Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952.

Bild:
<< vorherige Seite
683. An Emanuel.

Guten Morgen, guter Emanuel! -- In der Bittschrift des
Pfarrei-Werbers bedeuten mir die langen Perioden einen ge-
setzten verständigen Mann. Nur dieß will mir nicht gefallen,5
daß er die Kirche immer nur in der Gestalt seiner Speisekam-
mer ansieht und begehrt. -- Der Jüngling Weil und sein Stil
sind besser als sein Auszug, die Stelle des Maimon[i]des aus-
genommen.

Hat Ihnen Otto nicht einen Brief von Frankfurt gegeben, worin10
mir abgeschickter Wein angesagt wurde?

684. An Otto.

Guten Morgen, Alter! Hier Eine Levana, bei welcher du zwei
wesentliche Vorzüge genießest, 1) daß sie erst mit dem 3ten Theil15
der Vorschule fortgeht und 2) daß du nur das Verbesserte zu lesen
brauchst. Die Wolkenschen [!] Verbesserungen trag' ich nach. --
Krausen gib Wolke; ich überliefere diesen Widersprecher zu[r]
Strafe seinem eignen Widerspruche. -- Den Wein kann C[aroline]
erst am Dienstag abziehen, wo du zwischen 9--10 so viele Flaschen20
als du nur willst schicken kannst. Ich muß erst selber im Kreise
Flaschen herum borgen. -- Das Verschreiben des 1/4 Ohms schob
ich wie ich dir schon sagte, auf die Prüfung dieses Weins auf.

685. An Otto.
25

Guten Tag, Alter! Der große Ziehtag des Weins ist vorüber
und ich habe in allem 180 Flaschen gezogen; daß eine also nur
auf 40 kr. kommt. Ich bin nun der Flaschenschuldner der halben
Stadt. -- Bei Rein in Leipzig ist erschienen: "Vorschläge zur
Wiederherstellung des preußischen Staatskredits" etc. a 4 gr. --30
Lies im Romanenjournal von Fouque doch Natalie, die ich mor-
gen mit der Bitte zurück schicken will, sie dir aufzuheben.

Guten Morgen! Die Erheiterungen brauch ich erst Morgen
abends.

683. An Emanuel.

Guten Morgen, guter Emanuel! — In der Bittſchrift des
Pfarrei-Werbers bedeuten mir die langen Perioden einen ge-
ſetzten verſtändigen Mann. Nur dieß will mir nicht gefallen,5
daß er die Kirche immer nur in der Geſtalt ſeiner Speiſekam-
mer anſieht und begehrt. — Der Jüngling Weil und ſein Stil
ſind beſſer als ſein Auszug, die Stelle des Maimon[i]des aus-
genommen.

Hat Ihnen Otto nicht einen Brief von Frankfurt gegeben, worin10
mir abgeſchickter Wein angeſagt wurde?

684. An Otto.

Guten Morgen, Alter! Hier Eine Levana, bei welcher du zwei
weſentliche Vorzüge genießeſt, 1) daß ſie erſt mit dem 3ten Theil15
der Vorſchule fortgeht und 2) daß du nur das Verbeſſerte zu leſen
brauchſt. Die Wolkenſchen [!] Verbeſſerungen trag’ ich nach. —
Krausen gib Wolke; ich überliefere dieſen Widerſprecher zu[r]
Strafe ſeinem eignen Widerſpruche. — Den Wein kann C[aroline]
erſt am Dienſtag abziehen, wo du zwiſchen 9—10 ſo viele Flaſchen20
als du nur willſt ſchicken kannſt. Ich muß erſt ſelber im Kreiſe
Flaſchen herum borgen. — Das Verſchreiben des ¼ Ohms ſchob
ich wie ich dir ſchon ſagte, auf die Prüfung dieſes Weins auf.

