Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweites Buch -- das spezifisch röm. Rechtssystem.
Verhältnisse") die die ersten Keime der späteren
Rechtsbildung enthalten.

In concreterer Gestalt und in einem zusammenhängenden
Bilde werden uns jene allgemeinen Ideen

II. in der Theorie des subjektiven Willens wieder
vor Augen treten. Es ist der Mikrokosmus der indivi-
duellen Rechtssphäre, zu dem wir hinabsteigen, die kleine
Welt, deren Mittelpunkt das Subjekt selbst ist. Als bewe-
gende und erhaltende Kraft derselben erscheint der subjek-
tive Wille, und wenn uns bei der Betrachtung dieses
Willens einerseits die allgemeinen Tendenzen in detaillirte-
rer Weise wieder begegnen, so erschließt uns andererseits
die Betrachtung desselben noch manche bisher nicht berührte
Eigenthümlichkeiten des älteren Rechts. Wir untersuchen
das Ziel und Produkt des Willens: das Recht im sub-
jektiven Sinn, und lernen dasselbe als That und Qua-
lität
der Person kennen (bei dieser Gelegenheit die Untrenn-
barkeit des Rechts von der Person, die Unzulässigkeit der
Stellvertretung u. s. w.), sodann die Thätigkeit des
Willens, vor allem die Production des Rechts (dabei die
Theorie des alten Rechtsgeschäfts, die Einheit der Zeit und
des Orts, der Ursache und der Wirkung u. s. w.).

Die abstracten Rechtssätze finden aber ihr Verständniß erst
in der Wirklichkeit, und darum fassen wir schließlich

III. das Recht im Leben ins Auge d. h. die Rückwirkungen,
die die faktischen Verhältnisse und Zustände auf das ab-
stracte Recht ausübten, die Hülfsmittel, die das Leben ge-
währte, die Beschränkungen, die es auferlegte, die Milde-
rungen, die die Sitte mit sich brachte, den Gebrauch, den
man von dem Rechte machte, kurz die Kritik und Ergän-
zung des Rechts systems durch das Rechts leben.

Der Verfall des gegenwärtigen Systems wird am Anfang
des folgenden Buchs seine Stelle finden.


Zweites Buch — das ſpezifiſch röm. Rechtsſyſtem.
Verhältniſſe“) die die erſten Keime der ſpäteren
Rechtsbildung enthalten.

In concreterer Geſtalt und in einem zuſammenhängenden
Bilde werden uns jene allgemeinen Ideen

II. in der Theorie des ſubjektiven Willens wieder
vor Augen treten. Es iſt der Mikrokosmus der indivi-
duellen Rechtsſphäre, zu dem wir hinabſteigen, die kleine
Welt, deren Mittelpunkt das Subjekt ſelbſt iſt. Als bewe-
gende und erhaltende Kraft derſelben erſcheint der ſubjek-
tive Wille, und wenn uns bei der Betrachtung dieſes
Willens einerſeits die allgemeinen Tendenzen in detaillirte-
rer Weiſe wieder begegnen, ſo erſchließt uns andererſeits
die Betrachtung deſſelben noch manche bisher nicht berührte
Eigenthümlichkeiten des älteren Rechts. Wir unterſuchen
das Ziel und Produkt des Willens: das Recht im ſub-
jektiven Sinn, und lernen daſſelbe als That und Qua-
lität
der Perſon kennen (bei dieſer Gelegenheit die Untrenn-
barkeit des Rechts von der Perſon, die Unzuläſſigkeit der
Stellvertretung u. ſ. w.), ſodann die Thätigkeit des
Willens, vor allem die Production des Rechts (dabei die
Theorie des alten Rechtsgeſchäfts, die Einheit der Zeit und
des Orts, der Urſache und der Wirkung u. ſ. w.).

Die abſtracten Rechtsſätze finden aber ihr Verſtändniß erſt
in der Wirklichkeit, und darum faſſen wir ſchließlich

III. das Recht im Leben ins Auge d. h. die Rückwirkungen,
die die faktiſchen Verhältniſſe und Zuſtände auf das ab-
ſtracte Recht ausübten, die Hülfsmittel, die das Leben ge-
währte, die Beſchränkungen, die es auferlegte, die Milde-
rungen, die die Sitte mit ſich brachte, den Gebrauch, den
man von dem Rechte machte, kurz die Kritik und Ergän-
zung des Rechts ſyſtems durch das Rechts leben.

