Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
setzen kann, ohne die um und neben sich befindlichen
andern Atomen zu berühren; sondern sie werden so
dicht aneinander getrieben, daß, da sie gleichwohl
den ewigen oder wesentlichen Grund ihrer Thätigkeit
fortsetzen, und sich um ihre eigne Axe bewegen wol-
len, sie sich aneinander anhängen, in einen Klum-
pen zusammenfügen, und dennoch alsobald in einer
Masse vereiniget, die ihnen alle wesentliche Thä-
tigkeit, die Bewegung um ihre eigne Axe, nicht unter-
lassen können. Das, was ich hier sage, ist eine na-
türliche Folge aus der vorausgesetzten wesentlichen Ei-
genschaft der Atomen. Alle Dinge und Materien,
wenn sie nur gleichartig, oder homogen sind, hän-
gen sich durch einerley fortgesetzte Bewegung aneinan-
der an, so bald sie nur dicht genug beysammen sind.
Man siehet dieses an der Vergrößerung eines um seine
Axe fortrollenden Schneeballes und allen andern ho-
mogenen Materien, die durch eine schnelle Bewegung
um ihre Axe immer mehr von denen gleichartigen Ma-
terien, die sie berühren, an sich anhäufen, und ihre
Masse vergrößern. Daß aber dieser ungeheure Klum-
pen von aneinander angehängten Atomen dennoch im-
mer die Bewegung um seine Axe fortsetzen mußte, das
kann wohl nicht leicht bestritten werden. Eine Bewe-
gung, welche einem jeden zartesten Theilchen von Ewig-
keit, oder doch wesentlich eigen ist, kann durch die Zu-
sammenhäufung nicht gehintert werden. Die Zusam-
menhäufung muß vielmehr wirken, daß dieser wesent-
liche Grund der Thätigkeit vermehret wird.

Ein solcher zusammengehäufter Klumpen von al-
len Atomen, die in dem Raume eines Sonnensystems

vorhero
B 2

Einleitung.
ſetzen kann, ohne die um und neben ſich befindlichen
andern Atomen zu beruͤhren; ſondern ſie werden ſo
dicht aneinander getrieben, daß, da ſie gleichwohl
den ewigen oder weſentlichen Grund ihrer Thaͤtigkeit
fortſetzen, und ſich um ihre eigne Axe bewegen wol-
len, ſie ſich aneinander anhaͤngen, in einen Klum-
pen zuſammenfuͤgen, und dennoch alſobald in einer
Maſſe vereiniget, die ihnen alle weſentliche Thaͤ-
tigkeit, die Bewegung um ihre eigne Axe, nicht unter-
laſſen koͤnnen. Das, was ich hier ſage, iſt eine na-
tuͤrliche Folge aus der vorausgeſetzten weſentlichen Ei-
genſchaft der Atomen. Alle Dinge und Materien,
wenn ſie nur gleichartig, oder homogen ſind, haͤn-
gen ſich durch einerley fortgeſetzte Bewegung aneinan-
der an, ſo bald ſie nur dicht genug beyſammen ſind.
Man ſiehet dieſes an der Vergroͤßerung eines um ſeine
Axe fortrollenden Schneeballes und allen andern ho-
mogenen Materien, die durch eine ſchnelle Bewegung
um ihre Axe immer mehr von denen gleichartigen Ma-
terien, die ſie beruͤhren, an ſich anhaͤufen, und ihre
Maſſe vergroͤßern. Daß aber dieſer ungeheure Klum-
pen von aneinander angehaͤngten Atomen dennoch im-
mer die Bewegung um ſeine Axe fortſetzen mußte, das
kann wohl nicht leicht beſtritten werden. Eine Bewe-
gung, welche einem jeden zarteſten Theilchen von Ewig-
keit, oder doch weſentlich eigen iſt, kann durch die Zu-
ſammenhaͤufung nicht gehintert werden. Die Zuſam-
menhaͤufung muß vielmehr wirken, daß dieſer weſent-
liche Grund der Thaͤtigkeit vermehret wird.

Ein ſolcher zuſammengehaͤufter Klumpen von al-
len Atomen, die in dem Raume eines Sonnenſyſtems

