Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 2. Bonn, 1888.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Memoria.
fälligkeiten. Der Fälscher (nach dieser Hypothese) hätte allerdings
die Gefahr sich Blössen zu geben, geschickt vermieden, indem
er seiner Zusammenstellung aus de los Santos sehr weniges aus
eignen Mitteln hinzufügte. Zu diesem wenigen gehörte das
Titelblatt.

Hier sind dem Namen des Velazquez von seinem begei-
sterten jungen Freunde sämmtliche Titel und Würden beigesetzt,
obenan der des Ordensritters von Santiago. Nun aber geht aus
den Ordensakten hervor, dass die in Folge seiner Bewerbung
und der Ertheilung der Merced, am 17. September 1658 vom
Könige befohlenen Adelsproben erst am 2. April 1659 zum Schluss
kamen, worauf nach Eintreffen des päbstlichen Dispens am
29. Juli die feierliche Ertheilung des habito, nach Palomino
am 28. November erfolgte. Ist es glaublich, dass der Candidat
(pretendiente) während der im Gange befindlichen Information
(wobei noch am 28. Januar 1659 der Ordensrath die pruebas
de hidalguia
für ungenügend erklärt hatte) es zugelassen habe,
den Rittertitel in spe in einer Druckschrift von 1658 hinter seinen
Namen zu setzen?

In der Liste der Hofämter sind auch jene niedern, den An-
fängen seines Hofdienstes angehörigen nicht vergessen. Unter
ihnen befindet sich selbst das ihm 1627 ertheilte eines Ugier de
camara, welches er im Jahre 1634 an seinen Schwiegersohn J. B. del
Mazo abgetreten hatte. Hatte er im Jahre 1658 noch das Recht
sich diesen Titel, nach Flavio Atti etwas mehr als Portier und
weniger als ayuda de camara, beizulegen? --

Wäre der Verdacht begründet, so müssten die so hoch ge-
priesenen 24 Beschreibungen die eigene Arbeit des Doctors der
heil. Schrift in S. Lorenzo sein, wobei jedoch die Benutzung von
Winken, die er Gesprächen mit dem behufs der Aufstellung dort
anwesenden Velazquez verdankte, ja der Denkschrift selbst, nicht
ausgeschlossen wäre. Diese geistlichen Herren des Escorial hatten
ja seit den Tagen des P. Sigüenza oftmals Gelegenheit, hervor-
ragende, in der Kunst wolbewanderte Besucher zu begleiten,
anzuhören, auszufragen: so floss bei ihnen, wie bei intelligenten
Kastellanen und Galeriedirectoren alles zusammen was zur Zeit
über diese Dinge gesagt werden konnte; diess ward dann in ihr
Buch eingeschmolzen. Dagegen aber scheint ein schwer zu be-
seitigender Einwand erhoben werden zu können. Seit die Me-
moria bekannt geworden ist, hat man die Entdeckung gemacht,
dass der Abstand (discordancia) zwischen jenen dem Velazquez

II. 17

Die Memoria.
fälligkeiten. Der Fälscher (nach dieser Hypothese) hätte allerdings
die Gefahr sich Blössen zu geben, geschickt vermieden, indem
er seiner Zusammenstellung aus de los Santos sehr weniges aus
eignen Mitteln hinzufügte. Zu diesem wenigen gehörte das
Titelblatt.

Hier sind dem Namen des Velazquez von seinem begei-
sterten jungen Freunde sämmtliche Titel und Würden beigesetzt,
obenan der des Ordensritters von Santiago. Nun aber geht aus
den Ordensakten hervor, dass die in Folge seiner Bewerbung
und der Ertheilung der Merced, am 17. September 1658 vom
Könige befohlenen Adelsproben erst am 2. April 1659 zum Schluss
kamen, worauf nach Eintreffen des päbstlichen Dispens am
29. Juli die feierliche Ertheilung des hábito, nach Palomino
am 28. November erfolgte. Ist es glaublich, dass der Candidat
(pretendiente) während der im Gange befindlichen Information
(wobei noch am 28. Januar 1659 der Ordensrath die pruebas
de hidalguía
für ungenügend erklärt hatte) es zugelassen habe,
den Rittertitel in spe in einer Druckschrift von 1658 hinter seinen
Namen zu setzen?