685. An Otto.
25

Guten Tag, Alter! Der große Ziehtag des Weins iſt vorüber
und ich habe in allem 180 Flaſchen gezogen; daß eine alſo nur
auf 40 kr. kommt. Ich bin nun der Flaſchenſchuldner der halben
Stadt. — Bei Rein in Leipzig iſt erſchienen: „Vorſchläge zur
Wiederherſtellung des preußiſchen Staatskredits“ ꝛc. à 4 gr. —30
Lies im Romanenjournal von Fouqué doch Natalie, die ich mor-
gen mit der Bitte zurück ſchicken will, ſie dir aufzuheben.

Guten Morgen! Die Erheiterungen brauch ich erſt Morgen
abends.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0310" n="296"/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>683. An <hi rendition="#g">Emanuel.</hi></head><lb/>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, 19. Okt. 1812]</hi> </dateline><lb/>
        <p>Guten Morgen, guter <hi rendition="#aq">Emanuel!</hi> &#x2014; In der Bitt&#x017F;chrift des<lb/>
Pfarrei-Werbers bedeuten mir die langen Perioden einen ge-<lb/>
&#x017F;etzten ver&#x017F;tändigen Mann. Nur dieß will mir nicht gefallen,<lb n="5"/>
daß er die Kirche immer nur in der Ge&#x017F;talt &#x017F;einer Spei&#x017F;ekam-<lb/>
mer an&#x017F;ieht und begehrt. &#x2014; Der Jüngling <hi rendition="#aq">Weil</hi> und &#x017F;ein Stil<lb/>
&#x017F;ind be&#x017F;&#x017F;er als &#x017F;ein Auszug, die Stelle des Maimon[i]des aus-<lb/>
genommen.</p><lb/>
        <p>Hat Ihnen <hi rendition="#aq">Otto</hi> nicht einen Brief von <hi rendition="#aq">Frankfurt</hi> gegeben, worin<lb n="10"/>
mir abge&#x017F;chickter Wein ange&#x017F;agt wurde?</p>
      </div><lb/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>684. An <hi rendition="#g">Otto.</hi></head><lb/>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, Mitte Okt. (?) 1812]</hi> </dateline><lb/>
        <p>Guten Morgen, Alter! Hier Eine Levana, bei welcher du zwei<lb/>
we&#x017F;entliche Vorzüge genieße&#x017F;t, 1) daß &#x017F;ie er&#x017F;t mit dem 3<hi rendition="#sup">ten</hi> Theil<lb n="15"/>
der Vor&#x017F;chule fortgeht und 2) daß du nur das Verbe&#x017F;&#x017F;erte zu le&#x017F;en<lb/>
brauch&#x017F;t. Die Wolken&#x017F;chen [!] Verbe&#x017F;&#x017F;erungen trag&#x2019; ich nach. &#x2014;<lb/><hi rendition="#aq">Krausen</hi> gib <hi rendition="#aq">Wolke;</hi> ich überliefere die&#x017F;en Wider&#x017F;precher zu[r]<lb/>
Strafe &#x017F;einem eignen Wider&#x017F;pruche. &#x2014; Den Wein kann <hi rendition="#aq">C[aroline]</hi><lb/>
er&#x017F;t am Dien&#x017F;tag abziehen, wo du zwi&#x017F;chen 9&#x2014;10 &#x017F;o viele Fla&#x017F;chen<lb n="20"/>
als du nur will&#x017F;t &#x017F;chicken kann&#x017F;t. Ich muß er&#x017F;t &#x017F;elber im Krei&#x017F;e<lb/>
Fla&#x017F;chen herum borgen. &#x2014; Das Ver&#x017F;chreiben des ¼ Ohms &#x017F;chob<lb/>
ich wie ich dir &#x017F;chon &#x017F;agte, auf die Prüfung <hi rendition="#g">die&#x017F;es</hi> Weins auf.</p>
      </div><lb/>
      <div type="letter" n="1">
        <head>685. An <hi rendition="#g">Otto.</hi></head><lb/>
