Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
nen nur in den allerkleinsten Theilchen der Materie
vorgehen. Ein einzelnes Atomen hatte aber keine
Theile, und war folglich hierzu gar nicht geschickt.
Allein, durch die Zusammenhäufung einer unendli-
chen Menge von Atomen entstand Materie, die ihrer
Natur nach aus einer unbeschreiblichen Menge von
Theilen bestand. Folglich konnte in diesem materiel-
len Klumpen alles dasjenige vorgehen, was wir noch
jetzo als eine unvermeidliche Folge einer schnellen und
hestigen Bewegung an der Materie wahrnehmen.

Als die Erzeugung der vorhin erwähnten vierer-
ley Materien in dem Sonnenklumpen geschehen war,
und dennoch die schnelle Bewegung desselben um seine
eigne Axe noch immer fortdauerte, so erfolgte endlich
dasjenige, was bey einer immer fortgesetzten Bewe-
gung der Materie in ihren kleinsten Theilen allemahl
gewiß und unausbleiblich geschehen wird. Dieser un-
geheure Klumpen gerieth nämlich in Brand, und das
vorhin erzeugte Oehl, oder brennliche Wesen, gab zu
Unterhaltung dieses Brandes genugsame Nahrung.
Hieraus mußten natürlicher Weise große und erstaun-
liche Wirkungen in dem Sonnenklumpen entstehen.
Da der Brand sich in seinem Mittelpuncte angefan-
gen, und nach und nach immer mehr um sich gegrif-
fen hatte; so wurden nicht allein die Wasser nach sei-
ner Oberfläche getrieben, wie das Feuer allemahl zu
thun pfleget, sondern es entstanden auch große Risse
und Spalten in dem Sonnencörper. - Hierdurch wur-
de veruhrsacht, daß verschiedene kleinere Theile des
Sonnenklumpens bey der Bewegung um seine Axe sich

von
B 3

Einleitung.
nen nur in den allerkleinſten Theilchen der Materie
vorgehen. Ein einzelnes Atomen hatte aber keine
Theile, und war folglich hierzu gar nicht geſchickt.
Allein, durch die Zuſammenhaͤufung einer unendli-
chen Menge von Atomen entſtand Materie, die ihrer
Natur nach aus einer unbeſchreiblichen Menge von
Theilen beſtand. Folglich konnte in dieſem materiel-
len Klumpen alles dasjenige vorgehen, was wir noch
jetzo als eine unvermeidliche Folge einer ſchnellen und
heſtigen Bewegung an der Materie wahrnehmen.

Als die Erzeugung der vorhin erwaͤhnten vierer-
ley Materien in dem Sonnenklumpen geſchehen war,
und dennoch die ſchnelle Bewegung deſſelben um ſeine
eigne Axe noch immer fortdauerte, ſo erfolgte endlich
dasjenige, was bey einer immer fortgeſetzten Bewe-
gung der Materie in ihren kleinſten Theilen allemahl
gewiß und unausbleiblich geſchehen wird. Dieſer un-
geheure Klumpen gerieth naͤmlich in Brand, und das
vorhin erzeugte Oehl, oder brennliche Weſen, gab zu
Unterhaltung dieſes Brandes genugſame Nahrung.
Hieraus mußten natuͤrlicher Weiſe große und erſtaun-
liche Wirkungen in dem Sonnenklumpen entſtehen.
Da der Brand ſich in ſeinem Mittelpuncte angefan-
gen, und nach und nach immer mehr um ſich gegrif-
fen hatte; ſo wurden nicht allein die Waſſer nach ſei-
ner Oberflaͤche getrieben, wie das Feuer allemahl zu
thun pfleget, ſondern es entſtanden auch große Riſſe
und Spalten in dem Sonnencoͤrper. ‒ Hierdurch wur-
de veruhrſacht, daß verſchiedene kleinere Theile des
Sonnenklumpens bey der Bewegung um ſeine Axe ſich