In der Liste der Hofämter sind auch jene niedern, den An-
fängen seines Hofdienstes angehörigen nicht vergessen. Unter
ihnen befindet sich selbst das ihm 1627 ertheilte eines Ugier de
cámara, welches er im Jahre 1634 an seinen Schwiegersohn J. B. del
Mazo abgetreten hatte. Hatte er im Jahre 1658 noch das Recht
sich diesen Titel, nach Flavio Atti etwas mehr als Portier und
weniger als ayuda de cámara, beizulegen? —

Wäre der Verdacht begründet, so müssten die so hoch ge-
priesenen 24 Beschreibungen die eigene Arbeit des Doctors der
heil. Schrift in S. Lorenzo sein, wobei jedoch die Benutzung von
Winken, die er Gesprächen mit dem behufs der Aufstellung dort
anwesenden Velazquez verdankte, ja der Denkschrift selbst, nicht
ausgeschlossen wäre. Diese geistlichen Herren des Escorial hatten
ja seit den Tagen des P. Sigüenza oftmals Gelegenheit, hervor-
ragende, in der Kunst wolbewanderte Besucher zu begleiten,
anzuhören, auszufragen: so floss bei ihnen, wie bei intelligenten
Kastellanen und Galeriedirectoren alles zusammen was zur Zeit
über diese Dinge gesagt werden konnte; diess ward dann in ihr
Buch eingeschmolzen. Dagegen aber scheint ein schwer zu be-
seitigender Einwand erhoben werden zu können. Seit die Me-
moria bekannt geworden ist, hat man die Entdeckung gemacht,
dass der Abstand (discordancia) zwischen jenen dem Velazquez

