Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Cap. CulturGeschichte und Literatur.
c) v. Ompteda I. 252 -- 265. -- Von Hobbes, s. ebend. 249.
d) Ebendas. I. 270 -- 283. J. G. Mzusel's hist. liter. bibliogr.
Magazin (1788), I. 27 ff. II. 22 ff. III. 306.
e) Dahin gehören: Rachel, Dürr, Uffelmann, Nic. Becmann,
Menzer, Alberti, Pompeji, Zentgrav, Werlhof, Ludewig,
Leirnitz, Strimesius
, u. a. v. Ompteda I. 276 -- 289. Meu-
sel
II. 42 ff. 47 f. -- Der angef. Rachel gründete, 1676, das
positive Völkerrecht bestimmt auf ausdrückliche und still-
schweigende Verträge. Er unterschied zugleich die Vertrag-
rechte einzelner Völker, von einem gemeinschaftlichen positi-
ven Völkerrecht, das aus Rechtsgewohnheiten hervorgehe.
f) Z. B. Christian. Thomasius. v. Ompteda I. 293 f.
g) Von Joh. Wolfg. Textor 1680, Christi. Thomasius 1688 und
1705, Joh. Jac. Müller 1694, Joh. Heinr. Mollenbeck 1695,
Joh. Friedr. Hombergk zu Vach 1721, Ad. Friedr. Glafey
1723, Joh. Friedr. Schneider 1729, Heinr. Köhler 1735, Joh.
Sigism. Stapf 1735, Lorenz Reinhard 1736, Joh. Ad. Ick-
stadt
1740.
h) Von J. C. Lünig, 1694 u. 1702; Leibnitz, 1695 u. 1700;
Jac. Bernard oder Mötjens, 1700; Du Mont, 1726 -- 1731,
mit den Supplementen von Barbeyrac und Rousset, 1739;
Joh. Jac. Schmauss 1730, u. a. -- Register über diese und
andere Sammlungen, von Pet. Georgisch, 1740 -- 1744.
i) Von St. Priest 1735, und von Barbeyrac 1739.
§. 15.
Von Wolff bis jetzt.

Die Bahn war gebrochen, zu vollständiger
und systematischer Bearbeitung des gesammten
Völkerrechtes. Dem natürlichen Völkerrecht
ward diese, lichtvoll, zu Theil von dem ord-
nenden Forschungsgeist des berühmten Christian
Freiherrn von Wolff a) (1749 u. 1750). Da
er auf vermuthete Einwilligung der Völker, und
sogar auf die Fiction eines allgemeinen oder

II. Cap. CulturGeschichte und Literatur.
c) v. Ompteda I. 252 — 265. — Von Hobbes, s. ebend. 249.
d) Ebendas. I. 270 — 283. J. G. Mzusel’s hist. liter. bibliogr.
Magazin (1788), I. 27 ff. II. 22 ff. III. 306.
e) Dahin gehören: Rachel, Dürr, Uffelmann, Nic. Becmann,
Menzer, Alberti, Pompeji, Zentgrav, Werlhof, Ludewig,
Leirnitz, Strimesius
, u. a. v. Ompteda I. 276 — 289. Meu-
sel
II. 42 ff. 47 f. — Der angef. Rachel gründete, 1676, das
positive Völkerrecht bestimmt auf ausdrückliche und still-
schweigende Verträge. Er unterschied zugleich die Vertrag-
rechte einzelner Völker, von einem gemeinschaftlichen positi-
ven Völkerrecht, das aus Rechtsgewohnheiten hervorgehe.
f) Z. B. Christian. Thomasius. v. Ompteda I. 293 f.
g) Von Joh. Wolfg. Textor 1680, Christi. Thomasius 1688 und
1705, Joh. Jac. Müller 1694, Joh. Heinr. Mollenbeck 1695,
Joh. Friedr. Hombergk zu Vach 1721, Ad. Friedr. Glafey
1723, Joh. Friedr. Schneider 1729, Heinr. Köhler 1735, Joh.