        <dateline> <hi rendition="#right">[Bayreuth, Okt. (?) 1812]</hi> </dateline>
        <lb n="25"/>
        <p>Guten Tag, Alter! Der große Ziehtag des Weins i&#x017F;t vorüber<lb/>
und ich habe in <hi rendition="#g">allem</hi> 180 Fla&#x017F;chen gezogen; daß eine al&#x017F;o nur<lb/>
auf 40<formula notation="TeX">\nicefrac{7}{9}</formula> kr. kommt. Ich bin nun der Fla&#x017F;chen&#x017F;chuldner der halben<lb/>
Stadt. &#x2014; Bei Rein in Leipzig i&#x017F;t er&#x017F;chienen: &#x201E;Vor&#x017F;chläge zur<lb/>
Wiederher&#x017F;tellung des preußi&#x017F;chen Staatskredits&#x201C; &#xA75B;c. <hi rendition="#aq">à</hi> 4 gr. &#x2014;<lb n="30"/>
Lies im Romanenjournal von <hi rendition="#aq">Fouqué</hi> doch <hi rendition="#g">Natalie,</hi> die ich mor-<lb/>
gen mit der Bitte zurück &#x017F;chicken will, &#x017F;ie dir aufzuheben.</p><lb/>
        <p>Guten Morgen! Die <hi rendition="#aq">Erheiterungen</hi> brauch ich er&#x017F;t Morgen<lb/>
abends.</p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0310] 683. An Emanuel. [Bayreuth, 19. Okt. 1812] Guten Morgen, guter Emanuel! — In der Bittſchrift des Pfarrei-Werbers bedeuten mir die langen Perioden einen ge- ſetzten verſtändigen Mann. Nur dieß will mir nicht gefallen, 5 daß er die Kirche immer nur in der Geſtalt ſeiner Speiſekam- mer anſieht und begehrt. — Der Jüngling Weil und ſein Stil ſind beſſer als ſein Auszug, die Stelle des Maimon[i]des aus- genommen. Hat Ihnen Otto nicht einen Brief von Frankfurt gegeben, worin 10 mir abgeſchickter Wein angeſagt wurde? 684. An Otto. [Bayreuth, Mitte Okt. (?) 1812] Guten Morgen, Alter! Hier Eine Levana, bei welcher du zwei weſentliche Vorzüge genießeſt, 1) daß ſie erſt mit dem 3ten Theil 15 der Vorſchule fortgeht und 2) daß du nur das Verbeſſerte zu leſen brauchſt. Die Wolkenſchen [!] Verbeſſerungen trag’ ich nach. — Krausen gib Wolke; ich überliefere dieſen Widerſprecher zu[r] Strafe ſeinem eignen Widerſpruche. — Den Wein kann C[aroline] erſt am Dienſtag abziehen, wo du zwiſchen 9—10 ſo viele Flaſchen 20 als du nur willſt ſchicken kannſt. Ich muß erſt ſelber im Kreiſe Flaſchen herum borgen. — Das Verſchreiben des ¼ Ohms ſchob ich wie ich dir ſchon ſagte, auf die Prüfung dieſes Weins auf. 685. An Otto. [Bayreuth, Okt. (?) 1812] 25 Guten Tag, Alter! Der große Ziehtag des Weins iſt vorüber und ich habe in allem 180 Flaſchen gezogen; daß eine alſo nur auf 40[FORMEL] kr. kommt. Ich bin nun der Flaſchenſchuldner der halben Stadt. — Bei Rein in Leipzig iſt erſchienen: „Vorſchläge zur Wiederherſtellung des preußiſchen Staatskredits“ ꝛc. à 4 gr. — 30 Lies im Romanenjournal von Fouqué doch Natalie, die ich mor- gen mit der Bitte zurück ſchicken will, ſie dir aufzuheben. Guten Morgen! Die Erheiterungen brauch ich erſt Morgen abends.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:17:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:17:09Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/310
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/310>, abgerufen am 28.03.2024.