Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141.

Bild:
<< vorherige Seite

So wie die athmosphärische Luft die wässe-
richen Theile der Soole verjagt, so nimmt sie
auch keine unbeträchtliche Menge des Sal-
zes selbst auf. Die Verwandschaft oder An-
hänglichkeit dieses Körpers zu seinem Auflösungs-
mittel ist so groß, daß er demselben durch beyde
Zustände der Gasform und Festigkeit*) folgt.
- Hr. von Haller nahm unbedingt an, daß
durch das Gradiren auf Dornwänden 1/3 der
Soole verloren gehe. Die verschiedene Löthig-
keit der Brunnensoole aber, und die Stufe, zu der
man sie concentriren will, verändern diesen Ver-
lust ungemein. Die Erfahrung lehrt, daß
1 löthige Soole, wenn sie bis 16 Loth steigt, auf
3 Ctn. Salz etwa 1 Ctn. einbüße. Zweylöthige
Soole bis 18 Loth gradirt, giebt, 2/5 , 3löthige
Verlust. Herr Langsdorf hat diese verwickel-
ten Verhältnisse neuerlichst durch eine sinnreiche,
mit der Erfahrung übereinstimmende Formel
dargestellt. (S. Hallers Bemerk. 1789.
S. 102. wo der Calcül in der Sammlung
praktischer Bemerk. für Freunde der Salz-

werks-
*) Wie die Eisgradirung, deren weiter unten erwähnt
ist, und die vortreflichen Beobachtungen der Herren
Reinhold und Georg Forster über das Eis am Süd-
pole lehren.
Bergm. Journ. B. 1. St. 1.     C

So wie die athmosphaͤriſche Luft die waͤſſe-
richen Theile der Soole verjagt, ſo nimmt ſie
auch keine unbetraͤchtliche Menge des Sal-
zes ſelbſt auf. Die Verwandſchaft oder An-
haͤnglichkeit dieſes Koͤrpers zu ſeinem Aufloͤſungs-
mittel iſt ſo groß, daß er demſelben durch beyde
Zuſtaͤnde der Gasform und Feſtigkeit*) folgt.
– Hr. von Haller nahm unbedingt an, daß
durch das Gradiren auf Dornwaͤnden ⅓ der
Soole verloren gehe. Die verſchiedene Loͤthig-
keit der Brunnenſoole aber, und die Stufe, zu der
man ſie concentriren will, veraͤndern dieſen Ver-
luſt ungemein. Die Erfahrung lehrt, daß
1 loͤthige Soole, wenn ſie bis 16 Loth ſteigt, auf
3 Ctn. Salz etwa 1 Ctn. einbuͤße. Zweyloͤthige
Soole bis 18 Loth gradirt, giebt, ⅖, 3loͤthige
Verluſt. Herr Langsdorf hat dieſe verwickel-
ten Verhaͤltniſſe neuerlichſt durch eine ſinnreiche,
mit der Erfahrung uͤbereinſtimmende Formel
dargeſtellt. (S. Hallers Bemerk. 1789.
S. 102. wo der Calcuͤl in der Sammlung
praktiſcher Bemerk. fuͤr Freunde der Salz-

