Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

herbeygeführt wurden; er hielt die Dinge, (wie
man gegen Spinoza durchaus thun muss,) dem
Seyn nach ausser Gott; und doch in Hinsicht
dessen, was sie sind, wenigstens was sie für
uns
sind, bedeuten, und werth sind, -- un-
terwarf er sie der Vorsehung. So war der Pan-
theismus, dieser gefährliche Feind, den die Kirche
unvermerkt in ihrem eignen Schoosse hervor-
bringt und ernährt, vermieden. Nun wird zwar
wohl die Kirche niemals die Sprache des Pla-
ton
reden; sie kennt aus der Geschichte die
Misdeutungen, welche daraus entstehn können.
Aber wenn einmal nicht gefragt wird, was man
in Reden, die sich an Viele wenden, sagen solle,
sondern was die Denkenden denken werden,
dann findet es sich, dass die Lehre des Platon
besser ist, während die des Spinoza besser
klingt. Und dieses findet sich um desto gewis-
ser, da die Kirche nicht bloss dem Pantheismus
abgeneigt ist, welcher das Princip der Endlich-
keit in Gott hineinversetzt, sondern auch, und
zwar nicht minder, demjenigen überspannten
Theismus, der, um jenes für lästig gehaltene
Princip zu verflüchtigen, oder vielmehr zu igno-
riren, (denn das Verflüchtigen gelingt nicht,)
sich von der Erfahrung absichtlich hinwegwen-
det, und in allerley Formen sich durch eine
vorgeschützte Unwissenheit zu helfen sucht. Kann
die Kirche eine solche Hülfe annehmen? Sie
will ja leben und wirken in unserer Welt! Sie
weiss sehr gut, dass sie auf dem irdischen Bo-
den steht; ja noch mehr, sie hat eine alte, noch
jetzt nicht ganz erloschene Neigung, das Princip
der Endlichkeit sogar zu idealisiren und zu per-

herbeygeführt wurden; er hielt die Dinge, (wie
man gegen Spinoza durchaus thun muſs,) dem
Seyn nach auſser Gott; und doch in Hinsicht
dessen, was sie sind, wenigstens was sie für
uns
sind, bedeuten, und werth sind, — un-
terwarf er sie der Vorsehung. So war der Pan-
theismus, dieser gefährliche Feind, den die Kirche
unvermerkt in ihrem eignen Schooſse hervor-
bringt und ernährt, vermieden. Nun wird zwar
wohl die Kirche niemals die Sprache des Pla-
ton
reden; sie kennt aus der Geschichte die
Misdeutungen, welche daraus entstehn können.
Aber wenn einmal nicht gefragt wird, was man
in Reden, die sich an Viele wenden, sagen solle,
sondern was die Denkenden denken werden,
dann findet es sich, daſs die Lehre des Platon
besser ist, während die des Spinoza besser
klingt. Und dieses findet sich um desto gewis-
ser, da die Kirche nicht bloſs dem Pantheismus
abgeneigt ist, welcher das Princip der Endlich-
keit in Gott hineinversetzt, sondern auch, und
zwar nicht minder, demjenigen überspannten
Theismus, der, um jenes für lästig gehaltene
Princip zu verflüchtigen, oder vielmehr zu igno-
riren, (denn das Verflüchtigen gelingt nicht,)
sich von der Erfahrung absichtlich hinwegwen-
det, und in allerley Formen sich durch eine
vorgeschützte Unwissenheit zu helfen sucht. Kann
die Kirche eine solche Hülfe annehmen? Sie
will ja leben und wirken in unserer Welt! Sie
weiſs sehr gut, daſs sie auf dem irdischen Bo-
den steht; ja noch mehr, sie hat eine alte, noch
jetzt nicht ganz erloschene Neigung, das Princip
der Endlichkeit sogar zu idealisiren und zu per-

