Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 4. Braunschweig, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Pfarrer und wollte ihm gar nicht passen, und er
ergriff eines Abends das Büchlein und begann
um so eindringlicher und nachdrücklicher daraus
vorzulesen, als ob die Leutchen bis jetzt gar nicht
gemerkt, was sie eigentlich läsen. Als er sich et¬
was müde geeifert, nahm Heinrich das Buch
auch in die Hand, blätterte darin und sagte dann:
"Es ist ein recht wesentliches und maßgebendes
Büchlein! Wie richtig und trefflich fängt es so¬
gleich an mit dem Distichon: "Was fein ist, das
besteht!"

Rein wie das feinste Gold, steif wie ein Felsenstein,
Ganz lauter wie Krystall, soll dein Gemüthe sein.

"Kann man treffender die Grundlage aller
dergleichen Uebungen und Denkarten, seien sie
bejahend oder verneinend, und den Werth, das
Muttergut bezeichnen, das man von vornherein
hinzubringen muß, wenn die ganze Sache erheb¬
lich sein soll? Wenn wir uns aber weiter um¬
sehen, so finden wir mit Vergnügen, wie die Ex¬
treme sich berühren und im Umwenden Eines
in's Andere umschlagen kann. Da ist Ludwig

Pfarrer und wollte ihm gar nicht paſſen, und er
ergriff eines Abends das Buͤchlein und begann
um ſo eindringlicher und nachdruͤcklicher daraus
vorzuleſen, als ob die Leutchen bis jetzt gar nicht
gemerkt, was ſie eigentlich laͤſen. Als er ſich et¬
was muͤde geeifert, nahm Heinrich das Buch
auch in die Hand, blaͤtterte darin und ſagte dann:
»Es iſt ein recht weſentliches und maßgebendes
Buͤchlein! Wie richtig und trefflich faͤngt es ſo¬
gleich an mit dem Diſtichon: »Was fein iſt, das
beſteht!«

Rein wie das feinſte Gold, ſteif wie ein Felſenſtein,
Ganz lauter wie Kryſtall, ſoll dein Gemuͤthe ſein.

»Kann man treffender die Grundlage aller
dergleichen Uebungen und Denkarten, ſeien ſie
bejahend oder verneinend, und den Werth, das
Muttergut bezeichnen, das man von vornherein
hinzubringen muß, wenn die ganze Sache erheb¬
lich ſein ſoll? Wenn wir uns aber weiter um¬
ſehen, ſo finden wir mit Vergnuͤgen, wie die Ex¬
treme ſich beruͤhren und im Umwenden Eines
in's Andere umſchlagen kann. Da iſt Ludwig

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0402" n="392"/>
Pfarrer und wollte ihm gar nicht pa&#x017F;&#x017F;en, und er<lb/>
ergriff eines Abends das Bu&#x0364;chlein und begann<lb/>
um &#x017F;o eindringlicher und nachdru&#x0364;cklicher daraus<lb/>
vorzule&#x017F;en, als ob die Leutchen bis jetzt gar nicht<lb/>
gemerkt, was &#x017F;ie eigentlich la&#x0364;&#x017F;en. Als er &#x017F;ich et¬<lb/>
was mu&#x0364;de geeifert, nahm Heinrich das Buch<lb/>
auch in die Hand, bla&#x0364;tterte darin und &#x017F;agte dann:<lb/>
»Es i&#x017F;t ein recht we&#x017F;entliches und maßgebendes<lb/>
Bu&#x0364;chlein! Wie richtig und trefflich fa&#x0364;ngt es &#x017F;<lb/>
gleich an mit dem Di&#x017F;tichon: »Was fein i&#x017F;t, das<lb/>
be&#x017F;teht!«</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Rein wie das fein&#x017F;te Gold, &#x017F;teif wie ein Fel&#x017F;en&#x017F;tein,</l><lb/>
          <l>Ganz lauter wie Kry&#x017F;tall, &#x017F;oll dein Gemu&#x0364;the &#x017F;ein.</l><lb/>
        </lg>
        <p>»Kann man treffender die Grundlage aller<lb/>
dergleichen Uebungen und Denkarten, &#x017F;eien &#x017F;ie<lb/>
bejahend oder verneinend, und den Werth, das<lb/>
Muttergut bezeichnen, das man von vornherein<lb/>
hinzubringen muß, wenn die ganze Sache erheb¬<lb/>
lich &#x017F;ein &#x017F;oll? Wenn wir uns aber weiter um¬<lb/>
&#x017F;ehen, &#x017F;o finden wir mit Vergnu&#x0364;gen, wie die Ex¬<lb/>
treme &#x017F;ich beru&#x0364;hren und im Umwenden Eines<lb/>
in's Andere um&#x017F;chlagen kann. Da i&#x017F;t Ludwig<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0402] Pfarrer und wollte ihm gar nicht paſſen, und er ergriff eines Abends das Buͤchlein und begann um ſo eindringlicher und nachdruͤcklicher daraus vorzuleſen, als ob die Leutchen bis jetzt gar nicht gemerkt, was ſie eigentlich laͤſen. Als er ſich et¬ was muͤde geeifert, nahm Heinrich das Buch auch in die Hand, blaͤtterte darin und ſagte dann: »Es iſt ein recht weſentliches und maßgebendes Buͤchlein! Wie richtig und trefflich faͤngt es ſo¬ gleich an mit dem Diſtichon: »Was fein iſt, das beſteht!« Rein wie das feinſte Gold, ſteif wie ein Felſenſtein, Ganz lauter wie Kryſtall, ſoll dein Gemuͤthe ſein. »Kann man treffender die Grundlage aller dergleichen Uebungen und Denkarten, ſeien ſie bejahend oder verneinend, und den Werth, das Muttergut bezeichnen, das man von vornherein hinzubringen muß, wenn die ganze Sache erheb¬ lich ſein ſoll? Wenn wir uns aber weiter um¬ ſehen, ſo finden wir mit Vergnuͤgen, wie die Ex¬ treme ſich beruͤhren und im Umwenden Eines in's Andere umſchlagen kann. Da iſt Ludwig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich04_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich04_1855/402
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 4. Braunschweig, 1855, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich04_1855/402>, abgerufen am 29.03.2024.