Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Plastik. Riga u. a., 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Tafel. Aus dem Schlafe fahrend, ehe wir unser
Urtheil sammeln, ist uns in der Dämmerung der
Nacht, Wald und Baum, Nah und Fernes auf
Einem Grunde: nahe Riesen, oder entfernte Zwer-
ge, und sich auf uns bewegende Gespenster, bis
wir aufwachen und unser Urtheil sammeln. So-
dann sehen wir erst, wie wir durch Gewohnheit,
aus andern Sinnen, und insonderheit durchs
tastende Gefühl sehen lernten. Ein Körper, den
wir nie durchs Gefühl als Körper erkannt hätten,
oder auf dessen Leibhaftigkeit wir nicht durch bloße
Aehnlichkeit schließen, bliebe uns ewig eine Hand-
habe Saturns, eine Binde Jupiters, d. i. Phä-
nomenon, Erscheinung. Der Ophthalmit mit
tausend Augen, ohne Gefühl, ohne tastende Hand,
bliebe Zeitlebens in Platons Höle, und hätte von
keiner einzigen Körpereigenschaft, als solcher,
eigentlichen Begriff.

Denn alle Eigenschaften der Körper, was
sind sie, als Beziehungen derselben auf unsern Kör-
per, auf unser Gefühl? Was Undurchdringlich-
keit, Härte, Weichheit, Glätte, Form, Gestalt,
Rundheit sei? davon kann mir so wenig mein
Auge durchs Licht, als meine Seele durch selbst-
ständig Denken einen leibhaften, lebendigen Be-
griff geben. Der Vogel, das Pferd, der Fisch
hat ihn nicht; der Mensch hat ihn, weil er nebst
seiner Vernunft auch die umfassende, tastende

Hand

Tafel. Aus dem Schlafe fahrend, ehe wir unſer
Urtheil ſammeln, iſt uns in der Daͤmmerung der
Nacht, Wald und Baum, Nah und Fernes auf
Einem Grunde: nahe Rieſen, oder entfernte Zwer-
ge, und ſich auf uns bewegende Geſpenſter, bis
wir aufwachen und unſer Urtheil ſammeln. So-
dann ſehen wir erſt, wie wir durch Gewohnheit,
aus andern Sinnen, und inſonderheit durchs
taſtende Gefuͤhl ſehen lernten. Ein Koͤrper, den
wir nie durchs Gefuͤhl als Koͤrper erkannt haͤtten,
oder auf deſſen Leibhaftigkeit wir nicht durch bloße
Aehnlichkeit ſchließen, bliebe uns ewig eine Hand-
habe Saturns, eine Binde Jupiters, d. i. Phaͤ-
nomenon, Erſcheinung. Der Ophthalmit mit
tauſend Augen, ohne Gefuͤhl, ohne taſtende Hand,
bliebe Zeitlebens in Platons Hoͤle, und haͤtte von
keiner einzigen Koͤrpereigenſchaft, als ſolcher,
eigentlichen Begriff.

Denn alle Eigenſchaften der Koͤrper, was
ſind ſie, als Beziehungen derſelben auf unſern Koͤr-
per, auf unſer Gefuͤhl? Was Undurchdringlich-
keit, Haͤrte, Weichheit, Glaͤtte, Form, Geſtalt,
Rundheit ſei? davon kann mir ſo wenig mein
Auge durchs Licht, als meine Seele durch ſelbſt-
ſtaͤndig Denken einen leibhaften, lebendigen Be-
griff geben. Der Vogel, das Pferd, der Fiſch
hat ihn nicht; der Menſch hat ihn, weil er nebſt
ſeiner Vernunft auch die umfaſſende, taſtende

