Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Koch, Robert: Untersuchung über die Aetiologie der Wundinfectionskrankheiten. Leipzig, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung der Untersuchungsmethode.
gleicher Länge der Radius des Strahlenkegels, der den mit einem
gewöhnlichen Hohlspiegel erhaltenen, was die Breite der Basis
im Verhältniss zur Länge angeht, weit übertrifft. Betrachtet man
nun ein mikroskopisches Präparat bei einer Beleuchtung mit zu¬
erst schmalem und schliesslich immer breiter werdenden, aber
immer gleich langen Lichtkegel, dann wird man sich sofort davon
überzeugen, dass, wie es auch nach dioptrischen Gesetzen nicht
anders möglich ist, die Diffractionserscheinungen und damit das
Structurbild, welches bei der am meisten engen Blende am inten¬
sivsten war, immer mehr verschwindet. In demselben Maasse
aber, in dem das Structurbild abnimmt, wird das Farbenbild in¬
tensiver und schärfer. Damit war also ein Weg angedeutet, um
das Structurbild soweit unschädlich zu machen, dass auch die
kleinsten gefärbten Körper, natürlich soweit überhaupt das optische
Vermögen der Objectivsysteme reicht, deutlich unterscheidbar wer¬
den. Es musste nämlich ein Beleuchtungskegel von so grosser
Oeffnung zur Beleuchtung verwandt werden, dass die Diffractions¬
erscheinungen gänzlich zum Verschwinden gebracht werden. Nach¬
dem ich nun verschiedene Linsen und Condensoren nach dieser
Richtung versucht hatte, ohne dass ich einen Apparat traf, der
das Structurbild mehr oder weniger vollkommen beseitigte, fand
ich schliesslich in dem von Carl Zeiss in Jena angefertigten von
Abbe angegebenen Beleuchtungsapparat ein meinem Zweck voll¬
ständig entsprechendes Instrument.

Dieser Apparat besteht aus einer Linsencombination, deren
Brennpunkt nur einige Millimeter von der Frontlinse entfernt ist.
Wenn die combinirte Beleuchtungslinse also in der Oeffnung des
Mikroskoptisches und zwar ein wenig tiefer als die Tischebene
sich befindet, dann fällt der Brennpunkt mit dem zu beobachten¬
den Object zusammen und letzteres erhält in dieser Stellung die
günstigste Beleuchtung. Der Oeffnungswinkel der ausfahrenden
Strahlen ist so gross, dass die äussersten derselben in einer Was¬
serschicht fast 60 ° gegen die Axe geneigt sind, der gesammte
wirksame Lichtkegel demnach eine Oeffnung von 120° also eine
grössere Oeffnung als irgend ein andrer Condensor besitzt.1) Die
Lichtstrahlen werden dem Linsensystem durch einen Spiegel, der
nur um einen festen Punkt in der Axe des Mikroskops drehbar
ist, zugeführt. Zwischen Spiegel und Linse, nahe dem Brennpunkte

1) Naegeli und Schwendener l. c. S. 99.

Beschreibung der Untersuchungsmethode.
gleicher Länge der Radius des Strahlenkegels, der den mit einem
gewöhnlichen Hohlspiegel erhaltenen, was die Breite der Basis
im Verhältniss zur Länge angeht, weit übertrifft. Betrachtet man
nun ein mikroskopisches Präparat bei einer Beleuchtung mit zu¬
erst schmalem und schliesslich immer breiter werdenden, aber
immer gleich langen Lichtkegel, dann wird man sich sofort davon
überzeugen, dass, wie es auch nach dioptrischen Gesetzen nicht
anders möglich ist, die Diffractionserscheinungen und damit das
Structurbild, welches bei der am meisten engen Blende am inten¬
sivsten war, immer mehr verschwindet. In demselben Maasse
aber, in dem das Structurbild abnimmt, wird das Farbenbild in¬
tensiver und schärfer. Damit war also ein Weg angedeutet, um
das Structurbild soweit unschädlich zu machen, dass auch die
kleinsten gefärbten Körper, natürlich soweit überhaupt das optische
Vermögen der Objectivsysteme reicht, deutlich unterscheidbar wer¬
den. Es musste nämlich ein Beleuchtungskegel von so grosser
Oeffnung zur Beleuchtung verwandt werden, dass die Diffractions¬
erscheinungen gänzlich zum Verschwinden gebracht werden. Nach¬
dem ich nun verschiedene Linsen und Condensoren nach dieser
Richtung versucht hatte, ohne dass ich einen Apparat traf, der
das Structurbild mehr oder weniger vollkommen beseitigte, fand
ich schliesslich in dem von Carl Zeiss in Jena angefertigten von
Abbe angegebenen Beleuchtungsapparat ein meinem Zweck voll¬
ständig entsprechendes Instrument.

