Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Veränd. d. einz. Hptst. d. w. Eur.--1700.
wieder gestört; und die völlige Unterwerfung kam erst 1711
zu Stande.

15. Das Türkische Reich war in diesem
Zeitraum zum letztenmal der Schrecken Deutschlands;
auch in Kriegen war nachmals Ungarn eine feste
Vormauer. Es kam allmählig immer mehr dahin,
daß die Anarchie sein gewöhnlicher Zustand war;
aber auch so hat doch die Erfahrung nachmals wie-
derholt gezeigt, wie schwer ein Volk zu überwälti-
gen ist, das Nationalstolz und Religionsfanatis-
mus belebt.


16. Die Veränderungen, welche die practi-
sche Politik
überhaupt erlitt, gehen aus der Ge-
schichte selber hervor. Ein anderer Geist war in
ihr rege geworden. Das Religionsinteresse hörte
auf, die Triebfeder der allgemeinen Politik zu seyn;
auf die Verhältnisse der Staaten gegen einander
wirkte es wenig mehr ein. Darum verlor es aber
gar nicht seinen Einfluß auf die innere Politik,
theils wegen der Ränke der Jesuiten, theils als
Grundlage der Verfassung. Wurden die Prote-
stanten in Frankreich und Ungarn verfolgt, so wur-
den es die Catholiken in Irland nicht weniger.

17. Das Handels- und Geldinteresse, das,
durch Colbert eingeführt, an seine Stelle trat,

zeigte
Q 4

2. Veraͤnd. d. einz. Hptſt. d. w. Eur.--1700.
wieder geſtoͤrt; und die voͤllige Unterwerfung kam erſt 1711
zu Stande.

15. Das Tuͤrkiſche Reich war in dieſem
Zeitraum zum letztenmal der Schrecken Deutſchlands;
auch in Kriegen war nachmals Ungarn eine feſte
Vormauer. Es kam allmaͤhlig immer mehr dahin,
daß die Anarchie ſein gewoͤhnlicher Zuſtand war;
aber auch ſo hat doch die Erfahrung nachmals wie-
derholt gezeigt, wie ſchwer ein Volk zu uͤberwaͤlti-
gen iſt, das Nationalſtolz und Religionsfanatis-
mus belebt.


16. Die Veraͤnderungen, welche die practi-
ſche Politik
uͤberhaupt erlitt, gehen aus der Ge-
ſchichte ſelber hervor. Ein anderer Geiſt war in
ihr rege geworden. Das Religionsintereſſe hoͤrte
auf, die Triebfeder der allgemeinen Politik zu ſeyn;
auf die Verhaͤltniſſe der Staaten gegen einander
wirkte es wenig mehr ein. Darum verlor es aber
gar nicht ſeinen Einfluß auf die innere Politik,
theils wegen der Raͤnke der Jeſuiten, theils als
Grundlage der Verfaſſung. Wurden die Prote-
ſtanten in Frankreich und Ungarn verfolgt, ſo wur-
den es die Catholiken in Irland nicht weniger.

17. Das Handels- und Geldintereſſe, das,
durch Colbert eingefuͤhrt, an ſeine Stelle trat,

zeigte
Q 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p>
                    <pb facs="#f0285" n="247"/>
                    <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">2. Vera&#x0364;nd. d. einz. Hpt&#x017F;t. d. w. Eur.--1700.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#et">wieder ge&#x017F;to&#x0364;rt; und die vo&#x0364;llige Unterwerfung kam er&#x017F;t 1711<lb/>
zu Stande.</hi> </p><lb/>
                  <p>15. Das <hi rendition="#g">Tu&#x0364;rki&#x017F;che Reich</hi> war in die&#x017F;em<lb/>
Zeitraum zum letztenmal der Schrecken Deut&#x017F;chlands;<lb/>
auch in Kriegen war nachmals Ungarn eine fe&#x017F;te<lb/>
Vormauer. Es kam allma&#x0364;hlig immer mehr dahin,<lb/>
daß die Anarchie &#x017F;ein gewo&#x0364;hnlicher Zu&#x017F;tand war;<lb/>
aber auch &#x017F;o hat doch die Erfahrung nachmals wie-<lb/>
derholt gezeigt, wie &#x017F;chwer ein Volk zu u&#x0364;berwa&#x0364;lti-<lb/>
gen i&#x017F;t, das National&#x017F;tolz und Religionsfanatis-<lb/>
mus belebt.</p><lb/>
                  <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                  <p>16. Die Vera&#x0364;nderungen, welche die <hi rendition="#g">practi-<lb/>
&#x017F;che Politik</hi> u&#x0364;berhaupt erlitt, gehen aus der Ge-<lb/>
&#x017F;chichte &#x017F;elber hervor. Ein anderer Gei&#x017F;t war in<lb/>
ihr rege geworden. Das Religionsintere&#x017F;&#x017F;e ho&#x0364;rte<lb/>
auf, die Triebfeder der allgemeinen Politik zu &#x017F;eyn;<lb/>
auf die Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Staaten gegen einander<lb/>
wirkte es wenig mehr ein. Darum verlor es aber<lb/>
gar nicht &#x017F;einen Einfluß auf die <hi rendition="#g">innere</hi> Politik,<lb/>
theils wegen der Ra&#x0364;nke der Je&#x017F;uiten, theils als<lb/>
Grundlage der Verfa&#x017F;&#x017F;ung. Wurden die Prote-<lb/>
&#x017F;tanten in Frankreich und Ungarn verfolgt, &#x017F;o wur-<lb/>
den es die Catholiken in Irland nicht weniger.</p><lb/>
                  <p>17. Das Handels- und Geldintere&#x017F;&#x017F;e, das,<lb/>
durch <hi rendition="#g">Colbert</hi> eingefu&#x0364;hrt, an &#x017F;eine Stelle trat,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 4</fw><fw place="bottom" type="catch">zeigte</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0285] 2. Veraͤnd. d. einz. Hptſt. d. w. Eur.--1700. wieder geſtoͤrt; und die voͤllige Unterwerfung kam erſt 1711 zu Stande. 15. Das Tuͤrkiſche Reich war in dieſem Zeitraum zum letztenmal der Schrecken Deutſchlands; auch in Kriegen war nachmals Ungarn eine feſte Vormauer. Es kam allmaͤhlig immer mehr dahin, daß die Anarchie ſein gewoͤhnlicher Zuſtand war; aber auch ſo hat doch die Erfahrung nachmals wie- derholt gezeigt, wie ſchwer ein Volk zu uͤberwaͤlti- gen iſt, das Nationalſtolz und Religionsfanatis- mus belebt. 16. Die Veraͤnderungen, welche die practi- ſche Politik uͤberhaupt erlitt, gehen aus der Ge- ſchichte ſelber hervor. Ein anderer Geiſt war in ihr rege geworden. Das Religionsintereſſe hoͤrte auf, die Triebfeder der allgemeinen Politik zu ſeyn; auf die Verhaͤltniſſe der Staaten gegen einander wirkte es wenig mehr ein. Darum verlor es aber gar nicht ſeinen Einfluß auf die innere Politik, theils wegen der Raͤnke der Jeſuiten, theils als Grundlage der Verfaſſung. Wurden die Prote- ſtanten in Frankreich und Ungarn verfolgt, ſo wur- den es die Catholiken in Irland nicht weniger. 17. Das Handels- und Geldintereſſe, das, durch Colbert eingefuͤhrt, an ſeine Stelle trat, zeigte Q 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/285
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/285>, abgerufen am 18.04.2024.