Der Verfall des gegenwärtigen Syſtems wird am Anfang
des folgenden Buchs ſeine Stelle finden.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0022" n="8"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch &#x2014; das &#x017F;pezifi&#x017F;ch röm. Rechts&#x017F;y&#x017F;tem.</fw><lb/><hi rendition="#g">Verhältni&#x017F;&#x017F;e</hi>&#x201C;) die die er&#x017F;ten Keime der &#x017F;päteren<lb/>
Rechtsbildung enthalten.</item>
          </list><lb/>
          <p>In concreterer Ge&#x017F;talt und in einem zu&#x017F;ammenhängenden<lb/>
Bilde werden uns jene allgemeinen Ideen</p><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">II.</hi> in der <hi rendition="#g">Theorie des &#x017F;ubjektiven Willens</hi> wieder<lb/>
vor Augen treten. Es i&#x017F;t der Mikrokosmus der indivi-<lb/>
duellen Rechts&#x017F;phäre, zu dem wir hinab&#x017F;teigen, die kleine<lb/>
Welt, deren Mittelpunkt das Subjekt &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t. Als bewe-<lb/>
gende und erhaltende Kraft der&#x017F;elben er&#x017F;cheint der &#x017F;ubjek-<lb/>
tive Wille, und wenn uns bei der Betrachtung die&#x017F;es<lb/>
Willens einer&#x017F;eits die allgemeinen Tendenzen in detaillirte-<lb/>
rer Wei&#x017F;e wieder begegnen, &#x017F;o er&#x017F;chließt uns anderer&#x017F;eits<lb/>
die Betrachtung de&#x017F;&#x017F;elben noch manche bisher nicht berührte<lb/>
Eigenthümlichkeiten des älteren Rechts. Wir unter&#x017F;uchen<lb/>
das <hi rendition="#g">Ziel und Produkt</hi> des Willens: das Recht im &#x017F;ub-<lb/>
jektiven Sinn, und lernen da&#x017F;&#x017F;elbe als <hi rendition="#g">That</hi> und <hi rendition="#g">Qua-<lb/>
lität</hi> der Per&#x017F;on kennen (bei die&#x017F;er Gelegenheit die Untrenn-<lb/>
barkeit des Rechts von der Per&#x017F;on, die Unzulä&#x017F;&#x017F;igkeit der<lb/>
Stellvertretung u. &#x017F;. w.), &#x017F;odann die <hi rendition="#g">Thätigkeit</hi> des<lb/>
Willens, vor allem die Production des Rechts (dabei die<lb/>
Theorie des alten Rechtsge&#x017F;chäfts, die Einheit der Zeit und<lb/>
des Orts, der Ur&#x017F;ache und der Wirkung u. &#x017F;. w.).</item>
          </list><lb/>
          <p>Die ab&#x017F;tracten Rechts&#x017F;ätze finden aber ihr Ver&#x017F;tändniß er&#x017F;t<lb/>
in der Wirklichkeit, und darum fa&#x017F;&#x017F;en wir &#x017F;chließlich</p><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">III.</hi> das Recht im Leben ins Auge d. h. die Rückwirkungen,<lb/>
die die fakti&#x017F;chen Verhältni&#x017F;&#x017F;e und Zu&#x017F;tände auf das ab-<lb/>
&#x017F;tracte Recht ausübten, die Hülfsmittel, die das Leben ge-<lb/>
währte, die Be&#x017F;chränkungen, die es auferlegte, die Milde-<lb/>
rungen, die die Sitte mit &#x017F;ich brachte, den Gebrauch, den<lb/>
man von dem Rechte machte, kurz die Kritik und Ergän-<lb/>
zung des Rechts <hi rendition="#g">&#x017F;y&#x017F;tems</hi> durch das Rechts <hi rendition="#g">leben</hi>.</item>
          </list><lb/>
          <p>Der Verfall des gegenwärtigen Sy&#x017F;tems wird am Anfang<lb/>
des folgenden Buchs &#x017F;eine Stelle finden.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0022] Zweites Buch — das ſpezifiſch röm. Rechtsſyſtem. Verhältniſſe“) die die erſten Keime der ſpäteren Rechtsbildung enthalten. In concreterer Geſtalt und in einem zuſammenhängenden Bilde werden uns jene allgemeinen Ideen II. in der Theorie des ſubjektiven Willens wieder vor Augen treten. Es iſt der Mikrokosmus der indivi- duellen Rechtsſphäre, zu dem wir hinabſteigen, die kleine Welt, deren Mittelpunkt das Subjekt ſelbſt iſt. Als bewe- gende und erhaltende Kraft derſelben erſcheint der ſubjek- tive Wille, und wenn uns bei der Betrachtung dieſes Willens einerſeits die allgemeinen Tendenzen in detaillirte- rer Weiſe wieder begegnen, ſo erſchließt uns andererſeits die Betrachtung deſſelben noch manche bisher nicht berührte Eigenthümlichkeiten des älteren Rechts. Wir unterſuchen das Ziel und Produkt des Willens: das Recht im ſub- jektiven Sinn, und lernen daſſelbe als That und Qua- lität der Perſon kennen (bei dieſer Gelegenheit die Untrenn- barkeit des Rechts von der Perſon, die Unzuläſſigkeit der Stellvertretung u. ſ. w.), ſodann die Thätigkeit des Willens, vor allem die Production des Rechts (dabei die Theorie des alten Rechtsgeſchäfts, die Einheit der Zeit und des Orts, der Urſache und der Wirkung u. ſ. w.). Die abſtracten Rechtsſätze finden aber ihr Verſtändniß erſt in der Wirklichkeit, und darum faſſen wir ſchließlich III. das Recht im Leben ins Auge d. h. die Rückwirkungen, die die faktiſchen Verhältniſſe und Zuſtände auf das ab- ſtracte Recht ausübten, die Hülfsmittel, die das Leben ge- währte, die Beſchränkungen, die es auferlegte, die Milde- rungen, die die Sitte mit ſich brachte, den Gebrauch, den man von dem Rechte machte, kurz die Kritik und Ergän- zung des Rechts ſyſtems durch das Rechts leben. Der Verfall des gegenwärtigen Syſtems wird am Anfang des folgenden Buchs ſeine Stelle finden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/22
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/22>, abgerufen am 28.03.2024.