Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141.

Bild:
<< vorherige Seite

man in England auf mineralisches Laugensalz
benutzt, fand ich selbst häufig und salzreich an
dem Ausfluße der Elbe bey Ritzebüttel und Kux-
haven - aber alle diese Naturprodukte bleiben,
wie so manche andere, vergessen. Auch die
Kultur der Sodepflanzen wäre an diesen Küsten
vielleicht eben so ausführbar, als an den spani-
schen (s. Plüers Reise, S. 257.) und französi-
schen Küsten. S. Chaptals Chemie, 1791.
Th. 1. S. 295.

Von nicht so mannichfaltigem Gebrauche
als der alkalische Bestandtheil des Küchensalzes,
aber nicht minder wichtig für die Künste, beson-
ders seit den Entdeckungen der französischen Che-
miker, scheint die Säure, mit welcher jener ge-

sättigt
Gebiete. 12. Fucus vesiculosus. 13. F. natans,aus
Großbrittannien, vielleicht auch 14. F. plumosus. Aber
diese Verschiedenheit ist dem Mineralalkali freylich so
wenig anzumerken, als man es einem großen Theile un-
seres Orseille und unseres Jndigo anmerkt, daß sie
aus Pflanzen bereitet werden, welche überall in
Deutschland wild wachsen. S. Ferbers neue
Beyträge zur Mineralgeschichte, B. 1. S. 455.
Thunbergii Flora Japon. p. 167. Eine vollständige
materia technologica würde auf ähnliche Betrachtungen
leiten, die vielleicht für die Staatswirthschaft nicht
gleichgültig wären - aber die Arbeit ist schwierig und
unvorbereitet.

man in England auf mineraliſches Laugenſalz
benutzt, fand ich ſelbſt haͤufig und ſalzreich an
dem Ausfluße der Elbe bey Ritzebuͤttel und Kux-
haven – aber alle dieſe Naturprodukte bleiben,
wie ſo manche andere, vergeſſen. Auch die
Kultur der Sodepflanzen waͤre an dieſen Kuͤſten
vielleicht eben ſo ausfuͤhrbar, als an den ſpani-
ſchen (ſ. Pluͤers Reiſe, S. 257.) und franzoͤſi-
ſchen Kuͤſten. S. Chaptals Chemie, 1791.
Th. 1. S. 295.

Von nicht ſo mannichfaltigem Gebrauche
als der alkaliſche Beſtandtheil des Kuͤchenſalzes,
aber nicht minder wichtig fuͤr die Kuͤnſte, beſon-
ders ſeit den Entdeckungen der franzoͤſiſchen Che-
miker, ſcheint die Saͤure, mit welcher jener ge-