Hand
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0014" n="11"/>
Tafel. Aus dem Schlafe fahrend, ehe wir un&#x017F;er<lb/>
Urtheil &#x017F;ammeln, i&#x017F;t uns in der Da&#x0364;mmerung der<lb/>
Nacht, Wald und Baum, Nah und Fernes auf<lb/>
Einem Grunde: nahe Rie&#x017F;en, oder entfernte Zwer-<lb/>
ge, und &#x017F;ich auf uns bewegende Ge&#x017F;pen&#x017F;ter, bis<lb/>
wir aufwachen und un&#x017F;er Urtheil &#x017F;ammeln. So-<lb/>
dann &#x017F;ehen wir er&#x017F;t, wie wir durch <hi rendition="#fr">Gewohnheit</hi>,<lb/>
aus <hi rendition="#fr">andern</hi> Sinnen, und in&#x017F;onderheit durchs<lb/>
ta&#x017F;tende Gefu&#x0364;hl &#x017F;ehen <hi rendition="#fr">lernten</hi>. Ein Ko&#x0364;rper, den<lb/>
wir nie durchs Gefu&#x0364;hl als Ko&#x0364;rper erkannt ha&#x0364;tten,<lb/>
oder auf de&#x017F;&#x017F;en Leibhaftigkeit wir nicht durch bloße<lb/>
Aehnlichkeit &#x017F;chließen, bliebe uns ewig eine Hand-<lb/>
habe Saturns, eine Binde Jupiters, d. i. Pha&#x0364;-<lb/>
nomenon, <hi rendition="#fr">Er&#x017F;cheinung</hi>. Der Ophthalmit mit<lb/>
tau&#x017F;end Augen, ohne Gefu&#x0364;hl, ohne ta&#x017F;tende Hand,<lb/>
bliebe Zeitlebens in Platons Ho&#x0364;le, und ha&#x0364;tte von<lb/>
keiner einzigen Ko&#x0364;rpereigen&#x017F;chaft, als &#x017F;olcher,<lb/>
eigentlichen <hi rendition="#fr">Begriff</hi>.</p><lb/>
          <p>Denn alle Eigen&#x017F;chaften der Ko&#x0364;rper, was<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie, als Beziehungen der&#x017F;elben auf un&#x017F;ern Ko&#x0364;r-<lb/>
per, auf un&#x017F;er Gefu&#x0364;hl? Was Undurchdringlich-<lb/>
keit, Ha&#x0364;rte, Weichheit, Gla&#x0364;tte, Form, Ge&#x017F;talt,<lb/>
Rundheit &#x017F;ei? davon kann mir &#x017F;o wenig mein<lb/>
Auge durchs Licht, als meine Seele durch &#x017F;elb&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig Denken einen leibhaften, lebendigen Be-<lb/>
griff geben. Der Vogel, das Pferd, der Fi&#x017F;ch<lb/>
hat ihn nicht; der Men&#x017F;ch hat ihn, weil er neb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;einer Vernunft auch die umfa&#x017F;&#x017F;ende, ta&#x017F;tende<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hand</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0014] Tafel. Aus dem Schlafe fahrend, ehe wir unſer Urtheil ſammeln, iſt uns in der Daͤmmerung der Nacht, Wald und Baum, Nah und Fernes auf Einem Grunde: nahe Rieſen, oder entfernte Zwer- ge, und ſich auf uns bewegende Geſpenſter, bis wir aufwachen und unſer Urtheil ſammeln. So- dann ſehen wir erſt, wie wir durch Gewohnheit, aus andern Sinnen, und inſonderheit durchs taſtende Gefuͤhl ſehen lernten. Ein Koͤrper, den wir nie durchs Gefuͤhl als Koͤrper erkannt haͤtten, oder auf deſſen Leibhaftigkeit wir nicht durch bloße Aehnlichkeit ſchließen, bliebe uns ewig eine Hand- habe Saturns, eine Binde Jupiters, d. i. Phaͤ- nomenon, Erſcheinung. Der Ophthalmit mit tauſend Augen, ohne Gefuͤhl, ohne taſtende Hand, bliebe Zeitlebens in Platons Hoͤle, und haͤtte von keiner einzigen Koͤrpereigenſchaft, als ſolcher, eigentlichen Begriff. Denn alle Eigenſchaften der Koͤrper, was ſind ſie, als Beziehungen derſelben auf unſern Koͤr- per, auf unſer Gefuͤhl? Was Undurchdringlich- keit, Haͤrte, Weichheit, Glaͤtte, Form, Geſtalt, Rundheit ſei? davon kann mir ſo wenig mein Auge durchs Licht, als meine Seele durch ſelbſt- ſtaͤndig Denken einen leibhaften, lebendigen Be- griff geben. Der Vogel, das Pferd, der Fiſch hat ihn nicht; der Menſch hat ihn, weil er nebſt ſeiner Vernunft auch die umfaſſende, taſtende Hand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_plastik_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_plastik_1778/14
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Plastik. Riga u. a., 1778, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_plastik_1778/14>, abgerufen am 29.03.2024.