Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung des Herausgebers.
telblat, ist aber Kämpfers Originalhandschrift. Nicht nur hat die ehemalige Besitzerin sie
immer dafür ausgegeben; sondern die oben eingerükten Briefe aus Gamron und Naga-
sacki
sind noch im Original in Lemgo vorhanden, und da haben mehrere glaubwürdige
Männer (von denen ich nur den Verleger dieses Werks Hrn. Rath Helwing nennen wil)
auf meine Bitte eine Vergleichung zwischen der Schrift der Briefe und meines Mascpts
des Oheims angestelt und mich versichert, daß beide von einerlei Hand gewis geschrieben
wären. Einige Worte, die Kämpfer in sein Stambuch und andre Bücher geschrieben hat,
ergeben eben dieses. Es ist sehr wahrscheinlich, daß Kämpfer ein so wichtiges Werk
mehr als einmal schrieb, zu dem er manche einzelne Theile schon auf seinen Reisen mehr oder
weniger ausgearbeitet hatte; -- es kan also auch sehr wohl seyn, daß das Mascpt im Mu-
seo Britannico
wirklich auch von Kämpfers Hand und vielleicht später und volkomner
geschrieben ist. Von meinem Mascpt des Oheims bleibt dies in jedem Fal bewiesen.
Man sieht demselben auch schon an, daß es das Werk des Autors, nicht des Kopisten ist.
Manche Blätter sind in demselben doppelt, manche fehlen, oft ist drin corrigirt, weggestri-
chen, zugesezt. Dagegen ist das Mascpt des Neffen ganz rein, ordentlich und für den
Druk geschrieben. Beide Handschriften stimmen meistens ganz genau mit einander überein,
zuweilen ist ein Wort oder auch wohl eine Periode verschieden. Zuweilen fehlt auch wohl
in dem einen, was in dem andern steht. Eben so stimmen sie auch mit der englichen Ueber-
setzung ziemlich zusammen, wenn ich Scheuchzers schon angeführte öftere Ampflification
und Verschiedenheiten in den nominibus propriis abrechne. Nur zuweilen fehlen größre
oder kleinre Stellen in der englischen Uebersetzung, die sich in beiden oder der einen meiner
Handschriften finden, und umgekehrt.

Um nun das Kämpferische Werk jetzt dem Publikum in der erreichbarsten und
möglichsten Volkommenheit zu liefern, habe ich mir bey Herausgabe desselben folgende Ge-
setze gemacht.

1) Jch sehe die vielleicht früheste und unvolkommenste Originalhandschrift Käm-
pfers; -- die zum Druk fertige getreue Abschrift des Neffen, und die Scheuchzerische
Uebersetzung
aus einer wahrscheinlich gleichfals eigenhändigen Handschrift des Verfassers
als drey Quellen an, denen ich ihren Rang ohngefehr nach der Ordnung, wie ich sie genant
habe, bestimmen möchte.

2) Aus diesen drei Quellen zusammengenommen glaubte ich Kämpfers Werk lie-
fern zu müssen. Jch habe also die Handschrift des Oheims zum Grunde gelegt, mit
ihr, Wort für Wort, die Handschrift des Neffens und mit beiden Saz für Saz die
englische Uebersetzung verglichen.

