Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Übers. v. Hermann Hauff. Bd. 1. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

und jeder Deutsche, der dasselbe kennt und zu schätzen weiß,
muß sich wundern, daß es nicht längst in einer seiner würdigen
Weise der deutschen Litteratur einverleibt worden ist, der es
trotz seines fremden Gewandes seinem innersten Grunde nach
angehört. Dieser auffallende Umstand erklärt sich aber aus
dem widrigen Schicksal, welches das Buch erfahren.

In den Jahren 1815 bis 1829 erschien, ohne Humboldts
Dazuthun, eine vollständige deutsche Uebersetzung jener drei
Bände der Relation historique in sechs Bänden. Dieselbe
ist aber in sprachlicher und materieller Beziehung in einem
Grade mangelhaft, wie er selbst in dem um die Form leider
allzuwenig bekümmerten Deutschland selten vorkommt, und
somit völlig unbrauchbar. Humboldt fühlte sich dadurch in
hohem Grade abgestoßen; er mochte, wie er selbst schreibt,
dieses Buch niemals auch nur in die Hand nehmen, und es
konnte nicht dazu beitragen, ihn mit der deutschen Gestalt
seines schönen Werkes auszusöhnen, daß seitdem verschiedene
deutsche Auszüge und Bearbeitungen der Reisebeschreibung er-
schienen sind, die bequemerweise nur jene Uebersetzung zu
Grunde legten, und aus ihr zahllose Sprachsünden, Mißver-
ständnisse und Irrtümer herübernahmen. So sehen wir denn
hier aus einem nichtswürdigen Buche, das die Form des
Originals häßlich verunstaltet, aber wenigstens äußerlich voll-
ständig ist, andere Bücher abgeleitet, welche dem Werke den
Hauptwert und den vornehmsten Reiz rauben, indem sie die
Form ganz zerstören, und eben damit auch die wahrhaft künst-
lerische Anordnung desselben kaum noch in Spuren erkennen
lassen. Humboldts Reisebeschreibung und ein poetisches Werk,
nicht zu übertragen, sondern auszuziehen und umzuarbeiten, ist
ungefähr gleich verständig. Das Buch ist ein der höheren
Litteratur angehörendes Werk, ein eigentliches Kunstwerk.

Als der Herausgeber die Ehre hatte, mit A. v. Hum-
boldt über die Art der deutschen Bearbeitung des Werkes zu
verhandeln, äußerte jener in einem Schreiben an diesen unter
anderem folgendes:

"Neben Ihren großen Arbeiten über alle Zweige der
Naturwissenschaft wird Ihre Reisebeschreibung für jeden Ge-
schichtschreiber eines dieser Zweige eine wichtige Quelle bleiben,

und jeder Deutſche, der dasſelbe kennt und zu ſchätzen weiß,
muß ſich wundern, daß es nicht längſt in einer ſeiner würdigen
Weiſe der deutſchen Litteratur einverleibt worden iſt, der es
trotz ſeines fremden Gewandes ſeinem innerſten Grunde nach
angehört. Dieſer auffallende Umſtand erklärt ſich aber aus
dem widrigen Schickſal, welches das Buch erfahren.

In den Jahren 1815 bis 1829 erſchien, ohne Humboldts
Dazuthun, eine vollſtändige deutſche Ueberſetzung jener drei
Bände der Relation historique in ſechs Bänden. Dieſelbe
iſt aber in ſprachlicher und materieller Beziehung in einem
Grade mangelhaft, wie er ſelbſt in dem um die Form leider
allzuwenig bekümmerten Deutſchland ſelten vorkommt, und
ſomit völlig unbrauchbar. Humboldt fühlte ſich dadurch in
hohem Grade abgeſtoßen; er mochte, wie er ſelbſt ſchreibt,
dieſes Buch niemals auch nur in die Hand nehmen, und es
konnte nicht dazu beitragen, ihn mit der deutſchen Geſtalt
ſeines ſchönen Werkes auszuſöhnen, daß ſeitdem verſchiedene
deutſche Auszüge und Bearbeitungen der Reiſebeſchreibung er-
ſchienen ſind, die bequemerweiſe nur jene Ueberſetzung zu
Grunde legten, und aus ihr zahlloſe Sprachſünden, Mißver-
ſtändniſſe und Irrtümer herübernahmen. So ſehen wir denn
hier aus einem nichtswürdigen Buche, das die Form des
Originals häßlich verunſtaltet, aber wenigſtens äußerlich voll-
ſtändig iſt, andere Bücher abgeleitet, welche dem Werke den
Hauptwert und den vornehmſten Reiz rauben, indem ſie die
Form ganz zerſtören, und eben damit auch die wahrhaft künſt-
leriſche Anordnung desſelben kaum noch in Spuren erkennen
laſſen. Humboldts Reiſebeſchreibung und ein poetiſches Werk,
nicht zu übertragen, ſondern auszuziehen und umzuarbeiten, iſt
ungefähr gleich verſtändig. Das Buch iſt ein der höheren
Litteratur angehörendes Werk, ein eigentliches Kunſtwerk.