ſaͤttigt
Gebiete. 12. Fucus veſiculoſus. 13. F. natans,aus
Großbrittannien, vielleicht auch 14. F. plumoſus. Aber
dieſe Verſchiedenheit iſt dem Mineralalkali freylich ſo
wenig anzumerken, als man es einem großen Theile un-
ſeres Orſeille und unſeres Jndigo anmerkt, daß ſie
aus Pflanzen bereitet werden, welche uͤberall in
Deutſchland wild wachſen. S. Ferbers neue
Beyträge zur Mineralgeſchichte, B. 1. S. 455.
Thunbergii Flora Japon. p. 167. Eine vollſtändige
materia technologica wuͤrde auf aͤhnliche Betrachtungen
leiten, die vielleicht fuͤr die Staatswirthſchaft nicht
gleichguͤltig waͤren – aber die Arbeit iſt ſchwierig und
unvorbereitet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0012" n="11"/>
man in England auf minerali&#x017F;ches Laugen&#x017F;alz<lb/>
benutzt, fand ich &#x017F;elb&#x017F;t ha&#x0364;ufig und &#x017F;alzreich an<lb/>
dem Ausfluße der Elbe bey Ritzebu&#x0364;ttel und Kux-<lb/>
haven &#x2013; aber alle die&#x017F;e Naturprodukte bleiben,<lb/>
wie &#x017F;o manche andere, verge&#x017F;&#x017F;en. Auch die<lb/>
Kultur der Sodepflanzen wa&#x0364;re an die&#x017F;en Ku&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
vielleicht eben &#x017F;o ausfu&#x0364;hrbar, als an den &#x017F;pani-<lb/>
&#x017F;chen (&#x017F;. Plu&#x0364;ers Rei&#x017F;e, S. 257.) und franzo&#x0364;&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen Ku&#x0364;&#x017F;ten. S. Chaptals Chemie, 1791.<lb/>
Th. 1. S. 295.</p><lb/>
            <p>Von nicht &#x017F;o mannichfaltigem Gebrauche<lb/>
als der alkali&#x017F;che Be&#x017F;tandtheil des Ku&#x0364;chen&#x017F;alzes,<lb/>
aber nicht minder wichtig fu&#x0364;r die Ku&#x0364;n&#x017F;te, be&#x017F;on-<lb/>
ders &#x017F;eit den Entdeckungen der franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Che-<lb/>
miker, &#x017F;cheint die Sa&#x0364;ure, mit welcher jener ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;a&#x0364;ttigt</fw><lb/><note xml:id="fn1.1" prev="#fn1" place="foot" n="*)">Gebiete. <hi rendition="#aq">12. Fucus ve&#x017F;iculo&#x017F;us. 13. F. natans</hi>,aus<lb/>
Großbrittannien, vielleicht auch <hi rendition="#aq">14. F. plumo&#x017F;us</hi>. Aber<lb/>
die&#x017F;e Ver&#x017F;chiedenheit i&#x017F;t dem Mineralalkali freylich &#x017F;o<lb/>
wenig anzumerken, als man es einem großen Theile un-<lb/>
&#x017F;eres <hi rendition="#fr">Or&#x017F;eille</hi> und un&#x017F;eres <hi rendition="#fr">Jndigo</hi> anmerkt, daß &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#fr">aus Pflanzen bereitet</hi> werden, welche u&#x0364;berall in<lb/>
Deut&#x017F;chland <hi rendition="#fr">wild wach&#x017F;en</hi>. S. <hi rendition="#fr">Ferbers</hi> neue<lb/><hi rendition="#fr">Beyträge zur Mineralge&#x017F;chichte, B. 1. S. 455.</hi><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thunbergii Flora Japon. p.</hi></hi> 167. Eine <hi rendition="#fr">voll&#x017F;tändige</hi><lb/><hi rendition="#aq">materia technologica</hi> wu&#x0364;rde auf a&#x0364;hnliche Betrachtungen<lb/>
leiten, die vielleicht fu&#x0364;r die Staatswirth&#x017F;chaft nicht<lb/>
gleichgu&#x0364;ltig wa&#x0364;ren &#x2013; aber die Arbeit i&#x017F;t &#x017F;chwierig und<lb/>
unvorbereitet.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0012] man in England auf mineraliſches Laugenſalz benutzt, fand ich ſelbſt haͤufig und ſalzreich an dem Ausfluße der Elbe bey Ritzebuͤttel und Kux- haven – aber alle dieſe Naturprodukte bleiben, wie ſo manche andere, vergeſſen. Auch die Kultur der Sodepflanzen waͤre an dieſen Kuͤſten vielleicht eben ſo ausfuͤhrbar, als an den ſpani- ſchen (ſ. Pluͤers Reiſe, S. 257.) und franzoͤſi- ſchen Kuͤſten. S. Chaptals Chemie, 1791. Th. 1. S. 295. Von nicht ſo mannichfaltigem Gebrauche als der alkaliſche Beſtandtheil des Kuͤchenſalzes, aber nicht minder wichtig fuͤr die Kuͤnſte, beſon- ders ſeit den Entdeckungen der franzoͤſiſchen Che- miker, ſcheint die Saͤure, mit welcher jener ge- ſaͤttigt *) *) Gebiete. 12. Fucus veſiculoſus. 13. F. natans,aus Großbrittannien, vielleicht auch 14. F. plumoſus. Aber dieſe Verſchiedenheit iſt dem Mineralalkali freylich ſo wenig anzumerken, als man es einem großen Theile un- ſeres Orſeille und unſeres Jndigo anmerkt, daß ſie aus Pflanzen bereitet werden, welche uͤberall in Deutſchland wild wachſen. S. Ferbers neue Beyträge zur Mineralgeſchichte, B. 1. S. 455. Thunbergii Flora Japon. p. 167. Eine vollſtändige materia technologica wuͤrde auf aͤhnliche Betrachtungen leiten, die vielleicht fuͤr die Staatswirthſchaft nicht gleichguͤltig waͤren – aber die Arbeit iſt ſchwierig und unvorbereitet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/12
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141, hier S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/12>, abgerufen am 29.03.2024.