Dieser Apparat besteht aus einer Linsencombination, deren
Brennpunkt nur einige Millimeter von der Frontlinse entfernt ist.
Wenn die combinirte Beleuchtungslinse also in der Oeffnung des
Mikroskoptisches und zwar ein wenig tiefer als die Tischebene
sich befindet, dann fällt der Brennpunkt mit dem zu beobachten¬
den Object zusammen und letzteres erhält in dieser Stellung die
günstigste Beleuchtung. Der Oeffnungswinkel der ausfahrenden
Strahlen ist so gross, dass die äussersten derselben in einer Was¬
serschicht fast 60 ° gegen die Axe geneigt sind, der gesammte
wirksame Lichtkegel demnach eine Oeffnung von 120° also eine
grössere Oeffnung als irgend ein andrer Condensor besitzt.1) Die
Lichtstrahlen werden dem Linsensystem durch einen Spiegel, der
nur um einen festen Punkt in der Axe des Mikroskops drehbar
ist, zugeführt. Zwischen Spiegel und Linse, nahe dem Brennpunkte

1) Naegeli und Schwendener l. c. S. 99.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0044" n="34"/><fw place="top" type="header">Beschreibung der Untersuchungsmethode.<lb/></fw>gleicher Länge der Radius des Strahlenkegels, der den mit einem<lb/>
gewöhnlichen Hohlspiegel erhaltenen, was die Breite der Basis<lb/>
im Verhältniss zur Länge angeht, weit übertrifft. Betrachtet man<lb/>
nun ein mikroskopisches Präparat bei einer Beleuchtung mit zu¬<lb/>
erst schmalem und schliesslich immer breiter werdenden, aber<lb/>
immer gleich langen Lichtkegel, dann wird man sich sofort davon<lb/>
überzeugen, dass, wie es auch nach dioptrischen Gesetzen nicht<lb/>
anders möglich ist, die Diffractionserscheinungen und damit das<lb/>
Structurbild, welches bei der am meisten engen Blende am inten¬<lb/>
sivsten war, immer mehr verschwindet. In demselben Maasse<lb/>
aber, in dem das Structurbild abnimmt, wird das Farbenbild in¬<lb/>
tensiver und schärfer. Damit war also ein Weg angedeutet, um<lb/>
das Structurbild soweit unschädlich zu machen, dass auch die<lb/>
kleinsten gefärbten Körper, natürlich soweit überhaupt das optische<lb/>
Vermögen der Objectivsysteme reicht, deutlich unterscheidbar wer¬<lb/>
den. Es musste nämlich ein Beleuchtungskegel von so grosser<lb/>
Oeffnung zur Beleuchtung verwandt werden, dass die Diffractions¬<lb/>
erscheinungen gänzlich zum Verschwinden gebracht werden. Nach¬<lb/>
dem ich nun verschiedene Linsen und Condensoren nach dieser<lb/>
Richtung versucht hatte, ohne dass ich einen Apparat traf, der<lb/>
das Structurbild mehr oder weniger vollkommen beseitigte, fand<lb/>
ich schliesslich in dem von <hi rendition="#k">Carl Zeiss</hi> in Jena angefertigten von<lb/><hi rendition="#k">Abbe</hi> angegebenen Beleuchtungsapparat ein meinem Zweck voll¬<lb/>
ständig entsprechendes Instrument.</p><lb/>
        <p>Dieser Apparat besteht aus einer Linsencombination, deren<lb/>
Brennpunkt nur einige Millimeter von der Frontlinse entfernt ist.<lb/>
Wenn die combinirte Beleuchtungslinse also in der Oeffnung des<lb/>
Mikroskoptisches und zwar ein wenig tiefer als die Tischebene<lb/>
sich befindet, dann fällt der Brennpunkt mit dem zu beobachten¬<lb/>
den Object zusammen und letzteres erhält in dieser Stellung die<lb/>
günstigste Beleuchtung. Der Oeffnungswinkel der ausfahrenden<lb/>
Strahlen ist so gross, dass die äussersten derselben in einer Was¬<lb/>
serschicht fast 60 ° gegen die Axe geneigt sind, der gesammte<lb/>