von
B 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0049" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung.</hi></fw><lb/>
nen nur in den allerklein&#x017F;ten Theilchen der Materie<lb/>
vorgehen. Ein einzelnes Atomen hatte aber keine<lb/>
Theile, und war folglich hierzu gar nicht ge&#x017F;chickt.<lb/>
Allein, durch die Zu&#x017F;ammenha&#x0364;ufung einer unendli-<lb/>
chen Menge von Atomen ent&#x017F;tand Materie, die ihrer<lb/>
Natur nach aus einer unbe&#x017F;chreiblichen Menge von<lb/>
Theilen be&#x017F;tand. Folglich konnte in die&#x017F;em materiel-<lb/>
len Klumpen alles dasjenige vorgehen, was wir noch<lb/>
jetzo als eine unvermeidliche Folge einer &#x017F;chnellen und<lb/>
he&#x017F;tigen Bewegung an der Materie wahrnehmen.</p><lb/>
          <p>Als die Erzeugung der vorhin erwa&#x0364;hnten vierer-<lb/>
ley Materien in dem Sonnenklumpen ge&#x017F;chehen war,<lb/>
und dennoch die &#x017F;chnelle Bewegung de&#x017F;&#x017F;elben um &#x017F;eine<lb/>
eigne Axe noch immer fortdauerte, &#x017F;o erfolgte endlich<lb/>
dasjenige, was bey einer immer fortge&#x017F;etzten Bewe-<lb/>
gung der Materie in ihren klein&#x017F;ten Theilen allemahl<lb/>
gewiß und unausbleiblich ge&#x017F;chehen wird. Die&#x017F;er un-<lb/>
geheure Klumpen gerieth na&#x0364;mlich in Brand, und das<lb/>
vorhin erzeugte Oehl, oder brennliche We&#x017F;en, gab zu<lb/>
Unterhaltung die&#x017F;es Brandes genug&#x017F;ame Nahrung.<lb/>
Hieraus mußten natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e große und er&#x017F;taun-<lb/>
liche Wirkungen in dem Sonnenklumpen ent&#x017F;tehen.<lb/>
Da der Brand &#x017F;ich in &#x017F;einem Mittelpuncte angefan-<lb/>
gen, und nach und nach immer mehr um &#x017F;ich gegrif-<lb/>
fen hatte; &#x017F;o wurden nicht allein die Wa&#x017F;&#x017F;er nach &#x017F;ei-<lb/>
ner Oberfla&#x0364;che getrieben, wie das Feuer allemahl zu<lb/>
thun pfleget, &#x017F;ondern es ent&#x017F;tanden auch große Ri&#x017F;&#x017F;e<lb/>
und Spalten in dem Sonnenco&#x0364;rper. &#x2012; Hierdurch wur-<lb/>
de veruhr&#x017F;acht, daß ver&#x017F;chiedene kleinere Theile des<lb/>
Sonnenklumpens bey der Bewegung um &#x017F;eine Axe &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0049] Einleitung. nen nur in den allerkleinſten Theilchen der Materie vorgehen. Ein einzelnes Atomen hatte aber keine Theile, und war folglich hierzu gar nicht geſchickt. Allein, durch die Zuſammenhaͤufung einer unendli- chen Menge von Atomen entſtand Materie, die ihrer Natur nach aus einer unbeſchreiblichen Menge von Theilen beſtand. Folglich konnte in dieſem materiel- len Klumpen alles dasjenige vorgehen, was wir noch jetzo als eine unvermeidliche Folge einer ſchnellen und heſtigen Bewegung an der Materie wahrnehmen. Als die Erzeugung der vorhin erwaͤhnten vierer- ley Materien in dem Sonnenklumpen geſchehen war, und dennoch die ſchnelle Bewegung deſſelben um ſeine eigne Axe noch immer fortdauerte, ſo erfolgte endlich dasjenige, was bey einer immer fortgeſetzten Bewe- gung der Materie in ihren kleinſten Theilen allemahl gewiß und unausbleiblich geſchehen wird. Dieſer un- geheure Klumpen gerieth naͤmlich in Brand, und das vorhin erzeugte Oehl, oder brennliche Weſen, gab zu Unterhaltung dieſes Brandes genugſame Nahrung. Hieraus mußten natuͤrlicher Weiſe große und erſtaun- liche Wirkungen in dem Sonnenklumpen entſtehen. Da der Brand ſich in ſeinem Mittelpuncte angefan- gen, und nach und nach immer mehr um ſich gegrif- fen hatte; ſo wurden nicht allein die Waſſer nach ſei- ner Oberflaͤche getrieben, wie das Feuer allemahl zu thun pfleget, ſondern es entſtanden auch große Riſſe und Spalten in dem Sonnencoͤrper. ‒ Hierdurch wur- de veruhrſacht, daß verſchiedene kleinere Theile des Sonnenklumpens bey der Bewegung um ſeine Axe ſich von B 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/49
Zitationshilfe: Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/49>, abgerufen am 24.04.2024.