Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952.

Bild:
<< vorherige Seite
869. An Königin Karoline von Bayern.
[Konzept]

Die Vaterliebe hat die Levana geschrieben, der Mutterliebe ist
sie zugeeignet. Der Verfasser hat keine andere Entschuldigung seiner
Dedikazion als die Hoffnung, daß Sie deren [?] -- Wahrheit ver-5
zeihen, welche, obwol eine angenehme, doch keine neue ist. In der
Begeisterung für eine hohe Fürstin-Mutter, welche unähnlich
manchen andern mit ihren Kindern nicht nur lacht sondern auch
leidet, wurde die Zueignung gerade in der Zeit geschrieben, da die
Vorsehung die heiligste Liebe der Erde, -- die mütterliche, -- am10
Krankenbett eines theuren Kindes weinen und bluten ließ. Ihr sei
Dank, daß sie diese heiligen Wunden zugeschlossen und nichts von
ihnen zurückgelassen als das lohnende Andenken der gebrachten Opfer.
Ziehe nie mehr eine solche kalte Wolke über Ihr liebendes Herz
und bleiben Sie von einer fünffachen Aurora der Zukunft umgeben15
stets in einem Himmel glänzend, den nichts verschattet trübt. Und
wer verdiente mehr den hellesten Himmel als wer ihn gerne allen
Herzen gäbe und gibt, nicht blos den theuersten theuern nächsten,
sondern auch den wunden.

870. An Emanuel.20

Guten Morgen, Alter! Hier meine 3 Bände, für jedes Kind
einen. Auch dabei eine Dedikazion, die nicht übel ist. -- Wie mach'
ichs? Soll ich der lieben Königin das ganze Paquet zu eignen
schönen Händen zum Auspacken schicken? Oder das Paquet be-25
sonders gesiegelt, und den Brief besonders, worauf sie es durch
andere öffnen läßt?

Der Graf Th[ürheim] war Sonnabends bei mir. Er erfreuet
mich immer mehr.

871. An Fräulein von Knebel in Bayreuth.30

Ich kann Ihnen nicht helfen, Gute und Hülfreiche! Ich muß
heute außerordentlich gelobt werden durch Goethe. Nämlich ich
bitte Sie recht sehr, mir Goeth. Urtheil abzuschreiben oder ab-

869. An Königin Karoline von Bayern.
[Konzept]

Die Vaterliebe hat die Levana geſchrieben, der Mutterliebe iſt
ſie zugeeignet. Der Verfaſſer hat keine andere Entſchuldigung ſeiner
Dedikazion als die Hoffnung, daß Sie deren [?] — Wahrheit ver-5
zeihen, welche, obwol eine angenehme, doch keine neue iſt. In der
Begeiſterung für eine hohe Fürſtin-Mutter, welche unähnlich
manchen andern mit ihren Kindern nicht nur lacht ſondern auch
leidet, wurde die Zueignung gerade in der Zeit geſchrieben, da die
Vorſehung die heiligſte Liebe der Erde, — die mütterliche, — am10
Krankenbett eines theuren Kindes weinen und bluten ließ. Ihr ſei
Dank, daß ſie dieſe heiligen Wunden zugeſchloſſen und nichts von
ihnen zurückgelaſſen als das lohnende Andenken der gebrachten Opfer.
Ziehe nie mehr eine ſolche kalte Wolke über Ihr liebendes Herz
und bleiben Sie von einer fünffachen Aurora der Zukunft umgeben15
ſtets in einem Himmel glänzend, den nichts verſchattet 〈trübt〉. Und
wer verdiente mehr den helleſten Himmel als wer ihn gerne allen
Herzen gäbe und gibt, nicht blos den theuerſten 〈theuern nächſten〉,
ſondern auch den wunden.

870. An Emanuel.20

Guten Morgen, Alter! Hier meine 3 Bände, für jedes Kind
einen. Auch dabei eine Dedikazion, die nicht übel iſt. — Wie mach’
ichs? Soll ich der lieben Königin das ganze Paquet zu eignen
ſchönen Händen zum Auspacken ſchicken? Oder das Paquet be-25
ſonders geſiegelt, und den Brief beſonders, worauf ſie es durch
andere öffnen läßt?

Der Graf Th[ürheim] war Sonnabends bei mir. Er erfreuet
mich immer mehr.

