Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hauff, Wilhelm: Phantasien im Bremer Ratskeller. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 117–197. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

die Hände, und Andreas hauchte einen Kuß auf meine Lippen.

Doktor! rief Bacchus, Doktor, welch ein Lied! wie geht einem da das Herz auf! Herzensdoktor, hast du das Lied gedichtet in deinem eigenen graduirten Gehirn?

Nein, Euer Excellenz! solch ein Meister des Gesanges bin ich nicht. Aber den, der es gedichtet, haben sie längst begraben; er hieß Matthias Claudius!

Sie haben -- einen guten Mann begraben, sagte Paulus. Wie klar und munter ist dies Lied, so klar und hell wie echter Wein, so muthig und munter wie der Geist, der im Weine wohnet, und gewürzt mit Scherz und Laune, die wie ein würziger Duft aus dem Römer steigen; der Mann hat gewiß verstanden, welch gutes Ding es um ein Glas lautern Weines ist.

Herr, er ist lange todt, das weiß ich, aber ein anderer großer Sterblicher hat gesagt: "guter Wein ist ein gutes geselliges Ding, und jeder Mensch kann sich wohl einmal von ihm begeistern lassen!" Und ich denke, der alte Matthias hat auch so gedacht unter guten Freunden, hätte ja sonst solch ein schönes Lied nicht machen können, das noch heute alle fröhlichen Menschen singen, die im Rheingau wandeln oder edeln Rheinwein trinken.

Singen sie das? rief Bacchus, nun seht, Doktor, das freut mich, und so gar miserabel muß Euer Ge-

die Hände, und Andreas hauchte einen Kuß auf meine Lippen.

Doktor! rief Bacchus, Doktor, welch ein Lied! wie geht einem da das Herz auf! Herzensdoktor, hast du das Lied gedichtet in deinem eigenen graduirten Gehirn?

Nein, Euer Excellenz! solch ein Meister des Gesanges bin ich nicht. Aber den, der es gedichtet, haben sie längst begraben; er hieß Matthias Claudius!

Sie haben — einen guten Mann begraben, sagte Paulus. Wie klar und munter ist dies Lied, so klar und hell wie echter Wein, so muthig und munter wie der Geist, der im Weine wohnet, und gewürzt mit Scherz und Laune, die wie ein würziger Duft aus dem Römer steigen; der Mann hat gewiß verstanden, welch gutes Ding es um ein Glas lautern Weines ist.

Herr, er ist lange todt, das weiß ich, aber ein anderer großer Sterblicher hat gesagt: „guter Wein ist ein gutes geselliges Ding, und jeder Mensch kann sich wohl einmal von ihm begeistern lassen!“ Und ich denke, der alte Matthias hat auch so gedacht unter guten Freunden, hätte ja sonst solch ein schönes Lied nicht machen können, das noch heute alle fröhlichen Menschen singen, die im Rheingau wandeln oder edeln Rheinwein trinken.

Singen sie das? rief Bacchus, nun seht, Doktor, das freut mich, und so gar miserabel muß Euer Ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="3">
        <p><pb facs="#f0071"/>
die Hände, und Andreas hauchte einen Kuß auf meine Lippen.</p><lb/>
        <p>Doktor! rief Bacchus, Doktor, welch ein Lied! wie geht einem da das Herz auf!                Herzensdoktor, hast du das Lied gedichtet in deinem eigenen graduirten Gehirn?</p><lb/>
        <p>Nein, Euer Excellenz! solch ein Meister des Gesanges bin ich nicht. Aber den, der es                gedichtet, haben sie längst begraben; er hieß Matthias Claudius!</p><lb/>
        <p>Sie haben &#x2014; einen guten Mann begraben, sagte Paulus. Wie klar und munter ist dies                Lied, so klar und hell wie echter Wein, so muthig und munter wie der Geist, der im                Weine wohnet, und gewürzt mit Scherz und Laune, die wie ein würziger Duft aus dem                Römer steigen; der Mann hat gewiß verstanden, welch gutes Ding es um ein Glas lautern                Weines ist.</p><lb/>
        <p>Herr, er ist lange todt, das weiß ich, aber ein anderer großer Sterblicher hat                gesagt: &#x201E;guter Wein ist ein gutes geselliges Ding, und jeder Mensch kann sich wohl                einmal von ihm begeistern lassen!&#x201C; Und ich denke, der alte Matthias hat auch so                gedacht unter guten Freunden, hätte ja sonst solch ein schönes Lied nicht machen                können, das noch heute alle fröhlichen Menschen singen, die im Rheingau wandeln oder                edeln Rheinwein trinken.</p><lb/>
        <p>Singen sie das? rief Bacchus, nun seht, Doktor, das freut mich, und so gar miserabel                muß Euer Ge-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0071] die Hände, und Andreas hauchte einen Kuß auf meine Lippen. Doktor! rief Bacchus, Doktor, welch ein Lied! wie geht einem da das Herz auf! Herzensdoktor, hast du das Lied gedichtet in deinem eigenen graduirten Gehirn? Nein, Euer Excellenz! solch ein Meister des Gesanges bin ich nicht. Aber den, der es gedichtet, haben sie längst begraben; er hieß Matthias Claudius! Sie haben — einen guten Mann begraben, sagte Paulus. Wie klar und munter ist dies Lied, so klar und hell wie echter Wein, so muthig und munter wie der Geist, der im Weine wohnet, und gewürzt mit Scherz und Laune, die wie ein würziger Duft aus dem Römer steigen; der Mann hat gewiß verstanden, welch gutes Ding es um ein Glas lautern Weines ist. Herr, er ist lange todt, das weiß ich, aber ein anderer großer Sterblicher hat gesagt: „guter Wein ist ein gutes geselliges Ding, und jeder Mensch kann sich wohl einmal von ihm begeistern lassen!“ Und ich denke, der alte Matthias hat auch so gedacht unter guten Freunden, hätte ja sonst solch ein schönes Lied nicht machen können, das noch heute alle fröhlichen Menschen singen, die im Rheingau wandeln oder edeln Rheinwein trinken. Singen sie das? rief Bacchus, nun seht, Doktor, das freut mich, und so gar miserabel muß Euer Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T11:05:53Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T11:05:53Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hauff_ratskeller_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hauff_ratskeller_1910/71
Zitationshilfe: Hauff, Wilhelm: Phantasien im Bremer Ratskeller. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 117–197. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hauff_ratskeller_1910/71>, abgerufen am 16.04.2024.