Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952.

Bild:
<< vorherige Seite
171. An Emanuel.

Guten Morgen, lieber Emanuel! Ich frage Sie so oft wie ein
Katechet.

1. quaest. Ist der Erbprinz von Weimar jetzt in Weimar?5
2. qu. Wie heißt der Verfertiger der Lichtmaschine, damit man
sie bei [ihm] kann bessern lassen?
R.
172. An Otto.
10
Guten Abend!

Nach meinen Beinen zu urtheilen -- denn ich aß gestern mit
Weib und Kind bei der Rollwänzel, d. h. vortrefflich -- steht der
Friede auf guten Füßen, um so mehr da ich gestern noch 2 Meilen
hätte zu gehen Kraft gehabt.15

Seltsam! Wahrlich jenes schrieb ich am Morgen -- der Abend
steht nur wegen der Absendungszeit da --; jetzt um 4 Uhr bekomm
ich die Friedens Bedingungen.


Ich wollte dich heute, wären nicht zu viele Läuferinnen im Gange20
gewesen, eigentlich fragen, wie die Titel des Weim[arischen] Erb-
prinzen und dessen Frau sind; ja, wenn möglich, wie die Vornamen;
und wie innen und außen, und oben und mitten und unten alle
Anrede geschickt zu setzen.

Indeß bedarf die Erfüllung meiner Bitte keiner Eile; denn ich25
habe ja das dedizierliche Buch noch nicht.

Donnerstags. Eben find ich den Zettel. -- Deine Magd hält
wenig aufs Antworten und gab deines unten an der Hausthüre
ab. Ich danke dir für deine Mühe. Hätt' ich nur ein Buch, um
deine zu sparen! Denn [ich] behalte dergleichen nicht.30

173. An Otto.

Die Regel muß nur so ausgedrückt werden: alle irregulären
Verb. auf e, die in der 3ten Person des Präsens i haben statt e
und ein a im Imperfekt.; z. B. geben, gibt, gib. Hievon gibts35

171. An Emanuel.

Guten Morgen, lieber Emanuel! Ich frage Sie ſo oft wie ein
Katechet.

1. quaest. Iſt der Erbprinz von Weimar jetzt in Weimar?5
2. qu. Wie heißt der Verfertiger der Lichtmaſchine, damit man
ſie bei [ihm] kann beſſern laſſen?
R.
172. An Otto.
10
Guten Abend!

Nach meinen Beinen zu urtheilen — denn ich aß geſtern mit
Weib und Kind bei der Rollwänzel, d. h. vortrefflich — ſteht der
Friede auf guten Füßen, um ſo mehr da ich geſtern noch 2 Meilen
hätte zu gehen Kraft gehabt.15

Seltſam! Wahrlich jenes ſchrieb ich am Morgen — der Abend
ſteht nur wegen der Abſendungszeit da —; jetzt um 4 Uhr bekomm
ich die Friedens Bedingungen.


Ich wollte dich heute, wären nicht zu viele Läuferinnen im Gange20
geweſen, eigentlich fragen, wie die Titel des Weim[arischen] Erb-
prinzen und deſſen Frau ſind; ja, wenn möglich, wie die Vornamen;
und wie innen und außen, und oben und mitten und unten alle
Anrede geſchickt zu ſetzen.

Indeß bedarf die Erfüllung meiner Bitte keiner Eile; denn ich25
habe ja das dedizierliche Buch noch nicht.

Donnerſtags. Eben find ich den Zettel. — Deine Magd hält
wenig aufs Antworten und gab deines unten an der Hausthüre
ab. Ich danke dir für deine Mühe. Hätt’ ich nur ein Buch, um
deine zu ſparen! Denn [ich] behalte dergleichen nicht.30

173. An Otto.

Die Regel muß nur ſo ausgedrückt werden: alle irregulären
Verb. auf e, die in der 3ten Perſon des Präſens i haben ſtatt e
und ein a im Imperfekt.; z. B. geben, gibt, gib. Hievon gibts35

