Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Schreibung "Wolgeboren" (ohne h) ergibt 1820 als terminus
ad quem.

969.

H: Berlin JP. 416,7 ich ihn] aus ichs 11 Malerei] davor gestr. Biograp
Schreiberei

Bezieht sich wahrscheinlich auf den 18.Band von Müllers Werken
(Tübingen 1814), der am Schluß 20 Rezensionen enthält, darunter
Nr. 13 über "Manuscrits de M. Necker", wobei in einer Fußnote
angegeben wird, eine Schrift Müllers über Necker sei verloren ge-
gangen, und Nr. 16 über das "System des Gleichgewichts und der
Gerechtigkeit" von Nikolaus Vogt, mit biographischen Angaben über
diesen (vgl. Nr. 77+).

970.

H: Autogr.-Katalog CXXXII Henrici (April 1928), Nr. 432. 416,16
Zwilling] aus Johannes

In der 1814 bei Schrag in Nürnberg erschienenen Erstausgabe von
"Peter Schlemihls wundersamer Reise" steht hinten S. 127ff. eine
längere "Literarische Anzeige" der "Geschichte des Zwillings a Pede
von Johannes Author" (d.i. Joh. Arn. Kanne, Nürnberg 1811), gez.
A. W. (d.i. Adolf Wagner, der mit Kanne befreundet war), worin "die
nur still und sanft durchleuchtende klare, ruhige Milde eines einfachen,
gesunden Gemüths" im Gegensatz zu der "prunkenden Armseligkeit
und Tyrannei der Aufklärung" und dem "Alexandrinismus in der
Poesie" gepriesen wird. -- In seinem Handkalender für 1815 hat
Jean Paul hinten notiert, daß er Schlemihl an Emanuel geliehen habe.

Fehlende Briefe Jean Pauls
1. An Johann Arnold Kanne in Bayreuth. Bayreuth, 7. Febr. 1809.
Vgl. Nr. 28.
2. An Carl Friedrich Kunz in Bamberg. Bayreuth, 28. März 1809.
K (nach Nr. 61): Carl Fried. Kuntz
28 März. Vgl. Nr. 57. In Jean
Pauls Nachlaß (Fasz. 25b) fand sich der folgende vielleicht an Kunz
gerichtete Briefanfang:


Ich schreibe eilig; daher vergeben Sie die Form des Papiers und Stils
zugleich. Seltsam traf mit Ihrem lieben Briefe zugleich der französische
d. h. katholische Prediger bei mir ein. Dieser Prediger steht bei jeder
Religionspartei in hoher Achtung.

Der Rest des Quartblatts ist mit nicht zugehörigen Notizen gefüllt.
In seinen (sehr unzuverlässigen) Erinnerungen an Jean Paul (1839)
erwähnt Kunz diesen Anfang seiner Korrespondenz mit dem Dichter,
die sich vermutlich auf Weine bezog (vgl. Nr. 152f.), nicht, erzählt

Die Schreibung „Wolgeboren“ (ohne h) ergibt 1820 als terminus
ad quem.

969.

H: Berlin JP. 416,7 ich ihn] aus ichs 11 Malerei] davor gestr. Biograp
Schreiberei

Bezieht sich wahrscheinlich auf den 18.Band von Müllers Werken
(Tübingen 1814), der am Schluß 20 Rezensionen enthält, darunter
Nr. 13 über „Manuscrits de M. Necker“, wobei in einer Fußnote
angegeben wird, eine Schrift Müllers über Necker sei verloren ge-
gangen, und Nr. 16 über das „System des Gleichgewichts und der
Gerechtigkeit“ von Nikolaus Vogt, mit biographischen Angaben über
diesen (vgl. Nr. 77†).

970.

H: Autogr.-Katalog CXXXII Henrici (April 1928), Nr. 432. 416,16
Zwilling] aus Johannes

In der 1814 bei Schrag in Nürnberg erschienenen Erstausgabe von
„Peter Schlemihls wundersamer Reise“ steht hinten S. 127ff. eine
längere „Literarische Anzeige“ der „Geschichte des Zwillings a Pede
von Johannes Author“ (d.i. Joh. Arn. Kanne, Nürnberg 1811), gez.
A. W. (d.i. Adolf Wagner, der mit Kanne befreundet war), worin „die
nur still und sanft durchleuchtende klare, ruhige Milde eines einfachen,
gesunden Gemüths“ im Gegensatz zu der „prunkenden Armseligkeit
und Tyrannei der Aufklärung“ und dem „Alexandrinismus in der
Poesie“ gepriesen wird. — In seinem Handkalender für 1815 hat
Jean Paul hinten notiert, daß er Schlemihl an Emanuel geliehen habe.