Als der Herausgeber die Ehre hatte, mit A. v. Hum-
boldt über die Art der deutſchen Bearbeitung des Werkes zu
verhandeln, äußerte jener in einem Schreiben an dieſen unter
anderem folgendes:

„Neben Ihren großen Arbeiten über alle Zweige der
Naturwiſſenſchaft wird Ihre Reiſebeſchreibung für jeden Ge-
ſchichtſchreiber eines dieſer Zweige eine wichtige Quelle bleiben,

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0012" n="VIII"/>
und jeder Deut&#x017F;che, der das&#x017F;elbe kennt und zu &#x017F;chätzen weiß,<lb/>
muß &#x017F;ich wundern, daß es nicht läng&#x017F;t in einer &#x017F;einer würdigen<lb/>
Wei&#x017F;e der deut&#x017F;chen Litteratur einverleibt worden i&#x017F;t, der es<lb/>
trotz &#x017F;eines fremden Gewandes &#x017F;einem inner&#x017F;ten Grunde nach<lb/>
angehört. Die&#x017F;er auffallende Um&#x017F;tand erklärt &#x017F;ich aber aus<lb/>
dem widrigen Schick&#x017F;al, welches das Buch erfahren.</p><lb/>
        <p>In den Jahren 1815 bis 1829 er&#x017F;chien, ohne Humboldts<lb/>
Dazuthun, eine voll&#x017F;tändige deut&#x017F;che Ueber&#x017F;etzung jener drei<lb/>
Bände der <hi rendition="#aq">Relation historique</hi> in &#x017F;echs Bänden. Die&#x017F;elbe<lb/>
i&#x017F;t aber in &#x017F;prachlicher und materieller Beziehung in einem<lb/>
Grade mangelhaft, wie er &#x017F;elb&#x017F;t in dem um die Form leider<lb/>
allzuwenig bekümmerten Deut&#x017F;chland &#x017F;elten vorkommt, und<lb/>
&#x017F;omit völlig unbrauchbar. Humboldt fühlte &#x017F;ich dadurch in<lb/>
hohem Grade abge&#x017F;toßen; er mochte, wie er &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chreibt,<lb/>
die&#x017F;es Buch niemals auch nur in die Hand nehmen, und es<lb/>
konnte nicht dazu beitragen, ihn mit der deut&#x017F;chen Ge&#x017F;talt<lb/>
&#x017F;eines &#x017F;chönen Werkes auszu&#x017F;öhnen, daß &#x017F;eitdem ver&#x017F;chiedene<lb/>
deut&#x017F;che Auszüge und Bearbeitungen der Rei&#x017F;ebe&#x017F;chreibung er-<lb/>
&#x017F;chienen &#x017F;ind, die bequemerwei&#x017F;e nur jene Ueber&#x017F;etzung zu<lb/>
Grunde legten, und aus ihr zahllo&#x017F;e Sprach&#x017F;ünden, Mißver-<lb/>
&#x017F;tändni&#x017F;&#x017F;e und Irrtümer herübernahmen. So &#x017F;ehen wir denn<lb/>
hier aus einem nichtswürdigen Buche, das die Form des<lb/>
Originals häßlich verun&#x017F;taltet, aber wenig&#x017F;tens äußerlich voll-<lb/>
&#x017F;tändig i&#x017F;t, andere Bücher abgeleitet, welche dem Werke den<lb/>
Hauptwert und den vornehm&#x017F;ten Reiz rauben, indem &#x017F;ie die<lb/>
Form ganz zer&#x017F;tören, und eben damit auch die wahrhaft kün&#x017F;t-<lb/>
leri&#x017F;che Anordnung des&#x017F;elben kaum noch in Spuren erkennen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Humboldts Rei&#x017F;ebe&#x017F;chreibung und ein poeti&#x017F;ches Werk,<lb/>
nicht zu übertragen, &#x017F;ondern auszuziehen und umzuarbeiten, i&#x017F;t<lb/>
ungefähr gleich ver&#x017F;tändig. Das Buch i&#x017F;t ein der höheren<lb/>
Litteratur angehörendes Werk, ein eigentliches Kun&#x017F;twerk.</p><lb/>