871. An Fräulein von Knebel in Bayreuth.30

Ich kann Ihnen nicht helfen, Gute und Hülfreiche! Ich muß
heute außerordentlich gelobt werden durch Goethe. Nämlich ich
bitte Sie recht ſehr, mir Goeth. Urtheil abzuſchreiben oder ab-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0395" n="379"/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>869. An <hi rendition="#g">Königin Karoline von Bayern.</hi></head><lb/>
        <note type="editorial">[Konzept]</note>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, Ende April 1814]</hi> </dateline><lb/>
        <p>Die Vaterliebe hat die <hi rendition="#aq">Levana</hi> ge&#x017F;chrieben, der Mutterliebe i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie zugeeignet. Der Verfa&#x017F;&#x017F;er hat keine andere Ent&#x017F;chuldigung &#x017F;einer<lb/>
Dedikazion als die Hoffnung, daß Sie deren [?] &#x2014; Wahrheit ver-<lb n="5"/>
zeihen, welche, obwol eine angenehme, doch keine neue i&#x017F;t. In der<lb/>
Begei&#x017F;terung für eine hohe Für&#x017F;tin-Mutter, welche unähnlich<lb/>
manchen andern mit ihren Kindern nicht nur lacht &#x017F;ondern auch<lb/>
leidet, wurde die Zueignung gerade in der Zeit ge&#x017F;chrieben, da die<lb/>
Vor&#x017F;ehung die heilig&#x017F;te Liebe der Erde, &#x2014; die mütterliche, &#x2014; am<lb n="10"/>
Krankenbett eines theuren Kindes weinen und bluten ließ. Ihr &#x017F;ei<lb/>
Dank, daß &#x017F;ie die&#x017F;e heiligen Wunden zuge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und nichts von<lb/>
ihnen zurückgela&#x017F;&#x017F;en als das lohnende Andenken der gebrachten Opfer.<lb/>
Ziehe nie mehr eine &#x017F;olche kalte Wolke über Ihr liebendes Herz<lb/>
und bleiben Sie von einer fünffachen Aurora der Zukunft umgeben<lb n="15"/>
&#x017F;tets in einem Himmel glänzend, den nichts ver&#x017F;chattet &#x2329;trübt&#x232A;. Und<lb/>
wer verdiente mehr den helle&#x017F;ten Himmel als wer ihn gerne allen<lb/>
Herzen gäbe und gibt, nicht blos den theuer&#x017F;ten &#x2329;theuern näch&#x017F;ten&#x232A;,<lb/>
&#x017F;ondern auch den wunden.</p>
      </div><lb/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>870. An <hi rendition="#g">Emanuel.</hi><lb n="20"/>
</head>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, 30. April 1814. Sonnabend]</hi> </dateline><lb/>
        <p>Guten Morgen, Alter! Hier meine 3 Bände, für jedes Kind<lb/>
einen. Auch dabei eine Dedikazion, die nicht übel i&#x017F;t. &#x2014; Wie mach&#x2019;<lb/>
ichs? Soll ich der lieben Königin das ganze Paquet zu eignen<lb/>
&#x017F;chönen Händen zum Auspacken &#x017F;chicken? Oder das Paquet be-<lb n="25"/>
&#x017F;onders ge&#x017F;iegelt, und den Brief be&#x017F;onders, worauf &#x017F;ie es durch<lb/>
andere öffnen läßt?</p><lb/>
        <p>Der Graf <hi rendition="#aq">Th[ürheim]</hi> war Sonnabends bei mir. Er erfreuet<lb/>
mich immer mehr.</p>
      </div><lb/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>871. An <hi rendition="#g">Fräulein von Knebel in Bayreuth.</hi><lb n="30"/>
</head>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, April oder Mai 1814]</hi> </dateline><lb/>
        <p>Ich kann Ihnen nicht helfen, Gute und Hülfreiche! Ich muß<lb/>
heute außerordentlich gelobt werden durch <hi rendition="#aq">Goethe.</hi> Nämlich ich<lb/>
bitte Sie recht &#x017F;ehr, mir <hi rendition="#aq">Goeth.</hi> Urtheil abzu&#x017F;chreiben oder ab-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0395] 869. An Königin Karoline von Bayern. [Bayreuth, Ende April 1814] Die Vaterliebe hat die Levana geſchrieben, der Mutterliebe iſt ſie zugeeignet. Der Verfaſſer hat keine andere Entſchuldigung ſeiner Dedikazion als die Hoffnung, daß Sie deren [?] — Wahrheit ver- 5 zeihen, welche, obwol eine angenehme, doch keine neue iſt. In der Begeiſterung für eine hohe Fürſtin-Mutter, welche unähnlich manchen andern mit ihren Kindern nicht nur lacht ſondern auch leidet, wurde die Zueignung gerade in der Zeit geſchrieben, da die Vorſehung die heiligſte Liebe der Erde, — die mütterliche, — am 10 Krankenbett eines theuren Kindes weinen und bluten ließ. Ihr ſei Dank, daß ſie dieſe heiligen Wunden zugeſchloſſen und nichts von ihnen zurückgelaſſen als das lohnende Andenken der gebrachten Opfer. Ziehe nie mehr eine ſolche kalte Wolke über Ihr liebendes Herz und bleiben Sie von einer fünffachen Aurora der Zukunft umgeben 15 ſtets in einem Himmel glänzend, den nichts verſchattet 〈trübt〉. Und wer verdiente mehr den helleſten Himmel als wer ihn gerne allen Herzen gäbe und gibt, nicht blos den theuerſten 〈theuern nächſten〉, ſondern auch den wunden. 870. An Emanuel. 20 [Bayreuth, 30. April 1814. Sonnabend] Guten Morgen, Alter! Hier meine 3 Bände, für jedes Kind einen. Auch dabei eine Dedikazion, die nicht übel iſt. — Wie mach’ ichs? Soll ich der lieben Königin das ganze Paquet zu eignen ſchönen Händen zum Auspacken ſchicken? Oder das Paquet be- 25 ſonders geſiegelt, und den Brief beſonders, worauf ſie es durch andere öffnen läßt? Der Graf Th[ürheim] war Sonnabends bei mir. Er erfreuet mich immer mehr. 871. An Fräulein von Knebel in Bayreuth. 30 [Bayreuth, April oder Mai 1814] Ich kann Ihnen nicht helfen, Gute und Hülfreiche! Ich muß heute außerordentlich gelobt werden durch Goethe. Nämlich ich bitte Sie recht ſehr, mir Goeth. Urtheil abzuſchreiben oder ab-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:17:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:17:09Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/395
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/395>, abgerufen am 20.04.2024.