Fehlende Briefe Jean Pauls
1. An Johann Arnold Kanne in Bayreuth. Bayreuth, 7. Febr. 1809.
Vgl. Nr. 28.
2. An Carl Friedrich Kunz in Bamberg. Bayreuth, 28. März 1809.
K (nach Nr. 61): Carl Fried. Kuntz
28 März. Vgl. Nr. 57. In Jean
Pauls Nachlaß (Fasz. 25b) fand sich der folgende vielleicht an Kunz
gerichtete Briefanfang:


Ich ſchreibe eilig; daher vergeben Sie die Form des Papiers und Stils
zugleich. Seltſam traf mit Ihrem lieben Briefe zugleich der franzöſiſche
d. h. katholiſche Prediger bei mir ein. Dieſer Prediger ſteht bei jeder
Religionspartei in hoher Achtung.

Der Rest des Quartblatts ist mit nicht zugehörigen Notizen gefüllt.
In seinen (sehr unzuverlässigen) Erinnerungen an Jean Paul (1839)
erwähnt Kunz diesen Anfang seiner Korrespondenz mit dem Dichter,
die sich vermutlich auf Weine bezog (vgl. Nr. 152f.), nicht, erzählt

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0608" n="592"/>
            <p> <hi rendition="#aq">Die Schreibung &#x201E;Wolgeboren&#x201C; (ohne h) ergibt 1820 als terminus<lb/>
ad quem.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>969.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">416</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">7</hi></hi> ich ihn] <hi rendition="#aq">aus</hi> ichs <hi rendition="#rkd">11 </hi>Malerei] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> Biograp<lb/>
Schreiberei</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Bezieht sich wahrscheinlich auf den 18.Band von Müllers Werken<lb/>
(Tübingen 1814), der am Schluß 20 Rezensionen enthält, darunter<lb/>
Nr. 13 über &#x201E;Manuscrits de M. Necker&#x201C;, wobei in einer Fußnote<lb/>
angegeben wird, eine Schrift Müllers über <hi rendition="#g">Necker</hi> sei verloren ge-<lb/>
gangen, und Nr. 16 über das &#x201E;System des Gleichgewichts und der<lb/>
Gerechtigkeit&#x201C; von Nikolaus <hi rendition="#g">Vogt,</hi> mit biographischen Angaben über<lb/>
diesen (vgl. Nr. 77&#x2020;).</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>970.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Autogr.-Katalog CXXXII Henrici (April 1928), Nr. 432. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">416</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">16</hi></hi><lb/>
Zwilling] <hi rendition="#aq">aus</hi> Johannes</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">In der 1814 bei Schrag in Nürnberg erschienenen Erstausgabe von<lb/>
&#x201E;Peter Schlemihls wundersamer Reise&#x201C; steht hinten S. 127ff. eine<lb/>
längere &#x201E;Literarische Anzeige&#x201C; der &#x201E;Geschichte des Zwillings a Pede<lb/>
von Johannes Author&#x201C; (d.i. Joh. Arn. Kanne, Nürnberg 1811), gez.<lb/>
A. W. (d.i. Adolf Wagner, der mit Kanne befreundet war), worin &#x201E;die<lb/>
nur still und sanft durchleuchtende klare, ruhige Milde eines einfachen,<lb/>
gesunden Gemüths&#x201C; im Gegensatz zu der &#x201E;prunkenden Armseligkeit<lb/>
und Tyrannei der Aufklärung&#x201C; und dem &#x201E;Alexandrinismus in der<lb/>
Poesie&#x201C; gepriesen wird. &#x2014; In seinem Handkalender <hi rendition="#g">für</hi> 1815 hat<lb/>
Jean Paul hinten notiert, daß er Schlemihl an Emanuel geliehen habe.</hi> </p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">Fehlende Briefe Jean Pauls</hi> </hi> </head><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">1. An Johann Arnold <hi rendition="#g">Kanne</hi> in Bayreuth. Bayreuth, 7. Febr. 1809.<lb/>
Vgl. Nr. 28.</hi> </item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">2. An Carl Friedrich <hi rendition="#g">Kunz</hi> in Bamberg. Bayreuth, 28. März 1809.<lb/><hi rendition="#i">K</hi> (nach Nr. 61): <hi rendition="#i">Carl Fried. Kuntz</hi></hi> 28 März. <hi rendition="#aq">Vgl. Nr. 57. In Jean<lb/>
