Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
wohl sein Auge, als übrige sinnlichen Werkzeuge, er-
kennen, daß sein Fuß auf einem festen Körper wan-
dele. Sie empfinden die zuweilen angenehmen, zu-
weilen aber unangenehmen Wirkungen der Luft, des
Regens, der Wärme und Kälte. Hieraus wird der-
selbe gar bald auf den Schluß gelenket, daß das-
jenige, wo er sich aufhält, ein besonderer Weltkörper
und ein Theil des unermeßlichen Ganzen sey, in
dessen Betrachtung sich sein unzureichendes Auge ver-
liehret.

So eingeschränkt auch der menschliche Verstand
ist, so ist er doch geschickt, immer von einer Erkennt-
niß zur andern fortzuschreiten. Wenn er sich in den
Zeiten seiner Einfalt und Kindheit sehr üble, und zu-
weilen lächerliche Begriffe von denen unzähligen Lich-
tern des Himmels machte, die ihm klare Nächte in
aller ihrer Pracht zeigten, so entdeckte er doch, nach
und nach, daß unter diesem unzähligen Heere der Ster-
ne sich einige befänden, welche ihre Stellen veränder-
ten, und einen gewissen Lauf beobachteten; dahinge-
gen die meisten unbeweglich ihren vorigen Ort des
Himmels beständig beybehielten. Der Mensch er-
kannte bald, daß einige von diesen beweglichen Ster-
nen einen richtigen, ordentlichen, und durch gewisse
Sätze bestimmten Lauf beobachteten; andre aber in ih-
rer Laufbahn nicht eben die Ordnung und das über-
einstimmende Verhältniß an sich wahrnehmen ließen.
Man nennte diese Cometen; und den erstern legte
man den Namen der Planeten bey; und man wurde
mit der Zeit gewahr, daß sie sich nach genauen Ge-
setzen um eben die Sonne bewegten, der unser eige-

ner

Einleitung.
wohl ſein Auge, als uͤbrige ſinnlichen Werkzeuge, er-
kennen, daß ſein Fuß auf einem feſten Koͤrper wan-
dele. Sie empfinden die zuweilen angenehmen, zu-
weilen aber unangenehmen Wirkungen der Luft, des
Regens, der Waͤrme und Kaͤlte. Hieraus wird der-
ſelbe gar bald auf den Schluß gelenket, daß das-
jenige, wo er ſich aufhaͤlt, ein beſonderer Weltkoͤrper
und ein Theil des unermeßlichen Ganzen ſey, in
deſſen Betrachtung ſich ſein unzureichendes Auge ver-
liehret.

So eingeſchraͤnkt auch der menſchliche Verſtand
iſt, ſo iſt er doch geſchickt, immer von einer Erkennt-
niß zur andern fortzuſchreiten. Wenn er ſich in den
Zeiten ſeiner Einfalt und Kindheit ſehr uͤble, und zu-
weilen laͤcherliche Begriffe von denen unzaͤhligen Lich-
tern des Himmels machte, die ihm klare Naͤchte in
aller ihrer Pracht zeigten, ſo entdeckte er doch, nach
und nach, daß unter dieſem unzaͤhligen Heere der Ster-
ne ſich einige befaͤnden, welche ihre Stellen veraͤnder-
ten, und einen gewiſſen Lauf beobachteten; dahinge-
gen die meiſten unbeweglich ihren vorigen Ort des
Himmels beſtaͤndig beybehielten. Der Menſch er-
kannte bald, daß einige von dieſen beweglichen Ster-
nen einen richtigen, ordentlichen, und durch gewiſſe
Saͤtze beſtimmten Lauf beobachteten; andre aber in ih-
rer Laufbahn nicht eben die Ordnung und das uͤber-
einſtimmende Verhaͤltniß an ſich wahrnehmen ließen.
Man nennte dieſe Cometen; und den erſtern legte
man den Namen der Planeten bey; und man wurde
mit der Zeit gewahr, daß ſie ſich nach genauen Ge-
ſetzen um eben die Sonne bewegten, der unſer eige-

