Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacoby, Johann: Vier Fragen, beantwortet von einem Ostpreußen. Mannheim, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

der Frohnen) die Bauern zu freien Eigenthümern gemacht.
Daß bei allen diesen Einrichtungen Hardenberg, ebenso
wie sein Vorgänger, stets eine künftige Volksvertre-
tung im Auge hatte, spricht das von ihm gegengezeich-
nete Finanz-Edict vom 27. October 1810 klar aus. In
demselben sagt der König: "Wir behalten uns vor, der
Nation eine zweckmäßig eingerichtete Repräsentation, so-
wohl in den Provinzen als für das Ganze zu
geben, deren Rath wir gern benutzen und in der wir un-
seren Unterthanen die Ueberzeugung fortwährend geben
werden
, daß der Zustand des Staats und der
Finanzen sich bessere
" u. s. w.

Und so wurde schon im Februar 1811 eine interi-
mistische Volksrepräsentation in Berlin versammelt, un-
ter deren Mitwirkung eine Reihe der freisinnigsten orga-
nischen Gesetze zu Stande kam. Hardenberg's am 23.
Februar 1811 im Namen des Königs gehaltene Eröff-
nungsrede*) begann mit den Worten:

"Wie ein guter Vater von seinen Kindern, fordert
der König von seinen treuen Unterthanen nicht bloß Ge-
horsam, er wünscht Ueberzeugung bei ihnen her-
vor zu bringen, daß seine Verfügungen nur ihr wah-
res Wohl bezielen; -- er will seine Anordnungen

*) Eine Stelle aus dieser denkwürdigen Rede, die
Unzulänglichkeit der Provinzialstände mit blos berathender
Stimme betreffend, haben wir schon oben angeführt. --

der Frohnen) die Bauern zu freien Eigenthuͤmern gemacht.
Daß bei allen dieſen Einrichtungen Hardenberg, ebenſo
wie ſein Vorgaͤnger, ſtets eine kuͤnftige Volksvertre-
tung im Auge hatte, ſpricht das von ihm gegengezeich-
nete Finanz-Edict vom 27. October 1810 klar aus. In
demſelben ſagt der Koͤnig: „Wir behalten uns vor, der
Nation eine zweckmaͤßig eingerichtete Repraͤſentation, ſo-
wohl in den Provinzen als fuͤr das Ganze zu
geben, deren Rath wir gern benutzen und in der wir un-
ſeren Unterthanen die Ueberzeugung fortwaͤhrend geben
werden
, daß der Zuſtand des Staats und der
Finanzen ſich beſſere
“ u. ſ. w.

Und ſo wurde ſchon im Februar 1811 eine interi-
miſtiſche Volksrepraͤſentation in Berlin verſammelt, un-
ter deren Mitwirkung eine Reihe der freiſinnigſten orga-
niſchen Geſetze zu Stande kam. Hardenberg's am 23.
Februar 1811 im Namen des Koͤnigs gehaltene Eroͤff-
nungsrede*) begann mit den Worten:

„Wie ein guter Vater von ſeinen Kindern, fordert
der Koͤnig von ſeinen treuen Unterthanen nicht bloß Ge-
horſam, er wuͤnſcht Ueberzeugung bei ihnen her-
vor zu bringen, daß ſeine Verfuͤgungen nur ihr wah-
res Wohl bezielen; — er will ſeine Anordnungen