werks-
*) Wie die Eisgradirung, deren weiter unten erwaͤhnt
iſt, und die vortreflichen Beobachtungen der Herren
Reinhold und Georg Forſter uͤber das Eis am Suͤd-
pole lehren.
Bergm. Journ. B. 1. St. 1.     C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0034" n="33"/>
            <p>So wie die athmospha&#x0364;ri&#x017F;che Luft die wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
richen Theile der Soole verjagt, &#x017F;o nimmt &#x017F;ie<lb/>
auch keine unbetra&#x0364;chtliche Menge des Sal-<lb/>
zes &#x017F;elb&#x017F;t auf. Die Verwand&#x017F;chaft oder An-<lb/>
ha&#x0364;nglichkeit die&#x017F;es Ko&#x0364;rpers zu &#x017F;einem Auflo&#x0364;&#x017F;ungs-<lb/>
mittel i&#x017F;t &#x017F;o groß, daß er <choice><sic>dem&#x017F;elbeu</sic><corr>dem&#x017F;elben</corr></choice> durch beyde<lb/>
Zu&#x017F;ta&#x0364;nde der Gasform und Fe&#x017F;tigkeit<note place="foot" n="*)">Wie die Eisgradirung, deren weiter unten erwa&#x0364;hnt<lb/>
i&#x017F;t, und die vortreflichen Beobachtungen der Herren<lb/><hi rendition="#fr">Reinhold</hi> und <hi rendition="#fr">Georg For&#x017F;ter</hi> u&#x0364;ber das Eis am Su&#x0364;d-<lb/>
pole lehren.</note> folgt.<lb/>
&#x2013; Hr. von Haller nahm unbedingt an, daß<lb/>
durch das Gradiren auf Dornwa&#x0364;nden &#x2153; der<lb/>
Soole verloren gehe. Die ver&#x017F;chiedene Lo&#x0364;thig-<lb/>
keit der Brunnen&#x017F;oole aber, und die Stufe, zu der<lb/>
man &#x017F;ie concentriren will, vera&#x0364;ndern die&#x017F;en Ver-<lb/>
lu&#x017F;t ungemein. Die Erfahrung lehrt, daß<lb/>
1 lo&#x0364;thige Soole, wenn &#x017F;ie bis 16 Loth &#x017F;teigt, auf<lb/>
3 Ctn. Salz etwa 1 Ctn. einbu&#x0364;ße. Zweylo&#x0364;thige<lb/>
Soole bis 18 Loth gradirt, giebt, &#x2156;, 3lo&#x0364;thige <formula notation="TeX">\frac{3}{10}</formula><lb/>
Verlu&#x017F;t. Herr Langsdorf hat die&#x017F;e verwickel-<lb/>
ten Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e neuerlich&#x017F;t durch eine &#x017F;innreiche,<lb/>
mit der Erfahrung u&#x0364;berein&#x017F;timmende Formel<lb/>
darge&#x017F;tellt. (S. Hallers Bemerk. 1789.<lb/>
S. 102. wo der Calcu&#x0364;l in der Sammlung<lb/>
prakti&#x017F;cher Bemerk. fu&#x0364;r Freunde der Salz-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">werks-</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Bergm. Journ. B. 1. St. 1. <space dim="horizontal"/> C</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0034] So wie die athmosphaͤriſche Luft die waͤſſe- richen Theile der Soole verjagt, ſo nimmt ſie auch keine unbetraͤchtliche Menge des Sal- zes ſelbſt auf. Die Verwandſchaft oder An- haͤnglichkeit dieſes Koͤrpers zu ſeinem Aufloͤſungs- mittel iſt ſo groß, daß er demſelben durch beyde Zuſtaͤnde der Gasform und Feſtigkeit *) folgt. – Hr. von Haller nahm unbedingt an, daß durch das Gradiren auf Dornwaͤnden ⅓ der Soole verloren gehe. Die verſchiedene Loͤthig- keit der Brunnenſoole aber, und die Stufe, zu der man ſie concentriren will, veraͤndern dieſen Ver- luſt ungemein. Die Erfahrung lehrt, daß 1 loͤthige Soole, wenn ſie bis 16 Loth ſteigt, auf 3 Ctn. Salz etwa 1 Ctn. einbuͤße. Zweyloͤthige Soole bis 18 Loth gradirt, giebt, ⅖, 3loͤthige [FORMEL] Verluſt. Herr Langsdorf hat dieſe verwickel- ten Verhaͤltniſſe neuerlichſt durch eine ſinnreiche, mit der Erfahrung uͤbereinſtimmende Formel dargeſtellt. (S. Hallers Bemerk. 1789. S. 102. wo der Calcuͤl in der Sammlung praktiſcher Bemerk. fuͤr Freunde der Salz- werks- *) Wie die Eisgradirung, deren weiter unten erwaͤhnt iſt, und die vortreflichen Beobachtungen der Herren Reinhold und Georg Forſter uͤber das Eis am Suͤd- pole lehren. Bergm. Journ. B. 1. St. 1. C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/34
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141, hier S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/34>, abgerufen am 19.04.2024.