Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holz, Arno; Schlaf, Johannes: Papa Hamlet. Übers. v. Bruno Franzius. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

schriftstellerte. Wie die meisten seiner Lands¬
leute, die ihre Entwicklung dem Auslande ver¬
danken, hatte auch er eben Ideen und Anschau¬
ungen von dort mitgebracht, die zu den kleinen
Verhältnissen seiner Heimat nicht mehr recht
passen wollten. Was natürlicher, als dass jetzt
der alte Poet in ihm wieder lebendig geworden
war; zumal auch die grossen, neuen Litteratur¬
thaten seines Volkes, für deren Bedeutsamkeit
ihm erst jetzt das rechte Verständniss aufge¬
gangen war, nicht ohne Einfluss auf ihn ge¬
blieben sein konnten.

Freilich lässt sich constatiren, dass dieser
Einfluss kein unbeschränkter war.

Bereits aus den vorliegenden Stücken, zu
deren Sammlung mich namentlich auch grade
ihre unbestreitbare Originalität ermuthigte, wird
sich der Leser darüber orientiren können, wie
schnell es unsrem Dichter gelang, sich zu einer
eignen Individualität emporzuringen. Die vor
keiner Consequenz zurückschreckende Energie
seiner Darstellungsweise, für die man sich selbst
in seiner heimischen, norwegischem Litteratur
vergeblich nach Vorbildern umsieht, scheint
mir sogar Keime in sich zu enthalten, die bei

schriftstellerte. Wie die meisten seiner Lands¬
leute, die ihre Entwicklung dem Auslande ver¬
danken, hatte auch er eben Ideen und Anschau¬
ungen von dort mitgebracht, die zu den kleinen
Verhältnissen seiner Heimat nicht mehr recht
passen wollten. Was natürlicher, als dass jetzt
der alte Poet in ihm wieder lebendig geworden
war; zumal auch die grossen, neuen Litteratur¬
thaten seines Volkes, für deren Bedeutsamkeit
ihm erst jetzt das rechte Verständniss aufge¬
gangen war, nicht ohne Einfluss auf ihn ge¬
blieben sein konnten.

Freilich lässt sich constatiren, dass dieser
Einfluss kein unbeschränkter war.

Bereits aus den vorliegenden Stücken, zu
deren Sammlung mich namentlich auch grade
ihre unbestreitbare Originalität ermuthigte, wird
sich der Leser darüber orientiren können, wie
schnell es unsrem Dichter gelang, sich zu einer
eignen Individualität emporzuringen. Die vor
keiner Consequenz zurückschreckende Energie
seiner Darstellungsweise, für die man sich selbst
in seiner heimischen, norwegischem Litteratur
vergeblich nach Vorbildern umsieht, scheint
mir sogar Keime in sich zu enthalten, die bei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0011" n="7"/>
schriftstellerte. Wie die meisten seiner Lands¬<lb/>
leute, die ihre Entwicklung dem Auslande ver¬<lb/>
danken, hatte auch er eben Ideen und Anschau¬<lb/>
ungen von dort mitgebracht, die zu den kleinen<lb/>
Verhältnissen seiner Heimat nicht mehr recht<lb/>
passen wollten. Was natürlicher, als dass jetzt<lb/>
der alte Poet in ihm wieder lebendig geworden<lb/>
war; zumal auch die grossen, neuen Litteratur¬<lb/>
thaten seines Volkes, für deren Bedeutsamkeit<lb/>
ihm erst jetzt das rechte Verständniss aufge¬<lb/>
gangen war, nicht ohne Einfluss auf ihn ge¬<lb/>
blieben sein konnten.</p><lb/>
        <p>Freilich lässt sich constatiren, dass dieser<lb/>
Einfluss kein unbeschränkter war.</p><lb/>
        <p>Bereits aus den vorliegenden Stücken, zu<lb/>
deren Sammlung mich namentlich auch grade<lb/>
ihre unbestreitbare Originalität ermuthigte, wird<lb/>
sich der Leser darüber orientiren können, wie<lb/>
schnell es unsrem Dichter gelang, sich zu einer<lb/>
eignen Individualität emporzuringen. Die vor<lb/>
keiner Consequenz zurückschreckende Energie<lb/>
seiner Darstellungsweise, für die man sich selbst<lb/>
in seiner heimischen, norwegischem Litteratur<lb/>
vergeblich nach Vorbildern umsieht, scheint<lb/>
mir sogar Keime in sich zu enthalten, die bei<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0011] schriftstellerte. Wie die meisten seiner Lands¬ leute, die ihre Entwicklung dem Auslande ver¬ danken, hatte auch er eben Ideen und Anschau¬ ungen von dort mitgebracht, die zu den kleinen Verhältnissen seiner Heimat nicht mehr recht passen wollten. Was natürlicher, als dass jetzt der alte Poet in ihm wieder lebendig geworden war; zumal auch die grossen, neuen Litteratur¬ thaten seines Volkes, für deren Bedeutsamkeit ihm erst jetzt das rechte Verständniss aufge¬ gangen war, nicht ohne Einfluss auf ihn ge¬ blieben sein konnten. Freilich lässt sich constatiren, dass dieser Einfluss kein unbeschränkter war. Bereits aus den vorliegenden Stücken, zu deren Sammlung mich namentlich auch grade ihre unbestreitbare Originalität ermuthigte, wird sich der Leser darüber orientiren können, wie schnell es unsrem Dichter gelang, sich zu einer eignen Individualität emporzuringen. Die vor keiner Consequenz zurückschreckende Energie seiner Darstellungsweise, für die man sich selbst in seiner heimischen, norwegischem Litteratur vergeblich nach Vorbildern umsieht, scheint mir sogar Keime in sich zu enthalten, die bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holz_hamlet_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holz_hamlet_1889/11
Zitationshilfe: Holz, Arno; Schlaf, Johannes: Papa Hamlet. Übers. v. Bruno Franzius. Leipzig, 1889, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holz_hamlet_1889/11>, abgerufen am 29.03.2024.