II. 17
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0277" n="257"/><fw place="top" type="header">Die Memoria.</fw><lb/>
fälligkeiten. Der Fälscher (nach dieser Hypothese) hätte allerdings<lb/>
die Gefahr sich Blössen zu geben, geschickt vermieden, indem<lb/>
er seiner Zusammenstellung aus de los Santos sehr weniges aus<lb/>
eignen Mitteln hinzufügte. Zu diesem wenigen gehörte das<lb/>
Titelblatt.</p><lb/>
            <p>Hier sind dem Namen des Velazquez von seinem begei-<lb/>
sterten jungen Freunde sämmtliche Titel und Würden beigesetzt,<lb/>
obenan der des Ordensritters von Santiago. Nun aber geht aus<lb/>
den Ordensakten hervor, dass die in Folge seiner Bewerbung<lb/>
und der Ertheilung der Merced, am 17. September 1658 vom<lb/>
Könige befohlenen Adelsproben erst am 2. April 1659 zum Schluss<lb/>
kamen, worauf nach Eintreffen des päbstlichen Dispens am<lb/>
29. Juli die feierliche Ertheilung des hábito, nach Palomino<lb/>
am 28. November erfolgte. Ist es glaublich, dass der Candidat<lb/>
(<hi rendition="#i">pretendiente</hi>) während der im Gange befindlichen Information<lb/>
(wobei noch am 28. Januar 1659 der Ordensrath die <hi rendition="#i">pruebas<lb/>
de hidalguía</hi> für ungenügend erklärt hatte) es zugelassen habe,<lb/>
den Rittertitel <hi rendition="#i">in spe</hi> in einer Druckschrift von 1658 hinter seinen<lb/>
Namen zu setzen?</p><lb/>
            <p>In der Liste der Hofämter sind auch jene niedern, den An-<lb/>
fängen seines Hofdienstes angehörigen nicht vergessen. Unter<lb/>
ihnen befindet sich selbst das ihm 1627 ertheilte eines Ugier de<lb/>
cámara, welches er im Jahre 1634 an seinen Schwiegersohn J. B. del<lb/>
Mazo abgetreten hatte. Hatte er im Jahre 1658 noch das Recht<lb/>
sich diesen Titel, nach Flavio Atti etwas mehr als Portier und<lb/>
weniger als <hi rendition="#i">ayuda de cámara</hi>, beizulegen? &#x2014;</p><lb/>
            <p>Wäre der Verdacht begründet, so müssten die so hoch ge-<lb/>
priesenen 24 Beschreibungen die eigene Arbeit des Doctors der<lb/>
heil. Schrift in S. Lorenzo sein, wobei jedoch die Benutzung von<lb/>
Winken, die er Gesprächen mit dem behufs der Aufstellung dort<lb/>
anwesenden Velazquez verdankte, ja der Denkschrift selbst, nicht<lb/>
ausgeschlossen wäre. Diese geistlichen Herren des Escorial hatten<lb/>
ja seit den Tagen des P. Sigüenza oftmals Gelegenheit, hervor-<lb/>
ragende, in der Kunst wolbewanderte Besucher zu begleiten,<lb/>
anzuhören, auszufragen: so floss bei ihnen, wie bei intelligenten<lb/>
Kastellanen und Galeriedirectoren alles zusammen was zur Zeit<lb/>
über diese Dinge gesagt werden konnte; diess ward dann in ihr<lb/>
Buch eingeschmolzen. Dagegen aber scheint ein schwer zu be-<lb/>
seitigender Einwand erhoben werden zu können. Seit die Me-<lb/>
moria bekannt geworden ist, hat man die Entdeckung gemacht,<lb/>
dass der Abstand (<hi rendition="#i">discordancia</hi>) zwischen jenen dem Velazquez<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">II. 17</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0277] Die Memoria. fälligkeiten. Der Fälscher (nach dieser Hypothese) hätte allerdings die Gefahr sich Blössen zu geben, geschickt vermieden, indem er seiner Zusammenstellung aus de los Santos sehr weniges aus eignen Mitteln hinzufügte. Zu diesem wenigen gehörte das Titelblatt. Hier sind dem Namen des Velazquez von seinem begei- sterten jungen Freunde sämmtliche Titel und Würden beigesetzt, obenan der des Ordensritters von Santiago. Nun aber geht aus den Ordensakten hervor, dass die in Folge seiner Bewerbung und der Ertheilung der Merced, am 17. September 1658 vom Könige befohlenen Adelsproben erst am 2. April 1659 zum Schluss kamen, worauf nach Eintreffen des päbstlichen Dispens am 29. Juli die feierliche Ertheilung des hábito, nach Palomino am 28. November erfolgte. Ist es glaublich, dass der Candidat (pretendiente) während der im Gange befindlichen Information (wobei noch am 28. Januar 1659 der Ordensrath die pruebas de hidalguía für ungenügend erklärt hatte) es zugelassen habe, den Rittertitel in spe in einer Druckschrift von 1658 hinter seinen Namen zu setzen? In der Liste der Hofämter sind auch jene niedern, den An- fängen seines Hofdienstes angehörigen nicht vergessen. Unter ihnen befindet sich selbst das ihm 1627 ertheilte eines Ugier de cámara, welches er im Jahre 1634 an seinen Schwiegersohn J. B. del Mazo abgetreten hatte. Hatte er im Jahre 1658 noch das Recht sich diesen Titel, nach Flavio Atti etwas mehr als Portier und weniger als ayuda de cámara, beizulegen? — Wäre der Verdacht begründet, so müssten die so hoch ge- priesenen 24 Beschreibungen die eigene Arbeit des Doctors der heil. Schrift in S. Lorenzo sein, wobei jedoch die Benutzung von Winken, die er Gesprächen mit dem behufs der Aufstellung dort anwesenden Velazquez verdankte, ja der Denkschrift selbst, nicht ausgeschlossen wäre. Diese geistlichen Herren des Escorial hatten ja seit den Tagen des P. Sigüenza oftmals Gelegenheit, hervor- ragende, in der Kunst wolbewanderte Besucher zu begleiten, anzuhören, auszufragen: so floss bei ihnen, wie bei intelligenten Kastellanen und Galeriedirectoren alles zusammen was zur Zeit über diese Dinge gesagt werden konnte; diess ward dann in ihr Buch eingeschmolzen. Dagegen aber scheint ein schwer zu be- seitigender Einwand erhoben werden zu können. Seit die Me- moria bekannt geworden ist, hat man die Entdeckung gemacht, dass der Abstand (discordancia) zwischen jenen dem Velazquez II. 17

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez02_1888
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez02_1888/277
Zitationshilfe: Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 2. Bonn, 1888, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez02_1888/277>, abgerufen am 24.04.2024.