3) Wenn
f

Einleitung des Herausgebers.
telblat, iſt aber Kaͤmpfers Originalhandſchrift. Nicht nur hat die ehemalige Beſitzerin ſie
immer dafuͤr ausgegeben; ſondern die oben eingeruͤkten Briefe aus Gamron und Naga-
ſacki
ſind noch im Original in Lemgo vorhanden, und da haben mehrere glaubwuͤrdige
Maͤnner (von denen ich nur den Verleger dieſes Werks Hrn. Rath Helwing nennen wil)
auf meine Bitte eine Vergleichung zwiſchen der Schrift der Briefe und meines Maſcpts
des Oheims angeſtelt und mich verſichert, daß beide von einerlei Hand gewis geſchrieben
waͤren. Einige Worte, die Kaͤmpfer in ſein Stambuch und andre Buͤcher geſchrieben hat,
ergeben eben dieſes. Es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß Kaͤmpfer ein ſo wichtiges Werk
mehr als einmal ſchrieb, zu dem er manche einzelne Theile ſchon auf ſeinen Reiſen mehr oder
weniger ausgearbeitet hatte; — es kan alſo auch ſehr wohl ſeyn, daß das Maſcpt im Mu-
ſeo Britannico
wirklich auch von Kaͤmpfers Hand und vielleicht ſpaͤter und volkomner
geſchrieben iſt. Von meinem Maſcpt des Oheims bleibt dies in jedem Fal bewieſen.
Man ſieht demſelben auch ſchon an, daß es das Werk des Autors, nicht des Kopiſten iſt.
Manche Blaͤtter ſind in demſelben doppelt, manche fehlen, oft iſt drin corrigirt, weggeſtri-
chen, zugeſezt. Dagegen iſt das Maſcpt des Neffen ganz rein, ordentlich und fuͤr den
Druk geſchrieben. Beide Handſchriften ſtimmen meiſtens ganz genau mit einander uͤberein,
zuweilen iſt ein Wort oder auch wohl eine Periode verſchieden. Zuweilen fehlt auch wohl
in dem einen, was in dem andern ſteht. Eben ſo ſtimmen ſie auch mit der englichen Ueber-
ſetzung ziemlich zuſammen, wenn ich Scheuchzers ſchon angefuͤhrte oͤftere Ampflification
und Verſchiedenheiten in den nominibus propriis abrechne. Nur zuweilen fehlen groͤßre
oder kleinre Stellen in der engliſchen Ueberſetzung, die ſich in beiden oder der einen meiner
Handſchriften finden, und umgekehrt.

Um nun das Kaͤmpferiſche Werk jetzt dem Publikum in der erreichbarſten und
moͤglichſten Volkommenheit zu liefern, habe ich mir bey Herausgabe deſſelben folgende Ge-
ſetze gemacht.

1) Jch ſehe die vielleicht fruͤheſte und unvolkommenſte Originalhandſchrift Kaͤm-
pfers; — die zum Druk fertige getreue Abſchrift des Neffen, und die Scheuchzeriſche
Ueberſetzung
aus einer wahrſcheinlich gleichfals eigenhaͤndigen Handſchrift des Verfaſſers
als drey Quellen an, denen ich ihren Rang ohngefehr nach der Ordnung, wie ich ſie genant
habe, beſtimmen moͤchte.

2) Aus dieſen drei Quellen zuſammengenommen glaubte ich Kaͤmpfers Werk lie-
fern zu muͤſſen. Jch habe alſo die Handſchrift des Oheims zum Grunde gelegt, mit
ihr, Wort fuͤr Wort, die Handſchrift des Neffens und mit beiden Saz fuͤr Saz die
engliſche Ueberſetzung verglichen.

