Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: 's Muhme-Leutnant-Saloppel. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 195–231. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Entschlusse ab, sich ins Gebirge zu flüchten, wofür sie einige Neigung zeigte.

Für Vater Tiesel wurde das Kometenjahr ein Glücksjahr, denn es beförderte ihn. Seine bescheidene Rechtlichkeit hatte ihm das Vertrauen einiger Vorgesetzten erworben, und man ernannte ihn zum Verwalter einer kleinen Depositalkasse, wodurch seine Einnahme sich vermehrte. Das galt ihm und den seinigen, wie gesagt, für ein Glück. Es sollte sein Unglück werden; denn seine Töchter hielten sich dadurch für berechtiget, ihren Aufwand zu steigern, und weder die kränkelnde Mutter noch der allzu nachgiebige Vater verstanden dem unsinnigen Treiben ernstlich Einhalt zu thun. Wawerle that es. Sie trat gewissermaßen aus ihrer Natur heraus; zum ersten Male, seitdem sie lebte, sagte sie: entweder oder. Das heißt: entweder haltet die Mädel kürzer, untersagt ihnen den Verkehr mit zweideutigen Frauenzimmern und jungen müßigen Herumtreibern, weiset sie zur Arbeit, zur häuslichen Beschränkung und Ersparung an; -- oder "wir trennen sich"!

Es blieb beim Alten, -- und nach etlichen Wochen hatte die Muhme-Lieutnanten eine andere Wohnung bezogen, ward auch bei Tiesel's nie mehr gesehen. Der Vater seufzte, die Mutter weinte im Stillen, Lene und Fritzel lachten laut dazu: desto besser, daß wir sie und ihr Saloppe! los sind! Brauchen wir sie doch nicht mehr, der Vater ist ja Kassierer.

Entschlusse ab, sich ins Gebirge zu flüchten, wofür sie einige Neigung zeigte.

Für Vater Tiesel wurde das Kometenjahr ein Glücksjahr, denn es beförderte ihn. Seine bescheidene Rechtlichkeit hatte ihm das Vertrauen einiger Vorgesetzten erworben, und man ernannte ihn zum Verwalter einer kleinen Depositalkasse, wodurch seine Einnahme sich vermehrte. Das galt ihm und den seinigen, wie gesagt, für ein Glück. Es sollte sein Unglück werden; denn seine Töchter hielten sich dadurch für berechtiget, ihren Aufwand zu steigern, und weder die kränkelnde Mutter noch der allzu nachgiebige Vater verstanden dem unsinnigen Treiben ernstlich Einhalt zu thun. Wawerle that es. Sie trat gewissermaßen aus ihrer Natur heraus; zum ersten Male, seitdem sie lebte, sagte sie: entweder oder. Das heißt: entweder haltet die Mädel kürzer, untersagt ihnen den Verkehr mit zweideutigen Frauenzimmern und jungen müßigen Herumtreibern, weiset sie zur Arbeit, zur häuslichen Beschränkung und Ersparung an; — oder „wir trennen sich“!

Es blieb beim Alten, — und nach etlichen Wochen hatte die Muhme-Lieutnanten eine andere Wohnung bezogen, ward auch bei Tiesel's nie mehr gesehen. Der Vater seufzte, die Mutter weinte im Stillen, Lene und Fritzel lachten laut dazu: desto besser, daß wir sie und ihr Saloppe! los sind! Brauchen wir sie doch nicht mehr, der Vater ist ja Kassierer.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="3">
        <p><pb facs="#f0026"/>
Entschlusse ab, sich ins Gebirge zu                     flüchten, wofür sie einige Neigung zeigte.</p><lb/>
        <p>Für Vater Tiesel wurde das Kometenjahr ein Glücksjahr, denn es beförderte ihn.                     Seine bescheidene Rechtlichkeit hatte ihm das Vertrauen einiger Vorgesetzten                     erworben, und man ernannte ihn zum Verwalter einer kleinen Depositalkasse,                     wodurch seine Einnahme sich vermehrte. Das galt ihm und den seinigen, wie                     gesagt, für ein Glück. Es sollte sein Unglück werden; denn seine Töchter hielten                     sich dadurch für berechtiget, ihren Aufwand zu steigern, und weder die                     kränkelnde Mutter noch der allzu nachgiebige Vater verstanden dem unsinnigen                     Treiben ernstlich Einhalt zu thun. Wawerle that es. Sie trat gewissermaßen aus                     ihrer Natur heraus; zum ersten Male, seitdem sie lebte, sagte sie: entweder                     oder. Das heißt: entweder haltet die Mädel kürzer, untersagt ihnen den Verkehr                     mit zweideutigen Frauenzimmern und jungen müßigen Herumtreibern, weiset sie zur                     Arbeit, zur häuslichen Beschränkung und Ersparung an; &#x2014; oder &#x201E;wir trennen                     sich&#x201C;!</p><lb/>
        <p>Es blieb beim Alten, &#x2014; und nach etlichen Wochen hatte die Muhme-Lieutnanten eine                     andere Wohnung bezogen, ward auch bei Tiesel's nie mehr gesehen. Der Vater                     seufzte, die Mutter weinte im Stillen, Lene und Fritzel lachten laut dazu: desto                     besser, daß wir sie und ihr Saloppe! los sind! Brauchen wir sie doch nicht mehr,                     der Vater ist ja Kassierer.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0026] Entschlusse ab, sich ins Gebirge zu flüchten, wofür sie einige Neigung zeigte. Für Vater Tiesel wurde das Kometenjahr ein Glücksjahr, denn es beförderte ihn. Seine bescheidene Rechtlichkeit hatte ihm das Vertrauen einiger Vorgesetzten erworben, und man ernannte ihn zum Verwalter einer kleinen Depositalkasse, wodurch seine Einnahme sich vermehrte. Das galt ihm und den seinigen, wie gesagt, für ein Glück. Es sollte sein Unglück werden; denn seine Töchter hielten sich dadurch für berechtiget, ihren Aufwand zu steigern, und weder die kränkelnde Mutter noch der allzu nachgiebige Vater verstanden dem unsinnigen Treiben ernstlich Einhalt zu thun. Wawerle that es. Sie trat gewissermaßen aus ihrer Natur heraus; zum ersten Male, seitdem sie lebte, sagte sie: entweder oder. Das heißt: entweder haltet die Mädel kürzer, untersagt ihnen den Verkehr mit zweideutigen Frauenzimmern und jungen müßigen Herumtreibern, weiset sie zur Arbeit, zur häuslichen Beschränkung und Ersparung an; — oder „wir trennen sich“! Es blieb beim Alten, — und nach etlichen Wochen hatte die Muhme-Lieutnanten eine andere Wohnung bezogen, ward auch bei Tiesel's nie mehr gesehen. Der Vater seufzte, die Mutter weinte im Stillen, Lene und Fritzel lachten laut dazu: desto besser, daß wir sie und ihr Saloppe! los sind! Brauchen wir sie doch nicht mehr, der Vater ist ja Kassierer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T11:49:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T11:49:22Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_saloppel_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_saloppel_1910/26
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: 's Muhme-Leutnant-Saloppel. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 195–231. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_saloppel_1910/26>, abgerufen am 19.04.2024.