfigur: „Diesem komisch-tragischen Gewühl, / ... pko_020.027
/ Diesem faulen fleißigen Gewimmel, / Dieser arbeitsvollen Ruh', / pko_020.028
Bruder! — diesem teufelvollen Himmel / Schloß Dein Auge sich auf pko_020.029
ewig zu“ (Elegie auf den Tod eines Jünglings).

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0024" n="20"/><lb n="pko_020.001"/>
&#x201E;Eng ist die Welt, und das Gehirn ist weit&#x201C; (Schiller: Wallenstein); <lb n="pko_020.002"/>
&#x201E;Was du ererbt von deinen Vätern hast, / Erwirb es, um es zu <lb n="pko_020.003"/>
besitzen&#x201C; (Goethe: Faust); &#x201E;das Billigste ist das Teuerste&#x201C;.</p>
                <p><lb n="pko_020.004"/>
Die Verbindung von scheinbar einander widersprechenden Worten, <lb n="pko_020.005"/>
der aber eine paradoxe Wirklichkeit den Widerspruch benimmt, wird <lb n="pko_020.006"/>
als <hi rendition="#i">Oxým&#x014D;ron</hi> (griech. &#x201E;spitzige Torheit&#x201C;) bezeichnet: &#x201E;junger Greis&#x201C;; <lb n="pko_020.007"/>
&#x201E;König ohne Land&#x201C;; &#x201E;die armen Reichen&#x201C;; &#x201E;der weise Narr&#x201C;; &#x201E;beredtes <lb n="pko_020.008"/>
Schweigen&#x201C;. Besonders beliebt ist diese Figur bei Dichtern, die an den <lb n="pko_020.009"/>
inneren Konflikten und Gegensätzen unharmonischer Übergangszeiten <lb n="pko_020.010"/>
oder gebrochener Persönlichkeit leiden (Seneca, Hebbel, V. Hugo). <lb n="pko_020.011"/>
Bei Goethe sind die beliebten Oxymora (&#x201E;bewußte Bewußtlosigkeit&#x201C;, <lb n="pko_020.012"/>
&#x201E;wüste Fruchtbarkeit&#x201C; [nämlich der sizilischen Getreidefelder], &#x201E;gesetzmäßig-frei&#x201C;, <lb n="pko_020.013"/>
&#x201E;Du übersinnlich-sinnlicher Freier&#x201C;) Ausdruck einer Weltschau, <lb n="pko_020.014"/>
die widerstrebende Kräfte als polare Manifestationen einer <lb n="pko_020.015"/>
inneren Einheit wahrnimmt; bei Heine (&#x201E;schmutzige Reinheit&#x201C;, <lb n="pko_020.016"/>
&#x201E;kichernde Tränen&#x201C;, &#x201E;jauchzender Schmerz&#x201C;, &#x201E;betrunken nüchterne Gesichter&#x201C;, <lb n="pko_020.017"/>
&#x201E;lebenssüchtige Todesbegeisterung&#x201C;) berufen sie die Ambivalenz <lb n="pko_020.018"/>
alles Irdischen und Menschlichen, hüllen die Dinge in ein <lb n="pko_020.019"/>
schmerzliches Zwielicht sowohl des Tragischen wie des Komischen. <lb n="pko_020.020"/>
Weitere Beispiele: &#x201E;O viva morte, o dilettoso male&#x201C; (Petrarca: Sonett <lb n="pko_020.021"/>
CII; Förster verdeutscht: O freudenreiches Weh, o Tod voll Leben); <lb n="pko_020.022"/>
&#x201E;Feather of lead, bright smoke, cold fire, sick health&#x201C; (Shakespeare: <lb n="pko_020.023"/>
Romeo and Juliet I 1; Schlegel übersetzt: Bleischwinge! Lichter Rauch <lb n="pko_020.024"/>
und kalte Glut!); &#x201E;die ungesellige Geselligkeit der Menschen&#x201C; (Kant); <lb n="pko_020.025"/>
&#x201E;pikante Geschmacklosigkeit&#x201C; (Jean Paul); Schiller gefällt sich in der <lb n="pko_020.026"/>
Häufung so krasser Stilfigur: &#x201E;Diesem komisch-tragischen Gewühl, / ... <lb n="pko_020.027"/>
/ Diesem faulen fleißigen Gewimmel, / Dieser arbeitsvollen Ruh', / <lb n="pko_020.028"/>
Bruder! &#x2014; diesem teufelvollen Himmel / Schloß Dein Auge sich auf <lb n="pko_020.029"/>
ewig zu&#x201C; (Elegie auf den Tod eines Jünglings).</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0024] pko_020.001 „Eng ist die Welt, und das Gehirn ist weit“ (Schiller: Wallenstein); pko_020.002 „Was du ererbt von deinen Vätern hast, / Erwirb es, um es zu pko_020.003 besitzen“ (Goethe: Faust); „das Billigste ist das Teuerste“. pko_020.004 Die Verbindung von scheinbar einander widersprechenden Worten, pko_020.005 der aber eine paradoxe Wirklichkeit den Widerspruch benimmt, wird pko_020.006 als Oxýmōron (griech. „spitzige Torheit“) bezeichnet: „junger Greis“; pko_020.007 „König ohne Land“; „die armen Reichen“; „der weise Narr“; „beredtes pko_020.008 Schweigen“. Besonders beliebt ist diese Figur bei Dichtern, die an den pko_020.009 inneren Konflikten und Gegensätzen unharmonischer Übergangszeiten pko_020.010 oder gebrochener Persönlichkeit leiden (Seneca, Hebbel, V. Hugo). pko_020.011 Bei Goethe sind die beliebten Oxymora („bewußte Bewußtlosigkeit“, pko_020.012 „wüste Fruchtbarkeit“ [nämlich der sizilischen Getreidefelder], „gesetzmäßig-frei“, pko_020.013 „Du übersinnlich-sinnlicher Freier“) Ausdruck einer Weltschau, pko_020.014 die widerstrebende Kräfte als polare Manifestationen einer pko_020.015 inneren Einheit wahrnimmt; bei Heine („schmutzige Reinheit“, pko_020.016 „kichernde Tränen“, „jauchzender Schmerz“, „betrunken nüchterne Gesichter“, pko_020.017 „lebenssüchtige Todesbegeisterung“) berufen sie die Ambivalenz pko_020.018 alles Irdischen und Menschlichen, hüllen die Dinge in ein pko_020.019 schmerzliches Zwielicht sowohl des Tragischen wie des Komischen. pko_020.020 Weitere Beispiele: „O viva morte, o dilettoso male“ (Petrarca: Sonett pko_020.021 CII; Förster verdeutscht: O freudenreiches Weh, o Tod voll Leben); pko_020.022 „Feather of lead, bright smoke, cold fire, sick health“ (Shakespeare: pko_020.023 Romeo and Juliet I 1; Schlegel übersetzt: Bleischwinge! Lichter Rauch pko_020.024 und kalte Glut!); „die ungesellige Geselligkeit der Menschen“ (Kant); pko_020.025 „pikante Geschmacklosigkeit“ (Jean Paul); Schiller gefällt sich in der pko_020.026 Häufung so krasser Stilfigur: „Diesem komisch-tragischen Gewühl, / ... pko_020.027 / Diesem faulen fleißigen Gewimmel, / Dieser arbeitsvollen Ruh', / pko_020.028 Bruder! — diesem teufelvollen Himmel / Schloß Dein Auge sich auf pko_020.029 ewig zu“ (Elegie auf den Tod eines Jünglings).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/24
Zitationshilfe: Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/24>, abgerufen am 19.04.2024.