Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kinkel, Johanna: Musikalische Orthodoxie. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 17. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 99–171. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

meist aus Handlungsbeflissenen oder angehenden Landwirthen. Dachte sie jetzt an die Wenigen zurück, die ihr einst vorzüglich gebildet und angenehm erschienen waren, oder deren Artigkeit sie in eine kleine Aufregung versetzt hatte, so schämte sie sich vor sich selber. Wie ästhetisch waren alle Bewegungen, wie ruhig der langsame Sprachton des vornehmen Mannes; welch eine furchtsame Ehrerbietung flößte seine edle, prachtvolle Erscheinung ihr ein! Und dieser Mann mit der Königsmiene hatte ihre Hand an sein Herz gedrückt, sie seine liebe, holde Freundin genannt. Also hatte auch er denselben Zug zu ihr in seinem Herzen empfunden, wie sie zu ihm; so glaubte sie mit schauerndem Entzücken

Nie an Verstellung gewöhnt, bemühte sie sich nicht im Geringsten, ihre Aufwallung zu verbergen. Daheim saß sie ungesprächig, oft völlig stumm, und schaute nach dem weißen Hause hinüber, ward glühend roth, wenn der Graf erschien, und zitterte merklich, als er heraufkam, sie zu besuchen. Frau Werl durchschaute bald ihr Gefühl und setzte sich eifrig vor, sie von einer so unnatürlichen Narrheit zu curiren; denn so sah sie die Leidenschaft eines jungen Mädchens zu einem Manne an, der bei aller Liebenswürdigkeit doch immer dem Greisenalter nahe stand.

Sie erzählte Ida eine Menge von Liebesgeschichten, die er der Sage nach während und nach seiner Heirath durchlebt haben sollte, und warnte, daß sie sich nicht lächerlich machen möchte, indem sie einen zu großen

meist aus Handlungsbeflissenen oder angehenden Landwirthen. Dachte sie jetzt an die Wenigen zurück, die ihr einst vorzüglich gebildet und angenehm erschienen waren, oder deren Artigkeit sie in eine kleine Aufregung versetzt hatte, so schämte sie sich vor sich selber. Wie ästhetisch waren alle Bewegungen, wie ruhig der langsame Sprachton des vornehmen Mannes; welch eine furchtsame Ehrerbietung flößte seine edle, prachtvolle Erscheinung ihr ein! Und dieser Mann mit der Königsmiene hatte ihre Hand an sein Herz gedrückt, sie seine liebe, holde Freundin genannt. Also hatte auch er denselben Zug zu ihr in seinem Herzen empfunden, wie sie zu ihm; so glaubte sie mit schauerndem Entzücken

Nie an Verstellung gewöhnt, bemühte sie sich nicht im Geringsten, ihre Aufwallung zu verbergen. Daheim saß sie ungesprächig, oft völlig stumm, und schaute nach dem weißen Hause hinüber, ward glühend roth, wenn der Graf erschien, und zitterte merklich, als er heraufkam, sie zu besuchen. Frau Werl durchschaute bald ihr Gefühl und setzte sich eifrig vor, sie von einer so unnatürlichen Narrheit zu curiren; denn so sah sie die Leidenschaft eines jungen Mädchens zu einem Manne an, der bei aller Liebenswürdigkeit doch immer dem Greisenalter nahe stand.

Sie erzählte Ida eine Menge von Liebesgeschichten, die er der Sage nach während und nach seiner Heirath durchlebt haben sollte, und warnte, daß sie sich nicht lächerlich machen möchte, indem sie einen zu großen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0019"/>
meist aus Handlungsbeflissenen oder angehenden Landwirthen. Dachte sie jetzt an      die Wenigen zurück, die ihr einst vorzüglich gebildet und angenehm erschienen waren, oder deren      Artigkeit sie in eine kleine Aufregung versetzt hatte, so schämte sie sich vor sich selber. Wie      ästhetisch waren alle Bewegungen, wie ruhig der langsame Sprachton des vornehmen Mannes; welch      eine furchtsame Ehrerbietung flößte seine edle, prachtvolle Erscheinung ihr ein! Und dieser      Mann mit der Königsmiene hatte ihre Hand an sein Herz gedrückt, sie seine liebe, holde Freundin      genannt. Also hatte auch er denselben Zug zu ihr in seinem Herzen empfunden, wie sie zu ihm; so      glaubte sie mit schauerndem Entzücken</p><lb/>
        <p>Nie an Verstellung gewöhnt, bemühte sie sich nicht im Geringsten, ihre Aufwallung zu      verbergen. Daheim saß sie ungesprächig, oft völlig stumm, und schaute nach dem weißen Hause      hinüber, ward glühend roth, wenn der Graf erschien, und zitterte merklich, als er heraufkam,      sie zu besuchen. Frau Werl durchschaute bald ihr Gefühl und setzte sich eifrig vor, sie von      einer so unnatürlichen Narrheit zu curiren; denn so sah sie die Leidenschaft eines jungen      Mädchens zu einem Manne an, der bei aller Liebenswürdigkeit doch immer dem Greisenalter nahe      stand.</p><lb/>
        <p>Sie erzählte Ida eine Menge von Liebesgeschichten, die er der Sage nach während und nach      seiner Heirath durchlebt haben sollte, und warnte, daß sie sich nicht lächerlich machen möchte,      indem sie einen zu großen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0019] meist aus Handlungsbeflissenen oder angehenden Landwirthen. Dachte sie jetzt an die Wenigen zurück, die ihr einst vorzüglich gebildet und angenehm erschienen waren, oder deren Artigkeit sie in eine kleine Aufregung versetzt hatte, so schämte sie sich vor sich selber. Wie ästhetisch waren alle Bewegungen, wie ruhig der langsame Sprachton des vornehmen Mannes; welch eine furchtsame Ehrerbietung flößte seine edle, prachtvolle Erscheinung ihr ein! Und dieser Mann mit der Königsmiene hatte ihre Hand an sein Herz gedrückt, sie seine liebe, holde Freundin genannt. Also hatte auch er denselben Zug zu ihr in seinem Herzen empfunden, wie sie zu ihm; so glaubte sie mit schauerndem Entzücken Nie an Verstellung gewöhnt, bemühte sie sich nicht im Geringsten, ihre Aufwallung zu verbergen. Daheim saß sie ungesprächig, oft völlig stumm, und schaute nach dem weißen Hause hinüber, ward glühend roth, wenn der Graf erschien, und zitterte merklich, als er heraufkam, sie zu besuchen. Frau Werl durchschaute bald ihr Gefühl und setzte sich eifrig vor, sie von einer so unnatürlichen Narrheit zu curiren; denn so sah sie die Leidenschaft eines jungen Mädchens zu einem Manne an, der bei aller Liebenswürdigkeit doch immer dem Greisenalter nahe stand. Sie erzählte Ida eine Menge von Liebesgeschichten, die er der Sage nach während und nach seiner Heirath durchlebt haben sollte, und warnte, daß sie sich nicht lächerlich machen möchte, indem sie einen zu großen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T13:10:50Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T13:10:50Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kinkel_orthodoxie_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kinkel_orthodoxie_1910/19
Zitationshilfe: Kinkel, Johanna: Musikalische Orthodoxie. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 17. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 99–171. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kinkel_orthodoxie_1910/19>, abgerufen am 19.04.2024.