3) Wenn
f
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0045" n="XLI"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung des Herausgebers.</hi></fw><lb/>
telblat, i&#x017F;t aber Ka&#x0364;mpfers Originalhand&#x017F;chrift. Nicht nur hat die ehemalige Be&#x017F;itzerin &#x017F;ie<lb/>
immer dafu&#x0364;r ausgegeben; &#x017F;ondern die oben eingeru&#x0364;kten Briefe aus <hi rendition="#fr">Gamron</hi> und <hi rendition="#fr">Naga-<lb/>
&#x017F;acki</hi> &#x017F;ind noch im Original in Lemgo vorhanden, und da haben mehrere glaubwu&#x0364;rdige<lb/>
Ma&#x0364;nner (von denen ich nur den Verleger die&#x017F;es Werks Hrn. Rath <hi rendition="#fr">Helwing</hi> nennen wil)<lb/>
auf meine Bitte eine Vergleichung zwi&#x017F;chen der Schrift der Briefe und meines <hi rendition="#fr">Ma&#x017F;cpts</hi><lb/>
des <hi rendition="#fr">Oheims</hi> ange&#x017F;telt und mich ver&#x017F;ichert, daß beide von einerlei Hand gewis ge&#x017F;chrieben<lb/>
wa&#x0364;ren. Einige Worte, die <hi rendition="#fr">Ka&#x0364;mpfer</hi> in &#x017F;ein <hi rendition="#fr">Stambuch</hi> und andre Bu&#x0364;cher ge&#x017F;chrieben hat,<lb/>
ergeben eben die&#x017F;es. Es i&#x017F;t &#x017F;ehr wahr&#x017F;cheinlich, daß <hi rendition="#fr">Ka&#x0364;mpfer</hi> ein &#x017F;o wichtiges Werk<lb/>
mehr als einmal &#x017F;chrieb, zu dem er manche einzelne Theile &#x017F;chon auf &#x017F;einen Rei&#x017F;en mehr oder<lb/>
weniger ausgearbeitet hatte; &#x2014; es kan al&#x017F;o auch &#x017F;ehr wohl &#x017F;eyn, daß das <hi rendition="#fr">Ma&#x017F;cpt</hi> im <hi rendition="#aq">Mu-<lb/>
&#x017F;eo Britannico</hi> wirklich auch von <hi rendition="#fr">Ka&#x0364;mpfers</hi> Hand und vielleicht &#x017F;pa&#x0364;ter und volkomner<lb/>
ge&#x017F;chrieben i&#x017F;t. Von meinem <hi rendition="#fr">Ma&#x017F;cpt des Oheims</hi> bleibt dies in jedem Fal bewie&#x017F;en.<lb/>
Man &#x017F;ieht dem&#x017F;elben auch &#x017F;chon an, daß es das Werk des Autors, nicht des Kopi&#x017F;ten i&#x017F;t.<lb/>
Manche Bla&#x0364;tter &#x017F;ind in dem&#x017F;elben doppelt, manche fehlen, oft i&#x017F;t drin corrigirt, wegge&#x017F;tri-<lb/>
chen, zuge&#x017F;ezt. Dagegen i&#x017F;t das <hi rendition="#fr">Ma&#x017F;cpt</hi> des <hi rendition="#fr">Neffen</hi> ganz rein, ordentlich und fu&#x0364;r den<lb/>
Druk ge&#x017F;chrieben. Beide Hand&#x017F;chriften &#x017F;timmen mei&#x017F;tens ganz genau mit einander u&#x0364;berein,<lb/>
zuweilen i&#x017F;t ein Wort oder auch wohl eine Periode ver&#x017F;chieden. Zuweilen fehlt auch wohl<lb/>
in dem einen, was in dem andern &#x017F;teht. Eben &#x017F;o &#x017F;timmen &#x017F;ie auch mit der englichen Ueber-<lb/>
&#x017F;etzung ziemlich zu&#x017F;ammen, wenn ich <hi rendition="#fr">Scheuchzers</hi> &#x017F;chon angefu&#x0364;hrte o&#x0364;ftere <hi rendition="#fr">Ampflification</hi><lb/>
und Ver&#x017F;chiedenheiten in den <hi rendition="#aq">nominibus propriis</hi> abrechne. Nur zuweilen fehlen gro&#x0364;ßre<lb/>
oder kleinre Stellen in der engli&#x017F;chen Ueber&#x017F;etzung, die &#x017F;ich in beiden oder der einen meiner<lb/>
Hand&#x017F;chriften finden, und umgekehrt.</p><lb/>
          <p>Um nun das <hi rendition="#fr">Ka&#x0364;mpferi&#x017F;che Werk</hi> jetzt dem Publikum in der erreichbar&#x017F;ten und<lb/>
mo&#x0364;glich&#x017F;ten Volkommenheit zu liefern, habe ich mir bey Herausgabe de&#x017F;&#x017F;elben folgende Ge-<lb/>
&#x017F;etze gemacht.</p><lb/>
          <p>1) Jch &#x017F;ehe die vielleicht fru&#x0364;he&#x017F;te und unvolkommen&#x017F;te <hi rendition="#fr">Originalhand&#x017F;chrift</hi> Ka&#x0364;m-<lb/>
pfers; &#x2014; die zum Druk fertige getreue <hi rendition="#fr">Ab&#x017F;chrift</hi> des Neffen, und die <hi rendition="#fr">Scheuchzeri&#x017F;che<lb/>
Ueber&#x017F;etzung</hi> aus einer wahr&#x017F;cheinlich gleichfals eigenha&#x0364;ndigen Hand&#x017F;chrift des Verfa&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