ner
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0030" n="2"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung.</hi></fw><lb/>
wohl &#x017F;ein Auge, als u&#x0364;brige &#x017F;innlichen Werkzeuge, er-<lb/>
kennen, daß &#x017F;ein Fuß auf einem fe&#x017F;ten Ko&#x0364;rper wan-<lb/>
dele. Sie empfinden die zuweilen angenehmen, zu-<lb/>
weilen aber unangenehmen Wirkungen der Luft, des<lb/>
Regens, der Wa&#x0364;rme und Ka&#x0364;lte. Hieraus wird der-<lb/>
&#x017F;elbe gar bald auf den Schluß gelenket, daß das-<lb/>
jenige, wo er &#x017F;ich aufha&#x0364;lt, ein be&#x017F;onderer Weltko&#x0364;rper<lb/>
und ein Theil des unermeßlichen Ganzen &#x017F;ey, in<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Betrachtung &#x017F;ich &#x017F;ein unzureichendes Auge ver-<lb/>
liehret.</p><lb/>
          <p>So einge&#x017F;chra&#x0364;nkt auch der men&#x017F;chliche Ver&#x017F;tand<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t er doch ge&#x017F;chickt, immer von einer Erkennt-<lb/>
niß zur andern fortzu&#x017F;chreiten. Wenn er &#x017F;ich in den<lb/>
Zeiten &#x017F;einer Einfalt und Kindheit &#x017F;ehr u&#x0364;ble, und zu-<lb/>
weilen la&#x0364;cherliche Begriffe von denen unza&#x0364;hligen Lich-<lb/>
tern des Himmels machte, die ihm klare Na&#x0364;chte in<lb/>
aller ihrer Pracht zeigten, &#x017F;o entdeckte er doch, nach<lb/>
und nach, daß unter die&#x017F;em unza&#x0364;hligen Heere der Ster-<lb/>
ne &#x017F;ich einige befa&#x0364;nden, welche ihre Stellen vera&#x0364;nder-<lb/>
ten, und einen gewi&#x017F;&#x017F;en Lauf beobachteten; dahinge-<lb/>
gen die mei&#x017F;ten unbeweglich ihren vorigen Ort des<lb/>
Himmels be&#x017F;ta&#x0364;ndig beybehielten. Der Men&#x017F;ch er-<lb/>
kannte bald, daß einige von die&#x017F;en beweglichen Ster-<lb/>
nen einen richtigen, ordentlichen, und durch gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Sa&#x0364;tze be&#x017F;timmten Lauf beobachteten; andre aber in ih-<lb/>
rer Laufbahn nicht eben die Ordnung und das u&#x0364;ber-<lb/>
ein&#x017F;timmende Verha&#x0364;ltniß an &#x017F;ich wahrnehmen ließen.<lb/>
Man nennte die&#x017F;e Cometen; und den er&#x017F;tern legte<lb/>
man den Namen der Planeten bey; und man wurde<lb/>
mit der Zeit gewahr, daß &#x017F;ie &#x017F;ich nach genauen Ge-<lb/>
&#x017F;etzen um eben die Sonne bewegten, der un&#x017F;er eige-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0030] Einleitung. wohl ſein Auge, als uͤbrige ſinnlichen Werkzeuge, er- kennen, daß ſein Fuß auf einem feſten Koͤrper wan- dele. Sie empfinden die zuweilen angenehmen, zu- weilen aber unangenehmen Wirkungen der Luft, des Regens, der Waͤrme und Kaͤlte. Hieraus wird der- ſelbe gar bald auf den Schluß gelenket, daß das- jenige, wo er ſich aufhaͤlt, ein beſonderer Weltkoͤrper und ein Theil des unermeßlichen Ganzen ſey, in deſſen Betrachtung ſich ſein unzureichendes Auge ver- liehret. So eingeſchraͤnkt auch der menſchliche Verſtand iſt, ſo iſt er doch geſchickt, immer von einer Erkennt- niß zur andern fortzuſchreiten. Wenn er ſich in den Zeiten ſeiner Einfalt und Kindheit ſehr uͤble, und zu- weilen laͤcherliche Begriffe von denen unzaͤhligen Lich- tern des Himmels machte, die ihm klare Naͤchte in aller ihrer Pracht zeigten, ſo entdeckte er doch, nach und nach, daß unter dieſem unzaͤhligen Heere der Ster- ne ſich einige befaͤnden, welche ihre Stellen veraͤnder- ten, und einen gewiſſen Lauf beobachteten; dahinge- gen die meiſten unbeweglich ihren vorigen Ort des Himmels beſtaͤndig beybehielten. Der Menſch er- kannte bald, daß einige von dieſen beweglichen Ster- nen einen richtigen, ordentlichen, und durch gewiſſe Saͤtze beſtimmten Lauf beobachteten; andre aber in ih- rer Laufbahn nicht eben die Ordnung und das uͤber- einſtimmende Verhaͤltniß an ſich wahrnehmen ließen. Man nennte dieſe Cometen; und den erſtern legte man den Namen der Planeten bey; und man wurde mit der Zeit gewahr, daß ſie ſich nach genauen Ge- ſetzen um eben die Sonne bewegten, der unſer eige- ner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/30
Zitationshilfe: Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/30>, abgerufen am 29.03.2024.