vorhero
B 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0047" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung.</hi></fw><lb/>
&#x017F;etzen kann, ohne die um und neben &#x017F;ich befindlichen<lb/>
andern Atomen zu beru&#x0364;hren; &#x017F;ondern &#x017F;ie werden &#x017F;o<lb/>
dicht aneinander getrieben, daß, da &#x017F;ie gleichwohl<lb/>
den ewigen oder we&#x017F;entlichen Grund ihrer Tha&#x0364;tigkeit<lb/>
fort&#x017F;etzen, und &#x017F;ich um ihre eigne Axe bewegen wol-<lb/>
len, &#x017F;ie &#x017F;ich aneinander anha&#x0364;ngen, in einen Klum-<lb/>
pen zu&#x017F;ammenfu&#x0364;gen, und dennoch al&#x017F;obald in einer<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;e vereiniget, die ihnen alle we&#x017F;entliche Tha&#x0364;-<lb/>
tigkeit, die Bewegung um ihre eigne Axe, nicht unter-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen. Das, was ich hier &#x017F;age, i&#x017F;t eine na-<lb/>
tu&#x0364;rliche Folge aus der vorausge&#x017F;etzten we&#x017F;entlichen Ei-<lb/>
gen&#x017F;chaft der Atomen. Alle Dinge und Materien,<lb/>
wenn &#x017F;ie nur gleichartig, oder homogen &#x017F;ind, ha&#x0364;n-<lb/>
gen &#x017F;ich durch einerley fortge&#x017F;etzte Bewegung aneinan-<lb/>
der an, &#x017F;o bald &#x017F;ie nur dicht genug bey&#x017F;ammen &#x017F;ind.<lb/>
Man &#x017F;iehet die&#x017F;es an der Vergro&#x0364;ßerung eines um &#x017F;eine<lb/>
Axe fortrollenden Schneeballes und allen andern ho-<lb/>
mogenen Materien, die durch eine &#x017F;chnelle Bewegung<lb/>
um ihre Axe immer mehr von denen gleichartigen Ma-<lb/>
terien, die &#x017F;ie beru&#x0364;hren, an &#x017F;ich anha&#x0364;ufen, und ihre<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;e vergro&#x0364;ßern. Daß aber die&#x017F;er ungeheure Klum-<lb/>
pen von aneinander angeha&#x0364;ngten Atomen dennoch im-<lb/>
mer die Bewegung um &#x017F;eine Axe fort&#x017F;etzen mußte, das<lb/>
kann wohl nicht leicht be&#x017F;tritten werden. Eine Bewe-<lb/>
gung, welche einem jeden zarte&#x017F;ten Theilchen von Ewig-<lb/>
keit, oder doch we&#x017F;entlich eigen i&#x017F;t, kann durch die Zu-<lb/>
&#x017F;ammenha&#x0364;ufung nicht gehintert werden. Die Zu&#x017F;am-<lb/>
menha&#x0364;ufung muß vielmehr wirken, daß die&#x017F;er we&#x017F;ent-<lb/>
liche Grund der Tha&#x0364;tigkeit vermehret wird.</p><lb/>
          <p>Ein &#x017F;olcher zu&#x017F;ammengeha&#x0364;ufter Klumpen von al-<lb/>
len Atomen, die in dem Raume eines Sonnen&#x017F;y&#x017F;tems<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">vorhero</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0047] Einleitung. ſetzen kann, ohne die um und neben ſich befindlichen andern Atomen zu beruͤhren; ſondern ſie werden ſo dicht aneinander getrieben, daß, da ſie gleichwohl den ewigen oder weſentlichen Grund ihrer Thaͤtigkeit fortſetzen, und ſich um ihre eigne Axe bewegen wol- len, ſie ſich aneinander anhaͤngen, in einen Klum- pen zuſammenfuͤgen, und dennoch alſobald in einer Maſſe vereiniget, die ihnen alle weſentliche Thaͤ- tigkeit, die Bewegung um ihre eigne Axe, nicht unter- laſſen koͤnnen. Das, was ich hier ſage, iſt eine na- tuͤrliche Folge aus der vorausgeſetzten weſentlichen Ei- genſchaft der Atomen. Alle Dinge und Materien, wenn ſie nur gleichartig, oder homogen ſind, haͤn- gen ſich durch einerley fortgeſetzte Bewegung aneinan- der an, ſo bald ſie nur dicht genug beyſammen ſind. Man ſiehet dieſes an der Vergroͤßerung eines um ſeine Axe fortrollenden Schneeballes und allen andern ho- mogenen Materien, die durch eine ſchnelle Bewegung um ihre Axe immer mehr von denen gleichartigen Ma- terien, die ſie beruͤhren, an ſich anhaͤufen, und ihre Maſſe vergroͤßern. Daß aber dieſer ungeheure Klum- pen von aneinander angehaͤngten Atomen dennoch im- mer die Bewegung um ſeine Axe fortſetzen mußte, das kann wohl nicht leicht beſtritten werden. Eine Bewe- gung, welche einem jeden zarteſten Theilchen von Ewig- keit, oder doch weſentlich eigen iſt, kann durch die Zu- ſammenhaͤufung nicht gehintert werden. Die Zuſam- menhaͤufung muß vielmehr wirken, daß dieſer weſent- liche Grund der Thaͤtigkeit vermehret wird. Ein ſolcher zuſammengehaͤufter Klumpen von al- len Atomen, die in dem Raume eines Sonnenſyſtems vorhero B 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/47
Zitationshilfe: Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/47>, abgerufen am 20.04.2024.