*) Eine Stelle aus dieſer denkwuͤrdigen Rede, die
Unzulaͤnglichkeit der Provinzialſtaͤnde mit blos berathender
Stimme betreffend, haben wir ſchon oben angefuͤhrt. —
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0037" n="31"/>
der Frohnen) die Bauern zu freien Eigenthu&#x0364;mern gemacht.<lb/>
Daß bei allen die&#x017F;en Einrichtungen <hi rendition="#g">Hardenberg</hi>, eben&#x017F;o<lb/>
wie &#x017F;ein Vorga&#x0364;nger, &#x017F;tets eine ku&#x0364;nftige <hi rendition="#g">Volksvertre</hi>-<lb/><hi rendition="#g">tung</hi> im Auge hatte, &#x017F;pricht das von ihm gegengezeich-<lb/>
nete Finanz-Edict vom 27. October 1810 klar aus. In<lb/>
dem&#x017F;elben &#x017F;agt der Ko&#x0364;nig: &#x201E;Wir behalten uns vor, der<lb/>
Nation eine zweckma&#x0364;ßig eingerichtete Repra&#x0364;&#x017F;entation, <hi rendition="#g">&#x017F;o</hi>-<lb/><hi rendition="#g">wohl in den Provinzen als fu&#x0364;r das Ganze</hi> zu<lb/>
geben, deren Rath wir gern benutzen und in der wir un-<lb/>
&#x017F;eren Unterthanen die <hi rendition="#g">Ueberzeugung</hi> fortwa&#x0364;hrend <hi rendition="#g">geben<lb/>
werden</hi>, <hi rendition="#g">daß der Zu&#x017F;tand des Staats und der<lb/>
Finanzen &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;ere</hi>&#x201C; u. &#x017F;. w.</p><lb/>
          <p>Und &#x017F;o wurde &#x017F;chon im Februar 1811 eine interi-<lb/>
mi&#x017F;ti&#x017F;che Volksrepra&#x0364;&#x017F;entation in <hi rendition="#g">Berlin</hi> ver&#x017F;ammelt, un-<lb/>
ter deren Mitwirkung eine Reihe der frei&#x017F;innig&#x017F;ten orga-<lb/>
ni&#x017F;chen Ge&#x017F;etze zu Stande kam. <hi rendition="#g">Hardenberg's</hi> am 23.<lb/>
Februar 1811 im Namen des Ko&#x0364;nigs gehaltene Ero&#x0364;ff-<lb/>
nungsrede<note place="foot" n="*)">Eine Stelle aus die&#x017F;er denkwu&#x0364;rdigen Rede, die<lb/>
Unzula&#x0364;nglichkeit der Provinzial&#x017F;ta&#x0364;nde mit <hi rendition="#g">blos berathender</hi><lb/>
Stimme betreffend, haben wir &#x017F;chon oben angefu&#x0364;hrt. &#x2014;</note> begann mit den Worten:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wie ein guter Vater von &#x017F;einen Kindern, fordert<lb/>
der Ko&#x0364;nig von &#x017F;einen treuen Unterthanen nicht bloß Ge-<lb/>
hor&#x017F;am, er <hi rendition="#g">wu&#x0364;n&#x017F;cht Ueberzeugung bei ihnen her</hi>-<lb/><hi rendition="#g">vor zu bringen</hi>, daß &#x017F;eine Verfu&#x0364;gungen nur ihr wah-<lb/>
res Wohl bezielen; &#x2014; er will <hi rendition="#g">&#x017F;eine Anordnungen<lb/></hi></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0037] der Frohnen) die Bauern zu freien Eigenthuͤmern gemacht. Daß bei allen dieſen Einrichtungen Hardenberg, ebenſo wie ſein Vorgaͤnger, ſtets eine kuͤnftige Volksvertre- tung im Auge hatte, ſpricht das von ihm gegengezeich- nete Finanz-Edict vom 27. October 1810 klar aus. In demſelben ſagt der Koͤnig: „Wir behalten uns vor, der Nation eine zweckmaͤßig eingerichtete Repraͤſentation, ſo- wohl in den Provinzen als fuͤr das Ganze zu geben, deren Rath wir gern benutzen und in der wir un- ſeren Unterthanen die Ueberzeugung fortwaͤhrend geben werden, daß der Zuſtand des Staats und der Finanzen ſich beſſere“ u. ſ. w. Und ſo wurde ſchon im Februar 1811 eine interi- miſtiſche Volksrepraͤſentation in Berlin verſammelt, un- ter deren Mitwirkung eine Reihe der freiſinnigſten orga- niſchen Geſetze zu Stande kam. Hardenberg's am 23. Februar 1811 im Namen des Koͤnigs gehaltene Eroͤff- nungsrede *) begann mit den Worten: „Wie ein guter Vater von ſeinen Kindern, fordert der Koͤnig von ſeinen treuen Unterthanen nicht bloß Ge- horſam, er wuͤnſcht Ueberzeugung bei ihnen her- vor zu bringen, daß ſeine Verfuͤgungen nur ihr wah- res Wohl bezielen; — er will ſeine Anordnungen *) Eine Stelle aus dieſer denkwuͤrdigen Rede, die Unzulaͤnglichkeit der Provinzialſtaͤnde mit blos berathender Stimme betreffend, haben wir ſchon oben angefuͤhrt. —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacoby_fragen_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacoby_fragen_1841/37
Zitationshilfe: Jacoby, Johann: Vier Fragen, beantwortet von einem Ostpreußen. Mannheim, 1841, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacoby_fragen_1841/37>, abgerufen am 29.03.2024.