Sigism. Stapf 1735, Lorenz Reinhard 1736, Joh. Ad. Ick-
stadt
1740.
h) Von J. C. Lünig, 1694 u. 1702; Leibnitz, 1695 u. 1700;
Jac. Bernard oder Mötjens, 1700; Du Mont, 1726 — 1731,
mit den Supplementen von Barbeyrac und Rousset, 1739;
Joh. Jac. Schmauss 1730, u. a. — Register über diese und
andere Sammlungen, von Pet. Georgisch, 1740 — 1744.
i) Von St. Priest 1735, und von Barbeyrac 1739.
§. 15.
Von Wolff bis jetzt.

Die Bahn war gebrochen, zu vollständiger
und systematischer Bearbeitung des gesammten
Völkerrechtes. Dem natürlichen Völkerrecht
ward diese, lichtvoll, zu Theil von dem ord-
nenden Forschungsgeist des berühmten Christian
Freiherrn von Wolff a) (1749 u. 1750). Da
er auf vermuthete Einwilligung der Völker, und
sogar auf die Fiction eines allgemeinen oder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0043" n="37"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">II. Cap. CulturGeschichte und Literatur.</hi> </fw><lb/>
                <note place="end" n="c)">v. <hi rendition="#k">Ompteda</hi> I. 252 &#x2014; 265. &#x2014; Von <hi rendition="#k">Hobbes</hi>, s. ebend. 249.</note><lb/>
                <note place="end" n="d)">Ebendas. I. 270 &#x2014; 283. J. G. <hi rendition="#k">Mzusel</hi>&#x2019;s hist. liter. bibliogr.<lb/>
Magazin (1788), I. 27 ff. II. 22 ff. III. 306.</note><lb/>
                <note place="end" n="e)">Dahin gehören: <hi rendition="#k">Rachel, Dürr, Uffelmann</hi>, Nic. <hi rendition="#k">Becmann,<lb/>
Menzer, Alberti, Pompeji, Zentgrav, Werlhof, Ludewig,<lb/>
Leirnitz, Strimesius</hi>, u. a. v. <hi rendition="#k">Ompteda</hi> I. 276 &#x2014; 289. <hi rendition="#k">Meu-<lb/>
sel</hi> II. 42 ff. 47 f. &#x2014; Der angef. <hi rendition="#k">Rachel</hi> gründete, 1676, das<lb/>
positive Völkerrecht bestimmt auf ausdrückliche und still-<lb/>
schweigende Verträge. Er unterschied zugleich die Vertrag-<lb/>
rechte einzelner Völker, von einem gemeinschaftlichen positi-<lb/>
ven Völkerrecht, das aus Rechtsgewohnheiten hervorgehe.</note><lb/>
                <note place="end" n="f)">Z. B. Christian. <hi rendition="#k">Thomasius. v. Ompteda</hi> I. 293 f.</note><lb/>
                <note place="end" n="g)">Von Joh. Wolfg. <hi rendition="#k">Textor</hi> 1680, Christi. <hi rendition="#k">Thomasius</hi> 1688 und<lb/>
1705, Joh. Jac. <hi rendition="#k">Müller</hi> 1694, Joh. Heinr. <hi rendition="#k">Mollenbeck</hi> 1695,<lb/>
Joh. Friedr. <hi rendition="#k">Hombergk</hi> zu <hi rendition="#i">Vach</hi> 1721, Ad. Friedr. <hi rendition="#k">Glafey</hi><lb/>
1723, Joh. Friedr. <hi rendition="#k">Schneider</hi> 1729, Heinr. <hi rendition="#k">Köhler</hi> 1735, Joh.<lb/>
Sigism. <hi rendition="#k">Stapf</hi> 1735, Lorenz <hi rendition="#k">Reinhard</hi> 1736, Joh. Ad. <hi rendition="#k">Ick-<lb/>
stadt</hi> 1740.</note><lb/>
                <note place="end" n="h)">Von J. C. <hi rendition="#k">Lünig</hi>, 1694 u. 1702; <hi rendition="#k">Leibnitz</hi>, 1695 u. 1700;<lb/>
Jac. <hi rendition="#k">Bernard</hi> oder <hi rendition="#k">Mötjens</hi>, 1700; <hi rendition="#k">Du Mont</hi>, 1726 &#x2014; 1731,<lb/>