Pauls Nachlaß (Fasz. 25b) fand sich der folgende vielleicht an Kunz<lb/>
gerichtete Briefanfang:</hi><lb/><floatingText><body><div type="letter" n="1"><dateline><hi rendition="#right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bayreuth d. März</hi></hi> 1809.</hi></dateline><lb/><p>Ich &#x017F;chreibe eilig; daher vergeben Sie die Form des Papiers und Stils<lb/>
zugleich. Selt&#x017F;am traf mit Ihrem lieben Briefe zugleich der franzö&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
d. h. katholi&#x017F;che Prediger bei mir ein. Die&#x017F;er Prediger &#x017F;teht bei jeder<lb/>
Religionspartei in hoher Achtung.</p></div></body></floatingText><lb/><p><hi rendition="#aq">Der Rest des Quartblatts ist mit nicht zugehörigen Notizen gefüllt.<lb/>
In seinen (sehr unzuverlässigen) Erinnerungen an Jean Paul (1839)<lb/>
erwähnt Kunz diesen Anfang seiner Korrespondenz mit dem Dichter,<lb/>
die sich vermutlich auf Weine bezog (vgl. Nr. 152f.), nicht, erzählt<lb/></hi></p></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[592/0608] Die Schreibung „Wolgeboren“ (ohne h) ergibt 1820 als terminus ad quem. 969. H: Berlin JP. 416,7 ich ihn] aus ichs 11 Malerei] davor gestr. Biograp Schreiberei Bezieht sich wahrscheinlich auf den 18.Band von Müllers Werken (Tübingen 1814), der am Schluß 20 Rezensionen enthält, darunter Nr. 13 über „Manuscrits de M. Necker“, wobei in einer Fußnote angegeben wird, eine Schrift Müllers über Necker sei verloren ge- gangen, und Nr. 16 über das „System des Gleichgewichts und der Gerechtigkeit“ von Nikolaus Vogt, mit biographischen Angaben über diesen (vgl. Nr. 77†). 970. H: Autogr.-Katalog CXXXII Henrici (April 1928), Nr. 432. 416,16 Zwilling] aus Johannes In der 1814 bei Schrag in Nürnberg erschienenen Erstausgabe von „Peter Schlemihls wundersamer Reise“ steht hinten S. 127ff. eine längere „Literarische Anzeige“ der „Geschichte des Zwillings a Pede von Johannes Author“ (d.i. Joh. Arn. Kanne, Nürnberg 1811), gez. A. W. (d.i. Adolf Wagner, der mit Kanne befreundet war), worin „die nur still und sanft durchleuchtende klare, ruhige Milde eines einfachen, gesunden Gemüths“ im Gegensatz zu der „prunkenden Armseligkeit und Tyrannei der Aufklärung“ und dem „Alexandrinismus in der Poesie“ gepriesen wird. — In seinem Handkalender für 1815 hat Jean Paul hinten notiert, daß er Schlemihl an Emanuel geliehen habe. Fehlende Briefe Jean Pauls 1. An Johann Arnold Kanne in Bayreuth. Bayreuth, 7. Febr. 1809. Vgl. Nr. 28. 2. An Carl Friedrich Kunz in Bamberg. Bayreuth, 28. März 1809. K (nach Nr. 61): Carl Fried. Kuntz 28 März. Vgl. Nr. 57. In Jean Pauls Nachlaß (Fasz. 25b) fand sich der folgende vielleicht an Kunz gerichtete Briefanfang: Bayreuth d. März 1809. Ich ſchreibe eilig; daher vergeben Sie die Form des Papiers und Stils zugleich. Seltſam traf mit Ihrem lieben Briefe zugleich der franzöſiſche d. h. katholiſche Prediger bei mir ein. Dieſer Prediger ſteht bei jeder Religionspartei in hoher Achtung. Der Rest des Quartblatts ist mit nicht zugehörigen Notizen gefüllt. In seinen (sehr unzuverlässigen) Erinnerungen an Jean Paul (1839) erwähnt Kunz diesen Anfang seiner Korrespondenz mit dem Dichter, die sich vermutlich auf Weine bezog (vgl. Nr. 152f.), nicht, erzählt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:17:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:17:09Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/608
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952, S. 592. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/608>, abgerufen am 19.04.2024.