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0072" n="63"/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>171. An <hi rendition="#g">Emanuel.</hi></head><lb/>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, 28. Okt. 1809]</hi> </dateline><lb/>
        <p>Guten Morgen, lieber Emanuel! Ich frage Sie &#x017F;o oft wie ein<lb/>
Katechet.</p><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq">1. quaest.</hi> I&#x017F;t der Erbprinz von Weimar jetzt in Weimar?<lb n="5"/>
</item>
          <item><hi rendition="#aq">2. qu.</hi> Wie heißt der Verfertiger der Lichtma&#x017F;chine, damit man<lb/>
&#x017F;ie bei [ihm] kann be&#x017F;&#x017F;ern la&#x017F;&#x017F;en?</item>
        </list><lb/>
        <closer>
          <salute> <hi rendition="#right">R.</hi> </salute>
        </closer>
      </div><lb/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>172. An <hi rendition="#g">Otto.</hi></head><lb/>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, 1. u. 2. Nov. 1809]</hi> </dateline>
        <lb n="10"/>
        <salute>Guten Abend!</salute><lb/>
        <p>Nach meinen Beinen zu urtheilen &#x2014; denn ich aß ge&#x017F;tern mit<lb/>
Weib und Kind bei der <hi rendition="#aq">Rollwänzel,</hi> d. h. vortrefflich &#x2014; &#x017F;teht der<lb/>
Friede auf guten Füßen, um &#x017F;o mehr da ich ge&#x017F;tern noch 2 Meilen<lb/>
hätte zu gehen Kraft gehabt.<lb n="15"/>
</p>
        <p>Selt&#x017F;am! Wahrlich jenes &#x017F;chrieb ich am Morgen &#x2014; der Abend<lb/>
&#x017F;teht nur wegen der Ab&#x017F;endungszeit da &#x2014;; jetzt um 4 Uhr bekomm<lb/>
ich die Friedens Bedingungen.</p><lb/>
        <div n="2">
          <dateline> <hi rendition="#right">Um 6 Uhr den 1. Nov. [Mittwoch]</hi> </dateline><lb/>
          <p>Ich wollte dich heute, wären nicht zu viele Läuferinnen im Gange<lb n="20"/>
gewe&#x017F;en, eigentlich fragen, wie <hi rendition="#g">die</hi> Titel des <hi rendition="#aq">Weim[arischen]</hi> Erb-<lb/>
prinzen und de&#x017F;&#x017F;en Frau &#x017F;ind; ja, wenn möglich, wie die Vornamen;<lb/>
und wie innen und außen, und oben und mitten und unten alle<lb/>
Anrede ge&#x017F;chickt zu &#x017F;etzen.</p><lb/>
          <p>Indeß bedarf die Erfüllung meiner Bitte keiner Eile; denn ich<lb n="25"/>
habe ja das dedizierliche Buch noch nicht.</p><lb/>
          <p>Donner&#x017F;tags. Eben find ich den Zettel. &#x2014; Deine Magd hält<lb/>
wenig aufs Antworten und gab deines unten an der Hausthüre<lb/>
ab. Ich danke dir für deine Mühe. Hätt&#x2019; ich nur ein Buch, um<lb/>
deine zu &#x017F;paren! Denn [ich] behalte dergleichen nicht.<lb n="30"/>
</p>
        </div>
      </div>
      <div type="letter" n="1">
        <head>173. An <hi rendition="#g">Otto.</hi></head><lb/>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, 2. Nov. 1809]</hi> </dateline><lb/>
        <p>Die Regel muß nur &#x017F;o ausgedrückt werden: alle irregulären<lb/><hi rendition="#aq">Verb.</hi> auf <hi rendition="#aq">e,</hi> die in der 3<hi rendition="#sup">ten</hi> Per&#x017F;on des Prä&#x017F;ens <hi rendition="#aq">i</hi> haben &#x017F;tatt <hi rendition="#aq">e</hi><lb/>
und ein <hi rendition="#aq">a</hi> im Imperfekt.; z. B. g<hi rendition="#b">e</hi>ben, g<hi rendition="#b">i</hi>bt, g<hi rendition="#b">i</hi>b. Hievon gibts<lb n="35"/>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0072] 171. An Emanuel. [Bayreuth, 28. Okt. 1809] Guten Morgen, lieber Emanuel! Ich frage Sie ſo oft wie ein Katechet. 1. quaest. Iſt der Erbprinz von Weimar jetzt in Weimar? 5 2. qu. Wie heißt der Verfertiger der Lichtmaſchine, damit man ſie bei [ihm] kann beſſern laſſen? R. 172. An Otto. [Bayreuth, 1. u. 2. Nov. 1809] 10 Guten Abend! Nach meinen Beinen zu urtheilen — denn ich aß geſtern mit Weib und Kind bei der Rollwänzel, d. h. vortrefflich — ſteht der Friede auf guten Füßen, um ſo mehr da ich geſtern noch 2 Meilen hätte zu gehen Kraft gehabt. 15 Seltſam! Wahrlich jenes ſchrieb ich am Morgen — der Abend ſteht nur wegen der Abſendungszeit da —; jetzt um 4 Uhr bekomm ich die Friedens Bedingungen. Um 6 Uhr den 1. Nov. [Mittwoch] Ich wollte dich heute, wären nicht zu viele Läuferinnen im Gange 20 geweſen, eigentlich fragen, wie die Titel des Weim[arischen] Erb- prinzen und deſſen Frau ſind; ja, wenn möglich, wie die Vornamen; und wie innen und außen, und oben und mitten und unten alle Anrede geſchickt zu ſetzen. Indeß bedarf die Erfüllung meiner Bitte keiner Eile; denn ich 25 habe ja das dedizierliche Buch noch nicht. Donnerſtags. Eben find ich den Zettel. — Deine Magd hält wenig aufs Antworten und gab deines unten an der Hausthüre ab. Ich danke dir für deine Mühe. Hätt’ ich nur ein Buch, um deine zu ſparen! Denn [ich] behalte dergleichen nicht. 30 173. An Otto. [Bayreuth, 2. Nov. 1809] Die Regel muß nur ſo ausgedrückt werden: alle irregulären Verb. auf e, die in der 3ten Perſon des Präſens i haben ſtatt e und ein a im Imperfekt.; z. B. geben, gibt, gib. Hievon gibts 35

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:17:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:17:09Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/72
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/72>, abgerufen am 29.03.2024.