        <p>Als der Herausgeber die Ehre hatte, mit A. v. Hum-<lb/>
boldt über die Art der deut&#x017F;chen Bearbeitung des Werkes zu<lb/>
verhandeln, äußerte jener in einem Schreiben an die&#x017F;en unter<lb/>
anderem folgendes:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Neben Ihren großen Arbeiten über alle Zweige der<lb/>
Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft wird Ihre Rei&#x017F;ebe&#x017F;chreibung für jeden Ge-<lb/>
&#x017F;chicht&#x017F;chreiber eines die&#x017F;er Zweige eine wichtige Quelle bleiben,<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[VIII/0012] und jeder Deutſche, der dasſelbe kennt und zu ſchätzen weiß, muß ſich wundern, daß es nicht längſt in einer ſeiner würdigen Weiſe der deutſchen Litteratur einverleibt worden iſt, der es trotz ſeines fremden Gewandes ſeinem innerſten Grunde nach angehört. Dieſer auffallende Umſtand erklärt ſich aber aus dem widrigen Schickſal, welches das Buch erfahren. In den Jahren 1815 bis 1829 erſchien, ohne Humboldts Dazuthun, eine vollſtändige deutſche Ueberſetzung jener drei Bände der Relation historique in ſechs Bänden. Dieſelbe iſt aber in ſprachlicher und materieller Beziehung in einem Grade mangelhaft, wie er ſelbſt in dem um die Form leider allzuwenig bekümmerten Deutſchland ſelten vorkommt, und ſomit völlig unbrauchbar. Humboldt fühlte ſich dadurch in hohem Grade abgeſtoßen; er mochte, wie er ſelbſt ſchreibt, dieſes Buch niemals auch nur in die Hand nehmen, und es konnte nicht dazu beitragen, ihn mit der deutſchen Geſtalt ſeines ſchönen Werkes auszuſöhnen, daß ſeitdem verſchiedene deutſche Auszüge und Bearbeitungen der Reiſebeſchreibung er- ſchienen ſind, die bequemerweiſe nur jene Ueberſetzung zu Grunde legten, und aus ihr zahlloſe Sprachſünden, Mißver- ſtändniſſe und Irrtümer herübernahmen. So ſehen wir denn hier aus einem nichtswürdigen Buche, das die Form des Originals häßlich verunſtaltet, aber wenigſtens äußerlich voll- ſtändig iſt, andere Bücher abgeleitet, welche dem Werke den Hauptwert und den vornehmſten Reiz rauben, indem ſie die Form ganz zerſtören, und eben damit auch die wahrhaft künſt- leriſche Anordnung desſelben kaum noch in Spuren erkennen laſſen. Humboldts Reiſebeſchreibung und ein poetiſches Werk, nicht zu übertragen, ſondern auszuziehen und umzuarbeiten, iſt ungefähr gleich verſtändig. Das Buch iſt ein der höheren Litteratur angehörendes Werk, ein eigentliches Kunſtwerk. Als der Herausgeber die Ehre hatte, mit A. v. Hum- boldt über die Art der deutſchen Bearbeitung des Werkes zu verhandeln, äußerte jener in einem Schreiben an dieſen unter anderem folgendes: „Neben Ihren großen Arbeiten über alle Zweige der Naturwiſſenſchaft wird Ihre Reiſebeſchreibung für jeden Ge- ſchichtſchreiber eines dieſer Zweige eine wichtige Quelle bleiben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859/12
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Übers. v. Hermann Hauff. Bd. 1. Stuttgart, 1859, S. VIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859/12>, abgerufen am 23.04.2024.