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0015" n="VIII"/>
herbeygeführt wurden; er hielt die Dinge, (wie<lb/>
man gegen <hi rendition="#g">Spinoza</hi> durchaus thun mu&#x017F;s,) dem<lb/>
Seyn nach au&#x017F;ser Gott; und doch in Hinsicht<lb/>
dessen, <hi rendition="#g">was</hi> sie sind, wenigstens was sie <hi rendition="#g">für<lb/>
uns</hi> sind, bedeuten, und <hi rendition="#g">werth</hi> sind, &#x2014; un-<lb/>
terwarf er sie der Vorsehung. So war der Pan-<lb/>
theismus, dieser gefährliche Feind, den die Kirche<lb/>
unvermerkt in ihrem eignen Schoo&#x017F;se hervor-<lb/>
bringt und ernährt, vermieden. Nun wird zwar<lb/>
wohl die Kirche niemals die Sprache des <hi rendition="#g">Pla-<lb/>
ton</hi> reden; sie kennt aus der Geschichte die<lb/>
Misdeutungen, welche daraus entstehn können.<lb/>
Aber wenn einmal nicht gefragt wird, was man<lb/>
in Reden, die sich an Viele wenden, sagen solle,<lb/>
sondern was die Denkenden denken werden,<lb/>
dann findet es sich, da&#x017F;s die Lehre des <hi rendition="#g">Platon</hi><lb/>
besser ist, während die des <hi rendition="#g">Spinoza</hi> besser<lb/>
klingt. Und dieses findet sich um desto gewis-<lb/>
ser, da die Kirche nicht blo&#x017F;s dem Pantheismus<lb/>
abgeneigt ist, welcher das Princip der Endlich-<lb/>
keit in Gott hineinversetzt, sondern auch, und<lb/>
zwar nicht minder, demjenigen überspannten<lb/>
Theismus, der, um jenes für lästig gehaltene<lb/>
Princip zu verflüchtigen, oder vielmehr zu igno-<lb/>
riren, (denn das Verflüchtigen gelingt nicht,)<lb/>
sich von der Erfahrung absichtlich hinwegwen-<lb/>
det, und in allerley Formen sich durch eine<lb/>
vorgeschützte Unwissenheit zu helfen sucht. Kann<lb/>
die Kirche eine solche Hülfe annehmen? Sie<lb/>
will ja leben und wirken in unserer Welt! Sie<lb/>
wei&#x017F;s sehr gut, da&#x017F;s sie auf dem irdischen Bo-<lb/>
den steht; ja noch mehr, sie hat eine alte, noch<lb/>
jetzt nicht ganz erloschene Neigung, das Princip<lb/>
der Endlichkeit sogar zu idealisiren und zu per-<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[VIII/0015] herbeygeführt wurden; er hielt die Dinge, (wie man gegen Spinoza durchaus thun muſs,) dem Seyn nach auſser Gott; und doch in Hinsicht dessen, was sie sind, wenigstens was sie für uns sind, bedeuten, und werth sind, — un- terwarf er sie der Vorsehung. So war der Pan- theismus, dieser gefährliche Feind, den die Kirche unvermerkt in ihrem eignen Schooſse hervor- bringt und ernährt, vermieden. Nun wird zwar wohl die Kirche niemals die Sprache des Pla- ton reden; sie kennt aus der Geschichte die Misdeutungen, welche daraus entstehn können. Aber wenn einmal nicht gefragt wird, was man in Reden, die sich an Viele wenden, sagen solle, sondern was die Denkenden denken werden, dann findet es sich, daſs die Lehre des Platon besser ist, während die des Spinoza besser klingt. Und dieses findet sich um desto gewis- ser, da die Kirche nicht bloſs dem Pantheismus abgeneigt ist, welcher das Princip der Endlich- keit in Gott hineinversetzt, sondern auch, und zwar nicht minder, demjenigen überspannten Theismus, der, um jenes für lästig gehaltene Princip zu verflüchtigen, oder vielmehr zu igno- riren, (denn das Verflüchtigen gelingt nicht,) sich von der Erfahrung absichtlich hinwegwen- det, und in allerley Formen sich durch eine vorgeschützte Unwissenheit zu helfen sucht. Kann die Kirche eine solche Hülfe annehmen? Sie will ja leben und wirken in unserer Welt! Sie weiſs sehr gut, daſs sie auf dem irdischen Bo- den steht; ja noch mehr, sie hat eine alte, noch jetzt nicht ganz erloschene Neigung, das Princip der Endlichkeit sogar zu idealisiren und zu per-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/15
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. VIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/15>, abgerufen am 19.04.2024.