als drey Quellen an, denen ich ihren Rang ohngefehr nach der Ordnung, wie ich &#x017F;ie genant<lb/>
habe, be&#x017F;timmen mo&#x0364;chte.</p><lb/>
          <p>2) Aus die&#x017F;en drei Quellen zu&#x017F;ammengenommen glaubte ich Ka&#x0364;mpfers Werk lie-<lb/>
fern zu mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Jch habe al&#x017F;o <hi rendition="#fr">die Hand&#x017F;chrift des Oheims</hi> zum Grunde gelegt, mit<lb/>
ihr, <hi rendition="#fr">Wort fu&#x0364;r Wort,</hi> die <hi rendition="#fr">Hand&#x017F;chrift des Neffens</hi> und mit beiden <hi rendition="#fr">Saz fu&#x0364;r Saz</hi> die<lb/>
engli&#x017F;che Ueber&#x017F;etzung verglichen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">f</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">3) Wenn</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XLI/0045] Einleitung des Herausgebers. telblat, iſt aber Kaͤmpfers Originalhandſchrift. Nicht nur hat die ehemalige Beſitzerin ſie immer dafuͤr ausgegeben; ſondern die oben eingeruͤkten Briefe aus Gamron und Naga- ſacki ſind noch im Original in Lemgo vorhanden, und da haben mehrere glaubwuͤrdige Maͤnner (von denen ich nur den Verleger dieſes Werks Hrn. Rath Helwing nennen wil) auf meine Bitte eine Vergleichung zwiſchen der Schrift der Briefe und meines Maſcpts des Oheims angeſtelt und mich verſichert, daß beide von einerlei Hand gewis geſchrieben waͤren. Einige Worte, die Kaͤmpfer in ſein Stambuch und andre Buͤcher geſchrieben hat, ergeben eben dieſes. Es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß Kaͤmpfer ein ſo wichtiges Werk mehr als einmal ſchrieb, zu dem er manche einzelne Theile ſchon auf ſeinen Reiſen mehr oder weniger ausgearbeitet hatte; — es kan alſo auch ſehr wohl ſeyn, daß das Maſcpt im Mu- ſeo Britannico wirklich auch von Kaͤmpfers Hand und vielleicht ſpaͤter und volkomner geſchrieben iſt. Von meinem Maſcpt des Oheims bleibt dies in jedem Fal bewieſen. Man ſieht demſelben auch ſchon an, daß es das Werk des Autors, nicht des Kopiſten iſt. Manche Blaͤtter ſind in demſelben doppelt, manche fehlen, oft iſt drin corrigirt, weggeſtri- chen, zugeſezt. Dagegen iſt das Maſcpt des Neffen ganz rein, ordentlich und fuͤr den Druk geſchrieben. Beide Handſchriften ſtimmen meiſtens ganz genau mit einander uͤberein, zuweilen iſt ein Wort oder auch wohl eine Periode verſchieden. Zuweilen fehlt auch wohl in dem einen, was in dem andern ſteht. Eben ſo ſtimmen ſie auch mit der englichen Ueber- ſetzung ziemlich zuſammen, wenn ich Scheuchzers ſchon angefuͤhrte oͤftere Ampflification und Verſchiedenheiten in den nominibus propriis abrechne. Nur zuweilen fehlen groͤßre oder kleinre Stellen in der engliſchen Ueberſetzung, die ſich in beiden oder der einen meiner Handſchriften finden, und umgekehrt. Um nun das Kaͤmpferiſche Werk jetzt dem Publikum in der erreichbarſten und moͤglichſten Volkommenheit zu liefern, habe ich mir bey Herausgabe deſſelben folgende Ge- ſetze gemacht. 1) Jch ſehe die vielleicht fruͤheſte und unvolkommenſte Originalhandſchrift Kaͤm- pfers; — die zum Druk fertige getreue Abſchrift des Neffen, und die Scheuchzeriſche Ueberſetzung aus einer wahrſcheinlich gleichfals eigenhaͤndigen Handſchrift des Verfaſſers als drey Quellen an, denen ich ihren Rang ohngefehr nach der Ordnung, wie ich ſie genant habe, beſtimmen moͤchte. 2) Aus dieſen drei Quellen zuſammengenommen glaubte ich Kaͤmpfers Werk lie- fern zu muͤſſen. Jch habe alſo die Handſchrift des Oheims zum Grunde gelegt, mit ihr, Wort fuͤr Wort, die Handſchrift des Neffens und mit beiden Saz fuͤr Saz die engliſche Ueberſetzung verglichen. 3) Wenn f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777/45
Zitationshilfe: Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777, S. XLI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777/45>, abgerufen am 23.04.2024.