Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

"Sprache hätte menschlich entstehen sollen, wie sie
"hätte entstehen müssen?" Er fängt, wie sein
Vorgänger, mit dem Geschrei der Natur an, aus
dem die menschliche Sprache werde. Jch sehe nie,
wie sie daraus geworden wäre, und wundre mich,
daß der Scharfsinn eines Rousseau sie einen Au-
genblick daraus habe können werden lassen?

Maupertuis kleine Schrift ist mir nicht bei
Händen; wenn ich aber dem Auszuge eines Man-
nes *) trauen darf, dessen nicht kleinstes Ver-
dienst Treue und Genauigkeit war, so hat auch
er den Ursprung der Sprache nicht gnug von die-
sen thierischen Lauten abgesondert, und gehet also
mit den vorigen auf einer Straße.

Diodor endlich und Vitruv, die zudem den
Menschenursprung der Sprache mehr geglaubt als
hergeleitet, haben die Sachen am offenbarsten ver-
dorben, da sie die Menschen, erst Zeitenlang, als
Thiere, mit Geschrei in Wäldern schweifen, und
sich nachher, weiß Gott, woher? und weiß Gott!
wozu? Sprache erfinden lassen -- --.

Da
*) Süßmilch Beweis für die Göttlichkeit etc. Anhang 3.
S. 110.

„Sprache haͤtte menſchlich entſtehen ſollen, wie ſie
„haͤtte entſtehen muͤſſen?„ Er faͤngt, wie ſein
Vorgaͤnger, mit dem Geſchrei der Natur an, aus
dem die menſchliche Sprache werde. Jch ſehe nie,
wie ſie daraus geworden waͤre, und wundre mich,
daß der Scharfſinn eines Rouſſeau ſie einen Au-
genblick daraus habe koͤnnen werden laſſen?

Maupertuis kleine Schrift iſt mir nicht bei
Haͤnden; wenn ich aber dem Auszuge eines Man-
nes *) trauen darf, deſſen nicht kleinſtes Ver-
dienſt Treue und Genauigkeit war, ſo hat auch
er den Urſprung der Sprache nicht gnug von die-
ſen thieriſchen Lauten abgeſondert, und gehet alſo
mit den vorigen auf einer Straße.

Diodor endlich und Vitruv, die zudem den
Menſchenurſprung der Sprache mehr geglaubt als
hergeleitet, haben die Sachen am offenbarſten ver-
dorben, da ſie die Menſchen, erſt Zeitenlang, als
Thiere, mit Geſchrei in Waͤldern ſchweifen, und
ſich nachher, weiß Gott, woher? und weiß Gott!
wozu? Sprache erfinden laſſen — —.

Da
*) Süßmilch Beweis für die Göttlichkeit ꝛc. Anhang 3.
S. 110.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0035" n="29"/>
&#x201E;Sprache ha&#x0364;tte men&#x017F;chlich ent&#x017F;tehen &#x017F;ollen, wie &#x017F;ie<lb/>
&#x201E;ha&#x0364;tte ent&#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en?&#x201E; Er fa&#x0364;ngt, wie &#x017F;ein<lb/>
Vorga&#x0364;nger, mit dem Ge&#x017F;chrei der Natur an, aus<lb/>
dem die men&#x017F;chliche Sprache werde. Jch &#x017F;ehe nie,<lb/>
wie &#x017F;ie daraus geworden wa&#x0364;re, und wundre mich,<lb/>
daß der Scharf&#x017F;inn eines <hi rendition="#fr">Rou&#x017F;&#x017F;eau</hi> &#x017F;ie einen Au-<lb/>
genblick daraus habe ko&#x0364;nnen werden la&#x017F;&#x017F;en?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Maupertuis</hi> kleine Schrift i&#x017F;t mir nicht bei<lb/>
Ha&#x0364;nden; wenn ich aber dem Auszuge eines Man-<lb/>
nes <note place="foot" n="*)">Süßmilch Beweis für die Göttlichkeit &#xA75B;c. Anhang 3.<lb/>
S. 110.</note> trauen darf, de&#x017F;&#x017F;en nicht klein&#x017F;tes Ver-<lb/>
dien&#x017F;t Treue und Genauigkeit war, &#x017F;o hat auch<lb/>
er den Ur&#x017F;prung der Sprache nicht gnug von die-<lb/>
&#x017F;en thieri&#x017F;chen Lauten abge&#x017F;ondert, und gehet al&#x017F;o<lb/>
mit den vorigen auf einer Straße.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Diodor</hi> endlich und <hi rendition="#fr">Vitruv,</hi> die zudem den<lb/>
Men&#x017F;chenur&#x017F;prung der Sprache mehr geglaubt als<lb/>
hergeleitet, haben die Sachen am offenbar&#x017F;ten ver-<lb/>
dorben, da &#x017F;ie die Men&#x017F;chen, er&#x017F;t Zeitenlang, als<lb/>
Thiere, mit Ge&#x017F;chrei in Wa&#x0364;ldern &#x017F;chweifen, und<lb/>
&#x017F;ich nachher, weiß Gott, woher? und weiß Gott!<lb/>
wozu? Sprache erfinden la&#x017F;&#x017F;en &#x2014; &#x2014;.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Da</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0035] „Sprache haͤtte menſchlich entſtehen ſollen, wie ſie „haͤtte entſtehen muͤſſen?„ Er faͤngt, wie ſein Vorgaͤnger, mit dem Geſchrei der Natur an, aus dem die menſchliche Sprache werde. Jch ſehe nie, wie ſie daraus geworden waͤre, und wundre mich, daß der Scharfſinn eines Rouſſeau ſie einen Au- genblick daraus habe koͤnnen werden laſſen? Maupertuis kleine Schrift iſt mir nicht bei Haͤnden; wenn ich aber dem Auszuge eines Man- nes *) trauen darf, deſſen nicht kleinſtes Ver- dienſt Treue und Genauigkeit war, ſo hat auch er den Urſprung der Sprache nicht gnug von die- ſen thieriſchen Lauten abgeſondert, und gehet alſo mit den vorigen auf einer Straße. Diodor endlich und Vitruv, die zudem den Menſchenurſprung der Sprache mehr geglaubt als hergeleitet, haben die Sachen am offenbarſten ver- dorben, da ſie die Menſchen, erſt Zeitenlang, als Thiere, mit Geſchrei in Waͤldern ſchweifen, und ſich nachher, weiß Gott, woher? und weiß Gott! wozu? Sprache erfinden laſſen — —. Da *) Süßmilch Beweis für die Göttlichkeit ꝛc. Anhang 3. S. 110.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772/35
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772/35>, abgerufen am 29.03.2024.