mit den Supplementen von <hi rendition="#k">Barbeyrac</hi> und <hi rendition="#k">Rousset</hi>, 1739;<lb/>
Joh. Jac. <hi rendition="#k">Schmauss</hi> 1730, u. a. &#x2014; Register über diese und<lb/>
andere Sammlungen, von Pet. <hi rendition="#k">Georgisch</hi>, 1740 &#x2014; 1744.</note><lb/>
                <note place="end" n="i)">Von St. <hi rendition="#k">Priest</hi> 1735, und von <hi rendition="#k">Barbeyrac</hi> 1739.</note>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 15.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Von Wolff bis jetzt</hi></hi>.</head><lb/>
                <p>Die Bahn war gebrochen, zu vollständiger<lb/>
und systematischer Bearbeitung des gesammten<lb/>
Völkerrechtes. Dem natürlichen Völkerrecht<lb/>
ward diese, lichtvoll, zu Theil von dem ord-<lb/>
nenden Forschungsgeist des berühmten Christian<lb/>
Freiherrn von <hi rendition="#k">Wolff</hi> <hi rendition="#i">a</hi>) (1749 u. 1750). Da<lb/>
er auf <hi rendition="#i">vermuthete</hi> Einwilligung der Völker, und<lb/>
sogar auf die <hi rendition="#i">Fiction</hi> eines allgemeinen oder<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0043] II. Cap. CulturGeschichte und Literatur. c⁾ v. Ompteda I. 252 — 265. — Von Hobbes, s. ebend. 249. d⁾ Ebendas. I. 270 — 283. J. G. Mzusel’s hist. liter. bibliogr. Magazin (1788), I. 27 ff. II. 22 ff. III. 306. e⁾ Dahin gehören: Rachel, Dürr, Uffelmann, Nic. Becmann, Menzer, Alberti, Pompeji, Zentgrav, Werlhof, Ludewig, Leirnitz, Strimesius, u. a. v. Ompteda I. 276 — 289. Meu- sel II. 42 ff. 47 f. — Der angef. Rachel gründete, 1676, das positive Völkerrecht bestimmt auf ausdrückliche und still- schweigende Verträge. Er unterschied zugleich die Vertrag- rechte einzelner Völker, von einem gemeinschaftlichen positi- ven Völkerrecht, das aus Rechtsgewohnheiten hervorgehe. f⁾ Z. B. Christian. Thomasius. v. Ompteda I. 293 f. g⁾ Von Joh. Wolfg. Textor 1680, Christi. Thomasius 1688 und 1705, Joh. Jac. Müller 1694, Joh. Heinr. Mollenbeck 1695, Joh. Friedr. Hombergk zu Vach 1721, Ad. Friedr. Glafey 1723, Joh. Friedr. Schneider 1729, Heinr. Köhler 1735, Joh. Sigism. Stapf 1735, Lorenz Reinhard 1736, Joh. Ad. Ick- stadt 1740. h⁾ Von J. C. Lünig, 1694 u. 1702; Leibnitz, 1695 u. 1700; Jac. Bernard oder Mötjens, 1700; Du Mont, 1726 — 1731, mit den Supplementen von Barbeyrac und Rousset, 1739; Joh. Jac. Schmauss 1730, u. a. — Register über diese und andere Sammlungen, von Pet. Georgisch, 1740 — 1744. i⁾ Von St. Priest 1735, und von Barbeyrac 1739. §. 15. Von Wolff bis jetzt. Die Bahn war gebrochen, zu vollständiger und systematischer Bearbeitung des gesammten Völkerrechtes. Dem natürlichen Völkerrecht ward diese, lichtvoll, zu Theil von dem ord- nenden Forschungsgeist des berühmten Christian Freiherrn von Wolff a) (1749 u. 1750). Da er auf vermuthete Einwilligung der Völker, und sogar auf die Fiction eines allgemeinen oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/43
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/43>, abgerufen am 19.04.2024.