wirksame Lichtkegel demnach eine Oeffnung von 120° also eine<lb/>
grössere Oeffnung als irgend ein andrer Condensor besitzt.<note place="foot" n="1)"><hi rendition="#k">Naegeli und Schwendener</hi> l. c. S. 99.</note> Die<lb/>
Lichtstrahlen werden dem Linsensystem durch einen Spiegel, der<lb/>
nur um einen festen Punkt in der Axe des Mikroskops drehbar<lb/>
ist, zugeführt. Zwischen Spiegel und Linse, nahe dem Brennpunkte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0044] Beschreibung der Untersuchungsmethode. gleicher Länge der Radius des Strahlenkegels, der den mit einem gewöhnlichen Hohlspiegel erhaltenen, was die Breite der Basis im Verhältniss zur Länge angeht, weit übertrifft. Betrachtet man nun ein mikroskopisches Präparat bei einer Beleuchtung mit zu¬ erst schmalem und schliesslich immer breiter werdenden, aber immer gleich langen Lichtkegel, dann wird man sich sofort davon überzeugen, dass, wie es auch nach dioptrischen Gesetzen nicht anders möglich ist, die Diffractionserscheinungen und damit das Structurbild, welches bei der am meisten engen Blende am inten¬ sivsten war, immer mehr verschwindet. In demselben Maasse aber, in dem das Structurbild abnimmt, wird das Farbenbild in¬ tensiver und schärfer. Damit war also ein Weg angedeutet, um das Structurbild soweit unschädlich zu machen, dass auch die kleinsten gefärbten Körper, natürlich soweit überhaupt das optische Vermögen der Objectivsysteme reicht, deutlich unterscheidbar wer¬ den. Es musste nämlich ein Beleuchtungskegel von so grosser Oeffnung zur Beleuchtung verwandt werden, dass die Diffractions¬ erscheinungen gänzlich zum Verschwinden gebracht werden. Nach¬ dem ich nun verschiedene Linsen und Condensoren nach dieser Richtung versucht hatte, ohne dass ich einen Apparat traf, der das Structurbild mehr oder weniger vollkommen beseitigte, fand ich schliesslich in dem von Carl Zeiss in Jena angefertigten von Abbe angegebenen Beleuchtungsapparat ein meinem Zweck voll¬ ständig entsprechendes Instrument. Dieser Apparat besteht aus einer Linsencombination, deren Brennpunkt nur einige Millimeter von der Frontlinse entfernt ist. Wenn die combinirte Beleuchtungslinse also in der Oeffnung des Mikroskoptisches und zwar ein wenig tiefer als die Tischebene sich befindet, dann fällt der Brennpunkt mit dem zu beobachten¬ den Object zusammen und letzteres erhält in dieser Stellung die günstigste Beleuchtung. Der Oeffnungswinkel der ausfahrenden Strahlen ist so gross, dass die äussersten derselben in einer Was¬ serschicht fast 60 ° gegen die Axe geneigt sind, der gesammte wirksame Lichtkegel demnach eine Oeffnung von 120° also eine grössere Oeffnung als irgend ein andrer Condensor besitzt. 1) Die Lichtstrahlen werden dem Linsensystem durch einen Spiegel, der nur um einen festen Punkt in der Axe des Mikroskops drehbar ist, zugeführt. Zwischen Spiegel und Linse, nahe dem Brennpunkte 1) Naegeli und Schwendener l. c. S. 99.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/koch_wundinfektionskrankheiten_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/koch_wundinfektionskrankheiten_1878/44
Zitationshilfe: Koch, Robert: Untersuchung über die Aetiologie der Wundinfectionskrankheiten. Leipzig, 1878, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koch_wundinfektionskrankheiten_1878/44>, abgerufen am 29.03.2024.