Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heyden, Friedrich von: Der graue John. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 13. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 177–231. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

zu erinnern, daß Mr. Williams die Toasts ein wenig braun lieben. -- Mit Erlaubniß, Gentlemen, ich muß ihr nach. Machen Sie es sich bequem unterdessen. Damit eilte der muntere Wirth in die Küche, von wo aus man ihn mit Stentorstimme Befehle ertheilen hörte.

Die fernere Bedienung entsprach dem freundlichen und aufmerksamen Empfange. Sie war zwar im ländlichen Geschmacke, aber vortrefflich, und da Williams hier alle acht Tage einkehrte, so wurde er weniger als ein Gast, denn als ein hochgeachtetes Mitglied der Familie behandelt, die aus dem Wirthe, seiner freundlichen Gattin und der artigen, ein wenig schelmischen Betty bestand. Williams zeigte sich in diesem heitern Kreise in voller Liebenswürdigkeit. Harmlose Scherze wechselten mit feinen Bemerkungen über das Leben und anziehend vorgetragenen Anekdoten und Reiseabenteuern. Unsere Landsleute verlebten einen höchst angenehmen Abend, einen durch Genuß reizender Natur und dörflicher Sabbathstille erfreulichen Sonntag, und als sie am Montage Morgens, ganz entzückt von dieser Landpartie, mit Herrn Williams nach London zurückzukehren sich anschickten, erwies es sich, daß sie der Familie in der Papstmütze nicht minder gefallen, und sie wurden dringend gebeten, Mr. Williams an jedem Sonnabende zu begleiten.

Die Rückkehr an der Seite des neuen Freundes, denn Williams hatte die Jünglinge ganz eingenommen,

zu erinnern, daß Mr. Williams die Toasts ein wenig braun lieben. — Mit Erlaubniß, Gentlemen, ich muß ihr nach. Machen Sie es sich bequem unterdessen. Damit eilte der muntere Wirth in die Küche, von wo aus man ihn mit Stentorstimme Befehle ertheilen hörte.

Die fernere Bedienung entsprach dem freundlichen und aufmerksamen Empfange. Sie war zwar im ländlichen Geschmacke, aber vortrefflich, und da Williams hier alle acht Tage einkehrte, so wurde er weniger als ein Gast, denn als ein hochgeachtetes Mitglied der Familie behandelt, die aus dem Wirthe, seiner freundlichen Gattin und der artigen, ein wenig schelmischen Betty bestand. Williams zeigte sich in diesem heitern Kreise in voller Liebenswürdigkeit. Harmlose Scherze wechselten mit feinen Bemerkungen über das Leben und anziehend vorgetragenen Anekdoten und Reiseabenteuern. Unsere Landsleute verlebten einen höchst angenehmen Abend, einen durch Genuß reizender Natur und dörflicher Sabbathstille erfreulichen Sonntag, und als sie am Montage Morgens, ganz entzückt von dieser Landpartie, mit Herrn Williams nach London zurückzukehren sich anschickten, erwies es sich, daß sie der Familie in der Papstmütze nicht minder gefallen, und sie wurden dringend gebeten, Mr. Williams an jedem Sonnabende zu begleiten.

Die Rückkehr an der Seite des neuen Freundes, denn Williams hatte die Jünglinge ganz eingenommen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0024"/>
zu erinnern, daß Mr. Williams die Toasts ein wenig braun lieben. &#x2014;                Mit Erlaubniß, Gentlemen, ich muß ihr nach. Machen Sie es sich bequem unterdessen.                Damit eilte der muntere Wirth in die Küche, von wo aus man ihn mit Stentorstimme                Befehle ertheilen hörte.</p><lb/>
        <p>Die fernere Bedienung entsprach dem freundlichen und aufmerksamen Empfange. Sie war                zwar im ländlichen Geschmacke, aber vortrefflich, und da Williams hier alle acht Tage                einkehrte, so wurde er weniger als ein Gast, denn als ein hochgeachtetes Mitglied der                Familie behandelt, die aus dem Wirthe, seiner freundlichen Gattin und der artigen,                ein wenig schelmischen Betty bestand. Williams zeigte sich in diesem heitern Kreise                in voller Liebenswürdigkeit. Harmlose Scherze wechselten mit feinen Bemerkungen über                das Leben und anziehend vorgetragenen Anekdoten und Reiseabenteuern. Unsere                Landsleute verlebten einen höchst angenehmen Abend, einen durch Genuß reizender Natur                und dörflicher Sabbathstille erfreulichen Sonntag, und als sie am Montage Morgens,                ganz entzückt von dieser Landpartie, mit Herrn Williams nach London zurückzukehren                sich anschickten, erwies es sich, daß sie der Familie in der Papstmütze nicht minder                gefallen, und sie wurden dringend gebeten, Mr. Williams an jedem Sonnabende zu                begleiten.</p><lb/>
        <p>Die Rückkehr an der Seite des neuen Freundes, denn Williams hatte die Jünglinge ganz                eingenommen,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0024] zu erinnern, daß Mr. Williams die Toasts ein wenig braun lieben. — Mit Erlaubniß, Gentlemen, ich muß ihr nach. Machen Sie es sich bequem unterdessen. Damit eilte der muntere Wirth in die Küche, von wo aus man ihn mit Stentorstimme Befehle ertheilen hörte. Die fernere Bedienung entsprach dem freundlichen und aufmerksamen Empfange. Sie war zwar im ländlichen Geschmacke, aber vortrefflich, und da Williams hier alle acht Tage einkehrte, so wurde er weniger als ein Gast, denn als ein hochgeachtetes Mitglied der Familie behandelt, die aus dem Wirthe, seiner freundlichen Gattin und der artigen, ein wenig schelmischen Betty bestand. Williams zeigte sich in diesem heitern Kreise in voller Liebenswürdigkeit. Harmlose Scherze wechselten mit feinen Bemerkungen über das Leben und anziehend vorgetragenen Anekdoten und Reiseabenteuern. Unsere Landsleute verlebten einen höchst angenehmen Abend, einen durch Genuß reizender Natur und dörflicher Sabbathstille erfreulichen Sonntag, und als sie am Montage Morgens, ganz entzückt von dieser Landpartie, mit Herrn Williams nach London zurückzukehren sich anschickten, erwies es sich, daß sie der Familie in der Papstmütze nicht minder gefallen, und sie wurden dringend gebeten, Mr. Williams an jedem Sonnabende zu begleiten. Die Rückkehr an der Seite des neuen Freundes, denn Williams hatte die Jünglinge ganz eingenommen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T11:12:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T11:12:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heyden_john_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heyden_john_1910/24
Zitationshilfe: Heyden, Friedrich von: Der graue John. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 13. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 177–231. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heyden_john_1910/24>, abgerufen am 20.04.2024.